Hatte ein Unfall, mein e39!!!=(

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
wie viele wissen fahre ich (oder bin gefahren) einen wunder schönen e39.
Aber heute um 1:00Uhr ist es passiert....

Fahre innerorts auf eine Kreuzung zu (Ampel auf auto.) und es war grün.
Vor mir ein Fiesta und möchte Links abbiegen.
Hab mir dabei nichts gedacht und fahre mit 60km/h weiter und dann seh ich sie einfach mit ca. 30km/h abbiegen.
Vollbremse..... und keine Sek. weiter hat es geknallt. Im Auto ein heftiger Knall und weißer stinkender Knall. Ich höre nichts, ohren piepen. Airbag ist aufgeplatz und es war mein erster Unfall.
Schockiert und zügig verlasse ich das Auto und versuche klar zu denken und verschaffe mir Orientierung.
Es muss ein Alptraum sein, es ist zu schlimm um wahr zu sein, aber es ist wahr🙁.

Auch die Leute im Fiesta laufen verzweifelt aus dem Auto. Alle haben die Hände aufm Kopf.
Zum Glück keiner Verletzt aber der Aufprall war heftig.
Sie hat sich mehrmals im Kreis gedreht und das Hinterrad hängt sogar schief.

Bei meinem Baby läuft Öl aus dem Auto.....autsch 🙁.

Wie würdet ihr vorgehen ??????
Polizei hat alles aufgenommen.
Wahrscheinlich schalte ich einen Anwalt ein.

Bilder und Videos kommen noch.

PS: Hatte noch so vieles vor... Das Auto war schon auf M umgebaut und es haben nur noch die 4 Auspuffrohre gefehlt.... Nie Waschanlage usw immer geliebt und gepflegt und jetzt das.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Wie gesagt, bei einem Klatsch mit 60km/h Frontal wo selbst der Airbag gezündet hat wird es keine Kleinigkeit sein.

Hallo,

der TE ist ca. 60km/h gefahren und hat dann eine Vollbremsung gemacht - Aufprallgeschwindigkeit dürfte also weit unter 60 gelegen haben. Der getroffene Fofi wurde durch den Aufprall bewegt und war keine feste Mauer. Vor weiteren Spekulationen sollte man wohl das Gutachten abwarten.
Gruß Steffen

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Warum sollte man einen wirtschaftl. Totalschaden draus machen wenn es auch anders geht. I.d.R. machst Du bei einem Totalschaden Verlust und fängst wieder von vorne an. Wenn hier einer mit seiner ledierten Stoßstange einen Totalschaden proklamiert, ist der Gegner aber ein Vollpfosten gewesen und hat es wohl nicht besser verdient!

Ich kann deiner Logik leider nicht folgen, aus welchem Grund sollte man bei einem wirtschaftlichen Totalschaden einen Verlust erleiden.

Ob es wirtschaftlicher Schaden wird oder auch nicht, den Wert des Fahrzeugs vor dem Unfall abzüglich des Restwerts nach dem Unfall bekommt der TE ersetzt.

Je nachdem wie das Fahrzeug eingekauft worden ist, kann man ordentlichen Gewinn bei solchen Angelegenheiten einstreichen.

Übrigens, wenn du mich mit der lädierten Stoßstange meinst, dann würde ich an deiner Stelle das Bild genauer betrachten.😉
Die Stoßstange war das kleine Problem, oberhalb der Stoßstange wurde die hintere Seitenwand massiv eingedrückt und da der Gutachter natürlich kein Zukleistern zugelassen hatte, musste die hintere Seitenwand heraus getrennt und ersetzt werden.

Natürlich wird, wenn ein Gutachter das Auto bewertet die M-Front ersetzt und nicht die normale.

Das war ein Crash mit 60km/h das ist mehr passiert als nur die Stoßstange kaputt..

Also wie das Auto aussieht, ist das kein Totalschaden. Kommt immer auch auf Marktwert und Listenwert etc. an. Es gibt Autos, die kosten laut Liste noch 20.000€ aber auf dem Markt bekommt man die für 15.000, dann hat man Pech!

Da aber selbst der Scheinwerfer noch ganz ist und selbst die Schürze vor ein paar Wochen neu eingebaut habe, weiss ich das da nicht viel ist an der Stelle. Die Rohre für die Luft etc. Kann natürlich sein, das sich etwas verzogen hat etc. dann sieht es anders aus, aber dann wäre das Schadenbild auch heftiger. Ich denke am Ende kommt sowas dabei heraus, wie nach Gutachten abgerechnet, günstige Werkstatt hat es repariert, Auto froh, Mensch froh, Geld auf Konto für Urlaub on top!

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Also wie das Auto aussieht, ist das kein Totalschaden. Kommt immer auch auf Marktwert und Listenwert etc. an. Es gibt Autos, die kosten laut Liste noch 20.000€ aber auf dem Markt bekommt man die für 15.000, dann hat man Pech!

Bei dem e39 ist es eher umgekehrt, aus Erfahrung aus meinem Zwischenfall ist der Wiederbeschaffungswert meist höher, wonach es auch abgerechnet wird, als das was man für den Wagen bezahlt hatte.

Ähnliche Themen

Wo lebt ihr denn ?? Das ist ein Bj 03er der ist nicht mehr zweistellig...

Nun laßt doch mal erst den Gutachter dran, außerdem hat den noch keiner von innen (unter der Motorhaube) gesehen. Vorher ist alles grobe Spekulation.

Gruß
deKoch

Word

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Wo lebt ihr denn ?? Das ist ein Bj 03er der ist nicht mehr zweistellig...

Das wird wohl ein allgemeines Fahrzeug Beispiel des Vorposters gewesen sein.

Wie teuer 10 Jahre alte e39-er mittlerweile sind dürfte sich bereits rumgesprochen haben.😉

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Also wie das Auto aussieht, ist das kein Totalschaden. Kommt immer auch auf Marktwert und Listenwert etc. an. Es gibt Autos, die kosten laut Liste noch 20.000€ aber auf dem Markt bekommt man die für 15.000, dann hat man Pech!

Da aber selbst der Scheinwerfer noch ganz ist und selbst die Schürze vor ein paar Wochen neu eingebaut habe, weiss ich das da nicht viel ist an der Stelle. Die Rohre für die Luft etc. Kann natürlich sein, das sich etwas verzogen hat etc. dann sieht es anders aus, aber dann wäre das Schadenbild auch heftiger. Ich denke am Ende kommt sowas dabei heraus, wie nach Gutachten abgerechnet, günstige Werkstatt hat es repariert, Auto froh, Mensch froh, Geld auf Konto für Urlaub on top!

Na gut das du den Röntgenblick hast Superman !

Hahahaha wird immer besser hier 😁

@Adi,
die eingedrückte Seitenwand habe ich schon gesehen, jedoch muß diese deshalb nicht gleich komplett erneuert werden. Deshalb ist der richtige Gutachter ja wichtig. Aber ich gebe Dir in sofern Recht, daß man durchaus Gewinn machen kann, aber genauso gut kann es umgekehrt sein. Wenn Dein Auto laut Liste noch 4000,- € wert ist und Du einen wirtschaftl. Totalschaden draus machst, hast Du nichts gekonnt und kein äquivalentes Auto mehr.
Ich habe das ganze auch durch. Ein LKW ist rückwärts mit Schrittgeschwindigkeit auf meinen parkenden BMW aufgefahren. Hintere Stoßstange und die Seitenwand waren lediert. Der BMW 525 tds, Bj.98 war aber total durchrepariert. Was hätte mir hier eine Zahlung der Versicherung von 2500 - 3000 € geholfen, mehr hätte ich dafür nicht bekommen. Der Gutachter hat Reparaturen bis zur Kotzgrenze aufgeschrieben und ich habe den Wagen in einer freien Werkstatt reparieren lassen.
Was das Fahrzeug des TE anbelangt, ich glaube nicht, daß da wirklich viel kaputt ist, dafür sieht der Gegner auch noch viel zu gut aus😉.
Aber das kann letztlich nur ein Gutachten aufzeigen. Ich möchte ihm nur raten, genau zu überlegen bevor er das Fahrzeug aufgibt. Denn er hat ja auch schon einiges investiert.
Mit einem anderen E39 fängt er quasi wieder bei null an.

MfG Thomas

Der Schaden scheint doch nicht so groß zu sein.
Wir haben alle Linienführungen und Spaltmaßen genau angeschaut und es sieht gut aus.
Die innere Seitenwände usw. haben sich auch nicht verschoben.
Der Aluträger sitzt auch an seinem Platz und ist nicht nach hinten gerückt.
Unterbodenverkleidung ist auch doch ganz geblieben.
Der Scheinwerfer sah verschoben aus, aber sitzt bomben fest an seiner Halterung und hat sich auch nicht verschoben (nur weiße Schramme).

Hab mal die Stoßstange nachdem ich die Bilder geschossen wieder in die Führung gesteckt und es sah garnicht mal so schlecht aus.

Das war eher das positive Nachricht und morgen kommt der Gutachter.

Die schlechte Nachricht ist, mein Nachbar (zu 99%) hat beim Renovierungsarbeiten so ein "Kalkziegelstein" fallen lassen und ist auf mein Leihwagen (316d) gefallen. Jetzt hat der an der C Säule ne Macke 😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠.
So eine Verf**** S*****e . Wieso hab ich so ein Pech.

Würde mich echt am liebsten vorm LKW springen. Nun meint er, dass er das nicht war 🙄😮😠.

Bei dem Vermieter kostet die Selbstbeteildigung 1000€. Deswegen lasse ich das einfach reparieren und bleibe auf dem Kosten sitzen.

Jetzt kann ich die Leute, die in Münster wohnen besser verstehen (einfach Fahrrad fahren).
Nun hab ich noch ein Problem mehr....wieder eine schlaflose Nacht.

Img-0138
Img-0139
Img-0140
+2

Wie gesagt, bei einem Klatsch mit 60km/h Frontal wo selbst der Airbag gezündet hat wird es keine Kleinigkeit sein.

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Wie gesagt, bei einem Klatsch mit 60km/h Frontal wo selbst der Airbag gezündet hat wird es keine Kleinigkeit sein.

Hallo,

der TE ist ca. 60km/h gefahren und hat dann eine Vollbremsung gemacht - Aufprallgeschwindigkeit dürfte also weit unter 60 gelegen haben. Der getroffene Fofi wurde durch den Aufprall bewegt und war keine feste Mauer. Vor weiteren Spekulationen sollte man wohl das Gutachten abwarten.
Gruß Steffen

So, Gutachter war da...

Er meinte, dass das Auto noch ganz gut aussah.
Vorne Links hat der Pralldämpfer an der "Sollknickstelle" einen kleinen Knick.
Ansonsten sind folgende Teile Kaputt:
-Airbag, Gurtstraffer, Pluspolsprenger, Motorhaube, Kotflügel, Kühlergrill, Scheinwerfer, Schürze, Ölwanne*

* Nachdem Unfall hat das Auto sofort Öl verloren. Die Motoraufhängung war sowieso kurz vor Ende und durch die Verzögerung hat sich der Motor nach vorne bewegt und die Ölwanne ist gegen die Querstrebe geknallt. Jetzt hat die Ölwanne einen Riss.

Er muss noch alles kalkulieren, aber sein erster Eindruck ist gut und meinte, dass das keine 7000-8000€ sind der Schaden.

...und die eigentlichen Reparaturkosten liegen weit darunter, wenn Du es richtig machst. das sollte schon gut passen und Du hast vor allem Dein Auto und fängst nicht wieder von vorne an.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen