Rückenschmerzen beim Trendline

VW Passat B6/3C

Moin Leute,

nun hab ich ihn endlich!!! Nach fast 7 Monaten habe ich meinen Passi Kombi Trendline 1,4 TSI in WOB abgeholt. War ein Super-netter-Service dort.
Nur, nun nach ca. 600 km auf der Uhr bekomme ich im unteren Bereich Rückenschmerzen. Man hat das Gefühl, dass man in der Lehne einen Rundrücken bekommt. Das sagte auch meine Frau auf dem Beifahrersitz. Ausserdem ist der Seitenhalt in manchen Kurven etwas dürftig. Die Sitzfläche ist vollkommen i.o. finde ich... nur die Lehne drückt etwas zu weit durch. Zwar habe ich eine verstellbare Lendenwirbelstütze aber ich habe nicht das Gefühl, dass diese nicht wirklich viel bringt. Ich habe weder eine Übergröße (1,78 cm) und bin ein durchscnittsschlanker Typ, noch habe ich einen schiefen oder krummen Rücken.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? und was habt ihr dagegen gemacht, bzw. was kann man tun? Ist ziemlich blöd, wenn man gerade einen Neuwagen gekauft hat und nach 2 tagen schon der Rücken schmerzt. Habe sonst nie Rückenschmerzen.

Sonst ist der Wagen top, bin voll zufrieden (Leistung, komfort, Spritverbrauch, ect...).
Ich finde es ziemlich peinlich für VW, das so minderwertige Sitze, in ein so hochwertiges Kfz verbaut werden. Bei der Probefahrt war dabei nichts zu merken. Ich erwarte von den Trendline-Sitzen keine Wunder, nur stabiles Sitzen sollte bei so einem Wagen wohl drin sein.

Gruss aus dem Norden

Lick_Lack

13 Antworten

...ich denke, nach einer kurzen Gewöhnungszeit wirst Du keine Schmerzen mehr haben. Mir geht es ähnlich, wenn ich ein anderes (oder neues) Auto fahre.

hi

hab zwar die "sportsitze", aber kann mir gut vorstellen wies dir geht. haben die standartsitze ne lordosestütze? wenn ja, ab und an mal fährend der langen fahrt verstellen, wirkt bei mir wunder. seitenhalt dürfte klar sein, die dinger haben ja keine wirklichen wangen... ansonsten kann ich leider nicht viel dazu sagen.

Hallo,
ich hab auch nen Trendline, allerdings ohne Lordosenstütze und hatte anfangs ähnliche Probleme. Mir hat geholfen, den Sitz nicht ganz nach unten zu pumpen, sondern 1-2 Hübe über der unteren Endstellung. Ich vermute, weil dadurch die sitzfläche nicht ganz so "steil" steht, habe ich jetzt keine Rückenschmerzen mehr, auch bei längeren Fahrten.

Leider typisch für die VW-Standardsitze! Deshalb hättest Du je nach Statur die Komfort- oder Sportsitze nehmen sollen. Dass man dafür Comfort- oder Highline nehmen muss, ist wohl Absicht.

Abhilfe schafft hier der Autosattler: Eine Aufpolsterung - es werden zusätzliche Schaumstoffkeile eingeklebt - kostet pro Sitz ca. 100 Euro.

Ähnliche Themen

Hallo,

ja die Sitze.

Wenn man den Fehler, das Auto mit den falschen Sitzen gekauft zu haben, einmal gemacht hat macht man den nie wieder.😉
Bei mir sind die Sitze, (nachdem ich da auch schon mal eingestiegen bin 😠) immer mit ein wichtiges Kaufkriterium.
Irgendwelche Äußerlichkeiten wie z.B. besonders schicke Felgen usw. sind mir dagegen sowas von egal.

Bei deiner Statur sind wohl eher die Sportsitze passend.
Die werden oftmals auch komplett (vorn hinten) für 400-500€ bei ebay angeboten.

Wenn Du nur gelegentlich längere Strecken fährtst wirst Du Dich vielleicht an die Trendline Sitze irgendwie gewöhnen.
Wenn Du aber mehr fährtst denke ruhig mal über den Austausch nach, dann hast Du ganz einfach die falschen Sitze und wirst Dich immer ärgern.

Gruß Ralph

Jaaa, das Thema kannte ich auch..hatte von der firma von einem EX-Kollegen die Trendline bekommen und hatte auch ständig Rückenschmerzen..bin im halben Jahr 50.000 km gefahren.. ich finde es eine Schande von VW so schlechte Sitze einzubauen
...und wenn erst mal Flecken auf den Sitzen sind bekommst Du diese nicht mehr raus..nehme zum Reinigen ja kein Kalkhaltiges Wasser, da wird es noch schlimmer (Kalkränder)....

Trotzdem viel Spaß mit Deinem "Neuen"

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Die werden oftmals auch komplett (vorn hinten) für 400-500€ bei ebay angeboten.

Wie ist das denn wenn ich mir die bei Ebay kaufe und dann bei VW einbauen lasse?

Immerhin weis ja im Endeffekt keiner ob mit dem Airbag alles ok ist.

Die werden meistens ohne Airbag verkauft.
Die Airbags müssen dann vom VW Händler aus den alten Sitzen wiederverwendet werden.
Aber da fragst Du besser beim VW Händler nach.

billigste und wohl auch hässlichste lösung wär evtl noch ausm zubehör lordose auflagen zu holen. denke für ne lange fahrt wär das aber wohl schon ne relativ praktikable lösung

Hallo Leute,

danke für die vielen Antworten. Da sind interessante Anregungen dabei. Andere Sitzpositionen habe ich schon ausprobiert, ich denke es ist wirklich die zu stark durchdrückende Lehne.
Zu honkytonk123, Lordosenstütze habe ich (habe ich auch erwähnt...) aber ich habe den Eindruck die bringt nicht viel.
Selbst die Sitze von unserem alten 200D (124er) finde ich im Halt und von der Rückenlehne besser als bei meinem neuen Passi. Damals hatten wir schon mal einen Trendline 3B dort war es mit der Lehnen ähnlich. Ich hätte gedacht VW hat dazu gelernt...

Just heute hat mich dann der 🙂 angerufen und gefragt wie denn so die Abholung in WOB verlief und ob ich zufrieden mit dem neuem Passat wäre. Ich habe dann meine Beschwerden geschildert. Der 🙂 meinte "weiter beobachten", wenn nicht besser, dann schauen ob sich etwas über den Teilezubehör finden lässt. Ansonsten müssen die Sitze aufgepolstert werden. Ich wäre dann eher für die letztere Lösung aber wie sehen danach die Sitze wohl aus...? Auf jeden Fall ist das auf dauer kein Zustand. Freitag dieser Woche habe ich beim 🙂 dazu einen Termin.

Mal sehen was dabei rauskommt...

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Wenn man den Fehler, das Auto mit den falschen Sitzen gekauft zu haben, einmal gemacht hat macht man den nie wieder.😉

Dazu sag ich nur:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/284564.html

6 Tage hatte ich ihn und hatte bereits bei der Abholung dermaßen Rückenschmerzen dass ich den Wagen sofort wieder loswerden musste..

Ich habe ebenfalls den Trendline zwangsläufig nehmen müssen. Die Sitze sind mit Lordosenstütze ausgerüstet. Auch ich hatte fürchterliche Angst vor Rückenschmerzen. Nun habe ich 60 TKM gefahren und kann wirkliche nichts Negatives über die Sitze sagen. Ganz im Gegenteil: maein alter Privatwagen ein BMW E46 hatte schlechtere Sitze mit viel zu kleiner Beinauflage. Auch die Rückenhöhe war zu niedrig.

Das ist nun in dem Passat besser, also ich kann mit 1,84 m und ca 82 KG gut damit leben.

Gruss
Frank

Ich hatte bis 2009 auch einen Passat Trendline. Ich fahre ca. 60 TKM/pro Jahr. Für längere Strecken sind die Sitze eine Zumutung. Die "Lordoseeinstellung" ist an der falschen Stelle. Meine Kollegen die auch viel unterwegs sind klagten auch über die gleichen Probleme. Selbst die Sitze aus der Highline Serie sind nicht wesenlich besser. Die Normalsitze aus meinem Vorgängerauto, dem Audi A4 waren einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen