Hat jemand Erfahrung wie haltbar die 1,8 T beim TT sind

Audi TT 8N

Wie lange wir denn so ein 1,8 beim TT halten...oder wieviel Km habt ihr denn drauf?

will mir einen mit 87.000 km holen und müßte ihn grob 5 Jahre finanzieren...deswegen..hält der 200000 km?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw2,8


Wie lange wir denn so ein 1,8 beim TT halten...oder wieviel Km habt ihr denn drauf?

will mir einen mit 87.000 km holen und müßte ihn grob 5 Jahre finanzieren...deswegen..hält der 200000 km?

nein, tut er nicht!

es wird folgendes vorfallen:

87.002 macht dir dein nachbar einen kratzer rein.
92.234 quietsch der stabi
111.111 geht das kombi kaputt
125.243 beginnt der lader damit öl zu fressen.
152.873 reißt der zahnriehmen da die 5 jahres empfehlung nicht eingehalten wurde
161.875 hast einen pleullagerschaden.
172.234 schmilzt es dir wegen kaputten lmm und den ungeeigneten boschkerzen ein loch in den kolbenboden

du solltest also bei easy credit anrufen und fragen ob sie dir den kredit nicht verdoppeln. in 10 jahren sind dann auch die reperaturen abbezahlt und du hast einen schönen youngtimer 😁

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich kann auch nur gutes sagen und ihn weiterempfelen hab meinen mit 74.500 Km gekauft und hab jetzt gute 100.000 Km drauf .
Was ich brauchte ist 1 x Thermostat
1 x Antriebswellenlager, Xenonbirne(n) und neue Reifen
währe zu haben ...

in Zahlen:

Forcierter Motorschaden auf dem Leistungsprüfstand:

bei 376PS und 504Nm mit Serienelementen (Block/Kopf).

Bin jetzt bei 103.000 km und hab ihn 25 tsd km selber gefahren. Er bringt mich jeden Tag zuverlässig zur Arbeit. Bei allen Audi Inspektionen gab es keinerlei Probs. (der teure Zahnriemen etc. war aber schon bei 72tsd gemacht worden)...
Wofür ich viel Geld ausgegeben habe sind Veränderungen... Felgen, Reifen, Software, Musikanlage etc.
Das einzige was bei mir kaputt geht sind die Standlichlampen.... 2 Euro noname oder 9€uro Audi (gehen aber genauso kaputt)
Jedes andere Auto was gequält wird geht genauso kaputt. Also sehr zuverlässig !!! Kaufen und spass haben.

gruß

Also ich fahr meinen 180er Roadster seit nunmehr 7 Jahren. Einst gekauft als 1-Jähriger mit 20tkm und da hatte er schon nen Austauschmotor drin. Kein Scherz.

Der Wagen gefällt mir aufs äußerste und macht jeden Tag Freude. Hat aktuell 190tkm und läuft wunderbar, immer noch erster Lader. Fühlt sich alles insgesamt an, als würde er ohne wesentliche Zwischenfälle noch lange halten.

Allerdings ist die Reparaturanfälligkeit was "Kleinigkeiten" anbelangt nach meiner Erfahrung hoch, wobei ich den Wagen pfleglich behandle und rentnermäßig cruise anstatt zu heizen. Ich kann seit ich den TT fahre im Durschnitt und mit Sicherheit von jährlichen Reparaturen von EUR 500,00 im Jahr ausgehen, den Kundendienst nicht mitgerechnet.

Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen, auch wenn ich von der Qualität leider enttäuscht bin.

Ähnliche Themen

Habe den Eindruck, dass der Motor besser hält als die Karosse.

Leider ist der TT , wie auch Golf 4; 5 und 6 sowie Beetle wieder rostanfällig.

LG

Dann sag mir mal wo der TT rosten soll ??

heckspoiler, dachleisten, tür holme. sind die meist verbreitesten und vielfach in foren geposteten rost schäden.

mfg

hmmm...das sollte man aber nicht zu sehr bewerten...

heckspoiler meist aufgrund mangelnden rostschutzes wegen der nachträglichen gebohrten löcher...

dachleisten oxidieren...da von rostschäden zu sprechen finde ich übertrieben...

türholme?! meinst du den bereich an der b-säule wo der türfanghacken sitzt? dieser bereich war aber bei vw-audi vor golf4 zeiten schlimmer und häufiger betroffen...

bei rost denke ich immer zuerst an opel...habe etliche der häufig befallenden schweller, radläufe und domlagerbereiche gesehen...DAS ist rosten...genau wie viele der ersten golf3er heckklappen...

der tt macht m.m. nach, nach über 10j immer noch nen sehr guten eindruck...ich kann da audi-vw nur nen daumen hoch zeigen..

mfg

Das mit dem Rost ist halt so ein Thema.....
Hatte bei meinen 00´er BJ. Rost unter der Kennzeichenbeleuchtung, bzw unter dieser Plastikabdeckung.
Hatt mir Audi dieses Jahr aber anstandlos erneuert😉

Beetle und Golf rosten gerne am Scheibenrahmen.

TT sehr gerne an den Türen, mitten drin.

Habe es jetzt bei meinem ebenfalls, mitten in der Tür.
Dabei wird er mehr geschoben als gefahren, nur bei Sonnenschein, nie im Winter, so gut wie nicht bei Regen, Lackversiegelung wird regelmäßig aufgefrischt.

Bin echt angfressen, die Verzinkung kann man wohl nicht mehr mit denen der 80 er Modellen vergleichen.

Des Weiteren rosten die TTs zwischen den Befestigungspunkten von Tür und Haube...hier ist keinerlei Farbe und die Zinkschicht löst sich nach 2 Jahren in ein weißes Pulver auf.

Sorry Audi....geht wohl wieder langsam zu den Rostlauben der 70 er Jahre zurück..

Bin echt mal beim 8J gespannt, Alu und Stahl....das geht ja gar nicht.

die Dachleisten rosten nicht, weil sie aus Alu sind, dafür oxidieren sie aber ganz gut🙄😁

Sowohl die Dachleisten als auch die Heckspoilergeschichte habe ich auch mitgemacht. Außerdem auch noch eine abgesackte Fahrertür die bewirkte, dass die Tür auf dem Schweller bis auf´s Blech gescheuert hat

Was denn für Dachleisten??😁

na manche können sich kein Dach leisten😁

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Was denn für Dachleisten??😁

Das sind die Dinger, die Du nicht hast, an denen man aber hervorragend einen coolen Dachträger montieren kann! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Opeltuner1990


Ich muss jeden Tag ca 100 km zur Arbeit fahren, zudem bin ich keiner, sondern eine sie. Ich war heute mit meiner Karre bei der Inspektion und ich musste bei AUDI lediglich 200 EUR zahlen, was heißt, dass mein Auto voll i.O. ist und das schon nach ganzen 14ooo km. nunja, es liegtwohl daran dass ich sehr gerne auto fahre und so viel verbraucht der nun auch nicht, habe mir jetzt neue felgen zugelegt( 1 zoll größer) , washeißt dass das Ding einen Liter mehr verbraucht...Und natürlich sind Audi fahrer die besseren Auto fahrer🙂
Ich hab mit meinem Nick nichts schlechtes gemacht, was auchimmer du damit gemeint hast...

Das mit den besseren Fahrern trifft ja dann auf Dich nicht zu als Fahrerin,oder?1 Zoll größer gleich 1 Liter mehr mußt Du mal erklären.Gleiche Breite?Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen