Hat jemand das B&B Blow off schon mal gehört???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

könnte ihr mir mal was zur klang art und laut stärke sagen....mir muss keiner sagen das es nichts bringt oder nur für angeber ist....bin ich nämlich von natur aus :-)

57 Antworten

Kauf ich mir; mal sehen ob das über die U.S.A. funzt (ohne Zoll). Über U.K. mit VAT kommt`s auf 88 EUR zzgl. Versand...

Das geht aber dann auch bei Ebay und bestimmt schneller?!

Ebay Artikelnummer:7996452706

Gruß Martin

Jo, ist einfacher...

sagt mal ist das sowas in der Art wie dieser Blow OFF Whistler den ich bei ebay jeden Tag sehe? das Teil soll man hinten auf den auspuff schrauben und macht angeblich die gleichen Töne saound wie auch immer... ist sogar ne soundprobe dabei :-)

Ähnliche Themen

also nen echtes blow off ventil ist schon für idioten, aber so nen ding ist für voll kranke....was du meinst ist wirklich nichts anderes als eine kinder trillerpfeife im endrohr.

So ein Soundfile, nach dem Umbau würde mich auch interessieren...
Und natürlich ein paar Aussage kräftige Fotos: wo man dran muss und wie man dort hingelangt!

Dieses PDF-file zeigt auf den Bildern nicht wirklich viel...

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Kauf ich mir; mal sehen ob das über die U.S.A. funzt (ohne Zoll). Über U.K. mit VAT kommt`s auf 88 EUR zzgl. Versand...

Nehme das zurück. Da ich als Laie auf ehrlichen Rat angewiesen bin, war ich heute bei Martin Garbrecht und hab ihn auf das Ventil angesprochen.

Er hat abgeraten. Hätte was mit der Lage am Lader und irgendwelcher Parameter zu tun und könnte zu Problemen führen, da es sich um ein rein mechanisches Bauteil handelt.

Serienmäßig wird das Blow-Of-Ventil wohl elektronisch angesteuert, keine Ahnung ob das jetzt so stimmt, aber: Seine Warnung nehme ich schon ernst...

ich hab´s mir gerade bestellt und werde berichten...

Super, bin mal gespannt; wenns funzt wäre das genial...

@Deus: Wer ist Martin Garbrecht?

@All: Kann man sich das Blow-Off auch beim Freundlichen einbauen lassen oder muss man dafür extra zu B&B? Für selber einbauen bin ich nämlich zu feige! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Nehme das zurück. Da ich als Laie auf ehrlichen Rat angewiesen bin, war ich heute bei Martin Garbrecht und hab ihn auf das Ventil angesprochen.

Er hat abgeraten. Hätte was mit der Lage am Lader und irgendwelcher Parameter zu tun und könnte zu Problemen führen, da es sich um ein rein mechanisches Bauteil handelt.

Serienmäßig wird das Blow-Of-Ventil wohl elektronisch angesteuert, keine Ahnung ob das jetzt so stimmt, aber: Seinen Warnung nehme ich schon ernst...

Da hat er auch vollkommen recht, beim TFSI sitzt das Ventil unmittelbar am Lader und wird vollelektronisch gesteuert.

Ich hab mich jetzt noch nicht übermäßig mit dem Motor beschäftigt; hat er einen Luftmassenmesser? Wenn ja gibt es mit offenen BlowOff Ventilen die gleichen Probleme wie beim 1.8T, nämlich Gemischüberfettung bei jedem Zischen, da die Luft, die rausgeblasen wird, ja vorher erfasst wurde und das STG nicht weiß, daß sie nun wieder fehlt-ergo fettes Gemisch.

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


@Deus: Wer ist Martin Garbrecht?

Martin Garbrecht von mg-racing, 63477 Maintal. Der war langjährig bei AMG und hat dort DTM- und F3-Motoren gebaut.

Ein sehr kompetenter und ehrlicher Tuner mit einer aufstrebenden Firma...

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Da hat er auch vollkommen recht, beim TFSI sitzt das Ventil unmittelbar am Lader und wird vollelektronisch gesteuert.
Ich hab mich jetzt noch nicht übermäßig mit dem Motor beschäftigt; hat er einen Luftmassenmesser? Wenn ja gibt es mit offenen BlowOff Ventilen die gleichen Probleme wie beim 1.8T, nämlich Gemischüberfettung bei jedem Zischen, da die Luft, die rausgeblasen wird, ja vorher erfasst wurde und das STG nicht weiß, daß sie nun wieder fehlt-ergo fettes Gemisch.

Da das mechanische Ventil jetzt aber vor das elektronische geschaltet wird sollte das kein Problem mehr sein?!

Gruß Martin

das seh ich auch so

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Da das mechanische Ventil jetzt aber vor das elektronische geschaltet wird sollte das kein Problem mehr sein?!

Gruß Martin

Wie gesagt, kommt drauf an ob euer Motor mit einem Luftmassenmesser arbeitet, wenn ja, dann ändert es nichts an der Problematik des Überfettens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen