Hat schon mal jemand das "Lenkradflattern beim Bremsen" dauerhaft behoben?

BMW 5er E60

Die Problematik kennen wahrscheinlich viele hier ...Lenkradflattern beim Bremsen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Man kann die Bremsscheiben und -beläge vorne erneuern, dann ist es eine Zeit lang weg, kommt aber i. d. R. immer wieder.

Hat hier schon mal jemand das Phänomen dauerhaft behoben? ...also wirklich behoben, nicht warten bis es wieder kommt und dann immer wieder Scheiben und Beläge wechseln.

Es passiert zwar häufiger mit Zubehörteilen als mit Originalteilen, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das ausnahmslos ALLES einfach nichts taugen soll. Sind ja auch keine NoName Teile (Brembo, Textar, ATE usw.) mit denen das passiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Ich hatte ganz lange das gleiche Problem mit dem Flattern und Rubbeln im Lenkrad und Pedale.
Ich war echt verzweifelt und hatte zwischenzeitlich 5 mal neue Scheiben und Beläge erneuert, hat aber alles nichts gebracht.

Jetzt kommt der Clou an der Sache.

Ich musste vor 3 Monaten die Scheiben und Beläge hinten wechseln und die Bremsschläuche wurden direkt mit gemacht.
Da hab ich direkt die Gelegenheit genutzt und die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt.

Und siehe da...

Alles weg. Kein schlagen kein rubbeln nix.
Die Ruhe selber.

Bevor ihr jetzt spekuliert was genau es war.

Die Bremsflüssigkeit.

Macht was draus.

Grüße Tobi

114 weitere Antworten
114 Antworten

Die Originalen sind eigentlich nicht schlecht. Die bekommen nur Probleme wenn man öfters mal von 200 und mehr kurz hintereinander runterbremst. Dann wirds interessant, und dann flattern die. Das machen die Zimmermann bei mir definitiv nicht. Kann natürlich sein das die Zimmermann für die kleineren Bremsanlagen nichts taugen, oder die Leute zu dumm (sorry) waren die einzubremsen.

Man kann mit einer Messuhr sehr schön sehen, ob die Scheiben einen Schlag haben, wodurch auch immer. Bevor ich nach anderen Ursachen suche, würde ich das immer zuerst machen.
Wahrscheinlich spielt wohl das Bremsverhalten, und das Einbremsen der neuen Scheiben und auch das Material eine große Rolle, ob sich die Scheiben verziehen. Ich habe beim E61 an der VA auch mit Scheiben, die beim Boschdienst verbaut wurden, bisher nie Probleme gehabt.

Jungs, lasst uns bitte auf die Anfanfsfrage fokussieren. Das Thema ist zu wichtig.
Flatternde Bremsen hatte ich auch, undzwar richtig brutal und fast schon lebensgefährlich. Ich habe dann vor etwa 2 Jahren Zimmermann für vorne gekauft. Das Flattern war weg, kam aber nach 5 oder 10.000 km wieder, richtig schlimm. Beim Bremsen bei 140 km/h hat es regelrecht das Lenkrad verrissen. Ich habe daraufhin die fast neuen Zimmermann ausgebaut und nagelneue ATE eingebaut und die Querlenker (die s-förmigen "Knochen"😉 neu gemacht. Auch diesmal war das Flattern komplett weg, hat aber auch nur 10.000 km gehalten.
Ich habe dann zu einem radikalen Versuch gegriffen. Ich hab die verzogenen alten Zimmermann wieder aus dem Keller geholt, auf den Garagenboden gelegt und habe mit dem Winkelschleifer und einer 120er Schleifscheibe die shyce Dinger geschliffen. Alle Riefen raus, immer im Kreis, bis beide Seiten wieder glatt waren.
Danach eingebaut, und was soll ich sagen... Seit 30.000 km funktionieren die Dinger perfekt, kein Ruckeln, kein Lenkradflattern mehr beim Bremsen. Ich bin keiner, der gerne zu russischen Methoden greift, und es sollte eigentlich nur ein Experiment sein, aber es hat funktioniert und die ursprünglich in den Keller als verzogen geworfenen Scheiben tun wieder wunderbar ihren Dienst. Ich zumindest habe das Problem auf diese Weise erstmals in den Griff bekommen.

Hab seit 1 jahr und 15tkm Textar Scheiben und Beläge. Bisher ist alles ok

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Ich hatte ganz lange das gleiche Problem mit dem Flattern und Rubbeln im Lenkrad und Pedale.
Ich war echt verzweifelt und hatte zwischenzeitlich 5 mal neue Scheiben und Beläge erneuert, hat aber alles nichts gebracht.

Jetzt kommt der Clou an der Sache.

Ich musste vor 3 Monaten die Scheiben und Beläge hinten wechseln und die Bremsschläuche wurden direkt mit gemacht.
Da hab ich direkt die Gelegenheit genutzt und die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt.

Und siehe da...

Alles weg. Kein schlagen kein rubbeln nix.
Die Ruhe selber.

Bevor ihr jetzt spekuliert was genau es war.

Die Bremsflüssigkeit.

Macht was draus.

Grüße Tobi

Interessanter Tipp. Daran hatte ich tatsächlich nie gedacht.

Hab die Bremsflüssigkeit Ende Juni bei der Inspektion machen lassen. Hatte nichts gebracht bei meinem Dicken.
MfG
Kadir

Welche Rolle die Bremsflüssigkeit hier spielen sollte erschließt sich mir nicht.

Die info besteht auch nicht aus der BF sondern den Belägen hinten.

Bremsflüssigkeit beim Bremsen schlagen wechseln... ich brech ab.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 12. September 2019 um 07:42:43 Uhr:


Bremsflüssigkeit beim Bremsen schlagen wechseln... ich brech ab.

bei "Lenkradflattern" während des Bremsens absolut im Bereich des Möglichen, wenn mit Feuchtigkeit gesättigt gibts Dampfblasenbildung und das führt zu schwankenden Bremsleistungen die man im Lenkrad spüren kann.

Zitat:

@U.S.-Marshal schrieb am 12. September 2019 um 08:13:16 Uhr:



Zitat:

@CCC88 schrieb am 12. September 2019 um 07:42:43 Uhr:


Bremsflüssigkeit beim Bremsen schlagen wechseln... ich brech ab.

bei "Lenkradflattern" während des Bremsens absolut im Bereich des Möglichen, wenn mit Feuchtigkeit gesättigt gibts Dampfblasenbildung und das führt zu schwankenden Bremsleistungen die man im Lenkrad spüren kann.

Ich halte das auch nicht für abwegig. Du erreichst damit eine bessere Schmierung der Kolben, der Wasseranteil ist nahezu 0 und du kannst sicher sein, dass keine Luft im System ist.
Beim E36 war es zu merken, dass die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.
Es wird sicherlich keine verzogene Scheibe ausgleichen, aber es kann besser werden.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 12. September 2019 um 07:42:43 Uhr:


Bremsflüssigkeit beim Bremsen schlagen wechseln... ich brech ab.

Ich auch D:

Zitat:

@U.S.-Marshal schrieb am 12. September 2019 um 08:13:16 Uhr:



Zitat:

@CCC88 schrieb am 12. September 2019 um 07:42:43 Uhr:


Bremsflüssigkeit beim Bremsen schlagen wechseln... ich brech ab.

bei "Lenkradflattern" während des Bremsens absolut im Bereich des Möglichen, wenn mit Feuchtigkeit gesättigt gibts Dampfblasenbildung und das führt zu schwankenden Bremsleistungen die man im Lenkrad spüren kann.

Weißt du wieviel Prozent Wasser das sein müssen damit dieser Effekt auftritt? Dann hätte er bei jeder steilen längeren Abfahrt Bremsprobleme.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 12. September 2019 um 12:16:13 Uhr:


Weißt du wieviel Prozent Wasser das sein müssen damit dieser Effekt auftritt? Dann hätte er bei jeder steilen längeren Abfahrt Bremsprobleme.

ab ca. 3 Prozent Wasseranteil wirds problematisch und "Ja" man hat dann auch Probleme wenn man länger auf der Bremse steht z.B. bei Bergabfahrten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen