Heckfahrradträger Arona

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo Zusammen,

da ich jetzt Besitzer eines E-Bikes bin, brauche ich eine Transportmöglichkeit mit dem Auto. Da ich leider keine Anhängerkupplung bei meinem Arona habe, würde mich interessieren, ob jemand weiß, ob es einen Heckfahrradträger für den Arona gibt, womit man auch ein E-Bike transportieren kann?

danke und liebe grüße
steffi

Beste Antwort im Thema

Geht es hier noch um Heckfahrradträger?!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Dein Niveau ist viel besser!

Ich empfinde es viel besser. Ohne persönliche Angriffe und Beleidigungen.

Zitat:

Du weißt nicht einmal, was Du geschrieben hast. Einfach zurückscrollen!

Ich glaube du liest nicht richtig. Für mich ist das schlüssig. Es geht darum, dass du nur den Teil des Rades im Kofferraum sichern kannst. Den auf der Rückbank nicht. Das stimmt ja auch.

Zitat:

Anscheinend kannst Du ein Kinderfahrrad nur mit Zerstörung oder Beschädigung in den Kofferraum legen. Und wie ist die Reaktion der Kinder, wenn Du ein Fahrrad erst gar nicht mitnehmen willst?

Ich verstehe was er meint. Das ist ja eigentlich auch relativ deutlich geschrieben. Wenn du ein liegendes Rad abspannst gibt du Kräfte auf Bauteile wo so keine sein soll. Ob das Beschädigungen verursacht kann ich nicht beurteilen.
Ich nehme mal an, er transportiert sein Fahrräder einfach nicht im Kofferraum bei dem Fuhrpark 😉

Zitat:

Alles nur voller Widersprüche.

Für mich persönlich im Zusammenhang überhaupt gar nicht. Er hat doch recht. Es wird geurteilt ohne ihn wirklich zu kennen.

Zitat:

Ohne persönliche Angriffe und Beleidigungen.

Zitat:

Ganz dumme Idee, dieser Vorschlag.

Einfach ALLES lesen!

Bitte einfach selbst dran halten.

Zitat:

Es wird geurteilt ohne ihn wirklich zu kennen.

Dann kennst Du mich also, wenn Du schreibst:

Zitat:

fragt man sich wirklich, was dein Problem ist. Neid? So liest sich das für mich zumindest.

Warum und auf wen sollte ich neidisch sein?

75 % sind also falsch. Dann muss ich mich ja mal korrigieern und der Fachkunde nachgeben:
Der Arona hat keine gegenüberliegenden Ösen im Kofferraum.
Ein Rad im Kofferraum kann man nicht z. B. durch Nutzen der hinteren Ösen gegen Verrutschen nach Vorne sichern.
Man muss deswegen zwingend im Kofferraum eine Formschlüssigkeit herstellen.
Ein Kinderrad kann man nicht im Kofferraum liegend transportieren, weil es beschädigt oder zerstört wird.
Es bsteht kein Unterschied zwischen einer Rückbank und der umgeklappten Lehne...

Hoffentlich hat sich jetzt meine Quote verbessert.

Leider hast Du bei Deinem Rad nicht erwähnt, in welchem Rüstzustand Du das Rad eingestellt hast. Genau dazu hatte ich Infos erbeten.

@UliBN

Zitat:

Zitat:

Ohne persönliche Angriffe und Beleidigungen.

Zitat:

Zitat:

Ganz dumme Idee, dieser Vorschlag.


Einfach ALLES lesen!
Bitte einfach selbst dran halten.

Ich habe alles gelesen. Sorry, aber das ist weder ein persönlicher Angriff, noch eine Beleidigung im Gegensatz zu dem was du von dir gibst. Man hätte auch - "Keine gute Idee" - schreiben können. Selbe Bedeutung, nur mit etwas weniger nachdruck 🙂

Zitat:

Dann kennst Du mich also, wenn Du schreibst:

Zitat:

Zitat:

fragt man sich wirklich, was dein Problem ist. Neid? So liest sich das für mich zumindest.

Warum und auf wen sollte ich neidisch sein?

Habe ich nicht behauptet. Wie du selbst zitiert hast: Ich frage mich, was dein Problem ist. Das war meine Theorie dazu. So reagieren viele Trolls im Netz normalerweise wenn sie neidisch sind.
Auf was? Auf die Fahrräder auf den du ständig rumreitest, auf die Autos die er besitzt (ich habe da einen gewissen Neid),...vielleicht reicht dir das schon aus um so zu sein. Ich weiß es ja nicht.

Zitat:

Der Arona hat keine gegenüberliegenden Ösen im Kofferraum.

Wurde niemals behauptet. Du bist der einzige der dies schreibt!

Zitat:

Ein Rad im Kofferraum kann man nicht z. B. durch Nutzen der hinteren Ösen gegen Verrutschen nach Vorne sichern.
Man muss deswegen zwingend im Kofferraum eine Formschlüssigkeit herstellen.

Den Teil im Kofferraum kann man sichern, den Teil auf der Rückbank nicht. Das sehe ich auch so. Ob das nun ausreicht falls man kontrolliert wird...keine Ahnung. Aber kann mir vorstellen, dass es nicht ausreichend ist, da der vordere Teil ja noch verrutschen kann.

Zitat:

Ein Kinderrad kann man nicht im Kofferraum liegend transportieren, weil es beschädigt oder zerstört wird.

Wie ich geschrieben habe, denke ich schon dass es bei öfterem Transport und abspannen im Kofferraum beschädigt werden könnte. Dazu habe ich aber zu wenig Ahnung von Fahrrädern. Die Argumente von MaxK. klingen nur logisch.

Zitat:

Leider hast Du bei Deinem Rad nicht erwähnt, in welchem Rüstzustand Du das Rad eingestellt hast. Genau dazu hatte ich Infos erbeten.

Vorderrad demontiert, Sattel demontiert, Vorderbau normal und gedreht. Es passt nicht.

Fahrräder sind verschieden. Meins, ohne Motor dafür in 28-Zoll, passt ohne Probleme rein, wenn das Vorderrad ausgebaut ist.
Zur Sicherheit schlage ich noch einen Lappen um die Gabel, um ganz sicher zu sein, dass diese nicht an der Kunststoffabdeckung der Heckklappe schrappt.

Zudem traue ich mir zu, über v.g. Fahrrad auch noch ein Kinderrad unterbringen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

...persönlicher Angriff, noch eine Beleidigung...im Gegensatz zu dem was du von dir gibst...

Beispiel?

Zitat:

wenn sie neidisch sind. Auf was? Auf die Fahrräder auf den du ständig rumreitest, auf die Autos die er besitzt

Du kennst mich also und meine Fahrzeuge, meine Räder? Zur Beurteilung nach eigenen Maßstäben von anderen habe ich mich schon geäußert.

Zitat:

Den auf der Rückbank nicht. Das stimmt ja auch.

Ich sehe einen Unterschied zwischen Rückbank und Ladefläche mit umgeklappter Lehne.

Zur Einnerung:

Zitat:

Wie willst du das mit einer Öse machen?

Zitat:

Klar hat er welche. Aber keine gegenüberliegenden für eine ausreichende Sicherung eines Fahrrads

Und für mich zählt das:

Zitat:

Fahrräder sind verschieden. Meins, ohne Motor dafür in 28-Zoll, passt ohne Probleme rein, wenn das Vorderrad ausgebaut ist.
Zur Sicherheit schlage ich noch einen Lappen um die Gabel, um ganz sicher zu sein, dass diese nicht an der Kunststoffabdeckung der Heckklappe schrappt.
Zudem traue ich mir zu, über v.g. Fahrrad auch noch ein Kinderrad unterbringen zu können.

Also geht es.

Zitat:

Beispiel?

Hier:

Zitat:

Dummheit stirbt nie aus!

Zitat:

Du kennst mich also und meine Fahrzeuge, meine Räder? Zur Beurteilung nach eigenen Maßstäben von anderen habe ich mich schon geäußert.

Hat er behauptet, dass er dich kennt? Das war eine Frage an dich!

Zitat:

Ich sehe einen Unterschied zwischen Rückbank und Ladefläche mit umgeklappter Lehne.

