Hebebühne als Hobbywerzeug?

Hallo,
ich habe nur mal eine Verständnisfrage.
War heute bei einer Privatperson auf dem Grundstück und staunte nicht schlecht. Da stand eine ( ich meine, es könnte gewesen sein..) TwinBusch Hebebühne auf dem Hof. Die war kpl. montiert und einsetzbar. Der Besitzer meine, daß er für den Preis des Gerätes, sich nicht mehr unter sein Auto legt.
Schluck...
Meine Frage: Habe ich gerade was verpasst und es ist der neue ( nicht gänzlich ungefährliche) Trend, oder ist das nur ein Beispiel von: "Hallo, ich habe zuviel Geld für mein Hobby"?
Daß das Ding im Freien steht, ist ja eine ganz andere Sache, da will ich gar nichts gegen sagen.
Was meint Ihr: private Hebebühne nur für den eigenen PKW- sinnvoll oder sinnlos.

Gruss vom Asphalthoppler

Beste Antwort im Thema

Eine Hebebühne ist neben einem Kompressor elementar wichtig in einer Werkstatt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@dodo32 schrieb am 3. April 2019 um 15:45:01 Uhr:


Hätte ich den Platz würde hier schon längst eine Bühne stehen. Leider ist die Garage zu niedrig. 🙁

Kann in meiner leider auch nur 80 cm heben, somit immer nur mit Rollbrett drunter. Hab aber bis auf Kupplung schon vieles gemacht. Dauert halt immer lange, Werkzeug holen, auf Rücken legen, drunter rollen. Für mal eben schnell, schnell ist das nix. Dennoch war das ein sehr gutes Investment.

Deswegen möchte ich ja unter der Bühne eine 1,4m Grube.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 3. April 2019 um 17:59:39 Uhr:


Deswegen möchte ich ja unter der Bühne eine 1,4m Grube.

Deswegen kann man einem anderen auch nur schwer eine empfehlen, da Jeder andere Bedingungen und Möglichkeiten hat. Eigentlich kann man nur die einzelnen Vor- und Nachteile aufzeigen.

Die Querstrebe von Scheren war für mich z.B. auch ein No go.

Eine Querstrebe auf OK Grube ist für mich ebenfalls ein NoGo. Muss dann vielleicht doch eine Doppelscherenhebebühne werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power

Und für die Sperrklinken der Hebebühne.

Nein, die EinSäulenbühne hat eine mechanische Entriegelung zur Absenkung. Ich wollte keine mit zuviel Schnickschnack.

Cool ist die trotzdem.

MaxJax finde ich ganz praktisch ... gibt anscheinend vergleichbare Mini Hebebühnen aus China. Was ich aber nicht finde, eine Kaufmöglichkeit hier in Schland😕. Kann ich mir echt vorstellen, da eine normale 2 Säulenbühne von der Höhe leider nicht passt.... Alibaba ist mir nichts und schon garnicht eine Bestellung direkt in China...🙄

Wer eine Bezugquelle/ Link bei uns in DE kennt, wär ich dankbar für..

Der Europa Importeur für Maxjax sitzt in England. Müsstest du dich beeilen 🙂
Wer den Boden und den Seitenabstand hat, finde ich auch ideal.

https://www.jbsequipment.co.uk/.../836-maxjax-portable-lift-home.html

Würde diesen Thread mal aus der Versenkung holen.

Es gibt jetzt bzw. Hab es jetzt erst gesehen. Und zwar gibt es von TwinBusch eine Scheeren Hebebühne mit eine mobilen Steuer-Einheit und mit einer zusätzlichen Kit wo man die Hebebühne mit Rollen bewegen kann.

Mich würde Mal interessieren wie 1 Meter Hub in der Praxis ist? Theoretisch kann man im Sitzen unter dem Auto arbeiten oder? Weil mit Rollbrett und die Bühne nur 50cm anzuheben ist es dann doch zu teuer.

Danke Euch!

Man kommt natürlich nicht überall gut drann.
Aufgrund der Bauform, für Reifenwechsel und auto aufbereitung durchaus sinnvoll.
Fürs Schrauben hängt es einfach von den tätigkeiten ab.
Böcke und ein großer Wagenheber sind unter Umständen praktischer aber natürlich eher gefährlich.

Hätte ich den Platz würde ich mir sofort so eine Gerätschaft zulegen. Da gibts kein überlegen an der Stelle

Allerdings käme für mich nur eine richtige Bühne in Frage (wo man im Stehen arbeiten kann). Sonst ist der Wagenheber und stützen ungefähr gleichwertig.

Ich habe im Moment nicht mal eine Garage, aber zum Arbeiten draußen habe ich mir eine plastik auffahrrampe gekauft. So kann ich schell schon so paar Sachen erledigen, was sonst aufwendiger wäre

Ich hab eine Garage, jedoch nicht sehr hoch. Ich vermute ich werde das Auto um die 50cm anheben können.

Mir ist wichtig, dass das Auto eben ist. Getriebeölwechsel, diff-öl wechsel, oder Rostarbeiten...

Man könnte zwar das Auto auf 4 Böcke stellen aber aufwendig und würde mich nicht so sicher fühlen.

Im Sommer kann ich die Bühne raus ziehen und dann halt ein Meter hochheben. Ob das jedoch die Arbeit erleichtert wird sich zeigen

Ich bestelle jetzt eine :-)

Und wenn ich irgendwann nicht schrauben sollte, wird es entweder zum Reifen wechseln benutzt oder verkauft!

Ich möcht sie nicht mehr missen, aber mittig zwischen den Rampen zu arbeiten, ist sicherlich nicht angenehm und Schweißarbeiten im Schwellerbereich ist wohl auch so. mfg.

20170914

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 28. Mai 2023 um 11:08:11 Uhr:


Ich möcht sie nicht mehr missen, aber mittig zwischen den Rampen zu arbeiten, ist sicherlich nicht angenehm und Schweißarbeiten im Schwellerbereich ist wohl auch so. mfg.

Was hast du für eine ?

https://weber-werke.de/KHB-1000E

Ist aber ein China Kracher, hab damals 17xx€ bezahlt und sie auch selber abgeholt, weil nur 249km Entfernung. Der Hauptgrund für den Kauf einer Weberbühne. Meine hat die Typenbezeichnung SH 3000, ist schon ein paar Jahre her, damals war es noch eine kleine Bude und der Hauptteil der Firma war eine Kfz-Werkstatt, das Lager für die Weber Sachen eine größere Scheune. Mußte mit der Abholung noch warten, weil der Überseecontainer nicht pünktlich angekommen ist. mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen