hatte einen motorschaden

VW Passat B6/3C

nur mal so nebenbei..

habe neuen passat 3c kombi mit 140 ps diesel und dsg getriebe..

ich am vorletzten dienstag morgen um acht von los angeles gekommen in münchen gelandet... sofort ins büro gefahren... durchgearbeitet bis feierabend. rechtzeitig raus um zur family zu kommen... voller freude mit einem lächeln im gesicht.... auto voller gepäck... golfbag... dufflebag... sonstige sachen... kurz der kombi war voll.. fahre zuerst im berufsverkehr durch die stadt, dann auf die aubahn.. es raucht... war selbst positiv eingestellt... naja sind wohl salzschwaden... aber leider nur bei mir... auto gibt geist auf.... motorschaden... frau, kind und essen warten.... wurde abgeschleppt... meinen freundlichen angerufen und gefragt wo der beste punkt an der karre sei wo es am besten abfackelt... jetzt leihwagen....

für den einen ist dies eine tolle geschichte für den stammtisch für mich der supergau..

ach ja der wagen ist 4 monate alt und hat 28000 drauf....

vw-händler zeigt sich nicht kooperationsresistent sondern sehr freundlich...

nach einer woche den phaeton als leihwagen abgeben müssen (europcar hat verkrampft) ... neuen 105 ps tdi 3c dafür bekommen..

nun schon die dritte anfahrt zum freundlichen...
wagen stand seit über eine woche in der werkstatt.
habe mein auto wiederbekommen. nach 10 tagen

nun folgendes:

1. turbolader pfeift wie ein spielmannszug
2. dsg schalthebel geht schwer
3. klacken beim schiebebetrieb unter teillast
4. brummen bei 120 km/h

by the way die schwergängige türe ist auch nicht neu justiert worden

28 Antworten

Bei 10000 Wägen, die jeden Monat vom Band rollen, soll es vorkommen, dass hin und wieder einer liegen bleibt.

Zum Rest: Vielleicht solltest Du mal den Händler wechseln, wenn Deiner das nicht hinbekommt.

Also bei der geringen Kilometerzahl dürfte das nicht passieren, auch wenn es mal Ausreißer bei den Motoren gibt.

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass der 2.0 TDI nicht zu den standfestesten Maschinen gehört. Man liest immer wieder von Haarrissen im Zylinderkopf und einigen anderen Sachen.

Hat eigentlich hier im Forum schon jemand mehr als 150.000 km mit diesem Motor klaglos geschafft?

Viele Grüße
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Hat eigentlich hier im Forum schon jemand mehr als 150.000 km mit diesem Motor klaglos geschafft?

Hallo!

Frage mich doch noch mal in 6 Jahren danach... 😁

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Also bei der geringen Kilometerzahl dürfte das nicht passieren, auch wenn es mal Ausreißer bei den Motoren gibt.

Wenn ein Materialfehler die Ursache ist, dann passiert es eben, das hat doch nichts mit der Kilometerzahl zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass der 2.0 TDI nicht zu den standfestesten Maschinen gehört. Man liest immer wieder von Haarrissen im Zylinderkopf und einigen anderen Sachen.

Hat eigentlich hier im Forum schon jemand mehr als 150.000 km mit diesem Motor klaglos geschafft?

Viele Grüße
Wattnu

Ob es immer nur am Motor liegt? Schau doch mal, wieviele Dieselfahrer ihren Wagen tunen, weil ihnen die Leistung zu gering ist. Warum wird der 170er so viel bestellt? Weil viele meinen immer mehr haben zu müssen

Machen wir uns doch nichts vor. Warum sollen die heutigen hochgezüchteten Dieselmotoren länger halten wie ein Benzinmotor? Das war mal zu Zeiten von 75 PS aus 1,9 Liter, heute haben wir mehr als das Doppelte, das kann nur zu lasten der Lebensdauer gehen.

Wer sicher gehen will, der soll sich einen 105PS-Tdi kaufen.

Ähnliche Themen

... tja, kommt vor. Allerdings sind 10 Tage keinesfalls akzeptabel!

BTW: ist es eine Bildungslücke nicht zu wissen was ein "Dufflebag" ist?

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Wer sicher gehen will, der soll sich einen 105PS-Tdi kaufen.

Hallo!

Da hast du Recht. Andererseits: Auch bei diesem Motor kann man - wie bei jeden anderen Automotor auch, egal ob Diesel oder Benziner - nie sicher vor Motorschäden sein... Leider! 🙁

Und: Egal, mit welcher Motorleistung ich ein Auto kaufe: Ich erwarte immer, dass er ein Autoleben lang hält!

Gruß
sash-deli

Also ich weiß nicht - Ich habe den 170 PS Diesel gekauft,
damit ich einen Wagen mit soviel Leistung habe, daß ich nicht
permanent am Anschlag fahren muß. Wenn ich jetzt den 1,9 er
mit 105 PS fahren würde, und den ständig treten würde, dann
glaube ich nicht, daß der länger halten würde.
Immerhin muß der Motor ja der Belastung angepaßt sein.

Mit meinem letzten Benziner (auch nur 1,8 Liter Hubraum) habe
ich 290.000 Kilometer geschaft, da erwarte ich jetzt beim 2.0
Diesel aber mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Miah


Also ich weiß nicht - Ich habe den 170 PS Diesel gekauft,
damit ich einen Wagen mit soviel Leistung habe, daß ich nicht
permanent am Anschlag fahren muß. Wenn ich jetzt den 1,9 er
mit 105 PS fahren würde, und den ständig treten würde, dann
glaube ich nicht, daß der länger halten würde.
Immerhin muß der Motor ja der Belastung angepaßt sein.

Mit meinem letzten Benziner (auch nur 1,8 Liter Hubraum) habe
ich 290.000 Kilometer geschaft, da erwarte ich jetzt beim 2.0
Diesel aber mehr...

Warum soll der 170er mehr aushalten wie der 140er, wenn es der gleiche Motor ist (bis auf die Einspritzung abgesehen)

Der Motor hat ein höheres Drehmoment und mehr Leistung, diese Mehr-Belastung wirkt auf die Motorteile.

Erwarten kannst Du viel, mal sehen was kommt.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Machen wir uns doch nichts vor. Warum sollen die heutigen hochgezüchteten Dieselmotoren länger halten wie ein Benzinmotor? Das war mal zu Zeiten von 75 PS aus 1,9 Liter, heute haben wir mehr als das Doppelte, das kann nur zu lasten der Lebensdauer gehen.

Wer sicher gehen will, der soll sich einen 105PS-Tdi kaufen.

Wer sicher gehen möchte sollte sich meiner Meinung nach einen "normalen" Benziner kaufen. Mit "normal" meine ich keinen FSI/TFSI oder sowas sondern einen ganz einfachen Benziner. Wo keine Technik ist kann auch keine Technik kaputt gehen.

Die modernen Diesel (egal welcher Marke) machen zwar beim fahren ungeheuer Spaß aber mit der Haltbarkeit ist das so eine Sache. Das kann man übrigens in JEDEM Unterforum nachlesen.

Gruß

- sorry, irgendwie klappt die Tastatur heut nicht so, oder meine Finger sind schneller als der ?? , wie hieß das Ding nochmal auf dem Hals ? 🙂

Gruß
Duffy

Hi,

am besten so einen alten Vierzylinder mit Vergaser. 🙂
Da ist man dann aber auch wirklich auf der richtigen Seite.
Nur , wo bekommt man so ein Auto mit wenig Laufleistung her ? 😉

Also der Stand der Technik ist doch bestimmt in Sachen Laufleitung nicht geringer als vor 20 Jahren, als es noch nicht die hochgezüchteten Motoren gab.
Mit der PS - Zahl wuchs auch die Technologie der Fertigung und der Materialien.
1960 hätte auch keiner gedacht, das es mal einen VW GTI mit 112 PS gibt.Und er Motor hat auch gehalten.
Dieselmotoren waren auch auf dem Niveau, haltbare Treckerantrieb zu sein.
Mit fortschreitender Entwicklung baut die Haltbarkeit nicht ab.

Ein 4-Zylinder 2.0 liter mit 140 - 170 PS wird auch 400000 Km
halten. 🙂
Vorausgesetzt man erwischt nicht gerade eine Montagsproduktion und überlastet den Motor nicht über Gebühr.

Gruß
Duffy

Interessant ist übrigens auch, das in Diesem Gesamtforum, geschätzte 80% aller Motorprobleme Diesel sind (Dieselpumpen, Einspritzinjektoren, Turbos, ruckeln, Softwareprobleme und der ganze Rußfilterquatsch).

Ich bleibe auch beim nächsten Auto beim Benziner.
Ich brauche mein Auto zum fahren und nicht um es ständig in die Werkstatt zu bringen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Ich bleibe auch beim nächsten Auto beim Benziner.
Ich brauche mein Auto zum fahren und nicht um es ständig in die Werkstatt zu bringen.

Dann solltest Du auf jeden Fall einen Wagen ohne viel elektrischen

und elektronischen Schnickschnack kaufen! Viele der Fehler beim

3B/3BG lassen sich auf Ausfälle in der Elektrik zurückführen 😉

Also wenn man sieht wieviele Diesel vom letzten Model mit mehr
als 200.000 oder 300.000 Kilometern, 1,9 Liter TDI, 130 PS,
sogar noch für Geld verkauft werden, dann kann auch ein 2.0 Liter
TDI sicher eine Weile halten...

Hi Miah

Korrekt. 😉

Gruß
Duffy

Deine Antwort
Ähnliche Themen