Hauptuntersuchung in freier Werkstatt beauftragt ohne Zusatzleistungen, dennoch 40 Euro zusätzlich

Hallo zusammen,

ich habe bei einer freien Werkstatt wo ich mit diesem Auto schon einige hundert an reparaturen gelassen habe, eine reine HU ohne vorher durschauen, in Ordnung bringen, etc beauftragt.
Der Prüfer kommt dort an einem Wochentag ins Haus.
Am Ende hatte ich 40 Euro Brutto als Lohn, immerhin 0,5 Stunden Arbeit, extra auf der Rechnung, was angeblich dort normal sei.
Auf Nachfrage sagte man, es wird extra ein Mitarbeiter abgestellt um dem werten Herrn die Fahrzeuge auf die Bühne zu fahren.
Was sagt ihr dazu? ich werde soetwas nicht bezahlen...

411 Antworten

Zitat:

@Moers75 schrieb am 18. Januar 2025 um 20:49:01 Uhr:



Zitat:

@Spi95 schrieb am 18. Januar 2025 um 20:04:16 Uhr:


der dargestellten Form gar nicht.

Umsonst stellt in meinem Kundenkreis nicht eine einzige Werkstatt ein Auto zur HU vor. Da sind Bühnen belegt, die Prüfgerätschaften müssen angeschafft und unterhalten werden, das Auto angenommen, Rechnung geschrieben, kassiert, ... da ist eine halbe Stunde in Summe schnell weg.

Eben, und es fängt schon bei der Auftragserstellung und Verarbeitung an. Am Ende fließt dann das geld auch erst Durchs Kassenterminal des Hänlders, damit ist sein Personen-/Zeitaufwand auch noch nicht beendet, denn jetzt muß noch die richtige Summe an die Prüforga. ... und damit ist es immer noch nicht zu Ende, denn irgendwann guckt mal der Wirtschaftsprüfer hin oder das Finanzamt prüft ... Umsätze die die Werkstatt selbst und im eigenen Namen macht sind ja Ust-pflichtig. Positionen der HU aber nicht für die Werkstatt .. die Beträge werden also 1:1 durchgeroutet, müssen so erkennbar sein und die Prüforga hat das steuerliche selbst zu machne.

Zitat:

Dass Kunden warten ist übrigens selten in Werkstätten, die Kunden können auch gleich zur Prüfstelle fahren. Meist ist es da eher so dass die Kunden morgens oder am Vortag ihr Auto da abstellen und abends wieder abholen um eben nicht warten zu müssen. Ich würde mal sagen bei 1 von 20 Autos wartet in meinem Werkstättenkreis der Kunde.

.. vermutlich tragen die meisten Hut? 🙄

@MZ-ES-Freak Du hast vollkommen recht.

Es ist nicht gesondert genannt, aber wenn man nachrechnet, stellt man fest, dass auf die 153 EUR keine MwSt. erhoben wurde.

Nur die 11 EUR für die Vorführung kriegen noch 19% Steuer drauf.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 18. Januar 2025 um 19:50:54 Uhr:


@MvM
Niemand ist gezwungen, der Bequemlichkeit wegen in einer Werkstatt die HU durchführen zu lassen.

Mein Satz mit dem kostenlosen Service hast Du völlig aus dem Zusammenhang gerissen.

Die Werkstatt stellt ihre Einrichtung und ggf. auch Mitarbeiter für die Untersuchung zur Verfügung. Das wird und kann sie sicherlich nicht kostenlos tun, denn in dieser Zeit kann sie die Halle und Einrichtungen auch nicht selbst nutzen.

Daher wird dieser Service in der Regel auch nicht nicht kostenlos angeboten. Daher: Vorher nach den Preisen fragen kostet nichts und schützt vor unangenehmen Überraschungen.

Ich denke nicht, dass ich etwas aus dem Zusammenhang gerissen habe.

Wenn man zum TÜV fährt, zahlt man als Kunde sowohl den Prüfer als auch die Prüfeinrichtung.

Die Werkstatt bietet ein Wholesale-Produkt an, indem sie den Prüfer für ein Zeitfenster "einkauft". Kosten für die Prüfeinrichtung des TÜV fallen nicht an, da man eigene Geräte benutzt. Der Prüfer arbeitet dann finanziell wie jeder andere Mitarbeiter der Werkstatt.
Der Kunde zahlt nun ebenfalls den Prüfer und die Prüfeinrichtung, nur geht das Geld jetzt an die Werkstatt. Die Kosten müssen dann logische Weise fast identisch sein. (Eventuell +/- 5 Euro, aber keinesfalls 40 Euro.)

Was ich auch nicht verstanden habe, sind die oft erwähnten Vorteile der Werkstatt. Aus meiner Sicht hat die Werkstatt den Vorteil, dass man Mängel sofort reparieren lassen kann und sich eine eventuelle Nachuntersuchung spart. Wenn ich mich hier so umsehe, bieten die meisten Werkstätten den TÜV an, ohne bei der Prüfung einen Gewinn zu machen. Das Geld verdient man mit den gefundenen Schäden, die repariert werden müssen, und mit der Kundenbindung.

Häufig wird das bessere Zeitmanagement als Vorteil verkauft. Nur erkenne ich bei der Werkstatt keinen Vorteil bei der Zeitplanung:
-Einen Termin haben, um den Wagen wegzubringen, und planen, wie man von der Werkstatt wieder wegkommt.
-Einen Folgetermin haben, um den Wagen abzuholen, und planen, wie man zur Werkstatt kommt.

Sorry, aber man kann einfach mal die Dekra kontaktieren, fragen, wann die besten und die schlechtesten Zeiten sind, und in einem passenden Moment hinfahren. Dann ist auch die Wartezeit gering. Man hat einen ganzen Monat Zeit einen Termin zu finden. Vielleicht bietet die Dekra und TÜV diesen Luxus auch an.

Ein Service, den ich bis jetzt noch nicht gelesen habe, ist, dass man beim TÜV gezeigt bekommt, was mit dem Wagen nicht stimmt. In der Werkstatt bekommt man nur einen Zettel und die Info, dass etwas nicht stimmt.

Kurz zusammengefasst.
Vorteil Werkstatt: Auto wird repariert, wenn Mängel gefunden werden.
Vorteil TÜV: Man bekommt die Mängel gezeigt und kann sich eine Werkstatt aussuchen.

--------------------------------------------

PS:
Was mich an dieser Motor-Talk-Diskussion mal wieder ankotzt, ist, dass wir diskutieren, ohne die Rechnung gesehen zu haben. Wenn man in der Werkstatt eine Rechnung über 60 Euro für den Prüfer und 40 Euro für die Ausrüstung der Werkstatt bekommt, während der TÜV 100 Euro verlangt, gäbe es kein Thema zu diskutieren...

Zitat:

@Moers75 schrieb am 18. Januar 2025 um 20:49:01 Uhr:


Umsonst stellt in meinem Kundenkreis nicht eine einzige Werkstatt ein Auto zur HU vor.

Nun, wenn die Werkstatt die - für einen tadellosen HU-Bericht - erforderlichen Reparaturmaßnahmen durchzuführen darf, ist auch die HU-Vorführung seitens der Werkstatt sozusagen gratis, siehe angehängtes Bildchen:

Die Positionen 1, 3 & 5 waren im Vorfeld notwendige Arbeiten/Ersatzteile und in die 173,30 Euro von Position 4 sind 25,- Euro Säumniszuschlag eingerechnet (die HU war eigentlich 07/24 fällig).

Werkstattrechnung.jpg
Ähnliche Themen

So ein Unsinn. Wenn Du einen Auftrag "TÜV machen" erteilst, ist das mehr als unpräzise und lässt der Werkstatt freie Hand.

Wir wissen doch bis jetzt immer noch nicht konkret, welchen Auftrag der TE der Werkstatt erteilt hat.

HU?
HU/AU?
Vorführung zur HU?
Vorführung zu HU/AU?

Wenn der TE sich hierzu nicht konkret äußert, stochern wir weiterhin nur im Nebel.

Wenn er den Auftrag erteilt hat die HU zu machen heißt das im Umkehrschluß das er auch den dazu aufzubringenden Zeitaufwand der Werkstatt zu bezahlen hat.
Das ist kein Zusatzservice wie Scheibenwischwasser aufzufüllen,sondern der Zeitaufwand der der Werkstatt mit der HU Abnahme entsteht.
Und das hat der TE schon durch seine pauschale Auftragserteilung,ohne sich vorher die AGB`s durchzulesen oder Kostenmitteilung der Werkstatt nachzufragen,genehmigt.
Natürlich ist sowas doof wenn man sonst gewohnt ist anderswo nichts zu bezahlen,heißt aber auch nicht das man das dann generell überall so erwarten darf.
Vielleicht lag da beim TE einfach das Mißverständnis.

Weiß gar nicht was es hier acht Seiten lang zu diskutieren gibt.
Wenn ich einer Werkstatt den Auftrag für eine HU Vorführung erteile ist in meiner Logik auch eine finanzielle Aufwandsentschädigung für die Werkstatt obligatorisch.
Ein Angestellter stellt das Auto und Papiere bereit, technische Einrichtungen der Werkstatt werden benötigt und, was ich vor ein paar Seiten geschrieben habe, die Bühne ist besetzt auf der in dieser Zeit nicht repariert werden kann, ergo Geld verdient werden kann.
Wenn ich einen Fliesenleger engagiere zahle ich auch nicht nur die Fliesen.

Das war doch Wucher,da hätte waschen,legen,föhnen aber in den 40€ drin sein müssen.

Welche Werkstatt stellt dafür noch extra einen Mitarbeiter ein?

Bist auch Du rein aus Prinzip schon gegen alles oder ist Dir langweilig, weil Du ständig mit neuen Argumenten kommst?

Ich hatte neulich 225,00 Euro für die Hauptuntersuchung in der Werkstatt gezahlt. Dafür war die Wäsche (wie jedes Mal) kostenlos. 😉

Die haben Dich aber hoffentlich vorher gefragt ob sie den denn waschen dürfen.
Habe beim letzten Besuch bei BMW gestaunt das die mich gefragt haben,müssen die mittlerweile laut deren Aussage.
War da wegen Airbagrückruf,die haben vorher das ganze Auto inspiziert und im Tablett aufgenommen.
Das ist Kundenservice,aber bei 200€ die Stunde in der Premiumbude auch erwartbar.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 19. Januar 2025 um 16:36:02 Uhr:


Die haben Dich aber hoffentlich vorher gefragt ob sie den denn waschen dürfen.

Ja, das habe sie natürlich getan.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 19. Januar 2025 um 16:36:02 Uhr:


Das ist Kundenservice,aber bei 200€ die Stunde in der Premiumbude auch erwartbar.

Nee, die nehmen - je nach Aufgabengebiet - fast das Doppelte pro Stunde. Aber man bekommt alle Preise im Vorfeld angesagt und für fast alles gibt es Pauschalen. Gut so, denn ich hasse Überraschungen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 19. Jan. 2025 um 16:42:56 Uhr:


sie natürlich getan.

@Bloetschkopf schrieb am 19. Januar 2025 um 16:36:02 Uhr:
Das ist Kundenservice,aber bei 200€ die Stunde in der Premiumbude auch erwartbar.

Nee, die nehmen - je nach Aufgabengebiet - fast das Doppelte pro Stunde

Willst du das lieber nochmal nachrechnen? Das wären dann 400,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen