Haubenlifte beim Vectra?

Opel Vectra C

...ich bin irgendwie ein bisschen verwöhnt vom Signum der hatte die Haubenlifte...warum sind die eigentlich beim Vectra nicht auch? die kann man doch bestimmt nachrüsten...was kosten die ?

wo bekomm ich die her?

kann man da auch nicht die Originalen vom Signum nehmen?

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


@ ian
was machst du sooft im motorraum? soviel öl kann deiner doch garned brauchen oder 😁
hat der matiz solche lifts?

Nunja es kommt ja öfter vor, dass ich in einer Woche mal eben 5tkm zurücklegen muss. Da guckt man schonmal öfter nach Öl.😁

Der Matiz hat lustigerweise eine Haubstange, die dem Vectra C2 sehr sehr ähnlich ist.😉

achso ok, 5tkm leg ich nichtmal bei "einmal zur nordschleife und retour bitte" zurück!

naja ich gebs zu, ich bin ein fauler sack! ich füll nichtmal scheibenwaschwasser nach 😁

vielleicht teilen sich der matiz und der vecci ja ein paar teile und wir wissen es nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


achso ok, 5tkm leg ich nichtmal bei "einmal zur nordschleife und retour bitte" zurück!

naja ich gebs zu, ich bin ein fauler sack! ich füll nichtmal scheibenwaschwasser nach 😁

vielleicht teilen sich der matiz und der vecci ja ein paar teile und wir wissen es nicht 😉

Also Felgen und Reifen könnens nicht sein.😁 Meine 17"er passen nämlich nichtmal unters Matiz Blechkleid.😉

Scheibenwaschwasser muss ich auch oft nachfüllen(Xenonlicht).

unter euch sind doch bestimmt auch bastler...die jetzt die haubenlifte dran machen...kann jemand mal eine Anleitung dann dazu senden? oder sagen wenn man es machen läßt was der ganze spaß kostet...ich kann mir nicht vorstellen das es überhaupt nicht geht...

Ähnliche Themen

ok bei xenon ist es verständlich! da brauchste ne menge waschwasser. ne, ich halte hie und da mal den gartenschlauch in den wasserbehälter und gut is! aber was red ich, ich hab ja die haubenlifts 😉 😁
mein elch hatte keine und es hat mich auch ned gestört! ich wohne ja ned da drinnen!

Fehlt nur noch, das die Gasfedern vom Kofferraum/Heckklappe auch noch verschwinden.

Ich meine, da reicht doch ne Stange auch aus, oder.... 😉

Ich hab auch Xenon, setzte meine Waschanlage aber nur selten ein. Ich musste seit 6000 Km nicht einmal nachfüllen.
Ansonsten bin ich aber gnaz froh um den Haubenlift im Astra.
Ich mache die Haube ja auch mal so auf (Ölstand, oder mal über den Motor wischen)

Enttäuscht bin ich auch von den fehlenden Liftern, habe mich doch in über 10 Omega Jahren daran gewöhnen können. Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen diese nachträglich irgendwie ranzubasteln. Die Aussage (Ausrede) bezüglich Fussgängerschutz ist einfach nur lachhaft. Eine Kaufentscheidung würde ich auch nicht daran festmachen, höchstens wenn 2 in etwa gleichwertige Wagen in der näheren Auswahl stehen.
Die Xenon Scheinwerferwaschanlage ist etwas besser als die des Omegas; sie wird nur bei jeder 5ten (oder so) Scheibenreinigung aktiviert. Dadurch ist der Verbrauch an Waschwasser nicht ganz so hoch.

Passt zwar nicht ganz zu diesem Beitrag, aber was machen eigentlich die beheizbaren Waschdüsen die Opel abgeknipst hat und nachrüsten wollte? Schon irgendetwas darüber gehört. Ich bin ja zum Glück nicht betroffen, habe nämlich gar keine mehr drin 😁. Vielleicht kann ich aber die überarbeiteten Düsen bei mir einbauen? Bei Gelegenheit werde ich mal sehen ob Opel mir wenigstens noch die elektrischen Anschlüsse gelassen hat.

Gibt es eigentlich Erfahrungsberichte von Vectras die keine beheizbare Düsen haben? Frieren diese im Winter schnell ein, oder geht es noch?

-Klaus-

naja vielleicht habt ihr recht....es ist halt kein Audi...wo man vielleicht auch noch ein bisschen auf solche kleinigkeiten achtet...wo dann jeder sagt...ja der fährt ja auch einen Audi...obwohl das Auto vielleicht nicht mal das bessere ist...nur weil AUDI dauf steht...aber es sind halt kleinigkeiten wo manche drauf schauen...

Hallo,

*Vorsicht, der Versuch von Ironie*
habe gestern Waschwasser nachgefüllt in meinem FL Vectra. Oh man, hatte ich danach einen Muskelkater im rechten Arm vom einhängen der Stange! Hat mich auch ganz schön Zeit gekostet, den Arm ausklappen, in die Öse einfädeln und dann das ganze auch wieder rückwärts. Das waren bestimmt satte 5 Sekunden die mich das gekostet hat.

Wie kann man nur ohne Haubenlifter leben. ;-)
Sven

Alle Erklärungsversuche und Beschwichtigungen hier können nicht von der Tatsache ablenken - andere Marken haben das und in dieser Klasse erst recht. Außerdem, beim Astra, also eine Klasse tiefer, wurden die Dinger gerade eingeführt, da spart man sie auch schon wieder weg. Peinlich peinlich.

Zitat:

Wie kann man nur ohne Haubenlifter leben. ;-)

Hoffentlich liest Opel deinen Beitrag nicht, denn dann wird garantiert noch der el. Fensterheber der Fahrertür eingespart . . . 😉

-Klaus-

Hallo,

naja. :-) Ich weiß es nicht sicher, ich bilde mir aber ein das es mal Mercedes Modelle gab bei denen der elektrisch verstellbare Spiegel nur auf der Beifahrerseite war, weil links konnte ich ja problemlos das Stäbchen schubsen und meiner Ansicht nach ist es auch nicht anstrengender. :-)
Darin sehe ich den Vorteil, das die Elektronik schon nicht kaputt geht. :-)

Das mit dem Haubenlifter ist sicher Ansichtssache, allerdings sehe ich da auch positive Aspekte. Erstes brauche ich nur ein Stäbchen, das an sich schon mal leichter ist als das Gasdruckdings. Dann brauche ich sogar zwei Gasdruckdämpfer und habe den Nachteil das deren Lebenszeit begrenzt ist und sie kaputt gehen können. Für mich überwiegen die Nachteile!
Klar sind die Dämpfer ne hübsche Spielerei... wie gesagt... Ansichtssache! Wozu aber Spar ich mit einer Aluhaube z.B. Gewicht ein, wenn ich es dann wieder so "verpulvere". :-)

Zitat:

Original geschrieben von klaus.horst


Hoffentlich liest Opel deinen Beitrag nicht, denn dann wird garantiert noch der el. Fensterheber der Fahrertür eingespart . . . 😉

-Klaus-

ja was hier so schreibt ist sicherlich richtig...sprich Gewicht aber da gibt es auch andere sachen...wo man leichter mehr sparen kann denke ich mal...ich denke auch die ansicht bzw. was andere sehen ist auch wichtig..aber naja es ist halt so...also nehmen wir es hin...ob es blödsinn ist oder nicht...es ist so...wollen wir hoffen das Sie an der Heckklappe bleiben *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Picard.J.L


Hallo,

naja. :-) Ich weiß es nicht sicher, ich bilde mir aber ein das es mal Mercedes Modelle gab bei denen der elektrisch verstellbare Spiegel nur auf der Beifahrerseite war, weil links konnte ich ja problemlos das Stäbchen schubsen und meiner Ansicht nach ist es auch nicht anstrengender. :-)
Darin sehe ich den Vorteil, das die Elektronik schon nicht kaputt geht. :-)

Das mit dem Haubenlifter ist sicher Ansichtssache, allerdings sehe ich da auch positive Aspekte. Erstes brauche ich nur ein Stäbchen, das an sich schon mal leichter ist als das Gasdruckdings. Dann brauche ich sogar zwei Gasdruckdämpfer und habe den Nachteil das deren Lebenszeit begrenzt ist und sie kaputt gehen können. Für mich überwiegen die Nachteile!
Klar sind die Dämpfer ne hübsche Spielerei... wie gesagt... Ansichtssache! Wozu aber Spar ich mit einer Aluhaube z.B. Gewicht ein, wenn ich es dann wieder so "verpulvere". :-)

Da sind dann wohl der elektr.Antrieb einer Caravanklappe und die elektr.verstellb.Sitze auch sinnlose Geschwichtszunahmen - dennoch kann man sie wenigstens ordern. Ich bleibe dabei, Opel hat 2,50EURO pro Auto gespart und dabei wieder Punkte verloren.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Da sind dann wohl der elektr.Antrieb einer Caravanklappe und die elektr.verstellb.Sitze auch sinnlose Geschwichtszunahmen - dennoch kann man sie wenigstens ordern. Ich bleibe dabei, Opel hat 2,50EURO pro Auto gespart und dabei wieder Punkte verloren.

genau so sehe ich das auch....du hast es auf den Punkt gebracht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen