Hauptthermostat gewechselt Motor immer noch kalt
Habe das Hauptthermostat gewechselt und im Stand habe ich eine Temperatur von 75° auf der Autobahn dann nur noch 60°.
Macht das AGR Thermostats soviel aus um auf die 88° zu kommen.
Thermostat von BEH530d LCI 2007
35 Antworten
Die arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Hier ist nur der Aufbau des Thermostates ein anderer. Die Kolben verklemmen sich im GWT wenn die Federn nachgeben, da die Führung der Kolben nicht ganz optimal ist (baulich bedingt). Die Thermostate an sich funktionieren in den meisten Fällen, nur die Kolben verklemmen sich und stehen dann offen. Sobald man diese wieder gerade einsetzt funktioniert das System wieder.
Sollte man sich für die Manipulation des Kühlsystems entscheiden bitte nicht vergessen die Kolben aus dem GWT zu entfernen um
Murphy’s Law vorzubeugen.
Wie lange hält dann diese Korrektur? Ich mein die Federn sind ja wohl dann nicht mehr die Besten.
Also bei meinem Nachbarn haben wir passende Unterlegscheiben eingesetzt um den Druck wieder zu erhöhen. Er fährt seit 5 Monaten damit rum und der Motor wird seither immer noch warm. Hat öfter Vollgas ausprobiert und offenbar hält es. Ich habe die Federn mal ausgemessen aber leider noch keine passenden auf dem freien Markt gefunden. Daher die Lösung mit den Scheiben.
Zitat:
@injectinthearm schrieb am 27. März 2018 um 12:46:56 Uhr:
Die arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Hier ist nur der Aufbau des Thermostates ein anderer. Die Kolben verklemmen sich im GWT wenn die Federn nachgeben, da die Führung der Kolben nicht ganz optimal ist (baulich bedingt). Die Thermostate an sich funktionieren in den meisten Fällen, nur die Kolben verklemmen sich und stehen dann offen. Sobald man diese wieder gerade einsetzt funktioniert das System wieder.
Sollte man sich für die Manipulation des Kühlsystems entscheiden bitte nicht vergessen die Kolben aus dem GWT zu entfernen um
Murphy’s Law vorzubeugen.
Was ist bitte Murphys Law ?
Ähnliche Themen
Danke fürs Einspringen ;-)