Der wäre? Wo ist da ein Unterschied? Falls du "keinen" meinst, dann hast du natürlich recht. Allerdings hat die Ladefläche mir der umgeklappten Lehne ab der hälfte keine Sicherungsmöglichkeit mehr, da im Bereich der Rückbank keine Verzurrösen beim Arona sind. Die vier sind alle im Bereich des Kofferraums.

Zitat:

Zitat:

Wie willst du das mit einer Öse machen?


Zitat:

Klar hat er welche. Aber keine gegenüberliegenden für eine ausreichende Sicherung eines Fahrrads

Du hast geschrieben, dass es mit einer Öse geht.

Die gegenüberliegenden Ösen sind bei umgeklappter Lehne wie oben geschrieben nicht im gesamten bereich der Ladefläche vorhanden, sondern nur ganz hinten.

Zitat:

Und für mich zählt das:

Zitat:

@UliBN schrieb am 22. Juni 2020 um 22:14:05 Uhr:



Zitat:

Fahrräder sind verschieden. Meins, ohne Motor dafür in 28-Zoll, passt ohne Probleme rein, wenn das Vorderrad ausgebaut ist.
Zur Sicherheit schlage ich noch einen Lappen um die Gabel, um ganz sicher zu sein, dass diese nicht an der Kunststoffabdeckung der Heckklappe schrappt.
Zudem traue ich mir zu, über v.g. Fahrrad auch noch ein Kinderrad unterbringen zu können.

Also geht es.

Hat jemand behauptet, dass es mit jedem Fahrrad nicht geht? Wir haben jetzt drei bekannte Räder, die nicht passen, ein unbekanntes, welches passt. Keins davon ist von dir 😉 nur Warme Luft wie du es nennst.

Zitat:

Und für mich zählt das:

Pipi-Langstrumpf-Welt?

Antwortest Du jetzt schon für andere?

Zitat:

Du hast geschrieben, dass es mit einer Öse geht.

Die gegenüberliegenden Ösen sind bei umgeklappter Lehne wie oben geschrieben nicht im gesamten bereich der Ladefläche vorhanden, sondern nur ganz hinten.

Wo habe ich das mit einer Öse geschrieben?

Zitat:

Gurte und Nutzen der Zurrösen

Zitat:

dass man an einer einzigen Zugöse auch mehr einhaken kann

Da steht nigendwo etwas von der Verzurrung an nur einer Öse, sondern Einhaken mhrerer Teile an nur einer Öse!

Jubel mir bitte hier keine falschen Aussagen unter.

Zitat:

Die gegenüberliegenden Ösen sind bei umgeklappter Lehne wie oben geschrieben nicht im gesamten bereich der Ladefläche vorhanden, sondern nur ganz hinten

Dann ist rechts und links zur seitlichen Sicherung eben nicht gegenüberliegend!

Wie sichert man eine Ladung gegen Verrutschen nach vorne? Wahrscheinlich immer noch durch Auffangen der Kräfte von hinten aus. Außer,Du fährst immer nur rückwärts.

Zitat:

Auf was möchtest du den Druck ausüben? Lenker? Kurbel? Gabel? Hinterradfelge?

Ich befestige am stabilsten Teil des des Rades. Am Rahmen. Sonst geht sogar ein Kinderfahrrad kaputt.

Zitat:

Hat jemand behauptet, dass es mit jedem Fahrrad nicht geht? Wir haben jetzt drei bekannte Räder, die nicht passen, ein unbekanntes, welches passt. Keins davon ist von dir 😉 nur Warme Luft wie du es nennst.

Habe ich irgendwo behauptet, dass es mit jedem Rad geht? Habe ich irgendwo behauptet, dass es mit jedem Fahrrad nicht geht? Warum wohl habe ich konkret nachgefragt, wer ein Rad unter sogar bestimmten Voraussetzungen verstaut hat? Dein Hauptargument ist die generell nicht mögliche Sicherung eines Rades. Und das ist und bleibt falsch!

Hallo,
mich würde interessieren für welche Möglichkeit
steffi0086 entschieden hat . Gruß

Zitat:

@MaxK. schrieb am 21. Juni 2020 um 20:40:39 Uhr:


@Erstattungsfrist

Zitat:

@MaxK. schrieb am 21. Juni 2020 um 20:40:39 Uhr:



Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 21. Juni 2020 um 20:29:44 Uhr:


@MaxK du hast dich mindestens zweimal selbst ge-outet. Ich sage nicht durch was. Der Fachmann, als den du dich hier ausgeben willst, der bist du nämlich nicht. Besser bist mal ruhig.

Kennen wir uns? Ich glaube nicht. Also lieber nicht über Menschen urteilen die man nicht persönlich kennt.
Alles was ich hier schreibe beruht auf persönlicher oder beruflicher Erfahrung. Nicht auf wilden Internettheorien wie bei vielen hier im Forum 🙂

Du benutzt Ausdrücke, ohne deren Anwendung zu kennen. Formschlüssig ein Fahrrad im Kofferraum ist so ein Beispiel. Was du meinst ist kraftschlüssig. Formschlüssig ist, wie der Name schon sagt, wenn zwei oder mehr "Sachen" in der Form bündig sind.
Im Maschinenbau, im Baugewerbe um zwei Beispiele zu nennen.
Und das kann eben beim Fahrrad im Kofferraum nicht sein. Oder hat dein Kofferraum die Form deines Rades?

Eben..

Deinen anderen Fauxpas lasse ich mal außen vor. Einmal ge-outet reicht.

und an alle jüngeren Mitleser: Dicke Autos in der eigenen Auflistung bedeutet nicht zwangsläufig dickes Wissen. Ist wie auf der linken Spur: Je mehr die Lichthupe, desto höher die Kreditrate für die Karre..

@Erstattungsfrist:

Zitat:

Du benutzt Ausdrücke, ohne deren Anwendung zu kennen. Formschlüssig ein Fahrrad im Kofferraum ist so ein Beispiel. Was du meinst ist kraftschlüssig. Formschlüssig ist, wie der Name schon sagt, wenn zwei oder mehr "Sachen" in der Form bündig sind.
Im Maschinenbau, im Baugewerbe um zwei Beispiele zu nennen.
Und das kann eben beim Fahrrad im Kofferraum nicht sein. Oder hat dein Kofferraum die Form deines Rades?

Na scheinbar machst du das ja selbst...Du sicherst also dein Fahrrad im Kofferraum kraftschlüssig. Wie genau? Kraftschluss ist Reibung. Wie stellst du das an?
Formschluss besagt in diesem Fall nur, dass durch mangelnden Raum der Gegenstand sich nicht bewegen kann. Wie ein BigPack Sand auf einem LKW z.B. den kann man ebenfalls nicht abspannen.
So wurde mir das zumindest unterrichtet beim Maschinenbau M.Sc. ... so viel zu dem Thema kennen 😉

Zitat:

und an alle jüngeren Mitleser: Dicke Autos in der eigenen Auflistung bedeutet nicht zwangsläufig dickes Wissen. Ist wie auf der linken Spur: Je mehr die Lichthupe, desto höher die Kreditrate für die Karre..

Danke für den unterschwelligen Kommentar. Allerdings habe ich nie auf meine Autos hingewiesen. Ich habe das genau so wenig nötig wie Lichthupe und habe lange genug für jeden einzelnen Cent an den Autos gearbeitet und davon ist nicht geleast oder finanziert. Die einzige Kreditkarte die ich habe ist von AirBP und damit kann ich nur Avgas für mein Flugzeug tanken 😉
Lichthupe geben meistens sowieso nur Vertreter und Kleinwagenfahrer die sich erschrecken wenn ein Auto mal über 130 fährt 🙂

In einer Vorlesung kann man gut pennen, nicht alles mitbekommen und später dann durcheinanderwerfen.

Ein hervorragendes Beispiel, was ein M. Sc. heute noch wert ist und was man sich drauf einbilden kann! Erst recht, wenn man es auch noch ohne Blank vor dem "S" schreibt, so wie es richtig wäre! 😁 Das wurde offensichtlich auch nicht gele(e)hrt.

Und hier eine kleine Hilfestellung zum Nachlesen, was
Ladungssicherung
und die beiden Begriffe angeht. Dazu braucht man keinen M. Sc., um das zu verstehen!

Zitat:

@UliBN schrieb am 28. Juni 2020 um 21:29:15 Uhr:


In einer Vorlesung kann man gut pennen, nicht alles mitbekommen und später dann durcheinanderwerfen.

Ein hervorragendes Beispiel, was ein M. Sc. heute noch wert ist und was man sich drauf einbilden kann! Erst recht, wenn man es auch noch ohne Blank vor dem "S" schreibt, so wie es richtig wäre! 😁 Das wurde offensichtlich auch nicht gele(e)hrt.

Und hier eine kleine Hilfestellung zum Nachlesen, was
Ladungssicherung
und die beiden Begriffe angeht. Dazu braucht man keinen M. Sc., um das zu verstehen!

Wann genau habe ich etwas anders geschrieben als in deinem Link beschrieben? Das beschreibt exakt das, was ich die ganze Zeit über beide Varianten schreibe. Aber danke, dass du dich selbst Schach-Matt gesetzt hast und im schönen Beispiel zeigst, dass Erstattungsfrist ebenfalls daneben liegt. 🙂 dafür braucht man wirklich keinen M. Sc. (ich hoffe der Pedant in dir ist damit zufrieden...) um das nun final zu Erkennen. Vielen Dank!

Kleine Anekdote:
Ich war in keiner einzigen Vorlesung, also konnte ich auch nicht schlafen beim lernen 😉 deine Beleidigung zur Schreibweise lasse ich mal unter den Tisch fallen...aber ich muss GNDriver mal recht geben...in der Regel handeln nur Neider so primitiv wie ihr beiden...davon kenne ich genug.

Zitat:

beim Maschinenbau M.Sc.

Ich habe nirgendwo behauptet, dass Du jemals in einer Vorlesung gewesen bist. Einfach das lesen, was da steht; und nicht ganz soviel interpretieren!

Beleidigung, wenn man auf einen offensichtlichen Fehler hinweist? 😕

Zitat:

so primitiv wie ihr beiden

Dein Stil in der Ausdrucksweise ist da schon wesentlich anders! Pinocchio konnte sich wenigstens noch selbst an die Nase fassen. 😁

Da muss ich ja wohl in Deinen ganzen Ausführungen zur Ladungssicherung alles falsch verstanden haben. 🙂😕

Aber jetzt haben wir ja alle Klarkeit.

Zitat:

In einer Vorlesung kann man gut pennen, [...]

Ach das hast du also nicht geschrieben? Komisch, bei mir steht das unter deinem Namen.

Zitat:

Da muss ich ja wohl in Deinen ganzen Ausführungen zur Ladungssicherung alles falsch verstanden haben.

Scheinbar...ich habe zumindest nie etwas anderes geschrieben. Sonst hättest du das ja auch schon längst zitiert 😉 Aber scheinbar hat der Meister der korrekten Interpretation einen Fehler gemacht 🙂

Zitat:

Beleidigung, wenn man auf einen offensichtlichen Fehler hinweist?

Ja, du merkst mal wieder deine eigenen Fehler nicht...du hast deinen „Titel“ als nichts wert bezeichnet. Ich denke mal jeder der so weit gegangen ist, weiß wie viel ein M. Sc. Wert ist. Du scheinbar nicht!

Zitat:

Dein Stil in der Ausdrucksweise ist da schon wesentlich anders! Pinocchio konnte sich wenigstens noch selbst an die Nase fassen.

Er ist in der Tat anders...irgendwie sachlicher und nicht voller Verwirrungen und persönlicher Angriffe.
Zu deiner Anspielung auf Pinnocchio: damit hast du hoffentlich dich gemeint. Ansonsten sehe ich hier niemanden auf den das passt.

Zitat:

Da muss ich ja wohl in Deinen ganzen Ausführungen zur Ladungssicherung alles falsch verstanden haben.

Alles was MaxK. geschrieben hat verstehe ich so wie es in deinem Link beschrieben wird. Also ja, du kannst selbst nicht interpretieren und prangerst es trotzdem ständig bei anderen an. Seine Ausdrucksweise war mehr als klar. Wenn man das nicht verstanden hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen