Hauptsache - die Bremsen sind gut ... !
Kennt ihr das? Es war ein guter Tag im Büro, viel geleistet, es ist später geworden. Mittlerweile acht Uhr, die Sonne geht langsam unter. Es ist warm. Man steigt ins Auto und nähert sich der AB zur Heimfahrt an den schönen Ammersee. Welchen roten mache ich heute auf? Den guten Sangiovese aus der Toscana (im Holzfass ausgebaut) oder doch den lieb gewonnenen Spanier aus dem Calatayud (Garnacha + Tempranillo Blend).
Langsam steigert man die Geschwindigkeit, die AB ist weitgehend leer. In der Ferne sieht man einen netten A4 - den will man sich mal näher ansehen. Die linke ist absolut frei, auf der rechten dümpelt sehr weit entfernt ein LKW und dahinter irgendein Seat oder eine ähnliches Stückwerk automobiler Konstruktion aus Fernost.
Man sieht den A4 am LKW vorbeiziehen, wird selber schneller, nähert sich der 200km/h-Schwelle. Schönes Auto! Macht immer wieder Freude. Das Tagfahrlicht gibt einem das Gefühl immer zeitig gesehen zu werden. Schön.
Der LKW kommt näher, ist nur noch 100m entfernt, das fahrende Ding dahinter hat die Seitenfenster herunter, den Arm mit der Kippe in den Fingern lässig heraushängen - schön, da genießt noch einer die Fahrt.
Nur - plötzlich steht der vor einem. Schert einfach auf die Linke aus, ohne Blinker, ohne schauen! Du hast plötzlich bei Tempo 200 ein Hindernis mit 80 km/h und Abstand 100m vor dir stehen!!
Erste Reaktion: Mit beiden Füßen voll in die Eisen!! Ich erwische mich dabei, wie ich einen Sekundenbruchteil daran denke dieses A****Loch abzuschießen. Aber der Reflex des Bremsens ist stärker. Ich komme Zentimeter vor seiner Stoßstange auf die erforderlichen 80 runter.
Adrenalin pumpt durch die Adern. Alles, was irgendwo im Fahrzeug Rumlag findet sich jetzt im Fußraum wieder. Erst jetzt komme ich dazu die Hupe zu betätigen, ein verzweifelter Ruck an der Lichthupe. Wie Sinnlos. Jetzt.
Gott sei Dank, dass der e91 so fantastische Bremsen hat!
Ich fahre erst 'mal vor dem LKW mit 8o weiter. Der D*pp ist direkt nach dem Überholvorgang des Lkws gemütlich wieder eingeschert und fährt unverdrossen weiter.
Als ich mich einigermaßen gefangen hatte und langsam am Auto des D*pp vorbei fuhr - saß der ganz gemütlich drin, als wenn nichts gewesen währe. Nicht einmal rübergeguckt oder die Hand gehoben. NICHTS!
Der hätte gerade von einer Sekunde auf die andere sein und mein Leben auslöschen können. Und das ist ihm dann nicht einmal eine Reaktion wert?
Mich hat dies noch den ganzen Abend beschäftigt. Ich bin viel unterwegs - aber eine solche Situation hatte ich noch nie. Klar oft wird man geschnitten, ausgebremst oder macht natürlich auch selber den ein oder anderen Fehler. Aber ich habe mir angewöhnt mich immer zu entschuldigen. Als Geste mit der Hand, per Blickkontakt oder wie auch immer. Und auch mir gegenüber hat sich noch jeder ähnlich verhalten.
Fazit: Ich werde wohl nie wieder in einer solchen Situation bei hoher Geschwindigkeit arglos an einem LKW mit "Anhang" vorbeiziehen. Das ist einfach zu gefährlich.
Frage:
1.Weiß eigentlich einer was einem rechtlich passiert, wenn ich ihn doch abgeschossen hätte? Teilschuld?
2. Ich hatte bei der Vollbremsung das Gefühl, ich hätte gar kein ABS. Das Pedal hat nicht pulsiert. Und ich meine auch ein konstantes, leichtes Reifenquietschen vernommen zu haben. Kann es sein, dass das ABS in diesem Fahrzeug anders ist als z.B. bei meinem Vorgänger einem e39?
64 Antworten
Werter fofoRS,
Zitat:
Original geschrieben von fofoRS
der Bremsassistent (BAS) ist Bestandteil des ESP. No Discussion.
Dieser Punkt ist doch völlig unstrittig. Mir ging es lediglich darum, auf eine Sonderfunktion der Bremse hinzuweisen. Und diese ist nach meinen Information nur bei den 6. Zyl Modellen vorhanden. Das steht auch so auf der Webseite von Continental. Danke übrigens für den Pointer. Es handelt sich bei der Bremse um eine
Teves MK 60 E5. Zitat:
Zitat:
Außergewöhnlich leistungsfähig zeigt sich dieses Bremssystem in den Sechszylinder-Varianten des Dreier. Hier kommt das MK60 E5 zum Einsatz,...
Und dieses System verfügt über:
Zitat:
...
das präventive Anlegen der Bremsbeläge in Situationen, auf die mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Gefahrenbremsung folgt.
...
Mein Gott, ich möchte doch nur, dass der gute @kimble nicht vergeblich Gefahrenbremsungsversuche durchführen muss, nur um festzustellen, dass er dieses Feature nicht besitzt. Bei meinem 318i konnte ich sooft schnell vom Gas gehen und bremsen wie ich wollte - da ist gar nichts passiert (ausser dass er eben gebremst hat). Wenn ich das jetzt mache - gibts einen Ruck, so als ob die Bremse schon vorgetreten wurde.
P.S.: Dynamic Brake Control, so habe ich es jedenfalls aufgefasst, dient doch dazu, ausreichenden Bremsdruck aufzubauen, falls der Fahrer das nicht korrekt hinbekommt. Oder sehe ich das jetzt falsch ?
Gruesse Fox
Hi smhu !
Sicher gibt es in der Schweiz die meisten schnellen Autos wie Ferrari
etc. aber mal ganz erhlich,kommen die nicht alle nach Deutschland
um ihre Kisten mal richtig auszufahren.Woanders ist es ja auch nicht mehr möglich.
norbi50
Zitat:
etc. aber mal ganz erhlich,kommen die nicht alle nach Deutschland
Diejenigen die ich kenne eigentlich nicht (die sind aus der Pubertät schon längst raus). Aber viele gehen ab und zu auf (noch ausländische) Rennstrecken einige Runden drehen, auf welchen man gefahrlos und vor allem ohne massgebliche Gefährdung anderer, das Auto richtig ausfahren kann.
In der Schweiz haben wir die schnellen Autos nicht um schnell geradeaus zu fahren, sondern um bergauf nicht stehen zu bleiben. Unsere Gäste aus Norddeutschland mit ihren auf der Autobahn recht flotten Dieseln staunen immer wieder, wie aggressiv (und meistens auch gekonnt) in der Schweiz auf Berg-/Passstrecken gefahren wird. Dort holen viele (wie auch ich) bei Beschleunigung aus Kehren alles aus dem Motor und dem Antrieb raus. Das ist für uns Spass an Leistung (andere Länder andere Sitten).
Standfeste Bremsen sind auf Bersgtrecken überdies auch kein Luxus. bezüglich deutscher Bremsenqualtität sei angemerkt, dass der VW Golf bis vor kurzem ca. 10 jahre lang den Bremsentest der AMS mit gefährlichem Fading verloren hat.
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Werter fofoRS,
Dieser Punkt ist doch völlig unstrittig. Mir ging es lediglich darum, auf eine Sonderfunktion der Bremse hinzuweisen. Und diese ist nach meinen Information nur bei den 6. Zyl Modellen vorhanden. Das steht auch so auf der Webseite von Continental. Danke übrigens für den Pointer. Es handelt sich bei der Bremse um eine Teves MK 60 E5. Zitat:
Und dieses System verfügt über:
Mein Gott, ich möchte doch nur, dass der gute @kimble nicht vergeblich Gefahrenbremsungsversuche durchführen muss, nur um festzustellen, dass er dieses Feature nicht besitzt. Bei meinem 318i konnte ich sooft schnell vom Gas gehen und bremsen wie ich wollte - da ist gar nichts passiert (ausser dass er eben gebremst hat). Wenn ich das jetzt mache - gibts einen Ruck, so als ob die Bremse schon vorgetreten wurde.
P.S.: Dynamic Brake Control, so habe ich es jedenfalls aufgefasst, dient doch dazu, ausreichenden Bremsdruck aufzubauen, falls der Fahrer das nicht korrekt hinbekommt. Oder sehe ich das jetzt falsch ?
Gruesse Fox
Okay dann hat BMW da einen Rückschritt gemacht da alle 1er BMW diese Funktion mit dem Anlegen der Bremsbeläge haben / hatten. Diese Funktion kommt ürbigens vom Reinigen der Bremsscheiben bei Regen (ist der Scheibenwischer an werden sporadisch die Bremsbeläge kurz auf die Scheibe angelegt um die Scheibe trocken zu halten) und ist eine Evolution davon.
Sorry! Dann verbaut BMW tatsächlich unterschiedliche ESP Varianten motorabhängig. Macht zwar irgendwie keinen Sinn da man 2 x Applizieren muss aber wenn BMW das so will? :-)
Beim 1er hat der 130i zwar auch eine Mehrwertfunktion mehr als alle anderen Modelle (Anfahrassistent) aber ansonsten sind die ESP in der Funktionalität identisch.
@DBC - wenn deine Definition stimmen würde wäre es ein Synonym für den Bremsassistenten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsassistent (Quelle: Conti)
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Stabilit%C3%A4tsprogramm (Quelle: Bosch)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Tut ja mal gut, dass sich auch andere tierisch im Strassenverkehr aufregen können.
Mir ist bisher nur eine richtig brenzlige Situation passiert, wo ich bei gut 220km/h ziemlich in die Eisen gehen musste, da vor mir plötzlich ein Auto mit gut 140km/h zwecks Überholens eines Anderen mit geschätzten 135km/h ausscherte (3-spurige, schwach befahrene AB). Die AB war an der Strecke grade, so dass man mich problemlos hätte sehen müssen. Naja, war ne heftige Bremsung, ich war fuchsteufelswild und hätte den Fahrer am liebsten auf der Stelle ungespitzt in den Asphalt gehauen.
Wenn man viel unterwegs ist, erlebt man wirklich die wildesten Sachen auf der Strasse. Mittlerweile fahr ich etwas langsamer und versuche krampfhaft, mich nicht mehr aufzuregen. Aufregen, wild gestikulieren etc. bringt eh nix, die werden dadurch nicht anders Auto fahren und falls doch, gibt es noch genug andere der Sorte.
Erleb ich allerdings mehrerer solcher blöden Situationen auf einer Fahrt, schaukelt sich das bei mir auf und irgendwann ist der Adrenalinspiegel dann an der Oberkante angekommen.
Letztens bin ich nach einer zermürbenden AB-Fahrt (gleich mehrmals ausgebremst) endlich auf die Landstrasse gekommen. War auch soweit frei, allerdings noch 30 Zone wegen schlechter und enger Strasse. Hinter mir nen Gammelpolo, den ich nicht weiter beachtet habe.
Nur noch ein paar Meter und die 30 Zone ist aufgehoben, die Strasse wesentlich besser. Im Gedanken war ich schon dabei, zuückzuschalten und dann über die kurvigen Strassen zu fetzen... keiner vor mir, welch Freude :-)
... dann überholte mich der Polo (junger Bursche) noch in der 30 Zone mit guten 70km/h.
Heißt: Kurz vor dem Stück, was hier am meisten Spaß macht, hatte ich plötzlich nen Safety-Car vor der Nase ...
Und da war aus! Noch bis zur Aufhebung gewartet und dann los. Kurz danach am Heck des Deppen angekommen, durch eine enge Kurvenpassage gelangweilt und dann direkt am Ausgang dran vorbei. (durchgezogene Linie ... naja, *hüstel*)
Zu allem Überfluss wollte der Rotzlöffel dabei sogar noch zumachen ...
Naja, machen kann man daran eh nix. Aber immer ruhig bleiben fällt auch schwer. Wobei es tatsächlich zu 98% alte und/oder schwach motorisierte Autos sind, die einem negativ in die Quere kommen. Gut, auch der ein oder andere etwas zu optimistische Mainstream-Dieselfahrer (bspw. die schon zitierte A4 Kombi 130 PD Fraktion).
Eigentlich ist der Beitrag o.T., da ich mir so auch einfach nur ein wenig Lust über den täglichen Verdruss gemacht habe.
Euch allen allzeit gute Fahrt!
Christian