Hat der quattro ein nervöses Heck?

Audi A3 8P

Dank "Dasy" haben wir ja Schnee ohne Ende, da ich heute viel unterwegs war ist mir aufgefallen das bei fast jeder Kurve das Heck mit kam und das ESP die hinteren Räder immer stark abgebremmst hat. Ist das bei euren quattro´s auch so? Oder liegts bei mir an der Leistung?

Beste Antwort im Thema

Der R8 hat ne Haldex? Seit wann? Bitte mal Quellen/Belege dafür bringen. Danke!!

Beim TT gibt es keine "Antriebsverteilung", da der TT auch eine Haldex hat. Die Haldex arbeitet auch nicht "suboptimal". Man muss nur das Konzept erstmal verstehen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

bei mir wird bisher nicht geklappt haben, weil man hier relativ schwer n parkplatz ohne laternen findet...
sprich: man weicht auf irgendeinen acker aus - da sind dann aber die schneeverhältnisse so hoch, dass man meist einen betonfuss brauch um überhaupt vorwärts zu kommen.

kann denn irgendwer hier ausschließen, dass es an der haldex-generation liegt?
hat also ein facelift-besitzer bisher das hinbekommen was auf youtube zu sehen ist?

Hey, mit eingeschaltenem ESP kommt es viel Spassiger als ohne! Ohne ESP dreht er beim Gasgeben in den Kurven ( auch beim Sensiblen Gasgeben) einfach zuviel in den Drehzahlbegrenzer ohne schön Fahrt aufzunehmen. Aber mit ESP kann ich ihn schön in die Kurve Schmeissen, macht voll Laune. Klar wenn man es Sensiebel tut dann Bremst er ab und zieht wieder gerade, aber man kann es auch schön ausreizen. Bei mir in der Siedlung gehören die Blicke jedenfalls immer mir und meinem Wagen. Selbst meine Frau kann sich das Schmunzeln nie so Recht Verkneifen und die ist eigentlich immer die ängstliche. Ich erinnere mich nur an den letzten Winter als ich mit ihr in Cottbus( Osten) mit meinem M3 im hochschnee und 20 Grad Minus um jede Kurve gerutscht bin, da war ihr nicht nur mulmig, sie hatte echt schiss. 🙂 Klar Hecktriebler.
Aber mit dem Audi habe ich auch meinem Spass.
Also an alle, lasst es Krachen( da wo es geht -ohne Gefährdung) !!!

Zitat:

Original geschrieben von mbk_nitro


bei mir wird bisher nicht geklappt haben, weil man hier relativ schwer n parkplatz ohne laternen findet...
sprich: man weicht auf irgendeinen acker aus - da sind dann aber die schneeverhältnisse so hoch, dass man meist einen betonfuss brauch um überhaupt vorwärts zu kommen.

kann denn irgendwer hier ausschließen, dass es an der haldex-generation liegt?
hat also ein facelift-besitzer bisher das hinbekommen was auf youtube zu sehen ist?

am besten, man sucht sich zum driften kurvige aber trotzdem übersichtliche bergstrassen!

nur so kann man herausfinden, was das auto wirklich macht, und ob es auch das tut, was der fahrer verlangt! (zugegeben, drift-erfahrung sollte vorhanden sein)

auf einem verschneiten parkplatz lässt sich das haldex-verhalten nicht wirklich gut beurteilen, da man ja jede menge freiraum hat und keiner bestimmten route folgen muss!
die karre kommt zwar quer, aber auch nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von mbk_nitro


bei mir wird bisher nicht geklappt haben, weil man hier relativ schwer n parkplatz ohne laternen findet...
sprich: man weicht auf irgendeinen acker aus - da sind dann aber die schneeverhältnisse so hoch, dass man meist einen betonfuss brauch um überhaupt vorwärts zu kommen.

kann denn irgendwer hier ausschließen, dass es an der haldex-generation liegt?
hat also ein facelift-besitzer bisher das hinbekommen was auf youtube zu sehen ist?

Ja ich habe es in Lufwigshafen auf dem Aussenparkplatz der BASF mit einem Kollegen aufm Samstag eine halbe Stunde lang mit dem Face gelifteten ausgiebig getan!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonnige Fahrt


Ja ich habe es in Lufwigshafen auf dem Aussenparkplatz der BASF mit einem Kollegen aufm Samstag eine halbe Stunde lang mit dem Face gelifteten ausgiebig getan!!!

Wo in LU ist das genau? Straße, Nr.? 🙂 Ich suche auch noch geeignete Stellen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Sonnige Fahrt


Ja ich habe es in Lufwigshafen auf dem Aussenparkplatz der BASF mit einem Kollegen aufm Samstag eine halbe Stunde lang mit dem Face gelifteten ausgiebig getan!!!
Wo in LU ist das genau? Straße, Nr.? 🙂 Ich suche auch noch geeignete Stellen.

Danke

Kennst du in Mörsch bei Frankenthal die Kläranlage der BASF? Wenn du aus Mannheim( Sandhofen) auf die A6 fährst-in Richtung Worms dann kommst du nach zwei Minuten direkt zur Abfahrt Mörsch und Kläranlage. Aber pass auf dein Auto auf, musste ersteimal Ausloten, wirst schon sehen.

Viel Spass dabei. 🙂

also ich habe auch mit eingeschalteten ESP kein problem das heck rumzubringen, brauche nur einlenken und nen starken gasstossgeben und siehe da er kommt rum, dann liegt es am ESP und mir wieweit ich das ausspiele! habe 225er Hankook WR winterreifen!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


also ich habe auch mit eingeschalteten ESP kein problem das heck rumzubringen, brauche nur einlenken und nen starken gasstossgeben und siehe da er kommt rum, dann liegt es am ESP und mir wieweit ich das ausspiele! habe 225er Hankook WR winterreifen!

gruß tino

Genau was ich meine. Auf dem Parkplatz zum Bogen, Kreisel drehen ist es sicher ohne ESP besser, aber auf der Strasse um sich in die Kurven rein zu Legen und rum zu Driften ist es mit ESP und dem Gasfuss allemal besser, macht voll Laune, und man überdeht ihn dabei nicht noch.

wollt auch mal meinen senf dazu geben 🙂
wenn ich donuts mache dann drehe ich mich sogut wie nur auf der stelle & das verdammt schnell, es ist auch mit der haldex möglich...

ich fahr eig grundsätzlich ohne esp (Sommer & Winter) und hab spaß 😎 bin einfach nur fasziniert wie gut man mit nem Quattro driften kann...

mfg

Gestern lag auch hier genügend Schnee 🙂

Also mal getestet - huch, der kommt aber heftig mit dem Heck..

Eventuell leigt es auch an meinem H&R Sportstabilisatoren (vorn weich, hinten hart).

In der Kurve kurz heftiger auf's Gas und schon kommt der Kasten hinten rum und will sich gar nicht mehr einkriegen. Das ESP regelt das ziemlich spät aus - erfordert heftiges gegenlenken.

Ohne ESP ist mit lenken da nicht's mehr zu machen.

Allerdings ist da sicher auch die Haldex (2) etwas Schuld. Beim Gasgeben gibt es Kraftschluß und nachher kaum nach --> Hinterräder keinen Antrieb mehr und rutschen seitlich weg.
Also immer schön auf Zug halten 😉

Der Torsen quattro ist mir da sympatischer, da er auch im Schubbetrieb Kraftschluß hat.

CIAO

PS: Allerdings war sicher Eis unter dem Schnee (ca. 10cm). Denn am Nachmittag war es sau-glatt und dann hat es drauf geschneit.

Ich fahre seit knapp 4 Monaten einen 2.0 TFSI quattro und muss schon sagen, dass das ESP sehr konservativ abgestimmt ist.

Zuvor bin ich einen MINI Cooper S mit 170 PS gefahren und im direkten Vergleich war das ESP von MINI/BMW mit deutlich mehr "Freiraum" im Grenzbereich abgestimmt.

z.B. bei der Fahrt durch den identischen Kreisverkehr mit nasser Fahrbahn merke ich sehr deutlich, dass das ESP von Audi viel früher eingreift als beim MINI.
Beim MINI wurde man erst bei sehr krassen Situationen eingebremst.
Gleiches gilt bei der Fahrt auf Schnee in Kurven, beim provozierten Lastwechsel greift das Audi-ESP deutlich und früh ein, wohingegen der MINI deutlich später und vor allem "querer" in der Kurve stand.

Wenn man hingegen das ESP bei Audi bei der Fahrt auf Schnee ausmacht, da kann ich mich dem Thread-Titel hier anschließen, wird das Heck nervös bis unberechenbar...

Natürlich ist ein direkter Vergleich von MINI und Audi A3 nicht wirklich vergleichbar - Kleinwagen vs. Kompaktwagen, Frontantrieb vs. Allrad, 300 kg Gewichtsunterschied. Aber ich war etwas überrascht, wie früh das ESP eingreift.

Naja, zumindest komm ich mit dem Allrad den Berg hoch, den MINI musste ich stehen lassen :-)

was mich mal interessieren würde:

merkt man beim A3 quattro / S3 deutlich, wenn die haldex drehmoment auf die hinterachse drückt?
soweit ich weiss, wird die hinterachse ja permanent mit ca. 10% des drehmoments beaufschlagt, um im bedarfsfall ein ruckartiges "zuschalten" der HA zu vermeiden, stimmt das?

zumindest beim 4motion-Golf, den ich mal gefahren bin, konnte ich die oben beschriebenen probleme nicht feststellen!

Ich merke das schon...aber nur bei Nässe und Schnee.
Vom Fahrgefühl her ganz anders als beim Torsen.

Hallo zusammen,

bitte immer angeben ob Haldex 2 oder 4. Da scheinen deutliche Unterschiede zu bestehen.

Ich bervorzuge das Driften ohne ESP, da ich so nach belieben den Driftwinkel per Gas steuern kann (Haldex 4). Und das wie ich sagen muss absolut spielerisch und ohne Tücke: ordentlich Gas geben, gegenlenken und mit dem Gasfuß den Driftwinkel bestimmen. Mit ESP bekomme ich das so nicht hin.

Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von Samsara


Hallo zusammen,

bitte immer angeben ob Haldex 2 oder 4. Da scheinen deutliche Unterschiede zu bestehen.

Ich bervorzuge das Driften ohne ESP, da ich so nach belieben den Driftwinkel per Gas steuern kann (Haldex 4). UNd das wie ich sagen muss absolut spielerisch und ohne Tücke: ordentlich Gas geben, gegenlenken und mit dem Gasfuß den Driftwinkel bestimmen. Mit ESP bekomme ich das so nicht hin.

Grüße
Samsara

Beide Varianten habe ihre Stärken und ihre Schwächen. Die Vorteile bei der Haldxkupplung (4motion) liegend darin, daß sie einerseits elektronisch gesteuert ist, und somit effektiv als Fahrdynamikregelung eingesetzt werden kann. D.h. zusammen mit Daten wie ESP, der Gaspedalstellung, der Drehzahl, dem Schlupfverhältnis an den Rädern usw. wird die nach hinten geleitete Antriebskraft bestimmt. Dies sorgt für Vorteile im Handling und macht das Fahrzeug agiler, da bei bewußt durchgetretenem Gaspedal maximaler Kraftschluss in der Kupplung erlaubt ist, was ein gewisses Eigenlenkpotential birgt.

Ferner wurde die Handbremse angesprochen. Die Haldexkupplung öffnet übrigens, wenn der Handbremsschalter anspricht (rotes Licht) bzw. auch wenn man auf die Bremse tritt. Dies erlaubt auch auf runtschigen Untergründen verspannungsfreies Schleudern, wenn man so will.

Außerdem erscheint mir, daß viele die Kraftverteilung falsch interpretieren:

Haldex max. 50:50 (mechanisch) wenn an beiden Rädern gleiche Haftreibbeiwerte, bzw bis 0:100 oder 100:0 (theoretisch) wenn man sich entweder Vorder- bzw. Hinterachse angehoben denkt.

Das System Torsen bietet hier einen breiteren Spielraum: 75:25 bzw. 25:75 rein mechanische Verteilung der Antriebsmomente, wenn an einer Achse schlechtere Haftreibwerte herschen als an der anderen.

Aus diesem Grund ist das Torsen-System auch traktionsmäßig besser als die Haldexkupplung, da stets eine Kraftverteilung von der Mitte aus mehr in Richtung vorne oder mehr in Richtung hinten erfolgt. Die Haldexkupplung kann nur vorne wegnehmen und nach hinten verteilen, und das auch nur nach Schlupferscheinung an der VA.

Nachteile der Haldexkupplung liegen darin, daß aus bestimmten Gründen die HA nicht mit der EDS ausgestattet wird bzw. werden kann. Unter schwierigen Anfahrbedingungen ist dies ein entscheidener Nachteil, denn oftmals entscheidet letztlich nurein Rad, ab man vorwärts kommt oder nicht. Das ist beim Torsen-System besser, da über das 4-Rad-EDS selbst ein Rad mit griffigem Untergrund ausrreicht, um Anfahren zu können, bei Haldex geht das nur, wenn der griffige Untergrund an der VA liegt.

Nachteil des Torsen-Systems ist, daß die Verteilung der Antriebskräfte im Vergleich zur Haldexkupplung nur sehr zögerlich erfolgt, was das Fahrzeug lenkunwillig und träge erscheinen läßt. Natürlich kann man mit dem Quattro-System auch driften oder das Fahrzeug querstellen. Nur im Vergleich beider Sytsteme wirkt das Quattro-System stabiler und träger, die Haldex-Variante agiler und dynamischer.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen