Head-Up Darstellung defekt.
Hallo zusammen,
ich musste Heute nachdem das Auto eine Woche stand eine sehr erfreuliche Entdeckung machen....
Das Bild welches mir das Headup Display liefert sieht aus als würde es durch eine zersplitterte Scheibe projeziert werden.
Auf der Fahrt dachte ich kurz, dass innen was angelaufen wäre mit ganz vielen kleinen Kondenstropfen. Allerdings änderte sich nach 7 Stunden fahrt am Aussehen und der Beschaffenheit des Fehlers nichts.
Von Außen ist nicht viel erkennbar, außer hier und da ein paar winzig kleine glitzernde Partikel im "Brotkasten". Mit entsprechend steilem Einfallswinkel und Taschenlampe erkenne ich im Reflektionsspiegel etwas das aussieht wie eine kaputte zerküllte Alufolie...
Weiß jemand was da los ist oder ob das bekannt ist?
Finde ich schon etwas schwach, dass das Head Up Display nach einer Woche Standzeit bei unter 0° im Eimer ist... die Defekte häufen sich zur Zeit bin sehr unzufrieden mit meinem Dicken -.-
Gruß
Jay
104 Antworten
sorry, hatte das so verstanden als wie wenn du dir das "wochenlang angesehen hättest, aber nicht reklamiert hattest...
Der Vertragshändler stellt sich weiterhin quer und will Nichts von Sachmängelhaftung bzw. Gewährleistung hören, da er sich nicht in der Verantwortung für das HUD sieht.
Audi selber will auch Nichts von wissen, da diese dem Händler die Schuld zuschieben (Gewährleistung & Garantie) aber auch nicht mit dem Händler in Verbindung treten wollen.
Aussage vom Kundenservice: "Wäre der Schaden nach dem halben Jahr aufgetreten hätten sie sich verantwortlich gefühlt, so allerdings nun nicht."
Auf Nachfrage ob sie das Verhalten des Vertragshändlers, der ja mehr oder weniger Audi damit vertritt, als gutes Aushängeschild sehen.... hieß es nur der Händler wäre schließlich selbstständig und somit könnte es Audi egal sein was er macht.
Kontakt zum Anwalt wurde nun erneut aufgenommen. Ich habe das Gefühl, dass sich die Sache noch eine ganze Weile hinzieht.
Der Vorschlag des Händlers: 1600km fahren um ein "schauen wir mal" zu erwarten, betonte Aussage: "Wir gehen nicht davon aus, dass wir es instand setzen aber es wäre interessant das Ganze mal zu sehen."
Bodenlose Unverschämtheit.
Ich habe sowieso langsam generell das Gefühl, dass man sich anscheinend als Kunde nach dem Händler richten muss.... Berufstätigkeit die nicht statisch am Schreibtisch stattfindet von 8-16:00 scheint dem Händler ein sehr großes Rätsel zu sein!
Das hört sich nicht gut an.
Der Weg zum Anwalt ist da aber der einzige und auch richtige.
Ansonsten würde ich einfach mal bei einem (Un)-Freundlichen vorbeifahren, Garantiearbeiten können ja beim jedem Audi-Händler getätigt werden. Den das HUD scheint ja trotzdem sein unter die Garantiebedingungen zu fallen, zumindest hab ich jetzt nicht gegenteiliges gelesen.
Bevor Du Geld für einen Anwalt in den Sand setzt, würde ich erstmal dem Vorstand schreiben.
Der, bzw. dessen gesonderte Kundenbetreuung kann - und tut - wesentlich mehr bewegen als der normale Kundenservice.
Insbesondere diese Aussage:
Zitat:
der Händler wäre schließlich selbstständig und somit könnte es Audi egal sein was er macht.
dürfte einem Herrn Stadler wohl nicht so sehr gefallen.
MfG,
Robert
P.S.: Die Adresse kannst Du von mir haben, wenn Du magst
Ähnliche Themen
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 4. Februar 2015 um 15:47:57 Uhr:
Das hört sich nicht gut an.
Der Weg zum Anwalt ist da aber der einzige und auch richtige.Ansonsten würde ich einfach mal bei einem (Un)-Freundlichen vorbeifahren, Garantiearbeiten können ja beim jedem Audi-Händler getätigt werden. Den das HUD scheint ja trotzdem sein unter die Garantiebedingungen zu fallen, zumindest hab ich jetzt nicht gegenteiliges gelesen.
Der Händler will ausdrücklich nicht, dass bei einem anderem Freundlichen etwas ohne seine Zusage gemacht wird. Und der HUD Reparatur stimmt er nicht zu.
Die Gebrauchtwagengarantie weigert sich das HUD zu übernehmen.
Sowie sie sich bereits weigerten, die MMI Mechanik, die Komfortschließung und die Sitzmassage zu übernehmen.
Zitat:
Bevor Du Geld für einen Anwalt in den Sand setzt, würde ich erstmal dem Vorstand schreiben.
Da ich Rechtsschutz versichert bin sehe ich hier keine Kostenprobleme.
Die Adresse würde ich trotzdem gerne dankend annehmen 😉
Langsam mutiert die Geschichte nämlich zu einer Lachnummer und das Auto zu einer Bastelbude mit immer mehr Defekten.
Warum "will" er das nicht?
Der hat dich gar kein Recht dazu!
Ich kenne keinen Vertrag, der die Untersagt bei anderen Werkstätten auf zulaufen.
Und da die Arbeit seinerseits anscheinend eingestellt ist, kannst du sowieso mit dem Wagen machen was du willst.
Ist ja deiner, dein Eigentum, dein Recht!
ja aber alle diese Mängel hast du selbst bezahlt?? Da greift doch voll die Sachmängel mMn..!!
Hab dazu auch was im Xenon feucht Thread gepostet, vom ADAC Gerichturteile bei euch in D was z.Bsp ein VErschleiß ist und was ein Autoleben lang halten sollte... 😁
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 4. Februar 2015 um 16:49:47 Uhr:
Warum "will" er das nicht?
Der hat dich gar kein Recht dazu!
Ich kenne keinen Vertrag, der die Untersagt bei anderen Werkstätten auf zulaufen.
Und da die Arbeit seinerseits anscheinend eingestellt ist, kannst du sowieso mit dem Wagen machen was du willst.
Ist ja deiner, dein Eigentum, dein Recht!
Natürlich kann ich in eine andere Werkstatt gehen. Nur wenn ich dann Pech habe bleibe ich garantiert auf den Kosten dafür sitzen. Ich könnte sofort alles reparieren lassen, wenn ich alles selber zahle 😉
Da sagt keiner was dagegen.
Würde vermutlich dem Händler noch sehr entgegen kommen :P
Zitat:
ja aber alle diese Mängel hast du selbst bezahlt?? Da greift doch voll die Sachmängel mMn..!!
Negativ, bis auf die Sitzmassage steht noch alles und durchaus mehr im Raum.
Zitat:
@JayRyan87 schrieb am 4. Februar 2015 um 16:20:32 Uhr:
Sowie sie sich bereits weigerten, die MMI Mechanik, die Komfortschließung und die Sitzmassage zu übernehmen.
Was war denn damit? Ich habe ja auch so meine Befürchtungen, ob und wie lange die ganzen kleinen Stellmotoren (Kofferraumdeckel, Spiegel, Fenster, Sitze, MMI-Bildschirm...) bei täglichem Gebrauch halten.
Ist das alles bei deiner Garantie ausgenommen? Hast du nicht mal das Material ersetzt bekommen?
Zitat:
@JayRyan87 schrieb am 4. Februar 2015 um 17:05:58 Uhr:
Negativ, bis auf die Sitzmassage steht noch alles und durchaus mehr im Raum.Zitat:
ja aber alle diese Mängel hast du selbst bezahlt?? Da greift doch voll die Sachmängel mMn..!!
na da würd ich nur noch über den RA kommunizieren... Ich wünsch dir viel Kraft und Ausdauer, ich hab auch ne Problemmöhre.. (derzeit wieder mit dem A3 unterwegs)
Zitat:
@Caligari schrieb am 4. Februar 2015 um 17:40:31 Uhr:
Was war denn damit? Ich habe ja auch so meine Befürchtungen, ob und wie lange die ganzen kleinen Stellmotoren (Kofferraumdeckel, Spiegel, Fenster, Sitze, MMI-Bildschirm...) bei täglichem Gebrauch halten.Zitat:
@JayRyan87 schrieb am 4. Februar 2015 um 16:20:32 Uhr:
Sowie sie sich bereits weigerten, die MMI Mechanik, die Komfortschließung und die Sitzmassage zu übernehmen.Ist das alles bei deiner Garantie ausgenommen? Hast du nicht mal das Material ersetzt bekommen?
Das ging von der pneumatischen Steuerung der Rückenlehne aus. Dort sind Verbindungsschläuche nach vorne die wohl gerne mal abknicken und dann dicht sind...
Diese wurden zugeschnitten und neu aufgesetzt, dadurch war das Problem behoben.
Also ich hatte meinen auch gebraucht gekauft mit einem Jahr Garantie. Nach einem halben Jahr war die Mechanik am mmi defekt klapperte beim einfahren und ein klapperndes Geräusch hinterm Armaturenbrett. Wurde alles ohne kosten meiner Seite aus repariert inklusive Leihwagen. Mmi wurde komplett neu ersetzt und dass klappern war eine lose Schraube hinter die m Armaturenbrett. Also versteht ich nicht ganz wieso deiner das HUD nicht reparieren will
Da der Schaden nach dem Verkauf aufgetreten ist, sieht er weiterhin im Rahmen der Gewährleistung keinen Grund hier nachzubessern.
Auch wenn ich vernehme dass bei dir das MMI ebenfalls nach dem Kauf defekt wurde.
Vielleicht macht sich hier einfach der Unterschied der Reparaturkosten zwischen ein paar hundert Euro und einigen tausend Euro bemerkbar 🙂
Hallo,
also bei deinem HUD ist eine Scheibe im HUD gesprungen, das sieht man auch recht schön auf dem zweiten Bild von dir.
Zum Thema Sachmangelhaftung:
In den ersten 6Monaten gilt:
Der Verkäufer muss nachweisen, dass auch die Ursache des Mangels (also der gesprungen Scheibe) nicht schon beim Verkauf vorlag.
Klar lag der Mangel an sich nicht beim Verkauf vor, aber wer sagt denn dass die Scheibe nicht von Werk aus einen Schaden hatte, und jetzt erst durch einen Temperaturwechsel gerissen ist.
Das ist genau so gut möglich, wir dass Du etwas in HUD fallen lassen hast.
Nur ist der Verkäufer in der Beweispflicht, er muss nachweisen des das HUD Mangelfrei war.
Das wird er allerdings in der Regel nicht können, somit muss er die Reparatur bezahlen.
Er kann jedoch das defekte Teil untersuchen lassen, wenn hierbei heraus kommt, dass die Mangelursache erst nach dem Kauf aufgetreten ist, muss er nicht bezahlen. Jedoch sind solche Untersuchungen in der Regel extrem teuer, so dass es sich kaum lohnt.
Was auch noch anzumerken ist, Du hast keinen Anspruch auf ein neues HUD, er muss nur eines einbauen das die zugesicherten Funktionen erfüllt, das darf auch gebraucht sein.
Grüße
Na super, ich hab den selben Mist in meinem A6 ..das kann ja witzig werden!
Gestern erst gekauft !-.-