Hat wer ein Getriebe (duu,duw) das nicht kaputt ist?

VW Golf 4 (1J)

Hi leute,
da ich ja hier immer wieder lese das bestimmte getriebe (DUU,DUW) schnell den geist aufgeben, bin ich sehr beunruhigt. nur ist dies hier ja ein forum wo über probleme diskutiert wird.
um mein gewissen ein wenig zu beruhigen, wollte ich mal fragen ob es hier auch welche gibt, die eines der problem getriebe haben, was aber hält und hält und hält.

interessant wäre zu wissen welches getriebe verbaut ist und wieviele km es schon gelaufen ist.

habe ein duw und eine laufleistung von 92500 km. bis das der 4 gang nach längerer autobahnfahrt schwer rein geht beim runter schalten, (zwischengas bring abhilfe) habe ich keine weiteren problem.

grüße an alle

toni

Beste Antwort im Thema

Wie nennst du es, wenn ca. 45% einer Serie zwischen 45tkm und 90tkm die Krätsche macht?
Ich nenn sowas Planugsfehler! Oder wenns besser gefällt, "8 unterdimensionierte Nieten".

Sehr wohl werde ich bei Serienmaschinen auch nach 15 Jahren kostenlos, "Missstände" beseitigen...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Das Getriebe auf dem Bild lässt sich aber noch gut reparieren bei dem Miniloch da. Warum für 2,8k bei VW fertig machen lassen, zuviel Geld übrig?

Seit heute morgen ist das Getriebe beim "Getriebe-Fischer" hier in Viernheim.

Er meinte auch, dass man das noch Schweissen kann. Ob das Getriebe an sich noch zu retten ist, zeigt sich erst, wenns zerlegt ist. Er meinte, dass es durchaus sein kann das andere "kleine Brocken" im inneren mehr Schaden angerichtet haben.

Zumal ich es ja nicht gleich bemerkt habe und noch ca. 25km gefahren bin. Wird mich hoffentlich heute noch anrufen.

Sollte nichts weiter kaputt sein, komm ich ca. 800€ für das

instandgesetztes

Getriebe weg. Dazu noch ne neue Kupplung plus Einbau.

Meint ihr es wäre Sinnvoll des Auto von VW zu nem Freien zu bringen?

Thema Kulanz:

Die Werkstatt hat eine Kulanzanfrage gestellt! Diese wurde nach ca. 30 Min abgelehnt. Auch ein so genannter "Bettelbrief" wurde binnen 1h abgelehnt.
Nun habe ich direkt angerufen und nochmal eine Kulanzanfrage gestellt. Als die Dame am Telefon sah, dass meinerseits bereits 6 Kulanzanfrage auf Reparaturen gestellt wurde, für Teile die "normal" ewig halten, wunderte sich nur, dass bis jetz keine einzige bewilligt wurde...
Traurig für so einen Weltkonzern!!!
Wenn ich eine Maschine beim Kunden abliefere und im nachhinein stellt sich ein Produktions und oder Planungsfehler herraus, bessere ich doch auch kostenlos nach. Ich will ja das der Kunde wieder bei mir ordert...

Zitat:

Sollte nichts weiter kaputt sein, komm ich ca. 800€ für das Generalüberholte Getriebe weg. D

also für 800€ kriegst du nie im leben ein generalüberholtes getriebe, nie.

das ist dann nur teilüberholt/instandgesetzt, das muss man schon unterscheiden😮

generalüberholt währe alles drin neu, teilüberholt sind defekte/verschlissene sachen neu, wie so üblich beim nietenschaden

Es werden alle defekten / verschlissenen sowie alle Lager ausgetauscht.

Nennt sich dann Instandsetzung, nicht Überholung 😉

Ähnliche Themen

So, Getriebe Fischer hat gerade angerufen!

3 Nieten abgerissen, eine durchs Gehäuse, 2 in einer Senke!
Triebsatz hat was abbekommen, muss ersetzt werden. Wird am Mittwoch fertig sein. Komplett 1100€.

hätte noch ein 2000km altes general überholtes duu für 800€ zu vergeben!!! inklusive allen getriebe anbauteilen! schaltgabel etc.

alles auser gehäuse ist komplett neu! gänge, synchronisation usw. alles komplett neu! differetial geschraubt und nicht genietet!

Mfg

bei intresse einfach pn!

habe noch viele weitere teile für nen 1.4 akq 75ps!!!

Zitat:

Original geschrieben von The Hoh


[...]
Nun habe ich direkt angerufen und nochmal eine Kulanzanfrage gestellt. Als die Dame am Telefon sah, dass meinerseits bereits 6 Kulanzanfrage auf Reparaturen gestellt wurde, für Teile die "normal" ewig halten, wunderte sich nur, dass bis jetz keine einzige bewilligt wurde...

Bei 6 Anfragen wundert mich was ganz anderes, aber bestimmt nicht warum nichts (für dich) positiv entschieden wurde 😁

Zitat:

Original geschrieben von The Hoh


Traurig für so einen Weltkonzern!!!
Wenn ich eine Maschine beim Kunden abliefere und im nachhinein stellt sich ein Produktions und oder Planungsfehler herraus, bessere ich doch auch kostenlos nach. Ich will ja das der Kunde wieder bei mir ordert...

Wenn du (was auch immer für eine Maschine) beim Kunden ablieferst und der Kunde kommt nach 10 Gebrauchsjahren zu dir und sagt das etwas kaputt gegangen ist, dann will ich sehen das du kostenlos nachbesserst!

Und kommt mir jetzt nur nicht wieder mit "Konstruktionsfehler"! Nein, es ist kein Konstruktionsfehler. Diese Konsrtuktion ist seit dem Baujahr (1999) bereits seit über 25 Jahren im Einsatz und millionenfach problemlos auf den Straßen der Welt unterwegs!

Wie nennst du es, wenn ca. 45% einer Serie zwischen 45tkm und 90tkm die Krätsche macht?
Ich nenn sowas Planugsfehler! Oder wenns besser gefällt, "8 unterdimensionierte Nieten".

Sehr wohl werde ich bei Serienmaschinen auch nach 15 Jahren kostenlos, "Missstände" beseitigen...

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


[Und kommt mir jetzt nur nicht wieder mit "Konstruktionsfehler"! Nein, es ist kein Konstruktionsfehler. Diese Konsrtuktion ist seit dem Baujahr (1999) bereits seit über 25 Jahren im Einsatz und millionenfach problemlos auf den Straßen der Welt unterwegs!

Was ist es denn bitteschön sonst, wenn bei einem wirklich großen Prozentsatz die Nieten brechen ? Man braucht nur in den Getriebeschadenthread zu schauen da sind zig kaputte Getriebe aufgetaucht, alle mit dem gleichen Defekt bei den gleichen Motorisierungen und Getriebebauarten und das sind nur die die bei Motor-Talk registrierst sind...

Ich denke, wenn ein Getriebebauer sagt, dass diese Art von Vernietung in der Dimension schon seit Jahrzehnten unterwegs ist dann wird das wohl so stimmen.

Und dann ist das kein Konstruktionsfehler, der übrigens dann vor über 25 Jahren hätte begangen werden müssen und dementsprechend auch schon früher hätte auffallen müssen, sondern ein Materialfehler.

Und nach 10 Jahren würde ich als Firma auch nichts mehr kostenlos reparieren. Es sei denn ich geb 50 Jahre Garantie 😉
Würde ich alles kostenlos reparieren, dann wär ich irgendwann pleite. Also muss ich in Kauf nehmen, dass ein paar Kunden flöten gehen, bleiben trotzdem noch genug übrig, denn meiner Meinung nach bauen die deutschen Hersteller top Autos, auch wenn Ausrutscher dabei sind Stichwort Elchtest, ESP-Heckspoiler-TT usw.

Wie kommt ihr auf "ca. 45%" oder "großer Prozentsatz"?! Woher habt ihr diese Zahlen bzw. gesicherten Angaben?
Die rede ist von dem Bauzeitraum 1999 bis 2001. Pro Tag wurden ca. 1500 Getriebe dieses Typs gebaut. Bei nur 200 Arbeitstagen/Jahr ergibt das ~ 900.000 Getriebe. Wenn ich mir den "großen Schadensthread" durchforste, und alle diejenigen die mehrfach zu Wort kommen herausfiltere, und alle diejenigen die nur ihre Meinung dazu kundtun, bleiben auch nicht mehr soooo viele übrig.
Versteht mich nicht falsch, jeder Schaden ist ein Ärgernis, für den der den Schaden hat, wie auch für den Hersteller. Und es gab ein Problem mit den Nieten, das ist unstrittig, es ist aber kein "Konstruktionsfehler"! Aber man sollte auch bitte schön die Kirche im Dorf lassen. Warum bitte sind die früheren Getriebe, z.B. DLP nicht so sehr betroffen? Die haben exakt die gleiche Vernietung, und wenn es an der Konstruktion läge...

Von was für "Serienmaschinen" redest du? Vielleicht habe ich ja auch eine davon, dann weiß ich an wen ich mich wenden muß wenn mal was abbrechen sollte oder so 😉

Bleibt die Frage: Material oder Produktionsfehler (Vernietungsmaschine)?

Getriebebauer? Sagt doch rein gar nichts.
Hat er das Ding auch konstruiert?
Wenn das Getrieb schon seit ...zig Jahren im Einsatz ist, ist das eher traurig, aber kein Zeichen, dass es sich nicht um einen Konstruktionsfehler handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl


Getriebebauer? Sagt doch rein gar nichts.

Außer das er das Getriebe und seinen Bau in- und auswendig kennt.

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl


Hat er das Ding auch konstruiert?

Was hat das damit zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl


Wenn das Getrieb schon seit ...zig Jahren im Einsatz ist, ist das eher traurig, aber kein Zeichen, dass es sich nicht um einen Konstruktionsfehler handelt.

Warum ist es traurig das es diese Konstruktion schon zig Jahre im Einsatz gibt?

Dann kannst du ja sicher auch erklären warum es bei der Konstruktion in zig Jahren davor nicht zu solchen Ausfällen kam, oder warum exakt das gleiche Getriebe im A3 oder im Octavia lange nicht so hohe Ausfälle hat.

Nordhesse ich kann gut nachvollziehen was Du schreibst, aber es muss doch irgendeinen Grund oder irgendeine plausibele Erklärung für die Schäden geben und ihre Häufigkeit bei gerade den erwähnten Baureihen und gerade im Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen