Hat wer ein Getriebe (duu,duw) das nicht kaputt ist?
Hi leute,
da ich ja hier immer wieder lese das bestimmte getriebe (DUU,DUW) schnell den geist aufgeben, bin ich sehr beunruhigt. nur ist dies hier ja ein forum wo über probleme diskutiert wird.
um mein gewissen ein wenig zu beruhigen, wollte ich mal fragen ob es hier auch welche gibt, die eines der problem getriebe haben, was aber hält und hält und hält.
interessant wäre zu wissen welches getriebe verbaut ist und wieviele km es schon gelaufen ist.
habe ein duw und eine laufleistung von 92500 km. bis das der 4 gang nach längerer autobahnfahrt schwer rein geht beim runter schalten, (zwischengas bring abhilfe) habe ich keine weiteren problem.
grüße an alle
toni
Beste Antwort im Thema
Wie nennst du es, wenn ca. 45% einer Serie zwischen 45tkm und 90tkm die Krätsche macht?
Ich nenn sowas Planugsfehler! Oder wenns besser gefällt, "8 unterdimensionierte Nieten".
Sehr wohl werde ich bei Serienmaschinen auch nach 15 Jahren kostenlos, "Missstände" beseitigen...
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corsa henner
Das Problem mit dem Schalten nach längeren Autobahnetappen habe ich auch. Ist das mit dem fetten des Gestänges so ein allgemeiner Tipp oder hat das wirklich mal jemand gemacht und das Problem war danach behoben?
Es schaltet sich dann allgemein viel geschmeidiger, aber wie schon gesagt wurde, nach der Autobahn bewirkt es nicht viel.
Sagtmal welches war eigentlich dieses berüchtigte Getriebe wo immer so gern die Nieten wegfliegen???Also ich hab n DLP und bei mir funzt auch alles einwandfrei🙂)
Eiegentlich alle DUW, DSB, DUU, DLP, ERT und wie sie alle heißen vor 7.2001! Weil, bis dahin waren alle nietentechnisch identisch dimensioniert. Und trotzdem fliegen hautpsächlich die DUUs und DUWs auseinander, wieso auch immer...
Ich frag mich was Volkswagen dazu getrieben hat, sowas herzustellen🙁
Ich hoffe ja das der Nieten Kelch an mir vorbei geht...
Gibts da eigentlich irgendwas außer Getriebeschonend fahren was man da als profilaxe machen kann??
Ähnliche Themen
Kannst Du garnix machen, ausser die Nieten gegen den Repsatz ersetzen (beim Getriebespezi um 400 Euro). Ist aber wohl eher ein Material- als Konstruktionsfehler. Kenne einen 99er 1,4er, der wirklich nur am Limit bewegt wird (2 Reifensätze pro Jahr, dauernd Burnouts und und und) und mit nun 150000km immernoch problemfrei läuft. Also wenn das Getriebe so schon hält, dann würde es bei normaler Fahrweise wohl nie kaputt gehen...
selbst getriebeschonendes fahren scheint ja nicht eindeutig viel zu bringen. mir sind eigentlich genauso viele fälle bekannt, wo das getriebe bei 50+ menshcen kaputt gegangen ist, die es alles andere als eilig haben😉
Gibts en VW-Rep-Satz für die Niete?
Wenn ja, TN??
Heute morgen an der Ampel etwas ruppig beschleunigt, seit dem ist mein Geräuch weg...
Was nun? Da der 🙂 aufm Weg liegt, gleich vorbei:
Er kann mir ohne Ausbau des Getriebes nicht weiterhelfen... Von nem Rep-Satz wusste er nix!
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Es schaltet sich dann allgemein viel geschmeidiger, aber wie schon gesagt wurde, nach der Autobahn bewirkt es nicht viel.Zitat:
Original geschrieben von corsa henner
Das Problem mit dem Schalten nach längeren Autobahnetappen habe ich auch. Ist das mit dem fetten des Gestänges so ein allgemeiner Tipp oder hat das wirklich mal jemand gemacht und das Problem war danach behoben?
Weil man das Schaltgestänge zum Einfetten zerlegen muss.Alles andere,wie von aussen was ransprühen,hilft nicht lange.Und ja,bei meinem alten 1.6-16V war es im Sommer so schlimm,das der Schalthebel nicht mehr von allein in die Leerlaufstellung,Schaltebene 3-4 Gang wollte.Zerlegt,gefettet,eingebaut und alles flutschte wieder wie in Butter.
ich habe eins mit GKB DUU in einen Bora 99 mit knapp 90000.
Hallo Leute,
mein Getriebe hat es heute aus heiterem Himmel zerrissen. VW Bora 1.6 Bj 99 Laufleistung 93456 km, Getriebekennbuchstabe DUU
War bei mehreren VW Händlern und ich kann euch sagen, ich bin sowas von geladen. Reperatur neues Getriebe + Kupplung + Lohn 2800 Euro.
Das übliche Problem : Eine Niete im Differenzial hat es zerrissen, die ist durch das Gehäuse ins Getriebe geschlagen, Getriebeöl in die Kupplung gelaufen und somit kapitaler Schaden.
Das beste, das Problem ist bei VW bekannt versicherte mir der zuständige Meister aber Kulanz wird nur bei Fahrzeugen unter bestimmten Umständen gewährt. Das Fahrzeug darf max 6 Jahre alt sein und muss Checkheftgepflegt sein. Auf meine Frage hin, ob durch Einhaltung der Inspektionen bei einer ( seine Worte ) "Authorisierten Vertragswerkstatt" der kapitale Getriebeschaden hätte vermieden werden können, konnte er nur ausweichend Antworten. Welche Arbeiten bei den Inspektionen denn am inneren des Getriebe bzw. Differenzial durchgeführten werden, außer wenn überhaupt Getriebeöl prüfen, konnte er mir auch keine Antwort geben.
Wenn interesse besteht werde ich weiter berichten ?
Nachtrag : bis heute hatte ich keinerlei Probleme hinsichtlich des Getriebes.
Gruß
Moin nur so als Info. DUU Getriebe 149 TKm
Also hab DUW und hab 150tkm runter und läuft gut (auf holz klopf)
Die fliegen alle auseinander, früher oder später, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Meins explodierte bei 110.000
Grüsse
Bernd
Mein DUU hat seit vorgestern 150TKM gelaufen. Bis jetzt ohne Probleme. *auftischklopf*
denjenigen, die bisher noch keinen getriebeschaden erlebt haben, drücke ich die daumen, dass es so bleibt. für den fall, dass von denjenigen doch mal jemand pech hat, möge er doch bitte an diesen thread denken und es hier bekannt geben😉