Focus II Turnier Bj.05 Rostet wer hat erfahrung mit Rost & Garantie gemacht

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

Wer hat von Euch schon Erfahrungen gemacht mit Garantie anspruch bei Rost.

Mein Focus Turnier Bj 09/05 ist an den Radkästen am Rosten.

Im Sep. 06 wurde die Rostschutzkontrolle durchgeführt und da war nichts und nun Rostets vorne an beiden Radkästen unten.

Hat vieleicht noch einer von Euch (Hoffentlich nicht)dieses Problem oder hatte es.

War schon beim Händler, der hat Bilder gemacht und dann Antrag an die Ford Werke geschickt.

Soll 3 - 4 Wochen auf Antwort warten.

So und nun wollte ich mich mal schlau machen, wer es schonmal hatte oder jetzt hat und welche Erfahrungen Er/Sie gemacht hat mit Garantie anspruch.

Und was so was kostet wenn es nicht auf Garantie geht.

Noch keine 17 Monate alt und schon am Rosten.

Echt Schei.... :-((

Wäre um jede Anwort dankbar.

Gruß aus Köln
Achim

Beste Antwort im Thema

wollte das Thema nochmal aufgreifen, da ich jetzt nach fast 2 Monaten Antwort bekommen habe bzgl des Rost am Schweller. Ford lehnt die Reparatur ab da es duch äußere mechanische Einwirkungen (Steinschlag) dazu kommt das der Lack abplatzt.

Ich habe jetzt vor einen Brief an Ford zu schreiben, da Ford ja scheinbar den Konstruktiven Fehler erkannt hat und seit dem 4.Quartal 2005 wenn ich richtig informiert bin diese Kunststoffleiste anbaut.

Ich habe vor einen "Sammelbrief" zu schreiben. Deshalb wollte ich die betroffenen hiermit aufrufen, mich per PN zu kontaktieren.
Mein Plan:
Fahrgestell, BJ und Foto der betroffenen Fahrzeuge zu sammeln und dann gesammelt an den Ford Kundendienst du senden.
Sollte dies nicht funktionieren, könnte man die entstandenen gesammelten Werke an Autobild usw. senden.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Also wenn das Ford nicht zahlt verschenk ich meinen ST :P

denk des müssten die ohne murren neu lacken lassen...

Na denke ich mir ja auch, aber der meister meint es wäre durch Steinschlag und da ist dann nichts zu machen.

Mein Schwager fährt auch nen Focus Bj.11/05 und der hat einen Plastikschutz an den Radkästen und den Schwellern an der Karosserie.

Ich nit.

Und dieses warten macht mich Mürbe.

Ich kann das Auto doch schlecht über die Strasse tragen.

Würde gerne Bilder reinstellen weiß aber nicht wie kommt immer datei zu groß

Gruß Achim

Hallo,

ja ich hatte bereits auch meine Probleme

ich fahre nen Focus II Titanium.
er wird im März 2 Jahre alt.

vor 3 Wochen war ich in der Werkstatt, da die Heckklappe an den beiden Auflagegummis rostete. Der Lack war abgescheuert.

Hab aber alles bezahlt bekommen. War kein Problem. Trotzdem ärgert es mich...

Nur mist mit dem Auto echt...

Vorsicht, hab auch schon gehört dass an der Motorhaupenklappe die Bördelkante gerostet ist...

Rost beim Ford Focus C Max

Hallo ,

habe ebfalls Probleme mit Rost bei meinem Ford Focus C Max an beiden Seiten der Radkasten und am Seitenschweller. Nach Besichtigung in der FORD Werkstatt entstand dieser Rost durch Steinschlag, welcher von der Garantie ausgeschlossen wird. Die Reparaturkosten wurden auf ca. Euro 500,- für beide Seiten veranschlagt.

Ich finde es falsch von der Fa. FORD die Garantie diesbezüglich auszuschließen, da der entstandene Schaden durch schlechte Verarbeitung (Fehlen eines odentlichen STEINSCHLAG- bzw. UNTERBODENSCHUTZES) verursacht wird.

Mir wurde bei der FA. geraten, den Schaden so schnell wie möglich beheben zu lassen und mir Schmutzfänger zu kaufen um weitere Folgeschäden weitgehend zu vermeiden. Alles selbstverständlich auf meine eigenen Kosten.

Schade dass FORD seine Verarbeitungsfehler nicht einsieht und sich die so entstehenden Kosten von seinen Kunden bezahlen lässt.

Ähnliche Themen

Rost

auch an meinem Focus sind einige Steinschläge an den vorderen Radkästen zu sehen. Werde die mal vorsichtshalber ausbessern und dann Schmutzfänger anbauen.

Ich hab diese Woche bei mir auch an der Motorhaube vorne nen kleinen Steinschlag gesehen - rostet auch schon! Muss ich dann auch am WE unbedingt ausbessern bzw. ausbessern lassen.
Was empfehlt ihr da? 'Nur' mit Lackstift drübermalen? Aber dann ist ja der Rost trotzdem noch da... Oder abschleifen und zuspachteln und lackieren bzw. Lackstift (sieht zwar nicht sonderlich schön aus - mit dem Lackstift).

Gruß, Alex

Hallo,
das ist absolut lächerlich, die Verarbeitung bei Focus und C-Max, Mein Vater hat ein Focus, Türen und Heckklappe schon zwei mal ausgebessert, die Radkästen nur mit so einer art Filz verkleidet, bei meinem C-Max, ebenfalls die Radkästen so billig verkleidet, der Lack am C-Max ist an manchen Stellen so dünn, das man die Grundierung sieht, habe zum Teil von freundliechen mit Folie an Radkästen und am Schweller anbringen lassen, als Vorsichtsmaßnahme, war am Anfang sehr begeistern von unseren C-Max, aber mitlerweile, stören mich echt viele Sachen an dem Wagen, Habe es schon öfters hier im Forum beschrieben, will den Max absolut nicht schlecht reden, aber bin zur Zeit wieder auf der Suche nach einem anderen Wagen, es wird sicher kein Ford, Schade eigentlcih.

wollte das Thema nochmal aufgreifen, da ich jetzt nach fast 2 Monaten Antwort bekommen habe bzgl des Rost am Schweller. Ford lehnt die Reparatur ab da es duch äußere mechanische Einwirkungen (Steinschlag) dazu kommt das der Lack abplatzt.

Ich habe jetzt vor einen Brief an Ford zu schreiben, da Ford ja scheinbar den Konstruktiven Fehler erkannt hat und seit dem 4.Quartal 2005 wenn ich richtig informiert bin diese Kunststoffleiste anbaut.

Ich habe vor einen "Sammelbrief" zu schreiben. Deshalb wollte ich die betroffenen hiermit aufrufen, mich per PN zu kontaktieren.
Mein Plan:
Fahrgestell, BJ und Foto der betroffenen Fahrzeuge zu sammeln und dann gesammelt an den Ford Kundendienst du senden.
Sollte dies nicht funktionieren, könnte man die entstandenen gesammelten Werke an Autobild usw. senden.

Hi.... Hab genau das gleiche Problem mit meinem Focus. Hab 3 Anträge abgelehnt bekommen...
Die wollen den Konstruktionspfusch da einfach nicht einsehen...

Hast du schon Antworten von anderen Leidensgenossen bekommen?

Ich lass jedenfalls meinen Rost mit noch ein paar anderen Schönheitsfehlern ausbessern.
Natürlich auf eigene Kosten.. "nerv"

Hallo,

war mit meinem Focus Bj.05/05 vor 3 Wochen bei der Korrosionsschutzs-Kontrolle und hab acuh keinen Stempel bekommen auch wegen Rost im Radkasten vorne rechts ( Antwort von Ford steht noch aus)! Wenn ich mir das hier so duchlese mach ich mir gar keine Hoffnung mehr! Meiner Meinung nach auch ein konstruktiver Mangel den Ford mittleiweile erkannt hat. Ich hab nur ein Problem damit die Kosten dafür zu tragen! Es kann nicht sein das ich für die Kinderkrankheiten selbst zaheln muss, und ich bin auch nicht derjenige der Ford die Autos zur Serienreife testet!
An einem Sammelbrief währe ich sehr interressiert!

Gruß Michael

Tja... so denke ich mir das ja auch.Aber mir wurde beim Kundendienst den ich mehrfach auch angerufen hab schon vermittelt, das selbst wenn Ford erkannt hat nach einem Jahr das man diese Kante im Radkasten verstärken muss weil Rost auftreten könnte,Ford nicht für eventuelle Rostschäden aufkommt, da die Ursache dafür ja Schäden von aussen sind. Also wer seinen Focus auf der Straße benutzt und nicht nur in die GArage stellt zum angucken muss eben damit Leben wenn er rostet im Radkasten.
Ich bekomme das nächste Woche in der meiner Werkstatt ordentlich entrostet und lackiert und lasse mir auch gleich von Radkasten zu Radkasten die ersten 5cm von unten ab inkl. dieser Roststelle mit überlackierbarer Bodenschutzfarbe sichern. Dann ist der Steinschlagempfindliche Teil recht sicher da diese Farbe leicht flexibel ist und dann höchstens mal bissle Lack durch nen Steinschlag abgeht aber nicht mehr bis auf Blech geht. Plus diese Zierleiste vom Focus CC die auch beim normalen Focus genau an diese Stelle passt. Dann sollte da nix mehr passieren.(Art.Nr. 01451072 + 01451075+ 2x die Clips zum befestigen 01424928)
Ford hat eben aus dem rostfreudigen Mk1 net unbedingt was gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen