Heckdiffusor tauschen für Endrohr?

Opel Astra H

Hi Leute,

habe vor bei meinem Auto paar geringfügige Umbaumaßnahmen vorzunehmen.

Eine davon wäre, ein schönes Endrohr (wie im angehängten Pic) an meinen Astra zu bauen.

Meine Frage wäre, ist es möglich einfach nur den Diffusor zu wechseln und dann das Originale Endrohr abzusägen und das Endrohr wie am Bild (oder so Ähnlich, hauptsache das Originale von Opel) anzuschrauben/-schweißen?

Danke für die Hilfe

greetz michi

Beste Antwort im Thema

Hallo! So Ich habe meinen kleinen Einbaubericht fertig, hab gestern erst die Bilder bekommen, deswegen hats bissl gedauert. Ich hänge ihn hier mit an weil ich sonst nicht so richtig weiß wohin und nen neuen Thread wollt ich nicht extra aufmachen......

Also, letzten Mittwoch war es nun soweit. Ich habe noch letzte Kleinteile besorgt gehabt und bin dann zum Kumpel in de Schrauberhalle gefahren. Heckdiffusor (GM Bestellnummer 13145670, Opel Bestellnummer: 1404866, Preis: 32,70 ) war schon da, Anschweißrohr( Jom, 90 x 120 Oval, gehen natürlich auch andere😉, hat mir aber am besten gefallen) war Montag gekommen, also stand dem Anbau nichts mehr im Wege...😉

Zuerst haben wir beratschlagt wie wir das nun machen, ob die Clipse abmachen und kleben, oder doch alles auschneiden und clipsen. Wir haben erstmal die Heckstoßstange abgebaut( 2 Schrauben jeweils im Radkasten, am besten mit Ratsche, sonst müsste man is Rad abbauen, 2 Schrauben hinter der Nummernschildhalterung). Beim Abbauen der Stoßstange keine Angst haben, ruhig etwas kräftiger ziehen, die geht dann einwandfrei ab, aber mit der Kennzeichenbeleuchtung aufpassen. Entweder vorher ausbauen oder wenn man die Stoßstange in der Hand hat dann die Lampen aus den Halterungen rausdrehen, bzw. rausziehen. Wir haben die Stoßstange etwas saubergemacht und haben dann die gekennzeichneten Stellen gefunden für die Ausschnitte (Bild 1, nich ganz so gut zu erkennen, man sieht sie live aber sehr deutlich!). Hab mich dann dazu entschieden die Schlitze auszusägen und den Diffusor zu clipsen.

Also Dremel genommen, feine Trennscheibe aufgeschraubt und langsam und vorsichtig angefangen die Schlitze auszuschneiden. Das dauert schon seine Zeit, wenn man sich aber die Zeit nimmt wird es aber auch ordentlich. Man muss ab und zu mal absetzen um am besten mit nem scharfen Messer die verschmolzene Plastik zu entfernen, das man wieder genau sieht wie weit man schneiden muss. Nachdem wir die Schlitze grob drinne hatten, haben wir einen kleinen Schleifstein auf den Dremel gespannt und die kleinen Ecken und die Seiten fein ausgedremelt. Fertig sieht es dann so aus wie auf Bild 2 und 3.

Dann haben wir den großen Ausschnitt für das Endrohr ausgesägt. Also wieder feine Trennscheibe draufgemacht, und langsam und vorsichtig angefangen zu schneiden. Man muss wirklich vorsichtig machen und immer wieder ansetzen sonst fliegen die Trennscheiben weg😉 Nachdem es grob drinn war, wieder den Schleifstein eingespannt und fein abgeschliffen.

Dann konnten wir zum ersten mal den Diffusor probehalber anbauen. Er hat auf anhieb sehr gut gepasst, nur an dem großen Ausschnitt für das Endrohr mussten wir noch ein bisschen mehr abschleifen da er etwas unter Spannung stand. Nachdem dem zweiten anbauen hats dann perfekt gepasst (Bild 4 und 5). Er stand nicht unter Spannung, wackelte nicht hin und her und saß schon sehr fest drin.

Danach haben wir die 4 Löcher (6mm) für die Befestigung des Diffusors gebohrt. Dort lieber ein wenig vorsichtig bohren, da dort das Plastik zum Ende hin sehr dünn ist das es nicht wegplatzt...

Dann haben wir mit den Schrauben den Diffusor festgeschraubt. Habe 6er Schrauben mit Karrosseriescheiben genommen, hat unten in die Aussparung des Diffusors perfekt gepasst. Oben habe ich selbstsichernde Muttern genommen und auch mit Karrosseriescheiben unterlegt. Nochmal geguckt ob die Clips alle sitzen und alles richtig passt, dann die Blende fest verschraubt (Bild 6). Sitzt fest, es wackelt nichts und fällt auch nicht ab oder rutscht bei den Clips raus. Alles in allem sehr zufrieden😉

So, die Stoßstange innen noch bissl sauber gemacht und wieder am Astra angebracht. Hierbei vieleicht ein bissl aufpassen da es an den Rückleuchten doch sehr straff zugeht und mann den Lack nicht beschädigt(Is mir nicht passiert ist mir nur aufgefallen das wenn man zu schroff rangeht vieleicht etwas passieren kann). Festgeschraubt wieder, Kennzeichen angebracht, Fertig😉

Insgesamt haben wir dafür 2 Stunden gebraucht, haben aber keinen Streß gehabt und haben desöfteren ein Trinkpäuschen gemacht😉
Wenn man ranklotzt ist es denk ich in einer Stunde erledigt, aber lieber etwas Zeit nehmen und nicht stressen. Vorerst fertig sieht es dann aus wie auf Bild 7.

Danach bin ich in meine Werkstatt gefahren um das Endrohr anschweißen zulassen. Der Meister hats kurz angeguckt, hat dann das Originale Rohr gekürzt und das Anschweißrohr angehalten, Er hat den Originalen ESD etwas platt geklopft und abgeschliffen. Wieder das Rohr angehalten und versucht einzurichten. Das hat noch nicht so Richtig gepasst, also hat er das Anschweißrohr mit der Flex noch etwas bearbeitet. Wieder angehalten, hatt super gepasst, angeschweißt, fertig😉 Noch etwas Zinkspray drauf und dann konnte ich auch schon wieder fahren.

Wie es ganz fertig aussieht sieht man auf Bild 8. Ist nicht ganz aktuell das Bild habe inzwischen den Astra Schriftzug und den Autohausaufkleber entfernt...🙂

Kostenmäßig siehts bei mir so aus, 32,70 Euro für die Blende, 24 Euro für das Anschweißrohr, 4 Euro für Kleinteile und nen Zehner für de Kaffekasse für die Werkstatt fürs Anschweißen = rund 70 Euro...Denke doch es hält sich im Rahmen dafür das es Heck nun doch sehr viel anderser aussieht und mir nun richtig gut gefällt🙂 Will nicht sagen das er mir vorher nicht gefallen hat, aber so isses halt besser😉

So, ich hoffe ich habe nix vergessen...Fallso noch jemand Fragen hat kann er gerne fragen...Demnächst machen wir dasselbe noch an einem GTC🙂...Hoffe habe euch nicht sehr gelangweilt mit meinem ellenlangen Text...Aber ich denke doch das welche die das auch vorhaben und sich alles nicht so richtig vorstellen können(wie ich vorher🙂 ) das die was damit anfangen können...

Grüße, Stefan

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also ich hab grundsätzlich nichts an dem Auto auszusetzten und bevor ich mir es letztes Jahr geholt hab is mir das nie aufgefallen aber ich find das echt schwachsinnig was Opel da mit dieser blöden Stoßstange gemacht hat...wenn Ich nen Diesel fahren würde würde ich es verstehen das der Auspuff nach unten geht aber das is nich der Fall..ich find n schöner Endschalldämpfer macht das Auto doch nur schöner! Und ich schätze mal das der GTC einfach die jüngere Zielgruppe anspricht was n weiterer Grund für eine vorhandene Aussparung bei allen GTC Modellen sein müsste! Mir fehlt das Total und ich würde gerne ne günstige alternative haben wollen damit ich da nich rumsägen muss es aber trotzdem gut aussieht, immerhin is das Auto kein halbes Jahr alt! was kostet den eine andere stoßstange bzw. was müsste ich da alles tauschen?

Hey!

So, Heckdiffusor ist montiert, und Anschweißrohr ist auch dran...Ich muss sagen, hätte es mir schwerer vorgestellt den Diffusor zu montieren, war aber eigentlich sehr einfach...Habe es auf die normale Art gemacht und mit dem Dremel die Schlitze ausgesägt. Klar dauerts nen Moment länger, aber es geht einfach zu machen. Gedauert hats ungefähr 2 Stunden mit quatschen usw😉

Morgen reich ich die Bilder nach, bekomme die erst noch per Mail weil ich keine Knippse dabei hatte und die vom Kumpel genommen hatte....

@ MassaaMio

Allzu viele Möglichkeiten ohne Ausschneiden gibts da nicht...Du kannst wie ich den Originalen Heckdiffusor montieren, da musst du zwar auschneiden aber das sieht man danach nicht...Wenn du nur nen Sportendschalldämpfer haben willst, gibts auch welche wo das Rohr unter der (Originalen geschlossenen) Stoßstange durchguckt...Das gefällt mir aber nicht so unbedingt...

Du kannst auch eine andere Stoßstange montieren wo schon alles fertig ist, zb. die von der OPC Line 1, das kostet aber erheblich mehr als alles andere.
Is Günstigste wäre es nur Auszuschneiden ohne Blende, da musses ordentlich und behutsam gemacht werden dann geht das genauso und sieht dann auch gut aus.

Meine Kosten sind 35 Euro für den Diffusor, nochmal 40 Euro für Anschweißrohr und anschweißen lassen...Also hält sich im Rahmen...Und ich habe die Originale Optik wie ich sie haben wollte, ohne andere Anbauteile oder dergleichen.

Grüße

@ Stefan: Wolltest du nicht ne "Bildergeschichte" liefern? 😁
Würd gern sehen, wie das ausgeschnitten aussieht...

@ chris, ja die Bildergeschichte kommt morgen😉 Muss wie gesagt auf die Bilder warten...ich hoffe ja dasser die zuschickt😉

Ähnliche Themen

Hey...

Hab heute mal mit meiner Handykamera ein Bild gemacht, is nich sooo gut geworden aber denke schon man erkennt was😉
Sobald ich die Bilder von meinem Kumpel habe liefere ich die nach...Wird doch noch ne heute😉...Wie schon geschrieben, ich würde auch gerne eine Bildergeschichte dazu machen von den nötigen Arbeiten, hat da jemand genau ne Ahnung wo man das posten kann...? Hab schon geguckt aber so richtig nix gefunden...Bei Blogs vieleicht? Oder direkt hier?

Grüße

Liegt bei dir Schnee😰? Oder sieht das nur so aus? Ist gut geworden.

Hi Hi, ja hier liegt noch alles voll😉 Hat zwar heute langsam angefangen mit tauen aber es ist noch keine grüne Wiese in Sicht...🙁

Ok, Wetterbericht von heut Nachmittag vor meiner Haustür: 15 Grad und Sonnenschein und vorallem kein Schnee mehr da.😁

Hallo! So Ich habe meinen kleinen Einbaubericht fertig, hab gestern erst die Bilder bekommen, deswegen hats bissl gedauert. Ich hänge ihn hier mit an weil ich sonst nicht so richtig weiß wohin und nen neuen Thread wollt ich nicht extra aufmachen......

Also, letzten Mittwoch war es nun soweit. Ich habe noch letzte Kleinteile besorgt gehabt und bin dann zum Kumpel in de Schrauberhalle gefahren. Heckdiffusor (GM Bestellnummer 13145670, Opel Bestellnummer: 1404866, Preis: 32,70 ) war schon da, Anschweißrohr( Jom, 90 x 120 Oval, gehen natürlich auch andere😉, hat mir aber am besten gefallen) war Montag gekommen, also stand dem Anbau nichts mehr im Wege...😉

Zuerst haben wir beratschlagt wie wir das nun machen, ob die Clipse abmachen und kleben, oder doch alles auschneiden und clipsen. Wir haben erstmal die Heckstoßstange abgebaut( 2 Schrauben jeweils im Radkasten, am besten mit Ratsche, sonst müsste man is Rad abbauen, 2 Schrauben hinter der Nummernschildhalterung). Beim Abbauen der Stoßstange keine Angst haben, ruhig etwas kräftiger ziehen, die geht dann einwandfrei ab, aber mit der Kennzeichenbeleuchtung aufpassen. Entweder vorher ausbauen oder wenn man die Stoßstange in der Hand hat dann die Lampen aus den Halterungen rausdrehen, bzw. rausziehen. Wir haben die Stoßstange etwas saubergemacht und haben dann die gekennzeichneten Stellen gefunden für die Ausschnitte (Bild 1, nich ganz so gut zu erkennen, man sieht sie live aber sehr deutlich!). Hab mich dann dazu entschieden die Schlitze auszusägen und den Diffusor zu clipsen.

Also Dremel genommen, feine Trennscheibe aufgeschraubt und langsam und vorsichtig angefangen die Schlitze auszuschneiden. Das dauert schon seine Zeit, wenn man sich aber die Zeit nimmt wird es aber auch ordentlich. Man muss ab und zu mal absetzen um am besten mit nem scharfen Messer die verschmolzene Plastik zu entfernen, das man wieder genau sieht wie weit man schneiden muss. Nachdem wir die Schlitze grob drinne hatten, haben wir einen kleinen Schleifstein auf den Dremel gespannt und die kleinen Ecken und die Seiten fein ausgedremelt. Fertig sieht es dann so aus wie auf Bild 2 und 3.

Dann haben wir den großen Ausschnitt für das Endrohr ausgesägt. Also wieder feine Trennscheibe draufgemacht, und langsam und vorsichtig angefangen zu schneiden. Man muss wirklich vorsichtig machen und immer wieder ansetzen sonst fliegen die Trennscheiben weg😉 Nachdem es grob drinn war, wieder den Schleifstein eingespannt und fein abgeschliffen.

Dann konnten wir zum ersten mal den Diffusor probehalber anbauen. Er hat auf anhieb sehr gut gepasst, nur an dem großen Ausschnitt für das Endrohr mussten wir noch ein bisschen mehr abschleifen da er etwas unter Spannung stand. Nachdem dem zweiten anbauen hats dann perfekt gepasst (Bild 4 und 5). Er stand nicht unter Spannung, wackelte nicht hin und her und saß schon sehr fest drin.

Danach haben wir die 4 Löcher (6mm) für die Befestigung des Diffusors gebohrt. Dort lieber ein wenig vorsichtig bohren, da dort das Plastik zum Ende hin sehr dünn ist das es nicht wegplatzt...

Dann haben wir mit den Schrauben den Diffusor festgeschraubt. Habe 6er Schrauben mit Karrosseriescheiben genommen, hat unten in die Aussparung des Diffusors perfekt gepasst. Oben habe ich selbstsichernde Muttern genommen und auch mit Karrosseriescheiben unterlegt. Nochmal geguckt ob die Clips alle sitzen und alles richtig passt, dann die Blende fest verschraubt (Bild 6). Sitzt fest, es wackelt nichts und fällt auch nicht ab oder rutscht bei den Clips raus. Alles in allem sehr zufrieden😉

So, die Stoßstange innen noch bissl sauber gemacht und wieder am Astra angebracht. Hierbei vieleicht ein bissl aufpassen da es an den Rückleuchten doch sehr straff zugeht und mann den Lack nicht beschädigt(Is mir nicht passiert ist mir nur aufgefallen das wenn man zu schroff rangeht vieleicht etwas passieren kann). Festgeschraubt wieder, Kennzeichen angebracht, Fertig😉

Insgesamt haben wir dafür 2 Stunden gebraucht, haben aber keinen Streß gehabt und haben desöfteren ein Trinkpäuschen gemacht😉
Wenn man ranklotzt ist es denk ich in einer Stunde erledigt, aber lieber etwas Zeit nehmen und nicht stressen. Vorerst fertig sieht es dann aus wie auf Bild 7.

Danach bin ich in meine Werkstatt gefahren um das Endrohr anschweißen zulassen. Der Meister hats kurz angeguckt, hat dann das Originale Rohr gekürzt und das Anschweißrohr angehalten, Er hat den Originalen ESD etwas platt geklopft und abgeschliffen. Wieder das Rohr angehalten und versucht einzurichten. Das hat noch nicht so Richtig gepasst, also hat er das Anschweißrohr mit der Flex noch etwas bearbeitet. Wieder angehalten, hatt super gepasst, angeschweißt, fertig😉 Noch etwas Zinkspray drauf und dann konnte ich auch schon wieder fahren.

Wie es ganz fertig aussieht sieht man auf Bild 8. Ist nicht ganz aktuell das Bild habe inzwischen den Astra Schriftzug und den Autohausaufkleber entfernt...🙂

Kostenmäßig siehts bei mir so aus, 32,70 Euro für die Blende, 24 Euro für das Anschweißrohr, 4 Euro für Kleinteile und nen Zehner für de Kaffekasse für die Werkstatt fürs Anschweißen = rund 70 Euro...Denke doch es hält sich im Rahmen dafür das es Heck nun doch sehr viel anderser aussieht und mir nun richtig gut gefällt🙂 Will nicht sagen das er mir vorher nicht gefallen hat, aber so isses halt besser😉

So, ich hoffe ich habe nix vergessen...Fallso noch jemand Fragen hat kann er gerne fragen...Demnächst machen wir dasselbe noch an einem GTC🙂...Hoffe habe euch nicht sehr gelangweilt mit meinem ellenlangen Text...Aber ich denke doch das welche die das auch vorhaben und sich alles nicht so richtig vorstellen können(wie ich vorher🙂 ) das die was damit anfangen können...

Grüße, Stefan

Hab das gleiche vor wie du.

Mir gefällt die Idee mit dem Anschweißrohr gut, da mein ESD noch ziemlich fit ist, und das Austauschen eig. nicht nötig ist. Vorallem ist es günstiger.

Muss man beim Kauf des Anschweißrohrs irgendetwas beachten? Das muss ja auf den Auspuff passen. bei JOM hab ich beim ersten drüberschauen nirgends Maße gesehen. Wie groß ist das Originale Rohr denn? auch 90x120? Kann das vll. jmd mal nachmessen?

Habe mein Heck nun auch so umgebaut.. Kann mir dann einer mal sagen welche Ausführung oder Bezeichnung das nun ist??? Gilt das jetzt als Sportheck mit Aussparung? Serienheck war es ja vorher.. Und OPC Line müsste ich doch sehen oder?
Hab mal ein foto von meinem Heck anbei

Ist vom Modelllinie Sport. Mien Vater hat das original in seinem 06er Sport Z18XER.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ist vom Modelllinie Sport. Mien Vater hat das original in seinem 06er Sport Z18XER.

Ok dann ist es ja nun in der tat Sportheck.. Dann hat mir der Verkäufer damals echt mist erzählt.. Ich dachte immer ich hätte eine OPC Line Variante.. aber nun ja.. Immerhin dann nun ein Sportheck xD

Dann weiß ich zumindest nun, wenn ich eine Anlage hole das der ESD fürs Sportheck mit Aussparung sein muss

Danke

Hallo, ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher hole ich den einfach mal aus der Versenkung hoch. 😉

An meinem Fünftürer (Bj. 2009 / 1.8l) wollte ich das Serienrohr aus rein optischen Gründen durch ein 90er Edelstahlrohr, das hier noch bei mir rumliegt, ersetzen. Vorab hätte ich da noch 2 Fragen...

1) Ist der Heckdiffusor den Stefan da verbaut hat unabhängig vom Modelljahr? Ich weiß nämlich nicht ob beim Facelift auch was an der Heckschürze geändert wurde.

2) Wenn ich das richtig sehe hat Stefan bei seinem Umbau 'nen runden ESD verbaut gehabt. Bei mir ist allerdings der rechteckige mit der breiten Falz montiert. Hat irgendwer Erfahrung wie man das da am besten mit dem anschweißen eines Endrohrs hält? Weil, die Falz planklopfen dürfte nicht so einfach sein, oder?

Würde mich über die ein oder andere hilfreiche Antwort freuen. Dankeschön!

Gruß
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen