Hat jemand ein Bilstein B14 im 7er?

VW Golf

Moin

Wollte mal fragen ob hier jemand schon das Bilstein B14 Gewindefahrwerk in seinem Golf 7 verbaut hat?

Falls ja, wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Verstellbare Domlager wenn du hohe Ansprüche am Ring hast sind da Pflicht das kann ich bestätigen. Es gestalten sich so ganz andere Dimensionen 😉. Wenn dir allerdings ein Sportfahrwerk genügt etc.. Dann bitte nur das B12

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bei mir kommt als Problem hinzu, dass ich keine Garage o.ä. zurzeit zur Verfügung habe und somit eigentlich kaum Möglichkeiten zum Schrauben und Einstellen habe 🙁

D.h. alle Einstellungen, welche nicht mal eben am Parkplatz gemacht werden können, ist für mich leider in den nächsten 1-2 Jahren eher unvorteilhaft...

Wie sieht das Clubsport-FW denn Preislich aus?

Habe Übrigens kein DCC...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Bei mir kommt als Problem hinzu, dass ich keine Garage o.ä. zurzeit zur Verfügung habe und somit eigentlich kaum Möglichkeiten zum Schrauben und Einstellen habe 🙁

D.h. alle Einstellungen, welche nicht mal eben am Parkplatz gemacht werden können, ist für mich leider in den nächsten 1-2 Jahren eher unvorteilhaft...

Wie sieht das Clubsport-FW denn Preislich aus?

Habe Übrigens kein DCC...

Grüße

Ich habe auch kein DCC im 7er .:R. Hab ich nach den Erfahrungen im 6er .:R weggelassen, weil FW geplant war.

Die Einstellungen beim Bilstein CS (Zug- und Druckstufe) können vorn bei eingeschlagenen Rädern gemacht werden. Hinten muss er etwas hoch für diese Einstellungen.

Sturzverstellung ist natürlich nicht ohne Weiteres möglich, das geht nur über die Domlager und sollte auch nicht einfach so verstellt werden, weil danach eine neue Vermessung nötig ist.

Zum Preis bekommst Du ne PN. 😉

Verstellbare Domlager wenn du hohe Ansprüche am Ring hast sind da Pflicht das kann ich bestätigen. Es gestalten sich so ganz andere Dimensionen 😉. Wenn dir allerdings ein Sportfahrwerk genügt etc.. Dann bitte nur das B12

gibt es jetzt schon Erfahrungen zum Bilstein B14 im Golf 7 (vorzugsweise im GTI Performance)?

ich kann nicht tief runter und Federn kommen nicht in Frage!!!

bin echt angetan von dem Fahrwerk, was Preis und versprochene (!) Leistung angeht!!!
das Gutachten geht auch in Ordnung, weil Serienräder ohne Beschränkungen gefahren werden können (ich werde im Sommer die 19er Stantiago fahren)

Dennoch:
- gibt es das "Geräuschproblem" noch?
- wie ist es von der Abstimmung?
- wie ist die Qualität

Ähnliche Themen

Ja habe auch mit dem B14 im Golf 7 Erfahrungen gesammelt und mich dann bewusst für die Eibach Sportline 50/40mm entschieden, die im Gti dann ca noch 30/20mm tiefer kommen. Zum einen gab es beim B14 bei manchen Geräuschprobleme, zum anderen sind die Eibach Sportline auch in Verbindung mit den Bilstein B8 komfortabler und für mein Geschmack angenehmer zu fahren, wie ich beim probefahren festellen konnte. Momentan fahre ich die Eibach Sportline noch mit den orig. Gti Dämpfern und dies fährt sich auch deutlich besser als mit Serienfedern.
Aber wenn du unbedingt ein Gewinde haben willst, halte ich das Bilstein auch noch für das beste und das komfortabelste. Aber rein von der Tiefe wirst du es sowieso nicht anders einstellen können , als die Eibach Sportline, da auch beim B14 der Verstellbereich 30-50mm ist, also wenn die GTi Tieferlegung abgezogen ist hast du auch nur den Verstellbereich 10-30mm. Und wie geschrieben gab es selbst beim B14 schon einige Geräuschprobleme beim 7er Golf und die Abstimmung der Kombination B8 + Eibach Sportline ist komfortabler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen