Heck Bricht Aus...

Audi TT RS 8S

Hy liebe TT Gemeinde :-),
wenn ich ab und ab von über 180km/h sehr stark abbremsen muss, kann ich nach meinem Popometer, nicht komplett auf der Bremse stehen bleiben, da das HECK zu schwänzeln beginnt. Wenn ich von der Bremse heruntergehe stabilisiert sich das Fahrzeug wieder.
?-(

Kennt ihr das Problem?

Letzter TÜV Bremsenbericht vom 05/04:
Voderachse: L 300/ R 280
Hinterachse: L 180/ R 200

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Ach ja, das BJ steht ja auch in Deiner ersten Mail.

Tritt das Problem nur in Kurven oder auch auf gerader Strecke auf? Tritt es in schwächerer Form auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten auf, oder erst "schlagartig" ab 180 Km/h?

Wenn es nicht an Reifen/Luftdruck, ausgeleierten Dämpfern oder Unregelmäßigkeiten der Bremsbeläge/Scheiben liegt, dann würde ich damit mal zu Wimmer oder einem anderen guten TT-Spezialisten gehen. Eigentlich ist bei den neueren TTs kein typisches Verhalten mehr...

------------------------------------

Wäre ein erhöhter Reifenluftdruck auf der Hinterachse von Vorteil? Oder eher weniger?

???

Ich habe auch nen 2000er Baujahr und mir fällt das leichte Heck nur bei Geschwindigkeiten ab 200 in langgestreckten Autobahnkurven extrem auf und wenn man da mal Bremsen muss geht mir der Ars** auf Grundeis. Ein Gewindefahrwerk soll bei nem 180er Front auch keine Abhilfe schaffen, wie schon woanders erwähnt wurde.

@JürgenF:

Entgegen Deiner Annahme bin ich schon einige Porsche 911er Versionen gefahren. Es waren nicht die neuesten Modelle aber so um die 1989. Da waren die 911er noch nicht so elektronisch eingebremst. unfälle gab es damals mit diesen Porsches auch nur hätte es wohl keiner auf den Porsche geschoben. Die damalige Prämisse war: Wer zu dumm zum Autofahren ist sollte sich keinen Porsche kaufen. es wurde noch nie, wie beim TT das Fahrzeugkonzept in Frage gestellt. Und woher kommt das : meiner Meinung nach ist der TT im Vergleich zu 911er zu billig, somit kann sich fast jeder dieses Fahrzeug kaufen und auch unterhalten. Es ist aber ein Sportwagen mit allen Konsequenzen.
Azuch wenn er vom Golf oder A3 abstammt. Der Porsche stammt auch vom Käfer ab, oder ?!

Deshalb würde ich den Fehler nicht immer gleich beim Auto suchen , oft sitzt der Fehler zwischen den Ohren.

Gruß

HardiTT

TT oder Porsche

Hi TT-Fans!

Ich hatte bei meinem TT (Roadster 180 PS) bei hohen Geschwindigkeiten ebenfalls das Gefühl vom leichter werdenden Heck und fühlte mich bei über 200 nicht so richtig wohl. Das Problem hat sich mittlerweile für mich erledigt, da ich nach zahlreichen Reparaturen und einem Getriebeschaden bei 35 Tkm die Nase voll hatte und das Auto verkauft habe.

Ich fahre jetzt einen BoxsterS. Ab 130 km/h fährt die Abrisskante (eine Art Spoiler) hoch. Das Ding ist wesentich größer als der TT-Spoiler und hat sicher auch seine Wirkung, was das Fahrverhalten angeht...

Hätte ich nicht so ein Pech mit meinem Wagen gehabt, hätte ich ihn nie verkauft. Aber zu meinem BoxsterS ist da schon ein Unterschied beim Fahren. Bei hohen Geschwindigkeiten liegt er einfach besser und geht mit seinem Mittelmotor agiler durch die Kurven. Ich fühle mich nie unsicher.

Dennoch finde ich den TTR 180 PS generell nicht schlecht. Er ist eben nicht meiner Meinung nach mit seinem Frontmotor nicht ganz so sportlich ausglegt, aber was solls? Wann ist die Bahn so frei, dass man mal länger über 200 Km/h fahren kann?

Schöne Grüße

xenio

Ähnliche Themen

Re: TT oder Porsche

Zitat:

Original geschrieben von xenio


... Wann ist die Bahn so frei, dass man mal länger über 200 Km/h fahren kann?
xenio

~~~~~~~~~~~~~~~

In der PFALZ :-)))

Entweder mal so ca. 20-30min auf der B9, oder von LU nach KOBLENZ :-)))
Natürlich nur morgens oder SPÄT ABENDS
~~~~~~~~~~~~~~~

Komisch. Ich habe auch einen Roadster, und im Gegensatz zu den spoilerlosen Ur-TTs liegt meiner auch bei Vollbremsung aus Topspeed noch ruhig. Bei Nässe zieht er manchmal leicht nach rechts, aber ein Schlingern und Ausbechenwollen kenne ich so nicht...

Generell gebe ich Dir aber Recht, der Boxster hat fahrdynamisch gegenüber dem TT die Nase vorn, da er viel besser ausbalanciert ist.

Ich finde nur das Preis/Leistungsverhältnis grottenschlecht, und der Innenraum sieht so lieblos aus. Trotzdem steht der Boxster ganz oben auf meiner Kandidatenliste als TT-Nachfolger. Kurz vor dem 350Z und der C6... 😉

Also ein regelrechtes Schlingern würde durch das ESP korrigiert werden. Blinkt denn das beim Bremsen auf ?

Das der Schwerpunkt beim TT weiter vorn (ungünstige Gewichtsverteilung) liegt, ist ein fühlbares leichterwerden der HA normal ... wie bei vielen Frontrieblern.

Mit dem Luftdruck kann man eine Menge steuern (im Rahmen der vorgeschriebenen Luftdruckangeben):

- zu hoch = zu wenig Auflagefläche auf der Straße (nervös bei Richtungswechseln)
- zu wenig = zu schwammiges Verhalten der Reifen

Der Mittelweg ist richtig - leider aber individuell, da stark abhängig von dem Zustand und Art des Fahrwerks und der Bereifung !!!!

Meiner war vorher nur durch Federn tiefer. Das Fahrverhalten war in jedem Falle besser als die Serie.

Jetzt, mit dem GW-Fahrwerk liegt er auch in diesen Situationen nahezu wie auf Schienen - die neuen Reifen (Bridgestone S-03PP) haben den Grip nochmals verbessern können.

Der Komfort liegt sogar ein Stück besser als die Serie.

Gruß

TT-Fun

Schlingern - Problem mit ESP?

Hallo,

ich hatte neulich auf trockener und gerade Strecke zum ersten Mal die Notwendigkeit, von 200+ voll in die Eisen gehen zu müssen, und habe dabei das Heckwackeln ziemlich unangenehm erlebt. Was mich dabei allerdings am meisten gestört hat: Die ESP-Leuchte ist angegangen und für den Rest der Fahrt angeblieben!
Mein Eindruck ist, dass das ESP beim Bremsen gar gar nicht eingegriffen hat (daher das Heckwedeln), sondern nur die Kontrollleuchte anging. Betätigen des ESP-Schalters hat nichts geändert - die Kontrollleute blieb an. Erst Zündung ein/aus hat das Licht zum Löschen gebracht - eine Fehlermeldung kam allerdings auch nicht, sondern das übliche "OK"...

Ist das normal?

Ach so: TTR, 180 PS, 07/2000

Wie bereits geschildert,...

das HECK "wackeln" hab ich auch.
Kann aber nicht genau sagen, ob bei mir die ESP Leuchte an ging. Hab mich zu sehr auf eine Lücke für ein evtl. Ausweichmanöver konzentriert.

Die ESP Leuchte muss natürlich anschließend aus gehen!
...würd mal zum "Freundlichen" gehn, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
;-)

Noch viel Spaß beim TT'len...

Auch ich habe einen 2000er TT nach der Umrüstaktion, also mit ESP und Spoiler und habe schon das ein oder andere mal einen richtigen Schweissausbruch bekommen nachdem ich aus hohen Geschwindigkeiten voll in die Eisen getreten habe. . . . Ist mir bei der Probefahrt nie so aufgefallen.

Allerdings ist es schon ok, wenn man weiss, dass man nicht in Panik ausbrechen darf und immer halbwegs locker bleiben muss.

Bei nem SLK empfinde ich das Heck übrigens nicht unwesentlich stabiler. Kann man sehen wie man will.

Gruss

was mich bei Euch mal interessieren würde ist, ob
a) das ESP eingegriffen hat und
b) es merklich stabilisert hat

siehe dazu auch mein vorheriges Posting.

Hallo,

ich habe mich auch schon mehrmals gewundert das das ESP nicht anging. Selbst in sehr schnell gefahrenen Kurven. Aber hier geht es ja um brutales zusammenbremsen auf der Autobahn. Solange das Heck nur ein bischen leicht wird und etwas wackelt hat das ESP gar keine Veranlassung einzugreifen.

Es soll ja nur den Abflug verhindern, damit die Hinterräder nicht blockieren haben wir das ABS + EBS.

Anderst sieht es aus, wenn von 200+ in einer langgezogenen Kurve brutal heruntergebremst wird.
Falls dann das Heck richtig ausbricht, der ESP Sensor also eine starke Querbeschleunigung mißt dann regelt auch das ESP.

Oder so ähnlich.

Gruß

HardiTT

als ich das 1. Mal mit dem TT von ca. 240 voll in die Eisen musste war ich anschließend auch schweißnass. Aber nicht weil das Heck ausbrach, sondern weil die Bremswirkung gegen Null tendierte. Gottseidank ist der Fahrer, der auf der Autobahn auf die Überholspur gezogen ist, geistesgegenwärtig wieder nach rechts rüber, sonst hätte es böse gekracht.

Aber das mit dem Heck kenne ich auch: Landstraße mit 140 (sorry, soll nie wieder vorkommen) und in einer Kurve gebremst. Ich dachte das Heck überholt mich. Wenn man dieses Verhalten nicht kennt, kann es einen ganz schön überraschen.

Bin anschließend mal auf einen stillgelegten Flugplatz gefahren, um das ganze zu "üben".
Fazit: Wenn mal stich daran gewöhnt hat, geht´s. Ich kennt auch welche, denen macht das Spaß.

Und das ESP greift ziemlich spät ein.

@Wandyarhol:

Bin ebenfalls auf einen stillgelegten Militärflugplatz um ABS und ESP und ASR mal richtig zu testen ohne andere und mich zu gefährden.

Kann ich jedem nur empfehlen, denn nur wenn ich weis was der TT ( oder jede andere Kiste) in bestimmten Situationen macht , kann ich richtig reagieren. und für die anderen im Verkehr muß man sowieso immer mitdenken.

Gruß

HardiTT

AUSBRECHEN trotz ESP

Mal ne "dumme" Frage:

Kann es vorkommen, dass der TT trotz ESP evtl. am Heck ausbricht?
Wie waren eure Tests auf den Flugplätzen? Seit ihr abgeflogen? ;-)

? ? ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen