HDI Versicherung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hab meinen neuen Caddy vor zwei Wochen zugelassen. Zuvor habe ich mir ein Versicherungsangebot der HDI erstellen lassen.
Da mir dieses Angebot zusagte habe ich mir eine Deckungskarte schicken lassen. Heute kam die Rechnung....100 Euro mehr als das
Angebot vor einem Monat :-((( Nach Rückfrage an die HDI kam lapidar zurück das sich der Sachbearbeiter halt verrechnet habe bei
der Angebortserstellung.

Was ist Euere Meinung dazu?

MfG

42 Antworten

Nachdem zum letzten Beitrag in dem Thema ein halbes Jahr liegt:

Hat jemand aktuell mal recherchiert, welcher Versicherer beim 1,6l Benziner attraktive Beiträge macht? Haftprflicht plus Vollkasko?

Daß dann die individuellen Sachen, wie SF, Wohnort, Garage ... noch dazu kommen ist ja klar.

Thema Versicherung, das ist doch auch solch ein heikle Seite.

Für mich persönlich zählt nicht nur der Preis. Ich brauche im Schadensfall, der hoffentlich nicht eintritt, einen Ansprechpartner vor Ort.
Alles andere ( Direktversicherer ) ist ja schön und gut, wenn ich jedoch erst Stundenlang ins Telefon blöken muss.. dann sind die vielleicht 50 oder 6o Euronen schnell wieder ausgegeben. Die ich vorher gespart habe.

Habe meinen Versicherer um ein vernünftiges Angebot gebeten, und siehe da nach kurzem vernünftigen in die Augen schauen.. kam fast der gleiche Preis wie ein großer Deutscher Direktversicherer heraus.

Da freut sich der kleine Mann doch auch einmal.

Gruss

Das sehe ich im Prinzip schon auch so. Doch vor Kurzem ist mir eier leicht reingefahren. Und der Vers. Onkel meinte, wenns eindeutig sei, müsse ich mich direkt mit dem Vers. Gegner auseinandersetzen. Also Nummer raussuchen, Gutachten machen lassen, hinschicken ...

Mich hätte halt eine Richtschnur (z.B. bei 100%) interessiert. So kann ich nicht einschätzen, ob der Gesamtbetrag von 250 oder 500 Euro "gut" ist.

Hallo Rollibeer,

ich bekomme in der nächsten Woche auch meinen Caddy 1.6L. :-)
Auch ich suche derzeit nach einer Versicherung und habe bei meinen beiden Versicherern Allianz und HUK Coburg (nicht HUK24!) folgendes angefragt:

- Caddy Life (2K / AGF)
- zugelassen in Duisburg 47239
- Tarif für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- private Nutzung nur durch mich und meine Frau
- Privater Abstellplatz (keine Garage)
- Haftpflicht + Vollkasko
- Selbstbeteiligung VK 300 EUR / TK 150 EUR
- SF15
- Rabattschutz bei Haftpflicht und Kasko
- max. 12000km / Jahr
- selbstgenutztes Wohneigentum (Wohngebäudeversicherung besteht bei der HUK Coburg, dadurch wird's billiger!)
- jährliche Zahlungsweise

1. Allianz (Anfrage OHNE Rabattschutz!!!)
Haftpflicht: 160,34 EUR
Vollkasko: 137,91 EUR
Gesamt: 298,25 EUR / Jahr

2. HUK Coburg (mit Rabattschutz / im Internet berechnet)
Haftpflicht: 128,26 EUR
Vollkasko: 136, 35 EUR
Gesamt: 264,61 EUR

Und jetzt kommt's:
Ich habe das HUK-Angebot per Mail zur Allianz geschickt und da kam folgendes korrigiertes Angebot:

3. Allianz (diesmal MIT Rabattschutz!)
Haftpflicht: 132,85 EUR
Vollkasko: 127,18 EUR
Gesamt: 260,03 EUR

Das ist doch ein Hammer!
Obwohl die Allianz 5 EUR günstiger als die HUK ist, werde ich wohl bei der HUK abschließen, da ich die Mentalität nicht mag, dass man alles erbetteln muss. Die HUK gelten offensichtlich die Online-Tarife, bei der Allianz muss man erst bitten und betteln!

Ich hoffe, die Infos haben Dir weiter geholfen.

Gruß, memurubu

Ähnliche Themen

Ja, genau so ist es bei mir auch, nur das ich etwas über 300€ mit Steuern Zahle!
Gruß Tom

Oh ich habe etwas über sehen,
Ich Zahle VK mit 150 S. und Teilk. ohne S.
Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Odenwaelder


250.- im halben Jahr? stimmt das. Das kommt mir sehr viel vor.
Wie gesagt 210.- bzw. um genau zu sein 218.- Euro Vollkasko mit 500 Euro Selbstbeteiligung inkl. Teilkasko ohne Selbstbeteiligung. IM JAHR.

Ich komme bei 100% auf 347EUR VK mit 500EUR SB - kein Direktversicherer...

Peter

Zitat:

Original geschrieben von memurubu


Hallo Rollibeer,

ich bekomme in der nächsten Woche auch meinen Caddy 1.6L. :-)
Auch ich suche derzeit nach einer Versicherung und habe bei meinen beiden Versicherern Allianz und HUK Coburg (nicht HUK24!) folgendes angefragt:

- Caddy Life (2K / AGF)
- zugelassen in Duisburg 47239
- Tarif für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- private Nutzung nur durch mich und meine Frau
- Privater Abstellplatz (keine Garage)
- Haftpflicht + Vollkasko
- Selbstbeteiligung VK 300 EUR / TK 150 EUR
- SF15
- Rabattschutz bei Haftpflicht und Kasko
- max. 12000km / Jahr
- selbstgenutztes Wohneigentum (Wohngebäudeversicherung besteht bei der HUK Coburg, dadurch wird's billiger!)
- jährliche Zahlungsweise

1. Allianz (Anfrage OHNE Rabattschutz!!!)
Haftpflicht: 160,34 EUR
Vollkasko: 137,91 EUR
Gesamt: 298,25 EUR / Jahr

2. HUK Coburg (mit Rabattschutz / im Internet berechnet)
Haftpflicht: 128,26 EUR
Vollkasko: 136, 35 EUR
Gesamt: 264,61 EUR

Und jetzt kommt's:
Ich habe das HUK-Angebot per Mail zur Allianz geschickt und da kam folgendes korrigiertes Angebot:

3. Allianz (diesmal MIT Rabattschutz!)
Haftpflicht: 132,85 EUR
Vollkasko: 127,18 EUR
Gesamt: 260,03 EUR

Das ist doch ein Hammer!
Obwohl die Allianz 5 EUR günstiger als die HUK ist, werde ich wohl bei der HUK abschließen, da ich die Mentalität nicht mag, dass man alles erbetteln muss. Die HUK gelten offensichtlich die Online-Tarife, bei der Allianz muss man erst bitten und betteln!

Ich hoffe, die Infos haben Dir weiter geholfen.

Gruß, memurubu

Wenn man im Öffentlichen Dienst arbeitet, sollte man auch die Direkt Versicherung des Öffentlichen Dienstes mal um ein Angebot bitten, sprich "GVV"

Vorteile sind: die fragen nicht nach jährlichen kilometer oder wer das auto fährt oder wo es abgestellt wird.

Und die Leistungen im Kleingedruckten sind beim Vergleichen meistens besser.

Fahre schon etliche Jahre mit dieser Versicherung ganz gut. Habe dort den neuen Hugo ebenfalls zugelassen. Beim Vergleichen kam kein anderer Anbieter mit halten. Selbst die Gruppenversicherung des "Bund des Versicherten, BDV" konnte mich nicht überzeugen.

Vielleicht kann dir meine Erfahrung ein wenig helfen.

MFG
Klaerman

Hallo Klaerman,

Danke für den Tipp mit der GVV (www.gvv.de), aber die ist ja noch teurer als die Allianz. Ich habe eben mal mit meinen o. g. Daten online ein Angebot eingeholt. Dabei musste ich den "Komfort-Tarif" wählen, um vergleichbare Versicherungsbedingungen zu haben.

Die GVV bietet an:
Haftpflicht: 193,30 EUR
Vollkasko: 147,27 EUR
Gesamt: 340,57 EUR

Die HUK rechnet wie gesagt 264,61 EUR aus!

Ich bleibe bei meiner HUK, die ist günstiger und hat bisher immer brav gezahlt.

Gruß, memurubu

Hallo memurubu, danke für deine ausführliche Darstellung. Jetzt weiß ich auch, daß Autozeichen "DU" Duisburg ist.

Ich finde es schon bodenlos, daß eine Versicherung wie die Allianz erst mal versucht, einem einen überhöhten Tarif anzudrehen. HUK wäre mir eh angenehm, weil die gleich bei mir in der Nähe sind. Denn auf ein Wochenende mit Daten ins Internet-Formular eintragen zu verbringen, darauf hab ich keinen Bock. Was soll ich denn wissen, wer vielleicht mal mit dem Auto fährt!? Soll ich meinem Bruder oder dem Nachbarn sagen, sie dürften nicht fahren, weil ich sie bei der Versicherung nicht angegeben habe?

Jetzt hoffe ich, daß der SF Rabatt von meinem Roller auf den Caddy übertragbar ist. Ich hab mein "altes" Auto nämlich noch nicht verkauft. Irgendwie will ich mich nicht recht trennen, von meinem Subaru Forester. Ich befürchte, ich bin von dem sehr verwöhnt: In 7 Jahren ein einziger Defekt: Das Birnchen vom Tempomat!

Zitat:

Original geschrieben von memurubu


Hallo Klaerman,

Danke für den Tipp mit der GVV (www.gvv.de), aber die ist ja noch teurer als die Allianz. Ich habe eben mal mit meinen o. g. Daten online ein Angebot eingeholt. Dabei musste ich den "Komfort-Tarif" wählen, um vergleichbare Versicherungsbedingungen zu haben.

Die GVV bietet an:
Haftpflicht: 193,30 EUR
Vollkasko: 147,27 EUR
Gesamt: 340,57 EUR

Die HUK rechnet wie gesagt 264,61 EUR aus!

Ich bleibe bei meiner HUK, die ist günstiger und hat bisher immer brav gezahlt.

Gruß, memurubu

Wow nicht schlecht der Preisunterschied. Da ticken die Versiherungen bei uns auf dem Lande ein wenig anders....

Gruß klaerman

Wow nicht schlecht der Preisunterschied. Da ticken die Versiherungen bei uns auf dem Lande ein wenig anders....

Gruß klaermanUnd das bedeutet?

Die Versicherungen wollen doch wissen, in welchen Postleitzahlengebiet das Fahrzeug zugelassen wird. Dort werden dann Statistiken herangezogen wie z.B. Diebstahlquote usw. Und das schlägt sich dann wohl auch in der Versicherungssumme nieder, denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen