HAUPTTHREAD THEMA: >>> Spyker kauft SAAB! <<<
Hallo,
habe die Überschrift erweitert.
Ich möchte Euch herzlich bitten nur hier Beiträge zu schreiben, die Konzentration in einem Thread halte ich für sinnvoll und hat sich auch bewährt.
Ich bitte um Euer Verständnis!
Grüße
wvn
Hier also das Eingangsposting des Thread-Starters:
---edit---26.01.20010
Ich habe den Threadtitel geändert (vormals: SAAB SCHLIEßUNG - "Offiziell: DAS WAR'S Saab wird geschlossen!!!!"😉 und möchte Euch bitten, Beiträge weiterhin in diesem Thread zu konzentrieren.
Danke
wvn
GM will close the Saab brand
By Swade on December 19, 2009 12:48 AM | 24 Comments
UPDATE: The press release is now live.
------
Saab Sale Cannot Be Concluded
Brand to be Wound Down
Detroit. General Motors announced today that the intended sale of Saab Automobile AB would not be concluded. After the withdrawal of Koenigsegg Group AB last month, GM had been in discussions with Spyker Cars about its interest in acquiring Saab. During the due diligence, certain issues arose that both parties believe could not be resolved. As a result, GM will start an orderly wind-down of Saab operations.
"Despite the best efforts of all involved, it has become very clear that the due diligence required to complete this complex transaction could not be executed in a reasonable time. In order to maintain operations, Saab needed a quick resolution," said GM Europe President Nick Reilly. "We regret that we were not able to complete this transaction with Spyker Cars. We will work closely with the Saab organization to wind down the business in an orderly and responsible manner. This is not a bankruptcy or forced liquidation process. Consequently, we expect Saab to satisfy debts including supplier payments, and to wind down production and the distribution channel in an orderly manner while looking after our customers."
Saab will continue to honor warranties, while providing service and spare parts to current Saab owners around the world.
As part of its efforts to become a leaner organization, GM began seeking a buyer for Saab's operations in January. Last week, Saab Automobile AB announced that it had closed on the sale of certain Saab 9-3, current 9-5 and powertrain technology and tooling to Beijing Automotive Industry Holdings Co. Ltd. (BAIC). GM expects today's announcement to have no impact on the earlier sale.
As the company continues to reinvent itself, GM has been faced with some very difficult but necessary business decisions. The focus will remain on the four core brands - Buick, Cadillac, Chevrolet and GMC - and several regional brands, including Opel / Vauxhall in Europe. This will enable the company to devote more engineering and marketing resources to each brand and model.
Beste Antwort im Thema
Hallöchen zusammen...
Warten wir nun mal ab, was aus dem erneuerten Spyker Angebot wird. Wenn es nichts wird dann hoffe ich, dass die Schweden jetzt wenigstens so schlau sind und die Markenrechte an SAAB von GM kaufen, um so irgendwann einmal eventuell einen Neuanfang zu starten.
Die Marke sollte auf keinen Fall nach China!!!
SAAB wurde es immer angelastet , Teil eines Großkonzerns zu sein......aber was hat sich den geändert oder was war so negativ ?
Vor der SAAB-GM-Ehe war SAAB-Auto zwar eine relativ unabhängige Abteilung innerhalb des SAAB-Scania Konzerns...man hat aber schon immer irgendwie über die Runden kommen müssen und vor allem hat Scania auch regelmäßig die Verluste von SAAB Auto ausgleichen dürfen. Die Produkte waren seit jeher eine Kombination unzähliger Fremdkomponenten aber gute Autos und sie waren etwas Besonderes.
Man hat schon immer Fremdmotoren verwendet...oder anders gesagt , noch nie eigene Motoren entwickelt. Der erste kam von DKW, der zweite auch, dann hat Ford beigesteuert , dann Triumph aus Großbritannien. Der erste Motor, der nicht von einem anderen Hersteller zugekauft wurde, ist von einer britischen Entwicklungsgesellschaft verwirklicht worden ( Ricardo ). Den Motor hat man dann bis zum letzten 9-5 im Programm gelassen und immer weiterentwickelt. Und dann kamen die Motoren von GM....auch wenn SAAB die Motoren angepasst hat. Aber genau das ist es ,was SAAB seit deren Bestehen gemacht hat...bestehende Motoren angepasst.Bodengruppen wurden auch nur weiterentwickelt und sind in Kooperationen entstanden.
Ich denke die SAAB Fangemeinde konnte sich einfach damit nicht anfreunden, dass SAAB nun eben nicht mehr unabhängig war und das war vielen ein Dorn im Auge (ging mir genauso). Im Grunde haben sich die Dinge bei SAAB aber nie wirklich geändert. Und die ersten SAAB unter GM-Führung hatten nicht mehr oder weniger Eigenständigkeit als die "älteren" Modelle, wenn man das Produkt an sich betrachtet. Die Zugehörigkeit zu GM war es, was jeden hat glauben lassen, dass die Eigenständigkeit des Produktes nun geopfert wurde. Aber s.o.....Ein SAAB war schon immer mit Fremdkomponenten versehen, nur waren sie als Unternehmen eben eigenständig.
Interessant ist, dass man SAAB etwas vorgeworfen hat, was andere Hersteller auch betrifft.
SAAB war zuletzt immer ein Opel und keiner spricht darüber, dass Audi auch nur die teuerste Art ist, einen Volkswagen zu fahren. Keiner scheint begriffen zu haben, dass Skoda und SEAT auch nur aus Wolfsburg kommen. Vielleicht hat man es auch nur erfolgreich verdrängt. Die alte Audi A4-Plattform dient heute dem teuersten SEAT als Basis und es ist sogar mehr als offensichtlich. SAAB 9-3 und Opel Vectra hatten viel weniger gemein, als viele es behauptet haben.
Der Mini von BMW fährt mit Peugeot-Motoren und jedes Mal , wenn man es erwähnt, schreien die Leute auf und wollen es einem glaubhaft machen, dass die Motoren ZUSAMMEN von beiden Partnern entwickelt worden sind, weil man anscheinend nicht verkraften kann, dass auch BMW Kooperationen eingehen muss.
Man hat es SAAB angekreidet, dass sie auch im Ausland produzieren wollten / wollen ( SAAB 9-4X aus Mexico ). Die aktuelle C-Klasse von Daimler wird künftig in den USA gebaut und es gab noch nie einen Smart aus deutscher Produktion, denn das Produktionswerk von Smart steht in Frankreich und der Forfour, den es nicht mehr gibt, kam aus den Niederlanden. Aber das wird toleriert. Merkwürdig.
Wenn man das ganze dann noch mit dem Irrsinn vermischt, dass es in Deutschland eben viele gibt die glauben, dass andere Nationen sowieso nichts können und schon gar keine Autos bauen, dann wundert mich gar nichts mehr.
Die großen Autokonzerne hätten ja zu Gunsten von SAAB auf Verkäufe und Marktanteile verzichten können, um SAAB’s Existenz und den Raum für ein wenig Individualismus zu sichern. Aber das ist natürlich Utopie und nicht umsetzbar und auch unrealistisch und nur das Wunschdenken eines SAAB-Liebhabers.😉
Alle die, die jetzt um SAAB trauern und jammern und sagen....ich mochte die Marke...sie war symphatisch...ach, das ist aber schade....
.......nun, spart euch den Atem und meine Frage lautet....warum habt ihr nie einen gekauft ?????
Ich glaube es zu wissen....man wollte sich nicht ständig dafür im Bekannten-u. Verwandtenkreis rechtfertigen oder gar schämen müssen ,SAAB zu fahren...denn es ist ja nun mal kein BMW, Audi etc.....wie oben beschrieben...man kauft was man kennt und nicht das , was man nicht kennt.
Man schob das dünne Händlernetz vor und die Kosten und die Werkstattpreise...man suchte vezweifelt nach Negativberichten in der Presse , um eine Rechtfertigung zu finden, keinen SAAB zu fahren. Es war vielleicht auch das Design.....oder das Opel-SAAB –Geleier.
Aber genau das war es, was mich dazu bewegt hat , einen SAAB zu kaufen...
• Ich habe mich gerne gerechtfertigt und Leute davon überzeugt, dass ein SAAB wunderbar ist und das Auto vieles genau so gut wie die Konkurrenz kann, wenn nicht besser
• Ich habe als bekennender Individualist NIE das gekauft, was jeder hat , was jeder haben will , was an jeder Ecke oder Garage parkt und ich möchte NIE so sein und so denken wie der Mainstream...DARUM fuhr ich SAAB
• Das dünne Händlernetz und die höheren Werkstattpreise habe ich in Kauf genommen...der Preis für Individualismus
• Die Macken des SAAB habe ich in Kauf genommen weil ich wusste, das andere Autos auch Macken haben. Daimler rostet nach zwei Jahren, BMW verliert ganze Achsen und Aufhängungen, VW hatte auch Elektronikprobleme...es war also nicht typisch SAAB, Macken zu haben.
Was mache ich nun ??
Sollte SAAB wirklich für immer die Tore schließen (noch ist nicht alles verloren), wird es für mich schwer eine Alternative zu finden..
Kein Hersteller verströmt auch nur annähernd den Charme wie SAAB.
Vielleicht nur noch Klassiker kaufen? Für das Geld , was man heute für ein neues Auto ausgibt, kann man auch einen Youngtimer kaufen und den von einem Fachbetrieb auf Neuwagenstandard bringen lassen.
Und diesen ganzen Schlamassel, den man heute in Autos einbaut, um Sicherheit, Fahrspaß und Komfort zu suggerieren (das muss man laut Werbung und Gesellschaft einfach haben.... ), brauche ich nicht.
Keinen I-Pod Anschluss( mir reicht ein CD-Player), keine Navigationssysteme ( ich kann auch Karten lesen ), keine Massagesitze, kein ESP (ich kann Auto fahren)
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist es sowieso egal, wie viele Airbags ein Auto hat und dann ist Überleben sowieso Glückssache. Und Fahrsicherheit hängt nun mal von der Fahrweise ab....
Ein Auto aus den 70ern und 80ern kann man problemlos zum Klassiker reifen lassen. Geht das mit der aktuellen S-Klasse von Mercedes oder anderen Elektronikmonstern auch ? Wie will man dafür sorgen, dass all die Computer und die Elektronik auch in 30 Jahren noch funktionieren ? Und Nachfertigungen vom Abstandsradar wird es wohl eher nicht geben......
Ich werde jetzt versuchen ,zusammen mit meinem lokalen SAAB-Händler einen gut erhaltenen SAAB 900 Turbo 16 s oder SAAB 99 Turbo Zweitürer suchen, schwarz oder anthrazit ...mit original Lederausstattung in schiefergrau mit allen originalen Ausstattungsmerkmalen....und all das wird günstiger sein, als ein brandneuer SAAB 9-5 II, den ich mir trotzdem gerne gekauft hätte. Und meine Lebensgefährtin bekommt einen Morris Minor Viertürer.
Kurzum...ich habe es satt, dass der Mainstream den Individualismus killt und ich werde alles dafür tun, dieser Verhaltenspest aus dem Wege zu gehen.
An dieser Stelle möchte ich aber auch noch Glückwünsche verteilen:
1.
An die deutsche Motorfachpresse, die jetzt endlich ruhig schlafen kann. Sie müssen sich jetzt nicht mehr Negativargumente aus den Fingern saugen wenn sie an SAAB denken und Lesern damit auf den Wecker gehen...man kann sich nun voll und ganz auf die Lobeshymnen für die deutschen Automobile konzentrieren.
2.
An die Anti-SAAB-Fraktion aus diversen Unterforen, die sich gerne hier mit überflüssigen geistigen Dünnsch+++ breitgemacht und SAAB unter die Erde geredet hat. Ihr NICHT-Individualisten habt euer Ziel erreicht. Freut ihr euch jetzt ?
3.
An die SAAB-Jammerlappen, die uns gedroht haben „NIE wieder SAAB“ , denn mein SAAB ist ja so unheimlich schlecht und es ist ja mein erster und ich bin ja so unendlich enttäuscht....keine Sorge, ihr werdet Euch nun ganz bestimmt keinen SAAB mehr kaufen..zumindest keinen neuen.
4.
An die Audi-BMW-Mercedes-Benz-Fraktion , die uns immer gerne vorgehalten hat, dass man ja bei SAAB für das Geld zu wenig Motorleistung bekommt und es ist ja eh nur ein teurer Opel und was nicht noch alles....Gratulation...ihr habt bis heute den Mythos SAAB nicht begriffen ..und werdet es auch nicht.
Ein SAAB ist ein SAAB ist ein SAAB !!!
Wenn ich etwas harsch in meiner Ausdrucksweise war, bitte ich das zuentschuldigen. Manchmal muss man den Ton verschärfen, um Dinge auf den Punkt zu bringen. Da bringt es nichts , wenn man höflich um den Pudding herumredet. Ich meine es allerdings nicht persönlich und es soll nur als Denkansatz dienen.
Danken möchte ich den SAAB Mitarbeitern ( vom Manager, Ingenieur und Designer bis hin zum Montagearbeiter, der Putzfrau/mann und dem Wärter am Werkstor )
Ihr habt alle dazu beigetragen, mir einmal das Erlebnis zu ermöglichen im Besitz eines ganz besonderen Autos zu sein. Verkaufen mussten wir unseren SAAB nur, weil wir in ein Land mit Linksverkehr gezogen sind und die Umbaukosten jeden finanziellen Rahmen gesprengt hätten.
Und ich bin in Gedanken in Trollhättan bei den 3500 Mitarbeitern und hoffe für sie, dass der Spyker Deal doch noch klappt und trotz aller Umstände, jeder ein schönes Weihnachtsfest hat.
Grüße
The Moose
1414 Antworten
Naja, nun mal langsam... Hart wird es ganz sicher und es gibt sicher keinen hier, der dem Wiedersprechen würde, der sagt, dass bei Saab die Fahrzeuge zu lange brauchen, bis sie vom Entwicklungsstadium auf die Strasse kommen und das sie dann auch zu lange verkauft werden... Siehe 9-5...
Ok, jetzt kommen die Skeptiker, die sagen werden: Aber das ist doch aus dem Flugzeugbau übernommen... 😉 🙂 (dort braucht man ja bekanntlich auch etwas länger...)
Ich denke halt, dass es nicht schaden kann etwas kritisch zu Hinterfragen. Aber zwischen kritisch hinterfragen und blindem Pessimismus ala das wird eh nichts, etc. liegt doch noch ein mindestens ebenso grosser Unterschied wie zwischen: "Ja ich freu mich für Saab/ mach jetzt ne Flasche Champagner auf" und "Saab ist eh am besten, alle anderen taugen nichts...."
Was ich damit andeuten will: Wir haben hier etwa ebensoviele Leute aus der Roa-Saab-Brillen Fraktion wie Pessimisten. Dem einen geht die eine Gruppierung mehr auf den Geist, bei einem anderen ist es möglicherweise umgekehrt. Ich habe mich bis jetzt noch nicht entschieden was ich schlimmer finde.
Was ich hingegen schlimm finde, ist, dass
1.) Teilweise der "Tonfall" in dem geschrieben wird nicht gewahrt bleibt und dass
2.) Die Meinung der anderen teilweise nicht toleriert wird.
3.) Fühlen sich gewisse Leute hier aber auch sofort angegriffen, wenn ihre Meinung in Frage gestellt wird.
Gruss,
Blackypsycho
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
@ CelesteBleib mal locker, ich habe extra den gesamten Beitrag verlinkt, erkennbar wie üblich durch die Unterstreichung. Eben so, wie dies allgemein hier gehandhabt wird.
Und zur sachlichen Diskussion: Ich habe in der Tat, vermutlich nicht als Einziger, den Eindruck, dass kritische Fragen mit Verweis auf teutonischen Pessimismus niedergeschrieben werden.
Wertfrei ist festzustellen, dass schon vor der sogenannten Finanzkrise sich die Autos der Marke Saab stetig schlechter verkauften.
Gesamtzahlen in Deutschland (nach Zahlen des KBA, nachzulesen hier (Link)
2005 5.610
2006 5.277
2007 4.167
2008 3.797
2009 1.265
Januar 2010 40Sicher haben die Schlagzeilen der letzten Monate einen Anteil daran, dürfen aber m.E. nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Produktpalette freundlich formuliert nicht gerade optimal ist und die mangelnde Nachfrage seit Jahren besteht.
Der 9-3 wurde 2002 vorgestellt, soll bis 2012 weiter gebaut werden. Warum soll hier die Nachfrage signifikant steigen?
Der 9-5 steigt in ein hart umkämpftes Segment ein, in dem die Zulassungszahlen ohnehin unter Druck sind.
Der 9-4X wurde Anfang 2008 vorgestellt, wenn er denn in 2012 kommt: Brandneu ist anders.Nun kommt die Expertise einer defizitären Sportwagenmanufaktur hinzu und alles wird gut?
Na, ich bin mal gespannt....
Gruß
Hagelschaden
Inhaltlich werde ich jetzt nicht zum x-ten Mal was dazu sagen, daher in Kürze: Das Jahr 2009 halte ich überhaupt nicht für vergleichbar, da neben einem historischen Einbruch der Wirtschaft Saab das ganze Jahre (seit Feb.) quasi in der Insolvenz war, was zu eine enormen Kaufzurückhaltung geführt hat. Im übrigen zeigen die bisherigen Zahlen, dass 100.000 produzierte Fahrzeuge durchaus im Bereich des Möglichen liegen. Natürlich wird der 9-3 nicht jünger, dafür gibt es aber den neuen 9-5 und 2011 (nicht 2012!) den 9-4X. Zum Vergleich: Wieviele Fahrzeuge vom 9-5I und 9-7X wurden in den letzten Jahren verkauft? Saab geht mit einer deutlich verbesserten Fahrzeugpalette in die Jahre 2010/2011.
Mein abschließendes Statement: Ich freue mich über die gelunge Übernahme durch Spyker, da die Alternative die Vernichtung der Marke Saab gewesen wäre. Jetzt steht ein harter Weg vor Saab. Den Ausgang der Geschichte vermag ich nicht vorherzusagen, aber Saab hat zumindest im Vergleich zur Schließung eine reale Chance zu bestehen. Ob man die Chance nutzen kann oder ob die wirtschaftliche Entwicklung dies zuläßt, kann keiner exakt vorhersehen. Saab hat Potential, das hat die weltweite Unterstützung gezeigt, ob das ausreicht, wird die Zukunft zeigen.
Es ist nicht gerade seriös, nur ausgesuchte Teile einer anderen Meinung zu zitieren, um damit eine Behauptung zu untermauern. Spricht nicht gerade für die Stichhaltigkeit Deiner Argumente, oder? Ich halte es für sehr schade, wenn man hier keine Fakten austauschen kann, sondern sofort mit Angriffen und Verhaltensweisen (Flucht in die vermeintliche Opferrolle) konfrontiert wird.
Und wenn andere hier von einer Sekte sprechen halte ich das für ziemlich zynisch und gedankenlos🙄, wenn man bedenkt, welche verheerenden Auswirkungen echte Sekten auf Menschen haben können
Aber jeder ist ja für seine Außendarstellung selbst verantwortlich... 😎
Hallöchen,
nach Tagen wieder zu Hause, einer der schönsten Nachrichten seit langen bezüglich unserer TALK-Hausmarke SAAB, dem ewigen Streit, ob gut oder schlecht und weiter???????
Außer einer kurze Zusammenfassungen der 615 Beiträge, den Höhen und Tiefen im Trad in Bezug Meinungsfreiheit und Ton, sind leider wenige bemerkenswerte Aussagen in den letzten Kommentaren aufgetaucht. Viele von Euch hatten schon bissigere und vor allem treffendere Aussagen uns mitgeteilt, aber man sieht, wir werden müde😮
Von "endlich Frei" , "jetzt kaufe ich mir Aktien " bis zum "Es wird sowieso nichts!" eigentlich wieder alles dabei.
Und?
Weder die Optimisten, (zu denen ich mich ausnahmsweise auch zähle) // Triebkraft eines Menschen mit einer optimistischen Lebenseinstellung
noch die Pessimeisten // "Das gesamte Denken der meisten Pessimisten besteht ausschließlich aus einer Ansammlung von Bedenken." - Ernst Ferstl, "Wegweiser", ASARO Verlag Ottersberg, .. //
werden uns heute oder morgen sagen können, ob wir den Nachfolger des 9-3 oder eine schnelle Eigenentwicklung eines 9-5 Nachfolgers sehen werden und wenn ja , wann. Die Hoffnung, das wir nicht erst wieder 8-10 Jahre warten müssen, sollten wir nicht aufgeben!😛 Die Leute arbeiten dran😁
Aber da wir ja im SAAB Forum daher geistern, gibt es für beide Grundlager der Optimisten und der Pessimisten eine ganz entscheidene Gemeinsamkeit. denn die einen erfanden das Flugzeug, die anderen die Fallschirme dazu😁
und wenn sich alle 13 Tradteilnemer seit der Vollzugsmeldung am 23.02. einen SAAB bestellen würden, dann bräuchte SAAB Deutschland nur noch 5597 Saabs zu verkaufen und an den MANN / FRAU bringen , um das gute Ergebniss aus 2005 wieder einzustellen. DAs wäre doch erstmal ein Lösungsansatz, oder?
Im übrigen akzeptiere ich auch Meinungen, die keine Perspektive für SAAB sehen, da ich keine belastbaren Gegenargumente aus den Geschäftsplan kenne.
Und was das Erscheinungsbild des Herrn Jan-Åke Jonsson betrifft, kommen wir wieder zur Wahrnehmung.
" W. ist die Brechung der objektiven Realität durch das Prisma des betrachtenden Individuums.." oder so ähnlich, glaube aber, eine SAAB-bestellung ist einfacher, als eine wenig zerlegbare Aussage zu treffen🙂😎 täglich 5 solche Aussagen und ich kann mir einen 9-5 und ein Cabrio leisten😁 (Tschuldigung)
Aber warten wir ab, geben Ihnen (Unseren Trollen) eine große Chance und erwarten einen positiven Geschäftsbericht seitens des Geo für 2010!!
Ach ja, das youtub-Video mit Herrn Muller und Jan-Åke Jonsson , letzt genannter wirkt auf mich geschaft, aber auch erleichtert, seine Mimik und Gestig vergleiche ich mit den vor 3 Jahren für mich verantwortlichen Chefplaner Zylinderkopf bei VOLVO (LKW-Motorenwerk in Skövde, etwa 100 km vom) für Fertigungslinien. es ist Wohl auch die Mentalität der Menschen da oben im Norden. Ich war und bin erstaunt über diese positiven Eigenschaften der Menschen in Västergötlands, die ich bei den in Deutschland arbeitenden leitenden Entscheidungsträgern immer vermisste.
Und da Trollhättan (schwed., d. i. der Zauber-, Teufelshut oder -Mütze) wohl treffender nicht sein kann, sollten wir den Trad beenden und ein Neues aufmachen. da ja der Kauf abgeschlossen ist und
wie wärs mit:
"SAAB, ein Traum, Aufzucht, Hege und Pflege der Trollmarke mit den Flügelschwingen"
oder ähnlichem.
und nun heist es doch eigentlich erstmal abwarten, oder.
also bis bald,
euer ewig reisender Suedschwede_66
mist, doch wieder mehr geworden, aber es bewegt ein doch mehr, als man zugeben möchte🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
@ CelesteDer 9-5 steigt in ein hart umkämpftes Segment ein, in dem die Zulassungszahlen ohnehin unter Druck sind..................
Na, ich bin mal gespannt....Gruß
HagelschadenHej!
er ist aber ein SAAB, ein brandneuer, ein wiklich spektakulärer SAAB, auf den wirklich viele Enthusiasten (hier und im blauen forum, bei saabsunited und sosntwo auf der Welt) fieberhaft warten weil sie ihn KAUFEN WOLLEN! Er sieht spektakulär designed aus, wird sicher mindestens genau so gut fahren wie mein jetziger Raumgleiter 9-5 bio sc hirsch und wird dessen Qualität (bislang glückliche 88.888 km) bestimmt auch schaffen.
Im Übrigen: Ich denke man kann davon ausgehen, dass ALLE in Trollhättan wissen, dass sie nun eine einmalige Chance haben. Sie werden sie nutzen (müssen), da bin ich mir sicher. Marketing muss natürlich entsprechend aufgestellt sein - aber unsere POSITIVE Mundpropaganda mit entsprechendem EIGENKAUFVERHALTEN ist auch ein Imagefaktor für SAAB.Gespannt bin ich auch - und ich freue mich auf diese Chance für new Saab.
Grüße
leo_klipp
Ähnliche Themen
Falls ich sie überesen habe, so tut es mir leid, aber wenn interesse besteht, die deutsche Presseerklärung zum SAAB Kauf steht bei uns auf der Home page des 1.deutscher SAAB Club e.V.
... "Proud new owner: Victor Muller takes delivery of a new Saab, just 24 hours after completing the purchase of Saab Automobile AB"
http://newsroom.saab-web.com/
Tja, so ist das Leben,
wer kann, der Kann😁🙂😁🙂😁😛
hat er sich ja uach verdient, der jute Mann. Endlich mal ein Auto für 4 Personen, hat ja schließlich nicht jeder😎
Zitat:
Original geschrieben von Suedschwede_66
Tja, so ist das Leben,
wer kann, der Kann😁🙂😁🙂😁😛hat er sich ja uach verdient, der jute Mann. Endlich mal ein Auto für 4 Personen, hat ja schließlich nicht jeder😎
Oder endlich mal nen vernünftigen Turbo fahren,kann mir nicht vorstellen das der mit der Auditechniik so zu frieden war.
Zitat:
von Saabschrauber
Oder endlich mal nen vernünftigen Turbo fahren,kann mir nicht vorstellen das der mit der Auditechniik so zu frieden war.
wollte ja nicht gleich so hoch stapeln, sonst bekommt man ja hier gleich eins auf die Mütze wegen der rosa Brille😁
Zitat:
Original geschrieben von eastmac
VM waren seine eigenen eben zu teuer. 😉
Oder die Fertigstellung hätte noch ewig gedauert(also bei 48 Autos im Jahr entspricht die Fertigungszahl im Monat gerade mal 4 Stück und da der Saab Deal teuer war muss man am Anfang des Jahres erstmal Fahrzeuge verkaufen um sich zu refinanzieren,bevor man sich selbst bedient).
Wer hier die Ironie findet darf sie gerne behalten
Zitat:
Original geschrieben von Saabschrauber
Oder die Fertigstellung hätte noch ewig gedauert(also bei 48 Autos im Jahr entspricht die Fertigungszahl im Monat gerade mal 4 Stück und da der Saab Deal teuer war muss man am Anfang des Jahres erstmal Fahrzeuge verkaufen um sich zu refinanzieren,bevor man sich selbst bedient).Zitat:
Original geschrieben von eastmac
VM waren seine eigenen eben zu teuer. 😉
Wer hier die Ironie findet darf sie gerne behalten
Rischtiscch 😁 , denn die produzieren zur Zeit gar nicht:
"...verlagert Muller zurzeit die gesamte Produktion nach England zu einem Dienstleister, der bislang nur Chassis und Karosserien für Spyker hergestellt hat. "
Rischtiscch 😁 , denn die produzieren zur Zeit gar nicht:
"...verlagert Muller zurzeit die gesamte Produktion nach England zu einem Dienstleister, der bislang nur Chassis und Karosserien für Spyker hergestellt hat. "Also schließe ich jetzt daraus das Saab in Holland Arbeitsplätze vernichtet hat(vielleicht in england neue geschaffen hat?
Interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Saabschrauber
Also schließe ich jetzt daraus das Saab in Holland Arbeitsplätze vernichtet hat(vielleicht in england neue geschaffen hat?
Interessant.
Lies mal den ganzen Link weiter oben.😁
Dies war ein Hinweis mir Ironie, dass Victor Muller froh über den neuen Saab-Dienstwagen sein kann, da Spyker selbst ja gerade nicht produziert, sondern umzieht. 😉