Heckdeckel öffnet und schließt nicht vernünftig - II
Hallo Leute,
habe/hatte folgendes Problem mit dem Heckdeckels meines E90:
- Kofferraum geht auch wenn ich ihn halb geöffnet habe nicht automatisch weiter auf
- Kofferraum muß zugeknallt werden, damit er auch wirklich zu ist
Jetzt habe ich mir neue Dämpfer gekauft und gerade eingebaut. Ergebnis:
- Zuschlagen brauche ich den Kofferraum nicht mehr, er fällt sanft ins Schloß
- Öffnen muß ich ihn nach wie vor komplett von Hand (die Gasdruckdämpfer drücken die Klappe nicht automatisch hoch)
Ist das jetzt normal? Hatte doch noch etwas mehr erwartet....
Gruß
MB_E320
Beste Antwort im Thema
Hallo rayvip
Vielen Dank für das interessante Feedback - sehr detailliert wie immer - die Dämpfer muss ich bei mir auch mal genauer unter die Lupe nehmen.
Das Forum lebt mitunter genau von solchen Feedbacks - leider scheinen das noch nicht alle begriffen zu haben, was ich persönlich bedaure. Die Schlimmsten sind die, die Lösungen und Antworten von hilfsbereiten und kompetenten Usern - und von denen hat es zum Glück doch einige - nur entgegennehmen ohne Feedback und ohne danach Danke zu sagen...... Die Kinderstube lässt grüssen.......
20 Antworten
So me noch mal, wird hier langsam zum Monolog wenn ich nur alleine schreibe 😉
Habe heute die neuen Gasdruckfedern eingebaut meine waren jetzt 4 Jahre alt und ich fand es wurde Zeit für neue. Der Einbau war ziemlich einfach vielleicht mache ich noch eine Anleitung fertig bei Zeit sonst wenn Fragen sind einfach fragen.
Die neuen Federn sind auf jeden Fall besser, bei mir war immer so ein Plastikteil, welches ständig runterrutschte weil es gebrochen war, an den neunen Federn sind die nicht mehr da sondern durch größere aus Metall ersetzt worden.
Der Kofferraum öffnet nun fast instant muss ihn viel weniger hoch heben und dann zieht er sich von ganz alleine auf. Beim schließen wird mehr Kraft benötigt, fast doppelt so viel wie vorher, das stört mich aber nicht weiter und es ist eben eine reine Gewöhnungssache, dass man beim zuwerfen einfach fester ziehen muss.
MfG Ray
Hallo rayvip
Vielen Dank für das interessante Feedback - sehr detailliert wie immer - die Dämpfer muss ich bei mir auch mal genauer unter die Lupe nehmen.
Das Forum lebt mitunter genau von solchen Feedbacks - leider scheinen das noch nicht alle begriffen zu haben, was ich persönlich bedaure. Die Schlimmsten sind die, die Lösungen und Antworten von hilfsbereiten und kompetenten Usern - und von denen hat es zum Glück doch einige - nur entgegennehmen ohne Feedback und ohne danach Danke zu sagen...... Die Kinderstube lässt grüssen.......
Wo du Recht hast, hast du leider Recht!
Habe auch noch Bilder gemacht während dem Tausch der Gasdruckfedern. Und auch von den neuen und alten Federn. Dank deiner Anleitung war es auch nicht schwer.
Du hast eh immer ne Anleitung, wenn man nimmer weiter kommt! Mein 🙂 wusste nicht mal das es eine gibt, so ist er eben...
MfG Ray
Moin Moin Leute!
Ich hab mal ne Anleitung zusammen gezimmert und im PDF-Format hochgeladen.
Wer Interesse hat an der Anleitung kann diese hier herunterladen:
Anleitung: Kofferraum Gasdruckfeder tauschen beim 3er BMW-E90
MfG Ray
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hab hier zwei neuer Federn liegen, aber tu mich schwer mit dem Einbau.
Die alten Federn sind 5122VJ 0450N (E91HK), die neuen 7818TJ 0470N.
In einem anderen Forenbeitrag hab ich gelesen, dass die 470 gegenüber den 450 von alleine nachher aufgehen - soweit so gut.
Ich hab nur das Problem, dass mir beim Einbau zum Einrasten der neuen Feder etwa 1 cm fehlt. Die Kofferraum klappe krieg ich aber nicht weiter auf. Und ich krieg die neue Feder auch nicht einen einzigen mm eingedrückt.
Was überseh ich?! Oder bin ich einfach nur verdammt schwach 🙂
Problem erkannt... da ich eine nach der anderen tauschen wollte, war auf der einen Seite ja noch die 450. Die hat verhindert, dass ich den Kofferraum weit genug aufkriege.
Jetzt hab ich zwar Kopfschmerzen (weil auf dem Kopf die Heckklappe lag nachdem beide Federn gleichzeitig draußen waren), aber die Federn sind dran - und funktionieren wunderbar.