Hat jemand Erfahrung mit Sonniboy Scheibentönung??
Hat jemand diese Art der Scheibentönung verbaut und eventuell Fotos?
Auch würde mich interessieren wie Blickdicht die Tönung ist😁
Hier der Link http://www.ebay.de/.../330500148764?...
Beste Antwort im Thema
Habe die Teile seit einem Jahr drin ,es gab auch schon mal einen Beitrag ,da habe ich auch ein paar Bilder eingestellt.http://www.motor-talk.de/forum/sonniboy-oder-lieber-toenen-t3257089.html?page=1&highlight#post28673883
114 Antworten
Habe Sie ganze jahr ims auto ..einfach toll..
Moin zusammen,
ich spiele auch schon seit längerem mit dem Gedanken die Dinger mir anzuschaffen...
2 Fragen ;
Das Logo von "Sonnyboy" was man an der Dreiecksscheibe sieht, kann man dies bei der Bestellung weglassen ?
Ist die 3 Bremsleuchte "frei" oder wird diese wie bei der solarplexius überdeckt ?
Thanks
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Habe für den S204 aus meinem VorMopf einen Satz Sonniboy über, da mein Mopf jetzt getönte Scheiben hat. Bei Bedarf bitte per PN melden, gebe es gerne für 'n Hunni + Versand ab...
Wegen diverser Nachfragen:
Der Satz ist für S204, also Kombi, deshalb passt das nicht für die W204 Limo.
Ein original verpackter, unbenutzter Satz Halter für die Seitenfenster ist vorhanden.
Hallo!
Ergebniss top. Verdunklung nicht als Gitter erkennbar. Gute Durchsicht nach außen.
Logo kann man nicht weglassen, die 3. Bremsleuchte ist frei.
Die Klebehalterungen halten bei mir nicht. Seit 1,5 Jahren im Einsatz und die 4. Generation Klebehalterungen. Und schon wieder geben vereinzelte den Dienst auf.
Werden jedoch anstandslos und kostenfrei nachgeliefet.
Grüße
Ähnliche Themen
Die meisten Fragen wurde ja beantwortet. Das Einzige Manko ist m.E., dass die abblendbaren Spiegel nicht mehr funktionieren. Innenspiegel ist ja kein Problem, aber der Fahreraußenspiegel blendet auch nicht mehr ab.
Zitat:
Original geschrieben von nero245
Die meisten Fragen wurde ja beantwortet. Das Einzige Manko ist m.E., dass die abblendbaren Spiegel nicht mehr funktionieren. Innenspiegel ist ja kein Problem, aber der Fahreraußenspiegel blendet auch nicht mehr ab.
Stimmt nicht - beide Spiegel blenden bei mir auch mit eingesetztem Heckscheibenteil ab. Übrigens funktioniert Abblenden über den Innenspiegel. Dort hängt der Sensor...
Das ist mir bekannt, dass der Sensor im Innenspiegel verbaut ist. Bei mir funktioniert es definitiv NICHT!
Zitat:
Original geschrieben von nero245
Das ist mir bekannt, dass der Sensor im Innenspiegel verbaut ist. Bei mir funktioniert es definitiv NICHT!
Da es bei meinem Kombi geht, bei Deiner Limo nicht, könnte ich mir vorstellen, die Ursache dafür liegt in der unterschiedlichen Steilheit der Heckscheiben: Limo flacher - höhere Absorbtion des Lichtes - die Gitterstruktur wird lichtdichter, je flacher der Lichteinfallswinkel...
Das kann natürlich sein. Aber wie sagt man doch so schön: "einen Tod muss man sterben"
Hallo,
ich denke auch über den Einbau dieser Gitter / Netze nach. Eigentlich wollte ich mir irgendwann die originalen Seitenverkleidungen incl. Rollos gönnen. Aber da die originalen, in den hinteren Türverkleidungen verbauten Rollos eh nur die hinteren Fenster abdecken, könnte das Set inkl. der Heckscheibe und der kleinen Seitenfenster eine gute und sogar preiswertere Alternative sein.
Wie genau werden diese Halter an der Türe, bzw. beim Kombi an den hinteren Seitenfenstern sowie an der Heckklappe befestigt? Nach der gefundenen Anleitung (s. Link) würde ich sagen, dass die Halter für die hinteren Scheiben mittels Klebehalter befestigt werden. Die Halter der Heckscheibe werden unter die Verkleidung geschoben? Wie ist die Befestigung so, taugt die was?
Lässt sich alles rückstandslos entfernen?
http://www.climair.de/.../3sn3frkfcf64r2pgiqs955p6f6
Heckscheibe mit Haken, Heckseiteschieben gesteckt, Seitenscheiben mit Klebepads.
Alles in allem okay. Die Klebekraft ist gerade ausreichend, nach der Originalanleitung sitzen die Rahmen zu stramm. Also nicht ganz nach Anleitung kleben, lieber etwas mehr Spiel lassen. Am anfang sind drei Kleber wieder abgegangen, habe aber kostenlos Ersatz bekommen. Jetzt hält es. Die Klebekaft ist gerade ausreichend, also nicht zu sehr belasten. Entfernen geht tatsächlich rückstandsfrei.
Jetzt nach einem Jahr würde ich das System jederzeit wieder kaufen, hat sich bewährt.
Welche sind jetzt die besserer, die von Windesa oder die von Climair???
Hatte auch bei meinem T Modell überlegt Folie oder Netz aber würde mich jetzt für die Netze entscheiden.
Nur wie gesagt welchen Hersteller oder sind beide gleich bis auf den Preis?
Windesa 199,-
Climair 169,-
Gruß heintye
Zitat:
Original geschrieben von heintye
Welche sind jetzt die besserer, die von Windesa oder die von Climair???
Hatte auch bei meinem T Modell überlegt Folie oder Netz aber würde mich jetzt für die Netze entscheiden.
Nur wie gesagt welchen Hersteller oder sind beide gleich bis auf den Preis?
Windesa 199,-
Climair 169,-Gruß heintye
Nach meiner Auffassung sind die indentisch. Aber ich habe nur die Sonnyboy.
Ich verhandele aber gerade über eine Rücknbahme, da die Halter nicht mal 3 Wochen gehalten haben...
Leider gibt es, außer der Folierung, keine wirkliche Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von heintye
Welche sind jetzt die besserer, die von Windesa oder die von Climair???
Hatte auch bei meinem T Modell überlegt Folie oder Netz aber würde mich jetzt für die Netze entscheiden.
Nur wie gesagt welchen Hersteller oder sind beide gleich bis auf den Preis?
Windesa 199,-
Climair 169,-
Ich habe die Sonniboys auch im Wagen und finde sie perfekt. Die Klebepads sind nicht wirklich top, aber die Gitter halten. Windesa und Climair sind meiner Meinung nach das gleiche Produkt. Regulär kosten die Climair für das
T Modellaber auch
199 EUR..
vg,
Chip
Ich hatte heute noch einmal mit dem sehr freundlichen Support von Windesa gemailt, weil meine Halter sich jetzt auch schon nach knapp 3 Wochen (!) verabschieden.
Im Fazit werde ich jetzt meine Sunniboy zurückschicken, denn ich habe keine Lust, alle Nase lang die Halter auszutauschen. Kommt also jetzt doch der Folierer zu einem Auftrag.
Schade eigentlich, denn mir gefielen die Dinger ganz gut, und die Option sie im Winter zu entfernen fand ich auch nicht schlecht. Aber so wird das nichts. Ich fand diese häßlichen Klebepad mit den Haltern sowieso nicht schön, aber wenn die nicht mal halten...
Im übrigen hat mit Windesa geschrieben, dass sie mit Climair als Hersteller in Korrespondenz sind, aber es noch keine Lösung gibt. Also sind Climair und Windesa identische Produkte, bzw. diese werden alle von Climair hergestellt.