Hauptsache - die Bremsen sind gut ... !

BMW 3er E90

Kennt ihr das? Es war ein guter Tag im Büro, viel geleistet, es ist später geworden. Mittlerweile acht Uhr, die Sonne geht langsam unter. Es ist warm. Man steigt ins Auto und nähert sich der AB zur Heimfahrt an den schönen Ammersee. Welchen roten mache ich heute auf? Den guten Sangiovese aus der Toscana (im Holzfass ausgebaut) oder doch den lieb gewonnenen Spanier aus dem Calatayud (Garnacha + Tempranillo Blend).

Langsam steigert man die Geschwindigkeit, die AB ist weitgehend leer. In der Ferne sieht man einen netten A4 - den will man sich mal näher ansehen. Die linke ist absolut frei, auf der rechten dümpelt sehr weit entfernt ein LKW und dahinter irgendein Seat oder eine ähnliches Stückwerk automobiler Konstruktion aus Fernost.

Man sieht den A4 am LKW vorbeiziehen, wird selber schneller, nähert sich der 200km/h-Schwelle. Schönes Auto! Macht immer wieder Freude. Das Tagfahrlicht gibt einem das Gefühl immer zeitig gesehen zu werden. Schön.

Der LKW kommt näher, ist nur noch 100m entfernt, das fahrende Ding dahinter hat die Seitenfenster herunter, den Arm mit der Kippe in den Fingern lässig heraushängen - schön, da genießt noch einer die Fahrt.

Nur - plötzlich steht der vor einem. Schert einfach auf die Linke aus, ohne Blinker, ohne schauen! Du hast plötzlich bei Tempo 200 ein Hindernis mit 80 km/h und Abstand 100m vor dir stehen!!

Erste Reaktion: Mit beiden Füßen voll in die Eisen!! Ich erwische mich dabei, wie ich einen Sekundenbruchteil daran denke dieses A****Loch abzuschießen. Aber der Reflex des Bremsens ist stärker. Ich komme Zentimeter vor seiner Stoßstange auf die erforderlichen 80 runter.

Adrenalin pumpt durch die Adern. Alles, was irgendwo im Fahrzeug Rumlag findet sich jetzt im Fußraum wieder. Erst jetzt komme ich dazu die Hupe zu betätigen, ein verzweifelter Ruck an der Lichthupe. Wie Sinnlos. Jetzt.

Gott sei Dank, dass der e91 so fantastische Bremsen hat!

Ich fahre erst 'mal vor dem LKW mit 8o weiter. Der D*pp ist direkt nach dem Überholvorgang des Lkws gemütlich wieder eingeschert und fährt unverdrossen weiter.

Als ich mich einigermaßen gefangen hatte und langsam am Auto des D*pp vorbei fuhr - saß der ganz gemütlich drin, als wenn nichts gewesen währe. Nicht einmal rübergeguckt oder die Hand gehoben. NICHTS!

Der hätte gerade von einer Sekunde auf die andere sein und mein Leben auslöschen können. Und das ist ihm dann nicht einmal eine Reaktion wert?

Mich hat dies noch den ganzen Abend beschäftigt. Ich bin viel unterwegs - aber eine solche Situation hatte ich noch nie. Klar oft wird man geschnitten, ausgebremst oder macht natürlich auch selber den ein oder anderen Fehler. Aber ich habe mir angewöhnt mich immer zu entschuldigen. Als Geste mit der Hand, per Blickkontakt oder wie auch immer. Und auch mir gegenüber hat sich noch jeder ähnlich verhalten.

Fazit: Ich werde wohl nie wieder in einer solchen Situation bei hoher Geschwindigkeit arglos an einem LKW mit "Anhang" vorbeiziehen. Das ist einfach zu gefährlich.

Frage:
1.Weiß eigentlich einer was einem rechtlich passiert, wenn ich ihn doch abgeschossen hätte? Teilschuld?

2. Ich hatte bei der Vollbremsung das Gefühl, ich hätte gar kein ABS. Das Pedal hat nicht pulsiert. Und ich meine auch ein konstantes, leichtes Reifenquietschen vernommen zu haben. Kann es sein, dass das ABS in diesem Fahrzeug anders ist als z.B. bei meinem Vorgänger einem e39?

64 Antworten

wär doch gut wenn man solche Schilder aufstellt.

Zitat:"Zeichen 275:Vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit

verbietet, langsamer als mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu fahren."

Quelle:http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Kat275.htm

Um Kassel herum gibt es auch so ein Stück in den Kasseler Bergen wo die Lkws in manchen Kurven alles blockieren. Daher meide ich dieses Stück der A5/A7 inzwischen...

Zitat:

Original geschrieben von autorocker


...wär doch gut wenn man solche Schilder aufstellt...

Nach meinem Dafürhalten helfen Schilder überhaupt nichts. Das ist er ein ursächliches Problem, dem schon in der Fahrschule begegnet werden sollte. Anstatt stundenlang im relativ "harmlosen" Stadtverkehr zu proben, sollten eher längere Autobahnfahrten evtl. auch mal mit PS-stärkeren Fahrzeugen auf dem Programm stehen. Ferner müsste dem richtigen Auffahren auf die Autobahn verstärkte Aufmerksamkeit entgegengebracht werden, um die Kamikaze-Auffahrerei zu stoppen.

Im übrigen gehe ich mit folgender Auffassung d'accord:

Zu viel Vorsicht hemmt den Verkehr !

Zitat:

Quelle: heise Autos


Diskutiert werden muss auch über den deutschen Fahrschulansatz: Er geht von einer vorsichtigen und allzeit absichernden Fahrweise aus. Das ist auf den ersten Blick auch plausibel. Auf den zweiten Blick aber verhindert diese Fahrweise eine Orientierung nach vorn und hemmt den Verkehr nach hinten. Spurwechsel nur unter Verlangsamung, nur mit Schulterblick, wird da gelehrt. Und besonders vielen jungen Fahrern ohne langjährige Praxis fehlt das Gespür für angepasste Geschwindigkeit oder ausreichenden Abstand. Andere Lenker deuten dieses Fehlverhalten als aggressiv, die Unerfahrenen selbst empfinden ihr Umfeld ebenfalls als bedrohlich. In Frankreich und Italien hingegen geht es auch anders: Dort wird gelehrt, dass man nach vorn in eine Lücke hinein beschleunigt, und es funktioniert hervorragend.

Doch auch noch aus anderen Gründen muss ein zu freundliches, zurückhaltendes oder defensives Fahren als Aggressionsauslöser betrachtet werden. Dazu ein Beispiel: In der DDR-StVO war es trotz strikten Tempolimits explizit verboten, dass ein auf der rechten Autobahnspur fahrendes Fahrzeug an einer Einfahrt dem Einfädelnden durch Überwechseln nach links „Platz macht“, weil diese Freundlichkeit lebensgefährlich sei und sich die Verantwortung von einem plötzlich auf drei Verkehrsteilnehmer verteilt. Durchgezogene Fahrspurbegrenzungen in diesem Bereich unterstützten die Vorschrift.

Während gemäß DDR-StVO der Einfahrende die Alleinverantwortung dafür trägt, dass er einscheren kann, sind gemäß unserer StVO der Einfädelnde, der Überwechsler nach links und der links Fahrende betroffen, ohne miteinander kommunizieren zu können. Unfälle sind so vorprogrammiert. Auf der A 67 ist die Fahrbahn im Bereich der Ausfahrt Gernsheim von Radierspuren übersät, weil die vermeintlich freundliche Geste gegenüber dem auf kurzer Beschleunigungsspur Einfädelnden hier täglich zu schweren Unfällen führt.

Back to the roots:

Ich hab' das gestern 'mal ausprobiert mit dem Bremsassistenten. Ich hab's nicht geschafft ihn zu aktivieren.

Freie AB ... ich ca 120 gefahren, Fuß extrem schnell vom Gas genommen und Bremse angetippt. Laut "Vollgummipilot" müsste jetzt eine automatische Vollbremsung des Assistenten erfolgen. Tut es aber nicht.

Wie muss die Situation sein, dass das System greift?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Wie muss die Situation sein, dass das System greift?

....ganz einfach, Du must in einem Sechszylinder sitzen 😉

Grüße

Hi @kimble,

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Wie muss die Situation sein, dass das System greift?

Wie @seamon schon richtig sagte, ist diese Funktion den 6. Zyl Modellen vorbehalten - unverständlich, ist aber so:

Zitat:

Für die Sechszylinder-Modelle wurde das DSC zusätzlich mit so nützlichen Funktionalitäten wie dem Trockenbremsen der Bremsscheiben bei nasser Fahrbahn und der Bremsbereitschaft durch Voranlegen der Bremsbeläge erweitert. Verhindert wird auch das Zurückrollen beim Anfahren an Steigungen sowie das Nicken des Fahrzeuges beim Bremsen kurz vor dem Stillstand.

Manchmal ist das System etwas übereifrig und greift auch im normalen Fahrbetrieb, wenn man nicht unbedingt damit rechnet. Gibt dann einen schönen Ruck und alle Mitfahrer fragen sich sodann, warum man denn gleich so heftig bremsen müsse... 😁

ALLE BMW Modelle haben den Bremsassistenten. Der ist serie seit der letzen ESP Generation. Nur wie scharf er eingestellt ist ist unterschiedlich.

Ruckartig vom Gaspedal gehen reicht nicht aus. Damit wird das System nur scharf geschaltet.

Den BAS kann man jetzt nur durch eine hohe Bremspedalgeschwindigkeit oder hohen Bremspedaldruck auslösen. Ein Antippen der Bremse reicht nicht aus - darf es ja auch nicht - außer man tippt das Bremspedal mit hoher Geschwindigkeit an.

Hintergrund ist die Vermeidung von ungewollten Vollbremsungen.

Ich denke das System ist bei den 6 Zylindern einfach schärfer eingestellt und reagiert schneller.

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


ALLE BMW Modelle haben den Bremsassistenten...

...naja, alle haben es nicht 😉

Hast aber recht, habe gerade mal bei BMW reingeschaut, und die 4Zylinder haben nun auch DBC.

Schade, die Funktion hätte ich auch gerne...

T´schuldigung für die Verwirrung...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...naja, alle haben es nicht 😉
Hast aber recht, habe gerade mal bei BMW reingeschaut, und die 4Zylinder haben nun auch DBC.
Schade, die Funktion hätte ich auch gerne...
T´schuldigung für die Verwirrung...

Grüße

Also das System (DBC) mit Notbremserkennung gabs schon im E46.

Zitat:

ALLE BMW Modelle haben den Bremsassistenten.

Ist schon richtig, aber den "Bremsassistenten" hat @Vollgummipilot nicht gemeint als er vom "guten ABS" sprach:

Zitat:

also wenn du nen 6-zyl mit dem dem guten ABS hast, dann solltest du dein fuß lieber auf dem gas lassen. denn wenn du es dann ruckartig runternimmst, legt das ABS die zange schon an die scheiben dran und sobald du das bremspedal berührst wird voll losgebremst...

sondern eben jene Funktion, die ein Voranlegen der Bremsbeläge bewirkt. Der Bremsassistent ist nach meinem Dafürhalten das, was unter der Bezeichnung DBC (Dynamic Break Control) firmiert. Das "Voranlegen der Bremsbeläge" wird hingegen als Funktion an sich dem DSC beigeordnet. So steht es jedenfalls in allen Pressetexten.

Gruesse,

Fox

P.S.:

Da ich vorher den E90 als 4 Zyl. pilotiert habe, waere mir diese Funktion gewiß nicht entgangen. Möglich, dass es jetzt ab März anders ist. Das würde ich jedenfalls allen 4. Zyl-Besitzern gönnen. Wäre ein schönes Sicherheitsplus.

Egal was Pressetexte sagen:

der Bremsassistent (BAS) ist Bestandteil des ESP. No Discussion. Von mir aus nennt das Continental dann anders aber BAS ist immer Teil vom ESP.

Der BAS hat die Funktion die Bremsleistung in den ABS Regelbereich zu bringen. Und das macht er seit ca 10 Jahren. Mercedes Benz waren die ersten die den BAS serienmäßig hatten.

Seit der Einführung von ESP bekam der BAS auch mehr Funktionen. Eine davon ist das Vorbefüllen des Bremszylinders wenn man ruckartig vom Gas geht. Und diese Funktion hat jeder BAS in jedem Fahrzeug mit einem hochwertigen ESP. Dazu zähle ich auch BMW. Low Price ESP wird im Premiumsegment nicht verbaut.

Die E46 FL Modelle könnten diese Funktion auch schon gehabt haben, bin ich mir aber nicht 100% sicher.

@ABS - ein ABS gibt es nicht mehr als Einzelteil. Es gibt nur noch eine ESP Einheit die alle Funtkionen, also ABS, BAS, Trkationskontrolle usw beinhaltet. Dadurch spart man Gewicht und Platz da man nur eine Pumpe, einen Hauptzylinder und ein Steuergerät braucht ;-)

Die Dynamik Brake Control ist eine Funktion des ESP welche hilft das Fahrzeug beim Bremsen in Kurven stabil zu halten. Nennt sich auch Cornering Brake Control.

Gibts in Wikipedia auch gute Hintergrundinformationen zu den einzelnen Funktionen von ESP.

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


Die Dynamik Brake Control ist eine Funktion des ESP welche hilft das Fahrzeug beim Bremsen in Kurven stabil zu halten. Nennt sich auch Cornering Brake Control.

Gibts in Wikipedia auch gute Hintergrundinformationen zu den einzelnen Funktionen von ESP.

...ist das eine fundierte Aussage, oder Wikipedia-BlaBla?

Bitte nicht falsch verstehen, aber Wikipedia enthält soviele falsch/unvollständige Informationen...

Wenn ich abwägen müste zwischen Wiki und BMW-Marketing; schwere Entscheidung.

Laut BMW hat ein E90 jetzt folgendes an Bord:

- ABS ink. CBC

- DSC ink. DTC und DBC

Laut Techniklexikon ist CBC und DBC so unterschiedlich wie Gemüse und Obst.
In dem Infomaterial älteren Datums hat der E90 4Zyl. kein DBC
lediglich die 6Zyl. so wie foxkill ebenfalls schrieb.
Auch mir wäre diese Funktion gewiss nicht entgangen.

Grüße

Och Mist, jetzt muss ich mir aber unbedingt 'nen Sechszylinder kaufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...ist das eine fundierte Aussage, oder Wikipedia-BlaBla?
Bitte nicht falsch verstehen, aber Wikipedia enthält soviele falsch/unvollständige Informationen...
Wenn ich abwägen müste zwischen Wiki und BMW-Marketing; schwere Entscheidung.
Laut BMW hat ein E90 jetzt folgendes an Bord:
- ABS ink. CBC
- DSC ink. DTC und DBC

Laut Techniklexikon ist CBC und DBC so unterschiedlich wie Gemüse und Obst.
In dem Infomaterial älteren Datums hat der E90 4Zyl. kein DBC
lediglich die 6Zyl. so wie foxkill ebenfalls schrieb.
Auch mir wäre diese Funktion gewiss nicht entgangen.

Grüße

Die Information ist von mir. Ich arbeite bei einer Konkurrenzfirma von Continental. Und die betreffenden Beiträgt von Wikiepedia werden u.a. vom Marketing von Continental verfasst und veröffentlicht. Was nicht von Continental ist, ist von Bosch. Die Informationen bzgl. ESP und die Unterfunktionen von ESP die in Wikipedia online stehen stimmen zu 100%.

Also unser E46 320d hat auch die Funktion, dass wenn man schnell von Gas auf Bremse geht oder schnell die Bremse betätigt (weis jetzt nicht mehr genau was von beidem), eine Vollbremsung eingeleitet wird.

Zitat Handbuch:

"Dynamik Brake Control DBC
DBC ist in DSC enthalten,siehe Seite 74.

Bei schnellem Treten des Bremspedals
bewirkt dieses System automatisch
eine maximale Bremskraftverstärkung
und hilft so, bei Vollbremsungen den
kürzest möglichen Bremsweg zu erreichen.
Dabei werden auch die Vorteile
des ABS genutzt.
So lange die Bremsung andauern soll,
den Druck auf das Bremspedal nicht
verringern. Beim Lösen des Bremspedals
wird DBC abgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen