ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Chiptuning? Meine Erfahrung.

Chiptuning? Meine Erfahrung.

Themenstarteram 6. September 2007 um 13:23

Servus miteinander!

 

Ich habe meinen Focus 2.0TDCi (DA3) optimieren lassen.

 

Die Kennfeld-Optimierung durch einen etablierten Tuner dauerte ca 4h und hat auf dem Leistungsprüfstand beim ADAC 167PS (alt:136, versprochen: 166PS) sowie 373Nm (alt: 320Nm, versprochen: 380Nm) ergeben.

Der Spaß kostete inkl. TÜV-Gutachten und 1-Jahres-Folgeversicherung 856EUR.

Der Fahrspaß selbst hat nicht deutlich zugenommen, daher ist Chiptuning aus meinem Empfinden heraus nicht zu empfehlen, wenn das Geld dazu nicht so locker sitzt. Das Verhältnis von Preis zu (Mehr)Leistungs passt nicht.

 

Das nächste mal hole ich mir den ST...

 

Gruß

 

Beste Antwort im Thema
am 30. Oktober 2011 um 13:15

Jungs, das Thema ist 4 JAHRE alt...

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

glaub mir, wenn du das Tuning rückgängig machen lässt, wirst du erst wirklich merken was es gebracht hat

ging mir am Anfang auch so mit meiner pBox, hab gedacht naja, hab die dann kurz wieder abgemacht und nach 5km fahren war die gleich wieder angeschlossen ;-)

Bei so Prüfständen kann man viel tricksen.

Mal eben eine kleine Änderung und schon misst man mehr Leistung.

Aber wenn alles richtig abgelaufen ist, den Leistungszuwachs von 30 PS sollte man schon merken. Man merkt auch einen deutlichen Unterschied vom 2L zum 1,8 L und das sind weniger als 30 PS.

außerdem, was heißt hier etablierter Tuner? Nenn mal Namen, von den angeblich etablierten haben auch schon einige ziemlich Mist gebaut, zwar nachweißlich hoche Leistung aber beschissene Leistungskurve

warum sollte der adac die leistung auf dem prüfstand manipulieren? so wie ich das sehe, war er nur da um die versprochenen leitungsdaten checken zu lassen

Da habe ich wohl nicht genau gelesen.

Allerdings war das wohl keine vorher/nachher Messung. Wenn der Wagen ordentlich nach oben streute hat das Tuning vielleicht wirklich nicht viel gebracht.

Abgesehen davon sind alle Messungen auf einem Rollenprüfstand bessere Schätzungen, die je nach Prüfer besser oder schlechter gelingen. Eine Aussage kann man am besten treffen bei einer vorher/nachher Messung innerhalb kurzer Zeit auf dem selben Prüfstand.

Ich hatte selber mal das Vergnügen dabei zu sein als jemand bei Bosch und eine halbe Stunde später bei einem anderen Boschdienst die Leistung messen ließ. Da waren 10 PS Differenz.

Hallo

ich hab zwar keinen Diesel mehr aber kann durchaus mitreden , da ich vor 4 Jahren eine Corsa C Chippen lassen.

Die Firma hatte mir damals angeboten das ich die Kohle erst Zahlen müsse wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden wäre.

Also Probefahrt gemacht und es war so wie ich es mir vorgestellt habe.

Hier der Link

http://www.chip4power.de/

Gruß Guido

Themenstarteram 6. September 2007 um 22:12

Ja ich habe leider keinen Vorher-Nachher-Test gemacht. :/ Ich sag ja auch nicht, dass es nichts gebracht hat. Mir ist halt der Unterschied zu gering für die 856 Euronen. Ich denke, mein Problem ist die anhaltende Begeisterung vom ST, von der Fahrt mit dem Audi R8 und das bewußtseinserweiternde Erlebnis, eine modifizierte Viper GTS mit 500PS zu fahren...

Die Kritik ist also nicht an den Tuner gerichtet!

Beim ADAC war ich, weil ich einem vom Tuner bereitgestellten Messstand nicht so ganz traue - eben wegen den beschriebenen Manipulationsmöglichkeiten. Die haben das nach meinem Urteil richtig gemacht. Ein Gebläse, Temperaturmessung, Kalibrierung, vorheriger Sichtcheck auf technische Mängel war alles dabei, was wohl nicht bei jedem Leistungsprüfstand selbstverständlich ist.

Themenstarteram 19. November 2007 um 22:51

Ein Update...

 

Nachdem ich mehrfach kurzzeitig Probleme mit dem Turbolader hatte - ich hatte keinen Ladedruck mehr - hat Ford ein Update der Steuersoftware eingespielt. Das Tuning ist weg. Ganz ehrlich: der Leistungsverlust ist nur sehr wenig zu merken.

 

 

 

Als ob das nicht genug wäre: ich warte schon seit geraumer Zeit - mittlerweile 12 Wochen - auf das Teilegutachten, wofür mir der Tuner eine Lieferzeit von ca. 3 Wochen zugesagt hat. Das hat sich ja jetzt erledigt.

 

 

 

Also für die Zukunft: Finger weg vom Chiptuning - vor allem bei Wagen mit Werksgarantie. Ein Fehler kann nie ausgeschlossen werden und für das Geld lohnt sich der Leistungszuwachs meiner Meinung nach einfach nicht.

 

Ich werde mich das nächste mal gleich werksseitig für einen stärkeren Motor entscheiden.

das coptiemieren dauert keine 4 stunden!20 minuten!kosten ca.300 euro!man merkt in den höheren Gängen schon den Unterschied!das auto hat selbst im 6ten gang und bsp.170 km/h gut power!ich habe es gemacht weil ich dadurch um die 1 liter spare und bei langen strecken die ich fahre gerade beim überholen man mehr kraft hat!

chiptuning ist optimieren!weiss nicht was du gemacht hast aber das war wohl falsch!du musst zu einen fachmann gehen und dann gibts auch keine probleme!warst wohl beim falschen!sorry

Original geschrieben von iweigel

Ein Update...

 

Nachdem ich mehrfach kurzzeitig Probleme mit dem Turbolader hatte - ich hatte keinen Ladedruck mehr - hat Ford ein Update der Steuersoftware eingespielt. Das Tuning ist weg. Ganz ehrlich: der Leistungsverlust ist nur sehr wenig zu merken.

 

 

 

Als ob das nicht genug wäre: ich warte schon seit geraumer Zeit - mittlerweile 12 Wochen - auf das Teilegutachten, wofür mir der Tuner eine Lieferzeit von ca. 3 Wochen zugesagt hat. Das hat sich ja jetzt erledigt.

 

 

 

Also für die Zukunft: Finger weg vom Chiptuning - vor allem bei Wagen mit Werksgarantie. Ein Fehler kann nie ausgeschlossen werden und für das Geld lohnt sich der Leistungszuwachs meiner Meinung nach einfach nicht.

 

Ich werde mich das nächste mal gleich werksseitig für einen stärkeren Motor entscheiden.

Zitat:

 

Ich werde mich das nächste mal gleich werksseitig für einen stärkeren Motor entscheiden.

[/quote

Klingt allein vom Lesen und der Logik nach der besten Lösung :)

Dennoch ist das ja irre was das zumindest für einen gemessenen Leistungszuwachs bringen kann. Wirkt irgendwie als würden Einheitliche Motoren verbaut werden und lediglich die Leistung von der Software "gedrosselt" werden?! Ich mein, sowas kennt man ja aus der Elektronikschiene auch, da werden einfach Chips weggelassen oder bestimmte Sachen bei Computern nicht in die Treiber implementiert - und schwupps kann man 2 Varianten verkaufen, obwohl die Hardware identisch ist... Wirtschaftlich sicherlich legitim, aber irgendwie ist das doch auch fies. So aus Konsumentensicht...

am 30. Oktober 2011 um 13:15

Jungs, das Thema ist 4 JAHRE alt...

hahahah, sorry da war ich wohl noch nicht ganz wach

So ein Grabschänder :D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen