Hat jemand Erfahrung wie haltbar die 1,8 T beim TT sind
Wie lange wir denn so ein 1,8 beim TT halten...oder wieviel Km habt ihr denn drauf?
will mir einen mit 87.000 km holen und müßte ihn grob 5 Jahre finanzieren...deswegen..hält der 200000 km?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw2,8
Wie lange wir denn so ein 1,8 beim TT halten...oder wieviel Km habt ihr denn drauf?will mir einen mit 87.000 km holen und müßte ihn grob 5 Jahre finanzieren...deswegen..hält der 200000 km?
nein, tut er nicht!
es wird folgendes vorfallen:
87.002 macht dir dein nachbar einen kratzer rein.
92.234 quietsch der stabi
111.111 geht das kombi kaputt
125.243 beginnt der lader damit öl zu fressen.
152.873 reißt der zahnriehmen da die 5 jahres empfehlung nicht eingehalten wurde
161.875 hast einen pleullagerschaden.
172.234 schmilzt es dir wegen kaputten lmm und den ungeeigneten boschkerzen ein loch in den kolbenboden
du solltest also bei easy credit anrufen und fragen ob sie dir den kredit nicht verdoppeln. in 10 jahren sind dann auch die reperaturen abbezahlt und du hast einen schönen youngtimer 😁
69 Antworten
teils sehr themafremd was manche hier an müll dazuposten, aber das nur am rande, wenn man zuviel zeit hat und den halben tag am rechner hängt..
der motor meines tt war nach 71.000km platt, dann austauschmotor.
ich habe das wägelchen gestern verkauft und bin darüber heilfroh, denn es war das unzuverlässigste auto welches ich je besessen habe.
mit 70tkm kaufen, finanzieren und bis auf 200tkm betreiben?
du musst verrückt sein...
Ich gehe mal davon aus das Du zu lachen in den Keller gehst,oder? Mein TT ist sehr zuverlässig,ich hoffe noch sehr lange.Gruß Klaus
Mein APX schnurrt noch wie am ersten Tag, mit jetzt knapp 105.000 km. Keine nennenswerte Defekte am Motor, wenn man ihn schön wartet. (Trotz gebr. Wasserpumpe nix passiert)
Die Karosse, naja....
bisherige defekte:
Querlenkerlager, Radlager, Achsmanschette, LMM, SUV, N75, Thermostat, G62, Stabi, Stabipendel, gebrochene Wasserpumpe (Flügelrad), Dachleisten oxidiert, Rost am Heckspoiler, Rost an den Türfanghaken, MSD-Aufhängung, knarzende Sitze, knarzende Heckklappe (Innenverkleidung), 3x im Jahr neue Standlichtbirnen, mehr fällt mir im Moment nicht ein 😉
Aber trotzdem macht der TT einfach Spaß beim fahren.
Zitat:
Original geschrieben von fasTTommy
Mein APX schnurrt noch wie am ersten Tag, mit jetzt knapp 105.000 km. Keine nennenswerte Defekte am Motor, wenn man ihn schön wartet. (Trotz gebr. Wasserpumpe nix passiert)
Die Karosse, naja....
bisherige defekte:
Querlenkerlager, Radlager, Achsmanschette, LMM, SUV, N75, Thermostat, G62, Stabi, Stabipendel, gebrochene Wasserpumpe (Flügelrad), Dachleisten oxidiert, Rost am Heckspoiler, Rost an den Türfanghaken, MSD-Aufhängung, knarzende Sitze, knarzende Heckklappe (Innenverkleidung), 3x im Jahr neue Standlichtbirnen, mehr fällt mir im Moment nicht ein 😉
Aber trotzdem macht der TT einfach Spaß beim fahren.
Der letzte Satz ist entscheidend!
Wäre die potentielle Mängelliste eines (Spaß-) Autos von Belang, dann wäre selbst so ein Edelhersteller wie Ferrari längst vom Markt verschwunden. Die Achtzylinder der Baureihen 328/ 348 /355 waren geile Motoren. Aber die Peripherie war grottenschlechter, billigster Fiat-Großserienschrott.
Der Saldo aus Licht- und Schattenseiten ist eben ausschlaggebend und das Empfinden höchst individuell!
Ähnliche Themen
@tifique: naja, der Tonfall macht die Musik und das jemand von seinem Auto angepisst ist, kann man verstehen wenn sogar ein Motorschaden dabei war, aber das ist noch lange kein Freibrief, hier im TT-Forum alle Noch-TT-Fahrer zu beschimpfen. Da stößt man sich höchstens wund....
Anstatt zu motzen sollte man lieber sachlich bleiben, aber dafür reichte es wohl nicht mehr. Wir wissen ja jetzt noch nichtmal, was für ein Baujahr, geschweige denn was eine Maschine besagter TT hatte🙁
Aber ich sage mal, dass die älteren TT´s häufig eine tickende Zeitbombe sind, die einem schnell den Spaß verderben kann. Aber das wurde ja auch schon viel weiter vorne geschrieben.
Ich kann nur sagen, dass mein 2001 jetzt mit rd. 80.000 Km astrein läuft. Fahre ihn jetzt fast seit 30.000 km und das in 2 Jahren und musste bisher nur die üblichen Sachen wie Beläge, Ölwechsel usw. machen.
Jetzt hat allerdings der Thermostat seinen Dienst quittiert und der kommt nächste Woche neu. Ansonsten toi, toi, toi.
Und dass, wo mein Wagen draussen steht und ein Ganzjahresauto ist. Selbst im letzten Winter hatte ich keinerlei Probleme.
Ich würde ihn wieder kaufen.
hallo,
ich hab weder was gegen das tt forum, noch gegen spass nur das auto ist mir maximal auf die nüsse gegangen, baujahr 2001 war es. und es war das unzuverlässigste auto was ich je hatte und da waren exoten wie delta hf integrale und 964er c4 dabei...
optisch hat mir der tt immer gefallen, ein sportwagen ist es nicht wirklich, aber ein netter roadster.
wünsche euch noch viel spass damit!
und wenig reparaturen..
Ob der 1,8t Motor nun gut oder schlecht ist kann man ja im prinzip nicht am TT festmachen. Viele ( Passat, A4, Golf 4 GTI , etc ) wurden mit der Maschine ausgerüstet und müßten ja dann auch schlecht gewesen sein!
Die Peripherieprobleme des Motors ist natürlich ne andere Sache.
Ist halt irgendwie kein Wagen für Vielfahrer und auch nicht unbedingt für lange Finanzierungen geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von toschan
Ob der 1,8t Motor nun gut oder schlecht ist kann man ja im prinzip nicht am TT festmachen. Viele ( Passat, A4, Golf 4 GTI , etc ) wurden mit der Maschine ausgerüstet und müßten ja dann auch schlecht gewesen sein!
Die Peripherieprobleme des Motors ist natürlich ne andere Sache.
Ist halt irgendwie kein Wagen für Vielfahrer und auch nicht unbedingt für lange Finanzierungen geeignet.
Ihr seit irgendwie TT-Blind glaub ich, das ganze Tunnelblickgerede von anfälliges Auto ect. ist einfach nicht wahr.
Es gibt weitaus mehr zufriendene Fahrer als andere nur schreiben die nicht von Ihren Problemen in Foren, weil sie keine Probs haben.
Der TT ist VW/Audi-Technik mit genau den gleichen Schwächen und Stärken aller anderen Fahrzeuge diese Hersteller.
Ich beispielsweise fahre meinen TT sei 2000 und habe inzwischen mehr als 331.000km drauf.
Zitat:
Original geschrieben von TTR275
Ihr seit irgendwie TT-Blind glaub ich, das ganze Tunnelblickgerede von anfälliges Auto ect. ist einfach nicht wahr.Zitat:
Original geschrieben von toschan
Ob der 1,8t Motor nun gut oder schlecht ist kann man ja im prinzip nicht am TT festmachen. Viele ( Passat, A4, Golf 4 GTI , etc ) wurden mit der Maschine ausgerüstet und müßten ja dann auch schlecht gewesen sein!
Die Peripherieprobleme des Motors ist natürlich ne andere Sache.
Ist halt irgendwie kein Wagen für Vielfahrer und auch nicht unbedingt für lange Finanzierungen geeignet.
Es gibt weitaus mehr zufriendene Fahrer als andere nur schreiben die nicht von Ihren Problemen in Foren, weil sie keine Probs haben.
Der TT ist VW/Audi-Technik mit genau den gleichen Schwächen und Stärken aller anderen Fahrzeuge diese Hersteller.Ich beispielsweise fahre meinen TT sei 2000 und habe inzwischen mehr als 331.000km drauf.
Respeckt !!! endlich mal jemand mir viel km