Hebebühnenaufnahme E36
Hallo,
mal eine Frage zu den Hebebühnenaufnahme.
Habe die Tage festgesellt, nachdem ich die Hebebühnenaufnahme
entfernt habe, das da drunter es schon ganz schön gammelt.
Also habe ich mich am Wochenende an die Arbeit gemacht und
den ganzen Rost weggeschliffen, gestrichen und wieder Unterbodenschutz drauf.
Beim einpressen der Hebebühnenaufnahme liegen diese jetzt nicht mehr ganz
plan am Blech.
Jetzt ist mein Gedanke die komplett mit Silikon oder etwas ähnlichem
Abzudichten, muss mich aber noch schlau machen was man da am besten nimmt.
Kann man das machen oder bekomme ich dann Probleme mit Wasser was dort
Ablaufen soll.
Mich würde mal eure Meinung interessieren, auch wäre ich für einen Tipp zum
Abdichten (welches Produkt) dankbar.
Schönen Gruß Turbo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
hey hab mir auch erst gedanken darüber gemacht. was meint ihr, sollte man einfach das wachs wild in die schweller reinsprühen, AUCH WENN EVTL. ziemlich Rost da drin wuchert? ich meine, man sieht da ja net rein, wie es aussieht, und dann haut man das wachs auf den rost drauf. ist das nicht ziemlich schlecht?gruß
Am besten wäre natürlich wenn man die Schweller von innen vorher fit macht, ist aber kaum zu realisieren. Also zuerst mit Fluid-Film fluten, dann paar Wochen später mit Mike Sanders nachbehandeln.
62 Antworten
Haben sie bestimmt gedacht,man soll ja auch fleißig neue Autos kaufen und nicht 30 Jahre ein und denselben Blecheimer durch die Gegend schubsen. 😉
Greetz
Cap
so koennte man da auch am E36 machen: Aus dem E34 Forum: Limo Schiebedachablauf rausführen - Mit Bildern
https://forum.e34.de/thread.php?...
Ich habe heute zur Rostbehandlung einen Puffer abgenommen und dieser war komplett mit Dreck gefüllt. Das hätte man besser konstruieren können. Löcher würde ich aber nicht reinbohren.