Heck Bricht Aus...
Hy liebe TT Gemeinde :-),
wenn ich ab und ab von über 180km/h sehr stark abbremsen muss, kann ich nach meinem Popometer, nicht komplett auf der Bremse stehen bleiben, da das HECK zu schwänzeln beginnt. Wenn ich von der Bremse heruntergehe stabilisiert sich das Fahrzeug wieder.
?-(
Kennt ihr das Problem?
Letzter TÜV Bremsenbericht vom 05/04:
Voderachse: L 300/ R 280
Hinterachse: L 180/ R 200
52 Antworten
Da ich meinen TT nun doch nicht Tieferlegen möchte, weil in meiner Gegend hier zu schlechte strassen sind. Habe ich mir was anderes einfallen lassen um eine bessere Strassenlage zu erreichen ohne gleich ein Tieferlegungsfahrwerk einzubauen. Ich habe mir heute die H&R Stabilisatoren für VA+HA Bestellt. Laut nem Schrauber bei mir in der Firma manchmal mehr auswirkungen als nen normales Sportfahrwerk. Weil ich will ja nur die Seitenneigung usw in den Griff bekommen ohne gleich tiefer zu müssen und da sind diese Stabis auf beiden Achsen die Lösung. 🙂
Wenn das alles dann mal dranngetütelt ist Berichte ich mal.
Habe mir gleich Nordmann Sportbremsscheiben + Ferodo DS2500 + Stahlflexleitungen mitbestellt, da ich eh an beide Achsen rann muss.
mfg Marcel
@Pfalzdriver:
Auf dem Flugplatz hab ich eigentlich nur die Funktion des ESP testen wollen, denn wo mein Golf schon geregelt hat kam beim TT noch lange nichts.
Es kostet schon Überwindung so brutal zu fahren. Außerdem sind die Reifen ganz schön teuer.
Den Abflug verhindern kann ESP nur in bestimmten Grenzen. Du kannst mit ESP die Physikalischen Grenzen etwas zu Deinen gunsten verschieben, aber wenn Du bei 180 auf der BAB das Lenkrad verreisst, regelt zwar das ESP nur helfen kann es nicht mehr.
Mir hat ESP aber mal den A...sch gerettet. Kurz vor der BAB Ausfahrt mußte ich mit Hispeed noch ein paar überholen und bin mit viel zu hohem Tempo in die Kurve. da hab nicht nur ich, sondern auch das ESP geschwitzt. Ohne ESP wäre ich vermutlich abgeflogen.
Gruß
HardiTT
200+ & ESP & Vollbremsung = ABFLUG ???
DANKE für die Hilfe...
Habe wahrscheinlich die Frage falsch vormuliert...
KANN EIN TT BEIM BREMSEN (z.B., 200+, bei gerade Strecke, oder langezogene BAB Kurve) MIT ESP ABFLIEGEN, wenn das heck so leicht wird ???
;-)...bin mal gespannt, da auch mein Verstand und Wissen mir sagt, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit das ESP auch nicht mehr viel helfen kann, da die Physikalischen Fliehkräfte zu hoch sind.
...schau ma mal...
Pauschal ist das schwer zu beantworten. Kommt auf die Umweltbedingeungen an, z.B. Art und Zustand Fahrwerk/Bereifung/Gewichtsverteilung/etc.... .
Meine Praxis:
Mit Federn tiefer/Reifen (225er) ca. 50%/Trocken/Stoßdämpfer 3 Jahre alt (gute Dämpfungswerte)/V= 210 km/h, guter Asphalt, lange Ab-Kurve, Stauende, sehr starke Bremsung (mit ABS und ESP-Einsatz) => kein Ausbrechen.
Natürlich kann ein TT trotzdem ausbrechen: Naß, Reifen hinüber, Stoßdämpfer am Ende, .....
Kommt halt drauf an .....
Kann mir aber gut vorstellen, daß bei einer Vollbremsung bei 280 km/h die oben genannten Faktoren in nicht idealer Kombination die Physik nicht überlisten können. Leichtes ungleichmäßiges Bremsen (zur Seite hin) - sonst kaum spürbar - und entsprechende Massenträgheit führen dann zu dem ungewünschten Ergebnis.
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
SerienTT
Ist jemandem, nach der Umrüstung von Audi mit Heckspoiler etc bzw. mit dem "neuen" Modell,, der TT bzw. das Heck schonmal ausgebrochen?
Bsp.Daten:
TT Coupe Front, 180PS, Serienbereifung und Fahrwerk.
Alter ca. 2 Jahre!
DANKE!!!
Prinzipiell kann man sagen, dass Du JEDEN Wagen mit ALLEN Sicherheitsfeatures zum Abflug bewegen kannst.
Kommt immer drauf an was Du machst.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Prinzipiell kann man sagen, dass Du JEDEN Wagen mit ALLEN Sicherheitsfeatures zum Abflug bewegen kannst.
Kommt immer drauf an was Du machst.
Gruss
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!DAS IST MIR DOCH VÖLLIG KLAR!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Will doch nur wissen, ob auf gerader Strecke bzw. geradem Bremsweg ein Serien TT, ca. 2 jahre alt, Coupe Front 180PS bei trockender Fahrbahn, das HECK ausbrechen kann!!
Ist das schonmal jemandem passiert???
Nochmal:
Es kommt immer auf die Umstände an.
Fahrbahnbeschaffenheit, technischer Zustand des Wagens, Witterungsbedingungen etc.
Also:
Theoretisch sollte selbst ohne ESP und Spoiler bei intakter Fahrbahn und normalen Witterungsbedingungen ein TT nicht abfliegen.
Das ist ja auch nur in Kurven passiert, wenn die Fliehkräfte eine stärkere Rolle spielen. Da war das Heck einfach zu leicht und ist rumgekommen.
Mit ESP und Spoiler nebst modifiziertem Fahrwerk halte ich das aber eher für ausgeschlossen - in Kurven. Auf der Geraden sowieso.
Aber immer unter der Berücksichtigung, dass der Fahrer locker bleibt und alles unter Kontrolle hat.
Gruss
ich glaube, PfalzDriver ist die Theorie soweit bekannt. Was ihn - und auch mich - interessiert, ist, ob es schon jemandem passiert ist.
D. h. gute Straßenverhältnisse, gerade Strecke, Auto intakt (Bereifung, Fahrwerk etc.), Vollbremsung aus 200km/h oder mehr, und das Auto bricht aus.
Und weitere Frage an die, denen es passiert ist: Ging dabei das ESP an? Wieviel half es aus eigener Einschätzung?
Das würd mich auch mal interessieren ....
.... wenn er (TT / Owner) denn überlebt hat / wieder einen TT sein eigen nennt / hier mitpostet .... 😉
Gruß
TT-Fun
Also ich habe mit meinem 225er schon die ein oder andere Vollbremsung hinlegen müssen.
Mit Vollbremsung mein ich aber nicht irgendein Kindertheater.
Bin AB gefahren (ca. 220km/h) und ein LKW ist von der Mitte links rübergezogen.
Habe es aus einiger Entfernung gesehen, musste aber dennoch voll in die Eisen. Hab mein ganzes Gewicht (unschlagbare 80kg) voll in den Anker geschmissen. Instrumentenbeleuchtung hat mit allen Hilfssystemen geflacker wie wild. Bremspedal hat geruckelt wie Ochs vom Berge.
Hat noch hingehauen. Bin bis Tempo 90 runtergebremst und hatte noch ca. 20 Meter zum LKW.....
Habe schon gemerkt, dass mein Heck (TT) ein wenig leichter geworden ist, aber er ist in der Spur geblieben und hat weder nach links noch nach rechts gezogen.
In ner Kurve hätten die Systeme sicherlich wesentlich mehr zu tun gehabt. Da bin ich mir sicher.
Gruss
mir ist bei ner bremsung aus 210 mal das heck leicht raus(grade strecke). denke aber das es an den mini spurrinnen in kombination mit unterschiedlicher bremskraft links /rechts zusammenhing.rechts hat die bremse nen tick eher gegriffen -das hat zu nem leichten schlingern geführt-ausbrechen wär aber was anderes!denke wenn dir bei den geschwindigkeiten das heck abhaut gehst du unweigerlich mit...glaub nicht, dass ein normaler fahrer ein ausbrechendes heck in den bereichen noch bändigt auch im hinblick auf deutsche strassen...
Das was der TT bei mir macht kann man alles mit "Fuss vom Gas" und auskuppeln sowie minimalem gegenlenken ausbalancieren.
Habe zumindest keinen Schiss davor ne Vollbremsung hinzulegen. Obwohl das alles doch irgendwie immer im Hinterkopf präsent ist.
Gruss
@Pfalzdriver:
Ich mußte bei ca Tacho 245 mal Alarmmäßig in die Stopper treten, da so ein Hansel schon kilometerweit vor dem LKW rauszog.
Ergebnis: Die Bremse ist gar nicht so schlecht wie manche sagen. Das Heck wurde sehr, sehr leicht und schwänzelte wohl auch etwas, aber er ist nicht ausgebrochen. Das flaue Gefühl im Magen möchte ich aber auch nicht verschweigen, eben weil man immer wieder mal hört das in solchen Situationen schon TT's abgeflogen sind
Meiner ist Fahrweksmäßig und bei den Bremsen und sonst auch original. Außer radio-CD von Blauem Punkt.
Gruß
HardiTT
Habe mir soeben die Spurverbreiterungen montiert
und festgestellt, dass bei 15mm je Seite hinten, das Heck wesentlich ruhiger wird. Bin wirklich mal schön
auf die Eisen gegangen um dieses Problem zu
testen.
Allerdings wirkt bei 10mm je Seite vorne das ganze
Lenk- und Spurverhalten etwas schwammig.
Also, hinten gut, vorne schlecht.
Werde die Vorderachse wieder demontiern und hoffen, dass er sich wieder wie vorher lenken lässt
und trotzdem hinten noch stabil bleibt.