Hat jmd. Erfahrungen mit KW Gewinde Variante II?
..und noch eins *g*:
Hab mir gestern ein E36 323 Coupe angesehen, hatte ein KW Gewindefahrwerk Variante II drin.
Gibt es Meinungen oder Erfahrungen hierzu?
Kann man die Höhe auch im eingebauten Zustand verstellen? War mir nämlich etwas zu tief..
33 Antworten
also wenn ich schon ein Gewinde hab, schraub ichs auch weiter runter. Meiner Meinung ist der zu hoch. Aber sonst, der erste Eindruck net schlecht
Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
also wenn ich schon ein Gewinde hab, schraub ichs auch weiter runter. Meiner Meinung ist der zu hoch. Aber sonst, der erste Eindruck net schlecht
Also ich finds so schon gut, keilförmig eben..
Ich hab eher überlegt es vorne u hinten noch 10mm höher zu schrauben! Fahre 500km die Woche und will auch noch etwas Komfort.
Aber ist ja natürlich Geschmackssache..
Ähnliche Themen
Leute sagt mal ist es normal das diese Hakenschlüssel nicht beim Fahrwerk dabei sind?
Habe mir das Bilstein B14 bestellt und eben mal gefragt ob der Schlüssel im Lieferumfang enthalten wäre...darauf bekam ich dann nur die Antwort:
"Hakenschlüssel sind nicht enthalten kosten VA 15,90 und HA 13,90."
Finde ich bei einem 860 € Fahrwerk leicht unverschähmt...ist das normal???
also bei meinem FK gewindefahrwerk waren die schlüssel auch dabei 🙂
habe ein Var. 3 im E30
erstens die Schlüssel waren dabei
zweitens wenn der Wagen angehoben ist kann ich die locker ohne schlüssel verstellen. Konterschraube lose und kann die so mit der Hand drehen.
bei dem KW wird die restspannung ja nur durch ne kleine Feder gehalten, da ist meist so wenig spannung das man es so noch drehen kann selbst ohne die Dinger.
Zumindest bei mir ;-)
an meinem focus hatte ich kw I drinne. da konnte ich die verstellringe per hand hoch und runterdrehen und anschließend mit der madenschraube sichern. dass gewindefahrwerke nach 30000 km meistens wieder ausgetauscht werden müssen ist meiner meinung fast normal...
er wird dämpfer meinen
hab ich auch schon öfter mal gelesen dass leute mit wenigen km laufleistungen schon dämpfer tauschen mussten
aber kann man das verallgemeinern auf gewindefahrwerke ?
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
er wird dämpfer meinen
hab ich auch schon öfter mal gelesen dass leute mit wenigen km laufleistungen schon dämpfer tauschen mussten
aber kann man das verallgemeinern auf gewindefahrwerke ?
jep ich meinte die dämpfer. bei einigen kollegen aus dem ford focus-club sind nach 5 - 10 tkm die dämpfer auf beiden seiten an der va gerissen. ist ja logisch, dass diese fahrwerke durch die höheren belastungen eine kürzere lebensdauer als ein serienfahrwerk haben. 😉 also kw gewindefahrwerke sind auch nicht das non plus ultra. es wird nur immer wieder gerne von leuten hochgeschaukelt die gutes über das fahrwerk gehört haben...
Zitat:
also kw gewindefahrwerke sind auch nicht das non plus ultra. es wird nur immer wieder gerne von leuten hochgeschaukelt die gutes über das fahrwerk gehört haben...
Für mich persönlich waren die KW Gewinde in denen ich bis jetzt mitgefahren bin (Variante I in 318ti, Variante II in VW Lupo und Variante III in M5 E39) einfach zu hart!
Das Variante 3 oder das KW Clubsport sind mit Sicherheit super Fahrwerke für Ringtools, aber im Alltag bei unseren schlechten Straßen wäre mir das zu nervig.
Deshalb habe ich halt zum Bilstein gegriffen.
Hab meinem Händler jetzt mal ne Mail geschrieben das der mir wenigstens nen ordentlichen Preis für die Hakenschlüssel machen soll, 29 € für die beiden verzinkten Weißblechteile ist doch ne Frechheit!