Hat schon jemand die Xenon Brenner gewechselt beim B7 ?

VW Passat B7/3C

Kurze Frage in die Runde. Hat zufällig schon jemand die Brenner gewechselt beim B7?

Ich bekomme morgen meine Osram CBI Brenner und wollte diese natürlich gleich einbauen. Beim blick in den Scheinwerfer hab ich aber nur gesehen das der "Metall klotz" am Brenner in so einer art Metallspange steckt. Ich habe aber keinen Bügel oder so gesehen womit der Brenner gehalten wird.
Ist der da einfach nur so rein gesteckt? Oder gibt es da noch irgend einen Trick?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Siehe die Bilder

Gruß
Victor

Xenontausch1
Xenontausch2
Xenontausch
49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich habe meine Brenner selbst gewechselt. Also das mit der Hochspannung usw. ist eigentlich Käse, denn die steht nur im Augenblick des Zündens der Brenner an und diese Spannung schaltet sich auch nicht einfach mal so selbst ab und zu ein. Du solltest aber das Licht ausschalten (am Lichtschalter) und den Zündschschlüssel abziehen!
Der Zugang zu den Leuchtmitteln ist schon etwas fummelig, besonders auf der rechten Seite geht es echt eng zu, da dort der Waschwasserbehälter den Zugang zusätzlich erschwert. Ich habe auch auf dieser Seite nicht den Stecker vom Brenner abziehen können, weil eben wenig Platz ist. Muss man aber auch nicht, denn man kann den Brenner herausziehen und dann den Stecker abziehen. Musst halt beim Einsetzen des neuen Brenners auch wieder vorher den Stecker an den Brenner anbringen. Dass die Brenner mit einem Bajonetverschluss gehalten werden, wurde ja schon gesagt. Die neuen schön vorsichtig und genau einsetzen und dann wieder mit dem Verschluss sichern. Die Verschlussklappen der Scheinwerfer werden durch 2 Bügel gehalten. Die äußeren Bügel sind wieder etwas unzugänglich, die lassen sich aber mit einem Schraubenzieher gut wieder in die richtige Position bringen. Batterie abklemmen ist vielleicht keine schlechte Idee, nicht wegen Hochspannung sondern eventuell merkt das Lichtsteuergerät dass jemand an den Scheinwerfern war und bockt dann bezüglich Kurvenlicht usw. Ist mir beim zweiten Mal, als ich nur einen Brenner einmal herausgenommen hatte, passiert. Konnte aber mit VCDS das Steuergerät überreden, wieder zu funktionieren. Ich denke auch nicht, dass man anschließend in die Werkstatt muss und die Scheinwerfer einstellen lassen soll, denn die Brenner sind sehr genau justiert und sitzen praktisch genau wie die alten an der gleichen Position. Ich habe jedenfalls keine Unterschied festgestellt.
Viel Freude beim Fummeln und trau dich nur, darfst dich aber nicht dumm anstellen.
Gruß Schrauberkid

Hab heute meine Brenner bei meinem B7 nach der Anleitung hier gewechselt. Hab keine zehn Minuten gebraucht und alles funktioniert. Ist etwas eng und man muss vorsichtig ran gehen aber es gibt schlimmere Fahrzeuge. Einfach den Plaszering etwas entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und die alten Brenner vorsichtig aus den Klammern ziehen. Dann ganz langsam aus dem Motorraum holen und die neuen in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Batterie hatte ich nicht abgeklemmt,nur Zündung und Lichtschalter aus.

Hab auch die Xenon Brenner gestern gewechselt, ja es ist sehr eng, hab die Batterie abgeklemmt gehabt, hatte sowieso alles an Werkzeug dabei, auf der Fahrerseite hat man ein wenig mehr Platz, hab aber für die Seite länger gebraucht als für die Beifahrerseite. Wechsel kann wenn man noch nichts hergerichtet hat in ca. 30-45 Minuten erledigen mit aufräumen 🙂.

Verbaut hab ich jetzt die Osram Xenarc CBI D3S.

Hallo zusammen,
Ich glaub ich stelle mich blöd an. Wie habt ihr denn den Stecker runter bekommen?

Ähnliche Themen

Welchen Stecker ? Auf dem Brenner ?

Ja genau. Mir scheint der wäre von 2 Seiten eingehakt. Ich kapier den Mechanismus noch nicht.

Ich mein dass man den Stecker einfacher „aussteckt“ aus dem Brenner, kann höchstens sein dass man ein Haken reindrücken muss, weiß ich nicht mehr auswendig ..

Muss mal kurz das thema hoch holen. Beim CC 35 (Bj 2013) sind hier nun die D1S oder D3S verbaut?

Könnt ihr mir welche empfehlen.

D3S 😉

Super vielen dank für die schnelle Antwort. Kannst du welche empfehlen? Ansonsten orientiere ich mich etwas an den amazon bewertungen :/

Gerne. Von den Osram Night Breakern schwärmen viele 🙂

Danke, hab ich gelesen. Bevor die bei mir nächste Woche ankommen, ist beim CC es auch problemlos möglich ohne die Stoßstange abzumonzieren oder eher nicht. Beim B6 CC hatte viele, diesbezüglich ja lautstark gemeckert. Soll beim Passat B7 ja besser sein, beim CC 35 auch? Ich werds erst angehen wenn die Teile von Amazon da sind 🙂

Beim CC brauchst du nichts abbauen 🙂 kommst sie wunderbar ran

Das klingt alles vielversprechend. Danke Leute. Freue mich schon auf die neuen leuchten 🙂

So, letzte Woche kamen die H7 und xenon brenner an. Am Sonntag drauf gemacht. Die H7, welche von Philips waren für das Kurvenlicht gedacht und dann eben die xenon brenner. Hat alles gut kelpappt, musste nichts abmontiert werden.

Das einzige was mir aufgefallen war. Für die Arbeiten hatte ich die Batterie abgeklemmt, war alles später auch normal, bis auf die Reichweitenanzeige. Bei dreiviertel und etwas weniger, zeigt er 380km an, obwohl der bei der ja mit halben Tank, gut 500km kommt. Naja, muss vielleicht wieder angelernt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen