hat jemand diese codierung vorgenommen, getestet? Tachobeleuchtung immer an bei "0" Stellung
Hallo,
ich habe heute bei meinem A3 TFL auf "0" Stellung "AN" codieren lassen.
Nun ist mir aufgefallen wenn es dunkler wird geht die Tachobeleuchtung aus. Was ja gewollt ist damit man animiert wird das Licht an zumachen, da es ja draußen dunkler wird.
Ich würde gerne die Dimmung der Tachobeleuchtung deaktivieren, also Beleuchtung immer an.
Habe dieses für einen TT gefunden:
STG 17, letzte Stelle (je nach belieben) auf Codierung 9 (Zeiger und Skalen immer beleuchtet) OHNE Dimmstufe
0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
Hat dies jemand ausprobiert? bzw. gibt es für den A3 eine andere möglichkeit?
Ich weiß man kann das TFL Standlicht (Parklicht) auf 100% schalten, aber ich möchte das lieber gedimmt lassen.
Gruß Marco
34 Antworten
Zitat:
Bei mir geht die Beleuchtung nur an, wenn es erforderlich ist (also draußen nicht so hell ist). Da mein Arm nicht lang genug ist, dass ich um die Frontscheibe an den Sensor komme, kann ich das nicht wirklich experimentell nachstellen, aber es ist definitiv so und AFAIK auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Also wenn es knall hell ist => Beleuchtung aus
Fährt man im Schatten => Beleuchtung an
Dämmert es oder fährt man durch einen Tunnel => Beleuchtung ausIch möchte nur die 3. Funktion (also Beleuchtung im Tunnel aus) deaktivieren und die 1. Funktion (Beleuchtung bei strahlendem Sonnenschein aus) beibehalten. Was muss ich tun?
der sensor für die ki beleuchtung ist unterhalt der maximalgeschwindigkeit son kleiner schwarzer punkt wenn man genau hinsieht sieht man ihn einfach ma reinleuchten oder eben abdunkeln. das was du meisnt ist der licht/regensensor an der frontscheibe.
meiner meinung nach gibt es nur die einstellung komplett an,komplett aus oder dimmen bei schatten/dunkelheit
So langsam ist mir der Durchblick abhanden gekommen: Ich habe auch die Skandinavienschaltung (TFL und Rücklicht sind an bei "Auto", bei "0" ist alles aus), was mich stört ist, dass bei Schatten oder Dämmerung die Armaturenbeleuchtung aus geht. Was muss ich nun genau codieren lassen , damit dies nicht passiert?
4 (ohne 2 dimmkennlinie) oder 9 (ohne 2. dimmkennlinie + wischwasseranzeige) d.h. die zeiger UND skalen sind IMMER an
also bei mir sind sie auch bei Standlicht dauerhaft an
weil irgendwer hat ja gesagt bei Standlicht ist die KI-Beleuchtung aus, egal bei welcher einstellung.
und das das TFL bei angezogener Handbremse aus ist ist eigentlich schon gut, sonst brennt das ja z.B. in der Werkstatt dauerhaft.
Allerdings hab ich mir das TFL Menü im FIS codiert, da kann ich es auch abschalten. Allerdings ist es dann auch auf der Stellung "Auto" aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
also bei mir sind sie auch bei Standlicht dauerhaft anweil irgendwer hat ja gesagt bei Standlicht ist die KI-Beleuchtung aus, egal bei welcher einstellung.
und das das TFL bei angezogener Handbremse aus ist ist eigentlich schon gut, sonst brennt das ja z.B. in der Werkstatt dauerhaft.Allerdings hab ich mir das TFL Menü im FIS codiert, da kann ich es auch abschalten. Allerdings ist es dann auch auf der Stellung "Auto" aus.
jap, bei Standlicht ist die KI-Beleuchtung immer an, das ist standard...
naja, soll das TFL doch brennen, ist ja alles LED^^
hab auch das TFL-Menü im FIS und hab noch den Lichtschalter vom TT mit TFL-Schalter eingebaut 🙂
lg