Hauptuntersuchung in freier Werkstatt beauftragt ohne Zusatzleistungen, dennoch 40 Euro zusätzlich

Hallo zusammen,

ich habe bei einer freien Werkstatt wo ich mit diesem Auto schon einige hundert an reparaturen gelassen habe, eine reine HU ohne vorher durschauen, in Ordnung bringen, etc beauftragt.
Der Prüfer kommt dort an einem Wochentag ins Haus.
Am Ende hatte ich 40 Euro Brutto als Lohn, immerhin 0,5 Stunden Arbeit, extra auf der Rechnung, was angeblich dort normal sei.
Auf Nachfrage sagte man, es wird extra ein Mitarbeiter abgestellt um dem werten Herrn die Fahrzeuge auf die Bühne zu fahren.
Was sagt ihr dazu? ich werde soetwas nicht bezahlen...

411 Antworten

Ich befürchte, daß sich der TE hier im Thread nicht mehr zur Sache äußern wird.

Wenn er einsichtig ist, sicher nicht.

Ja, was sagt denn der @Motfan als TE dazu, noch dazu er ja hier öfter online ist?

Er könnte ja in einem Satz hier den Thread beenden.

Zitat:

@tartra schrieb am 19. Januar 2025 um 10:41:54 Uhr:



r, aber woher soll der Kunde wissen, das in den 150 EUR HU nicht bereits Kosten der Werkstatt gedeckt sind ???

Die Gebühren für die HU sind vorgeschrieben. Kann man nachlesen, am besten vorher, wenn man so knapp bei Kasse ist.

Da die HU alle 24 Monate fällig ist, wird es nicht die erste sein, die der TE hat durchführen lassen, ergo waren ihm die Gebühren auch bekannt, vielleicht nicht Cent genau, wenn er die letzte Erhöhung nicht mitbekommen hat.
Wer sich den Luxus gönnt, einen Dritten mit der Dienstleistung zur HU Vorführung zu betrauen, bezahlt halt dafür.
Oder stellt sich nächstes mal 1h an der Prüfstraße an und wartet bis er dran ist.
Ich bin Montag nach 40 Minuten wieder abgehauen, war mir zu kalt und Mittwoch nochmal vorstellig geworden. Musste wieder 35 Minuten warten.
Dafür hab ich 40 euro gespart.

Ähnliche Themen

Und ich mache vorher online einen Termin beim TÜV. Keine nennenswerte Wartezeit.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Jan. 2025 um 10:49:11 Uhr:


Oder stellt sich nächstes mal 1h an der Prüfstraße an und wartet bis er dran ist.
Ich bin Montag nach 40 Minuten wieder abgehauen, war mir zu kalt und Mittwoch nochmal vorstellig geworden. Musste wieder 35 Minuten warten.

Tip:

Mittlerweile bieten viele auch Online Termine an.

Das funktioniert ziemlich gut.

Edit: da war jemand gleich schnell 😁

Meine gingen und gehen auch immer in eine kleine Schrauberbude und dort kommt der TÜV 3x die Woche gegen Mittag vorbei. Pauschalbetrag dafür ohne Extrakosten. Zweimal stand ich direkt selbst daneben und wurde mein Auto vom Prüfer nichtmal auf die Bühne gefahren - da war nur Dialog mit dem Chef der Werkstatt (alles okay ...) - fertig.
Geärgert aber habe ich mich beim letzten Mal - mein Auto stand halb hoch voller angepapptem braunen Schlamm vor der Tür. nach der HU Probefahrt gabs vorher auch nie dort. Keine Ahnung, ob man eine Autowäsche gegenrechnen darf.

Zitat:

@Spi95 schrieb am 19. Jan. 2025 um 09:46:47 Uhr:


Aha, und wenn dann Schweller durchgerostet sind und der Motor undicht, wird das auch gleich mit erledigt. Weil der Kunde ja zu blöd war zu fragen und er schließlich "eine HU beauftragt" hat. EUR 7.878,90 , bitte.

Die (Nicht-) Argumente werden ja immer kindischer und weltfremder.

Es wurde Vorstellung zur HU beauftragt, und dies auch in Rechnung gestellt, komplett korrekt.

Und wenn die Schweller durchgerostet sind, dann endet die HU eben ohne Plakettenzuteilung.

Wenn aber ein Abblendlicht ausgefallen ist, wird die Werkstatt das sicher ungefragt erneuern und niemand wird sich hinterher beschweren.

Und ich hab's oben schon geschrieben, aber die meisten haben es wohl nicht gecheckt: die AU wurde sicher durch die Werkstatt durchgeführt. Am besten hätte sie diese 40 Euro teurer gemacht, dann würde sich niemand über den Rechnungsposten "Vorstellung zur HU" aufregen.

Wenn man die Werkstatt beauftragt, das Fahrzeug zur HU vorzuführen, dann beinhaltet das auch nur die Vorführung zur HU. Das ist kein Frei brief für das Austauschen von durchgrosteten Schwellern oder dergleichen.

Die Werkstatt führt vor und wenn Mängel vorhanden sind, gibt es keine Plakette. Die Werkstatt hat trotzdem ihren Auftrag erfüllt.

Anders wäre es, wenn die Werkstatt beauftragt wird, das Auto erfolgreich über die HU zu bringen. Dann kann sie schweißen, tauschen, erneuern, sofern es zum Bestehen erforderlich ist.

Zitat:

@Motfan schrieb am 17. Januar 2025 um 18:45:53 Uhr:


...eine reine HU ohne vorher durschauen, in Ordnung bringen, etc beauftragt.

Ohne AU? Das ist ziemlich sinnfrei!

Ich habe gerade mal nachgesehen:

Auf meiner Rechnung aus dem letzten Sommer steht

HU inkl. AU durchlaufender Posten gem. §.... 153 EUR

Vorführung und Bereitstellung Prüfplatz 11 EUR

Beides Nettobeträge, MwSt. kommt noch drauf.

Da lohnt es sich nicht, Zeit und Fahrtkosten zu investieren und nach der Inspektion noch zu einer Prüforganisation zu fahren und dort die HU machen zu lassen.

Zitat:

@nogel schrieb am 19. Januar 2025 um 11:01:21 Uhr:



wird die Werkstatt das sicher ungefragt erneuern und niemand wird sich hinterher beschweren.

Da wäre ich mir in der heutigen Zeit nicht mehr sicher und einige Poster hier, geben noch verstärkt Anlass dazu.

Wenn ich meine Tochter in die Werkstatt schicke, bekommt sie von mir einen Zettel mit, wo draufsteht, was in Auftrag gegeben werden soll. Diesen geht sie mit dem Werkstattmeister durch und sollten zusätzliche arbeiten nötig sein, kontaktiert dieser mich. Beim letzten mal war ich kurzfristig nicht erreichbar und er hat dann die beiden Buchsen ohne OK gewechselt.
Vollkommen in Ordnung, denn hätte er nur wie beauftragt die Achsvermessung gemacht, hätte ich diese nach Tausch der Buchsen nochmal zahlen müssen.

Und da wären dann auch wieder welche im dreieck gesprungen.

@Motfan

Wie schaut's als Lostreter dieser umfangreichen Diskussion , du darfst dich natürlich auch gerne rückmelden & beteiligen ...

Wie ist deine Meinung jetzt 😕

Was kannst du nächstes mal besser machen 😕

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 19. Jan. 2025 um 11:11:19 Uhr:


Auf meiner Rechnung aus dem letzten Sommer steht

HU inkl. AU durchlaufender Posten gem. §.... 153 EUR

Vorführung und Bereitstellung Prüfplatz 11 EUR

Beides Nettobeträge, MwSt. kommt noch drauf.

Nein, das kann nicht stimmen.

Ein Durchlaufender Posten ist brutto, ohne weitere Ausweisung der Märchensteuer.

Die ist nämlich auf dem Prüfbericht.

Sonst könnte die Werke auf die Idee kommen, sich Steuern zu ergattern, die schon vom Kunden an die Überwachungsorganisation angetreten sind.

Wenn das so ist, klassischer Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen