Hat wer Trendline ????? Wenn ja, WIESO ??!!!!
Also hat den überhaupt wer in diesem Forum nen Trendline Passat und wenn ja, WIESO ???
Das hat in dem Fall ja wohl echt nichts mit geld zu tun. Denn wenn man beispielsweiße schon ne polige "Mittelarmlehne" extra ordern muss... Naja, dann doch lieber gleich fürs gleiche geld nen gut ausgestateten Golf V oder Touran. Der Trendline Passat geht sowas von gar nicht...Diese Ausstattungsline ist in meinen Augen nur deshalb so schwach, da es noch immer keinen Golf.Variant gibt. (Dafür den tollen "hässlichen" Plus)....
Oder hat wer gute Argumente für die Trendline-Ausführung ???
P.S. Auch das Lenkrad in Trend und leider auch in Comfortline....hässlich !!! sowas von gewöhnlich und langweilig. Erinnert an Golf 3 zeiten.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Mhmm....mein Chef zum Beispiel, hat ein 90 PS Passat Variant ohne Ausstattung in Blau.
Der Mann macht über 50 Millionen Umsatz im Jahr und hat nicht mal Klimaanlage in dem Wagen.
Solls geben sowas.....
Gruß Schulle (dem es ein wenig peinlich ist wenn mein V6 neben seinem steht....hehe)
Bei uns gibts jemanden der hat Geld ohne ende, geht aber mit dem Fahrrad im Migros(Ch ausführung von Aldi) einkaufen. Könnte sich sicher locker nen Bentley oder so leisten.
Für die Leute ist es einfach nicht von bedeutung was für ein Auto sie haben haubtsache es fährt von A nach B...
Wir haben hier Kundentechnisch auch mit so einigen Geschäftsführern zu tun. Die Fahrzeuge mit denen die sich dann im Büro (z.B. zu Verhandlungsgesprächen) einfinden, haben doch absolut nix mit dem Fuhrpark bei Ihnen zu Hause gemein... ;-) Da stehen dann meißt ganz andere Kaliber rum. Nur würde dann ja das Gejammer über unsere Preise nicht zu dem Daimler etc. draussen vor der Tür passen.
Die Geschichten werden die Ausendienstler unter uns hier wohl zur Genüge kennen.
Sorry für´s OT ! Aber die Beweggründe für den Kauf eines Fahrzeugtypes sind so individuell und unterschiedlich, dass der Spruch "der geht ja gar nicht..." absolut unpassend und auch kindisch ist !
Grüße,
Jürgen
Tatsache ist natürlich, dass der Passat nur unter gewissen Gesichtspunkten ein Auto ist und unter anderen vor allen Dingen eine Marketingstrategie. Und die scheint ja aufzugehen. Dazu gehört einfach ein billig anmutendes Basismodell und endlose Upgrade-Möglichkeiten um sich besser zu fühlen. Dass man da schnell die Grenzen des Absurden übersteigt gehört dazu.
Ein Bekannter hat sich einen Halbjahreswwagen gekauft, einen Audi A6 3.2 Liter, DSG mit ziemlich viel Ausstattung. Der hat ihn 42000 Euro gekostet. Bin neulich drin gefahren - ein Klasseauto. Sehr edel, nichts klappert, viel Power. Und halt irgendwie etwas besonderes. Da habe ich mich gefragt, wieso sich jemand für das Geld oder mehr einen Passat kauft - ein Auto, dass (bald) an jeder Straßenecke herumsteht. Das ist Marketing. Und dazu gehört auch ein preisgünstiges Einstiegsauto. Wobei es ja gerade für Leute im Außendienst Sinn macht, ein von außen eher gewöhnliches Auto zu fahren, dessen "innere Werte" aber hochgerüstet sind...
Sorry aber das sollte ich nochmal zum Besten geben:
Jeder ArbeitNEHMER kann sich vom Staat für einen Weg den er zurücklegt für die Arbeit 30 cent pro Kilometer erstatten lassen-inzwischen ein bisserl abgeändert :
erst ab ....hmm glaub 20kilometer ... Zahl weißich nicht exakt.
Ähnliches gibt es auch für Arbeitgeber:
Beispiel :
Ein Gemüseladeninhaber kauft sich ein Firmenfahrzeug für den Boten oder für Botenfahrten , da kann dann jeder Kilometer mit 30 cent mit dem Finanzamt (mit der Umsatzsteuer ) gegengerechnet werden. Wer VIEEEEEEl fährt (und dokumentiert) kann entsprechend viel zurückbekommen und so praktisch das Auto komplett finanzieren.
Inzwischen ist das ein wenig abgeändert worden :
STichwort: 1% - Regel , aber nur dann wenn man kein Fahrtenbuch führen kann oder will.
Dieses Auto kann ich natürlich auch privat benutzen - alle Fahrten kann ich nicht absetzen aber als Selbstständiger kann ich fast alle absetzen .
OBI,ALDI, GROßHANDEL es gibt immer eine Begründung....?
grins
Ähnliche Themen
Wieso nicht ??
Also Ihr Lieben liebenden,
ganz einfach, das Unternehmen für das ich arbeite, erstellt
in regelmässigen Abständen ein Referenzfahrzeug für die lieben, netten ADM's. Basis ist Trendline plus Buisiness Paket,mit manueller Klimaanlage.
Mein jetziger Passat, 3 Monate alt, hat zusätzlich, weil wir eben nicht mehr im Mittelalter sind, Klimaautomatik und Mittelarmlehne, die ich ebenso wie die AHK privat bezahle !!
Klar, ich wäre lieber in einem 170 PS TDI unterwegs, mit Lederausstattung und Automatik, würde mich geschätzte
250 €uro/Monat kosten und ist es mir schlicht und ergreifend
nicht wert. Mein Selbstwertgefühl kommt trotzdem klar.
Entscheiden darf jeder selbst und es sei auch jedem gegönnt...
Tag auch,
ich habe im Dezember '05 einen Trendline Passat mit Businesspaket, Klimaautomatik und FSE von unserer Firma bekommen. Den hatte ein Kollege bestellt, der dann ausgeschieden ist. Also bis auf die Mittelarmlehne hat mir bis heute nach 30 tkm wirklich nichts gefehlt. Und vorher bin ich gut ausgestattete 3er und 1er BMW's gefahren. Im Gegenteil, den Passat finde ich in vielen Details wirklich praktisch und klasse.
Ich glaube hier sollten manche mal Ihre Ansprüche überdenken 😉
so long
Rumble
Es stellt sich teilweise auch die Frage nach dem Wiederverkaufswert, denke ein Trendline wird kaum gegen die Hauseigene Konkurrenz bestehen. Natürlich denke ich, daß der großteil in diesem Forum den Passat als Dienst-Kfz nutzt und sich einen Dreck um den Preis kümmert, hauptsache das Limit wird nicht gesprengt. Einen TL Käufer als vermeintlich minder zurechnungsfähig darzustellen finde ich nicht ok. Ich finde ein VW ist dem Namen nach immer noch ein "Volkswagen", der bezahlbar für die Leute sein sollte. Wenn ich den Passat auf 40-50 TEuro hochjage, stellt sich für mich eher die Frage der Zurechnungsfähigkeit. Bei dem Auto fehlt unverständlicherweise die Neigungseinstellung für die Kopfstützen vorne, sehr arm. Wieso fehlt einem dann die Mittelarmlehne oder funkelnder Chrom?
Also bitte die Kirche im Dorf lassen und auch mal dem Trendline seine Daseinsberechtigung lassen.
Re: Wieso nicht ??
Zitat:
Original geschrieben von Waldschrat59
Also Ihr Lieben liebenden,
ganz einfach, das Unternehmen für das ich arbeite, erstellt
in regelmässigen Abständen ein Referenzfahrzeug für die lieben, netten ADM's. Basis ist Trendline plus Buisiness Paket,mit manueller Klimaanlage.
Mein jetziger Passat, 3 Monate alt, hat zusätzlich, weil wir eben nicht mehr im Mittelalter sind, Klimaautomatik und Mittelarmlehne, die ich ebenso wie die AHK privat bezahle !!
Klar, ich wäre lieber in einem 170 PS TDI unterwegs, mit Lederausstattung und Automatik, würde mich geschätzte
250 €uro/Monat kosten und ist es mir schlicht und ergreifend
nicht wert. Mein Selbstwertgefühl kommt trotzdem klar.
Entscheiden darf jeder selbst und es sei auch jedem gegönnt...
Ist bei mir auch so....., dafür ist auch eine Tankkarte dabei, die ich privat (ausser im Urlaub nutzen) kann 😁
VW hat sich da auch selbst ein Ei gelegt weil es keine Linie ausser dem Trendline mit 205ern gibt, der nunmal Referenzfahrzeug ist. Und alleine für 215er 15€ im Monat aufzahlen? Ich weiss nicht...
Ausserdem sind in meinem Trendline für 4000€ Extras drin.
Man muss mal etwas nachdenken, dann kommt man schnell drauf dass der Trendline am meisten Auto fürs Geld bietet und an dem ganzen Firlefanz -ich gebe ja zu die Sitze im Trendline sind nicht so dolle- in den höheren Linien und mit den "grossen" Motoren VW am meisten verdient.
MAL, Businesspaket, Lederlenkrad, Klimaautomatik gibts auch für den Trendline, und wer braucht EFH hinten?
Und: mit meinen 205ern ist der 103kw bestimmt schneller als alle die da mit 235 daher kommen 😁
ich weiß gar nicht was hier über einen Trendline gemecklert wird,gut ich würde auch nie einen kaufen, aber das hat nur zwei Gründe, zum einen hinten keine elektrischen Fensterheber und zum anderen, dass man sofort sieht das es ein Trendline ist, sonst ist er mit Buisnesspaket, Winterpaket, Radio, Alus und Climatronic schon perfekt ausgestattet, aber trotzdem sieht man an den Blinkern und den Zierleisten, och nur nen Trendline.
Hmm,
was soll den das mit den 30 ct. immer? Ein Firmenwagen ist ein Firmenwagen und desssen Kosten sind Betriebsausgaben der Firma und in voller Höhe als Betriebsausgaben absetzbar. Gab da auch mal ne Regel zum Anschaffungspreis in den 90igern aber ob die noch gilt weiss ich nicht.
Was die meisten hier meinen sicher meinen sind die Kosten bei privater Nutzung geltend machen kann - quasi zum Gegenrechnen der 1% Regel, die ja bei privater Nutzung greift - aber auch nur dann.
Die Firma hat nur einen Fahrzeugpool, dieser steht den Mitarbeitern für rein dienstliche Zwecke zur Verfügung. Die private Nutzung ist ausdrücklich untersagt. Es wird ein Buch - kein Fahrtenbuch - geführt, wer den Wagen an welchem Tag rein dienstlich brauchte. Ok, zufällig kann es natürlich passieren das jemanden den Wagen fasst immer braucht oder eben am nächsten Morgen als erstes nen Kundentermin hat...im Aussendienst ja normal.
Gruss
Ich will mich kurz fassen:
Der Bote meiner Firma fährt mit meinem Fahrzeug, die 30 ct pro Kilometer kommen auch hier zum tragen!
Jeder einzelne Kilometer wird aufgeschrieben und bei der Steuer eingereicht .
der Kaufpreis wird als Betriebsausgabe gerechnet , dAS ist richtig , muß aber über hmmh 3 oder 4 Jahre abgeschrieben werden.
Wer der Bote ist , ist natürlich egal , dh. wenn ich in meinem Wagen für die Firma (meine ) Besorgungen mache wird das hübsch aufgeschrieben und mit der nächsten Steuer eingereicht!