Hat es Conti so nötig ...
... so viel Werbung an allen Ecken und Enden machen zu müssen?
Oder anders gesagt: Sind die Reifen so schlecht, dass man Werbung so agressiv schalten muss?
Michelin, Hankook, Bridgestone, etc. fallen mir da nicht so häufig auf.
Seid ihr mit Conti-Reifen zufrieden (gewesen)?
Persönlich bin ich der Meinung, dass der Preis zur Reifenleistung nicht gerechtfertigt war (bei den Reifen die ich habe/hatte).
H.
Beste Antwort im Thema
Die Präsenz von Continental, hier bei MT, ist aber nun wirklich nicht zu übersehen.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
... so viel Werbung an allen Ecken und Enden machen zu müssen?
Wir sollten doch froh sein das Conti bei MT Werbung für seine Produkte macht. Wir zahlen für diese Plattform keinen Cent und MT kann nicht vom Wasser aus der Leitung leben.
Zitat:
Original geschrieben von Der Autoversteher
Für mich ist das keine Werbung, die auf den normalen Autofahrer zutrifft, solche Renn-Slicks haben mit einem normalen Autoreifen nicht das geringste zu tun.Zitat:
Wie sieht das denn mit der Werbung von Pirelli, Dunlop, Hankook, im Motorsport aus? Da werden ganze Rennserien mit Reifen ausgestattet?
MFG ThomasDie "normale" Reifenwerbung, die im Fernsehen kommt, ist doch eigentlich die, die für die Autofahrer interessant ist, zumal dort die Vorteile der normalen Autoreifen gepriesen werden, wie Verschleiß, Rowi, oder Bremsweg.
Ws ist denn das für ein Quatsch. Pirelli ist bspw. in der Formel 1 Haupsponsor und alleiniger Lieferant. Deswegen kaufst du auch keine Formel 1 Sliks.
Kein Reifenlieferant bewirbt gezielt seine Rennsportreifen sondern nutzt nur die bereitstehende Plattform, um für SEINE Marke zu werben.
Wenn du aber die ganzen genannten Hersteller direkt mit Rennsportreifen in verbindung bringst, haben diese Hersteller bei dir genau das erreicht, was sie wollten.
(übrigens: Dunlop wirb auch im FERNSEHEN mit ihren Rennsportreifen UND mit ihren Straßenreifen)
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Wo kommt denn dein Auto her? ........etc.
Aus Deutschland. Sicherlich sind auch dort Teile aus dem Ausland drin, aber vom Band ist er hier gerollt.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Dein Handy?
Ich schätze mal wie 99,999% der Elektronik aus China, was bei einem Koreanischen Hersteller aber auch nicht weiter verwundert.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Dein Fernseher?
das Selbe wie beim Handy, nur das hier der Hersteller aus Japan kommt und immerhin eine sehr gute Supportzentrale in Deutschland unterhält wo man zu ganz normalen Festnetzkonditionen anrufen kann!
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Dein Kühlschrank?
Laut Typenschild aus Ungarn.
Jedenfalls hat Continental ganz offensiv wie Nokia die Heimischen Werke Platt gemacht obwohl sie im vergleich mehr als Konkurrenzfähig waren! Sowas gehört sich nicht! Selbst Michelin Produziert hier noch.
Man muss das mal von einer anderen Seite sehen: Conti ist eine deutsche Marke, verkauft seine Reifen aber in ganz Europa.
Daher auch andere Werke in europäischen Ländern.
Michelin ist eine französiche Marke, hat aber z.B. auch Werke in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Versteht ihr, was ich damit sagen will?
MFG Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Man muss das mal von einer anderen Seite sehen: Conti ist eine deutsche Marke, verkauft seine Reifen aber in ganz Europa.
Daher auch andere Werke in europäischen Ländern.Michelin ist eine französiche Marke, hat aber z.B. auch Werke in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Versteht ihr, was ich damit sagen will?
MFG Thomas
Ergänzung:
Beide haben weltweit Werke und verkaufen weltweit
und
auch für Fahrzeuge "made in germany"
sind die Reifen - auch selbst für die Erstausrüstung ( OE)-
nicht zwingend "made in germany"
(> wie übrigens bei allen Reifenherstellern 😰)
Aufm Auto habe ich keine Conti..... aber aufm Rennrad und die sind Klassenbester 😁
Zitat:
Original geschrieben von st220
Aufm Auto habe ich keine Conti..... aber aufm Rennrad und die sind Klassenbester 😁
Ich schwöre immernoch auf den normalen Grand Prix, mittlerweile als 24er.
Es ist nie zu spät, sich auch einmal Vittoria-Gummis zu gönnen. ;-)
Moinsen,
abgesehen davon, dass mir beim Kauf eines Produkts herzlich wurscht ist, ob, wieviel und welche Werbung sie machen (bin da vielleicht kein typischer Konsument...), habe ich schon diverse Reifenmarken gefahren und gehe deswegen gerne auf Conti, weil ich da noch nie enttäuscht wurde. Der smart hatte zunächst TS 760 im Winter, dann TS 800, im Sommer Eco3. Der Golf bekam schon im ersten Winter 1988 den TS 740 (in der putzigen Größe 155 R 13, machte man damals noch so), jetzt liegt der TS 850 in Seriengröße bereit. Im Sommer Eco 3. Bin mit allem hochzufrieden, selbst die Laufleistung ist bei mir so gut, dass sich der Mehrpreis gegenüber Billigkaugummi rechnet.
So long,
Arvin S.
Gibt besseres als Conti.
Wobei mich deren neuste Entwicklung interessiert, siehe Conti Silence. Da wird das Abrollgeräusch eben mal 50% niedriger.
Ja, es gibt Besseres.
Es kommt wie immer auf den Einsatzzweck an...
Meine Erfahrungen mit Conti sind ebenfalls durchweg positiv was Laufleistung, Haftung und Geräusch angeht (TS800, TS810, SC2, SC3, montiert auf Autos zwischen 100PS und 300PS in 14" bis 19"😉. Ob die Werbung schalten oder nicht, ist mir ehrlich gesagt relativ egal. Aktuell fahre ich Hankook S1 weil ich mal was anderes ausprobieren wollte. Die sind auch gut, aber nicht signifikant besser oder schlechter als die Contis.
Gruss
Jürgen
Hab sowieso mit den teuren Premiumprodukten eher durchwachsene Erfahrungen gemacht. Damals der Conti TS 790 in 195 65 15 ist mir in sehr schlechter Erinnerung geblieben, das war fuer mich trotz geringem Alter und viel Profil eher ein Sommerreifen, der nichtmal da taugte...und im Schnee hat er einfach mal total versagt, da waren die Probeweise montierten Star Performer Billigreifen haushoch ueberlegen leider Gottes, wir dachten schonnich waer zu bloed zum Auto fahren, lag letztendlich aber an den Reifen.
Den Vogel dann komplett abgeschossen haben dann aber meine damaligen Michelin Sommerreifen, 3 Jahre alt, Groesse 195 50 15...Modellname ist mir leider entfallen....aber die waren derartig hart, dass sie einfach mal praktisch null Grip hatten. Vermutlich haetten sie bei normaler Fahrweise dafuer ewig gehalten...ich hab sie damals eiskalt runterradiert, weil sie mir hoellisch auf den Sack gingen.
Fulda war ok, damals die Carat Extremo...sehr laut aber ansonsten annehmbar. Mit Hankook (V12 Evo) war ich auch sehr zufrieden. Ebenso mit meinen aktuellen Nexen N8000...die sind aber so dermassen weich, dass man denkt man faehrt Radiergummis. Aber dafuer Grip wie von der Nordschleife auf die Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Den Vogel dann komplett abgeschossen haben dann aber meine damaligen Michelin Sommerreifen, 3 Jahre alt, Groesse 195 50 15...Modellname ist mir leider entfallen....aber die waren derartig hart, dass sie einfach mal praktisch null Grip hatten. Vermutlich haetten sie bei normaler Fahrweise dafuer ewig gehalten...ich hab sie damals eiskalt runterradiert, weil sie mir hoellisch auf den Sack gingen.
Hört sich nach einer der ersten Generationen von Erniergiesparreifen an, Die waren hart wie ein Stein mit entsprechendem Grip aber dafür Langlebig.
Nachteil war halt das der Grip trocken mässig und bei Nässe saumässig war. 😁 Solche Dinger kommen mir nicht aufs Auto, da waren ein paar Kilometer Probefahrt mit einem Auto welches die Michelin Energy (oder wie die sich nannten) mehr als Lehrreich.