Hatte ein Unfall, mein e39!!!=(
Hallo zusammen,
wie viele wissen fahre ich (oder bin gefahren) einen wunder schönen e39.
Aber heute um 1:00Uhr ist es passiert....
Fahre innerorts auf eine Kreuzung zu (Ampel auf auto.) und es war grün.
Vor mir ein Fiesta und möchte Links abbiegen.
Hab mir dabei nichts gedacht und fahre mit 60km/h weiter und dann seh ich sie einfach mit ca. 30km/h abbiegen.
Vollbremse..... und keine Sek. weiter hat es geknallt. Im Auto ein heftiger Knall und weißer stinkender Knall. Ich höre nichts, ohren piepen. Airbag ist aufgeplatz und es war mein erster Unfall.
Schockiert und zügig verlasse ich das Auto und versuche klar zu denken und verschaffe mir Orientierung.
Es muss ein Alptraum sein, es ist zu schlimm um wahr zu sein, aber es ist wahr.
Auch die Leute im Fiesta laufen verzweifelt aus dem Auto. Alle haben die Hände aufm Kopf.
Zum Glück keiner Verletzt aber der Aufprall war heftig.
Sie hat sich mehrmals im Kreis gedreht und das Hinterrad hängt sogar schief.
Bei meinem Baby läuft Öl aus dem Auto.....autsch .
Wie würdet ihr vorgehen ??????
Polizei hat alles aufgenommen.
Wahrscheinlich schalte ich einen Anwalt ein.
Bilder und Videos kommen noch.
PS: Hatte noch so vieles vor... Das Auto war schon auf M umgebaut und es haben nur noch die 4 Auspuffrohre gefehlt.... Nie Waschanlage usw immer geliebt und gepflegt und jetzt das.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Wie gesagt, bei einem Klatsch mit 60km/h Frontal wo selbst der Airbag gezündet hat wird es keine Kleinigkeit sein.
Hallo,
der TE ist ca. 60km/h gefahren und hat dann eine Vollbremsung gemacht - Aufprallgeschwindigkeit dürfte also weit unter 60 gelegen haben. Der getroffene Fofi wurde durch den Aufprall bewegt und war keine feste Mauer. Vor weiteren Spekulationen sollte man wohl das Gutachten abwarten.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
148 Antworten
Siehst Du, und genauso läuft es i.d.R nicht. Eine neue Windschutzscheibe ist ohne Zuzahlung kein Problem, auch wenn ich einen Graukeil verlange und der Regensensor wieder initialisiert werden muß!
Das kostet keinen Cent extra, weil die Werkstatt die zusätzlichen Kosten übernimmt. Das ist dann die gewünschte win-win Situation. (Kunde- Werkstatt- Versicherung) Wenn ich mein Fahrzeug aber mit teuren Spielereien bestücke, und dann im Schadensfall aus einem normalen E39 einen M5 gebaut haben möchte, geht das wohl an jeder Realität vorbei! Die Schuldfrage ist hier irrellevant!
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Siehst Du, und genauso läuft es i.d.R nicht. Eine neue Windschutzscheibe ist ohne Zuzahlung kein Problem, auch wenn ich einen Graukeil verlange und der Regensensor wieder initialisiert werden muß!
Das kostet keinen Cent extra, weil die Werkstatt die zusätzlichen Kosten übernimmt. Das ist dann die gewünschte win-win Situation. (Kunde- Werkstatt- Versicherung) Wenn ich mein Fahrzeug aber mit teuren Spielereien bestücke, und dann im Schadensfall aus einem normalen E39 einen M5 gebaut haben möchte, geht das wohl an jeder Realität vorbei! Die Schuldfrage ist hier irrellevant!
MfG Thomas
Nicht wenn du Geschädigter bei einem Haftpflichtschaden bist !
Dir ist das zu ersetzten was dir beschädigt/zerstörrt wurde.
Oder steht bei dir in den Versicherungsbedingungen das du bitte keine Fahrzeug mit über 50.000€ Wert anfahren sollst ?
Und nur am Rande erwähnt: wenn du einen Regensensor hast wird die Initialisierung selbigen auch von der Verischerung gezahlt.
Das sinnbefreiteste Beispiel hierfür ist z.B. auch dieser tolle Airbag aufkleber an der Windschutzscheibe, der lebt (zu mindest bei mir) keine 5min, BMW berechnet meiner Versicherung immer um die 5€ dafür.
Die Versicherung, auch die gegnerische, ersetzt, was im Minimalfall zu ersetzen ist! Das ist die Ausstattung lt. Fahrgestellnummer, nicht mehr und nicht weniger.
Da kannst Du noch soviel träumen!
MfG Thomas
Wenn du meinst dann lass dich doch übern Tisch ziehen!
Nur noch am Rande: wenn ich bei dir bin und schmeiss dir deinen 3.000€ Plasma vom Tisch ersetzt dir meine Versicherung dann auch nur den 199€ Aldi Schirm, weil mehr brauchst ja nicht
Und dann verrat mir mal warum ich nach meinem ersten Wildunfall bisl über 300€ für meine M5 Front dazuzahlen musste, bei meinem zweiten nicht mehr und bekamm trozdem wieder eine M5 Front.
Die Argumentation geht nun wirklich ins Leere, denn Du vermischt hier viele Versicherungen!
Wenn Du meinen Fernseher beschädigst greift Deine Hausrat- bzw. Haftpflichtversicherung. Diese will aber von mir auch entweder eine Quittung oder ein Gutachten sehen!
Also nicht so einfach, gelle?
Genauso verhält es sich beim TE!
MfG Thomas
P.S. Recht empfinden und Recht bekommen sind in dieser Bananenrepublik zwei verschiedene Dinge!
@Tom041963: Du hast aber vollkommen unrecht. Beschädigt dir ein Fremder deinen PKW, muss dessen Versicherung genau das ersetzen, was beschädigt wurde. Und ist deine Stoßstange vergoldet, dann kriegst du auch wieder eine vergoldete.
Ich hatte ja genau den gleichen Fall vor ca. 1 Monat, ich habe eine GT-Stoßstange auf meinem PKW nachgerüstet und bekam nach einen Heckschaden genau diese OHNE AUFPREIS montiert.
Alles andere macht auch garkeinen Sinn, oder bekommst du von der gegnerischen Versicherung auch nur einen BMW 114i hingestellt obwohl du einen BMW 130i hattest?
Leute jetzt beruhigt euch endlich. Ich glaube es hängt auch sehr von dem Sachverständiger ab.
Ihr habt alle Recht.
Bin trotzdem sehr zufrieden, was die Kalkulation zeigt. Kein Totalschaden, -> 8140€ Schaden.
Ich lasse (leider) die 19% abziehen und lass das Geld auszahlen.
Werde dann das Fahrzeug bei einem freien Werkstatt reparieren. Natürlich nur orig Teile und an Qualität wird so wenig wie möglich gespart.
Hab jetzt paar Fragen für die Reparatur.
Werden die Pralldämpfer immer auf beiden Seiten gewechselt, oder recht eine Seite aus?
Kann jede freie Werkstatt die Airbags austauschen und wie sieht es mit dem Reset aus (Steuergerät)?
Ein FL-Xenonscheinwerfer von Hella kostet bei BMW über 700€. Würde gerne gleich beide wechseln.
Sind die Scheinwerfer anders aus der Bucht? Passen die ohne weiteres (Halterung und Stecker)? Wie kosten die günstiger?
Klick mich!
Und Allgemeine Tipps für die Reparatur. Auf was sollte man noch achten?
Danke.
Mfg
Das mit dem Scheinwerfer hat sich erledigt.
Der User wer_pa bietet orig. Hella Xenonscheinwerfer mit Bi-xenon und verbesserte Reflektorenhalter an.
Das ist ja mal perfekt....
Tja, vielleicht bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand. Was den sinnfreien Aufkleber an der Frontscheibe anbelangt gebe ich jedem Recht, der sich dieser staatlich verordneten Nötigung
wiedersetzt!
Natürlich wünsche ich dem TE, daß er den Schaden voll ersetzt bekommt.
MfG Thomas
Nochn Tipp am Rande:
Du hast ja geschrieben das du dir das Geld auszahlen lassen willst, und dabei werden dir ja (wie bereits erwähnt) 19% MwSt abgezogen.
Aber wenn du dein Auto reparieren willst, kannst du danach die Rechnungen bei der Versicherung einreichen welche dir dann die MwSt deiner gezahlten Beträge erstattet.
z.B. dein Schaden 8.000€ (mit MwSt) = ausbezahlt ~ 6722€ (ohne MwSt)
Deine Reparatur in der Freien Werkstatt (einfach mal ne Zahl genannt) 4950€ (beinhaltet 790€ MwSt), dann kannst du dir diese 790€ auch noch von der Versicherung holen, wenn du die Rechnungen einschickst.
Natürlich geht das aber nur mit Dingen wo du MwSt gezahlt hast, sprich wenn du dir FL Xenon Scheinwerfer auf eBay von privat kaufst dann geht das nicht, und natürlich geht das auch nur für Dinge welche im Gutachten aufgeführt sind (also z.B. nicht für dein neues Autoradio ) und natürlich nur max. bis zu dem Betrag der im Gutachten steht
Gruß
Lauter Verbrecher hier so mag ich euch
Wie hoch war denn der Restwert wenn der Schaden achteinhalb ist?
Gruß
deKoch
Hallo,
ich gehe auch davon aus, dass die Versicherung den verursachten Schaden reguliere muss und nicht Teile abrechnen kann , die vor Jahren verbaut waren - würden ja alle Tuning-Fahrzeuge betreffen. Karosserieumrüstungen (M-Paket) oder FL-Umbauten oder andere Felgen können durch einen Unfall zerstört werden und müssen dann auch von der Versicherung bezahlt werden. Im Zweifelsfall gibt es Bilder und Gutachten der zerstörten Teil. Auch bei einem Kaskoschaden bzw. Teilkasko kann die Versicherung nicht einfach VFL-Scheinwerfer bezahlen, wenn FL-Scheinwerfer verbaut waren. Man muss den Schaden dann entsprechend nachweisen - Fahrzeugbider/ zerstörte Teile. Ansonsten sollten man einen Anwalt bemühen. Zum Teil reicht es auch aus, diesen gegenüber der Versicherung nur zu erwähnen.
Gruß Steffen
Steffen, das war dem Gutachter zu viel arbeit, der hat dafür kein Bock gehabt, sonst hätte er das alles notiert, dafür aber die 130%Regelung lieber genommen. Ich habe das Gutachten nicht gesehen, könnte mir das aber anhand den Beiträgen hier so vorstellen dass das so war.
@TE
hast Du dem Gutachter eine Aufstellung aller modifizierten Teile und den ganzen Zubehör am Fzg in die Hand gedrückt als Anlage zum Gutachten? Nicht nur "laut Fgst.Nr." Da stimmt bei meinem z.B. als Re-Import garnichts mit dem tatsächlichen Fzg Zustand überein!
Gruß
deKoch
Mir ist diese ganze Sachlage nicht ganz klar.
Wie bereits geschrieben hatte ich auf Xenon umgerüstet und das hat die Versicherung einen Scheiß interessiert. Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich am Unfall 100% Schuld war und es hier um die Teilkasko (Glasbruch) ging. Im Fall des TE mögt ihr Recht haben, da hier die gegnerische Haftpflicht greift und somit das Fahrzeug des TE wieder in den Zustand zum Zeitpunkt des Unfalls hergestellt werden muß.
MfG Thomas