Hat der quattro ein nervöses Heck?
Dank "Dasy" haben wir ja Schnee ohne Ende, da ich heute viel unterwegs war ist mir aufgefallen das bei fast jeder Kurve das Heck mit kam und das ESP die hinteren Räder immer stark abgebremmst hat. Ist das bei euren quattro´s auch so? Oder liegts bei mir an der Leistung?
Beste Antwort im Thema
Der R8 hat ne Haldex? Seit wann? Bitte mal Quellen/Belege dafür bringen. Danke!!
Beim TT gibt es keine "Antriebsverteilung", da der TT auch eine Haldex hat. Die Haldex arbeitet auch nicht "suboptimal". Man muss nur das Konzept erstmal verstehen.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
muss wirklixh an der haldex2 liegen, ich habe sowas noch nie so gehabt und lote die
grenzen auch gerne aus, scheint also wirklich so zu sein, dass man bei der 4ten generation in einigen situationen ganz klar die vorteile, (die angeblich nicht vorhanden sind) die weiterentwicklung mit sich bringt, ans tageslicht kommen
das war wohl auf mich bezogen 😉
gut, mag sein und könnt ich mir durchaus auch vorstellen! wird man wohl bloß im direkten vergleich feststellen können.
was also den einsatz im schnee betrifft, könnte ich mich getäuscht haben, gebe mich geschlagen 😁 aber is ja auch gut, wenn der technische fortschritt auch einen merklichen vorteil bringt!
wobei man aber auch sagen muss, dass ein geübter und konzentrierter fahrer damit umgehen kann und seinen spaß dabei haben kann!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
wobei man aber auch sagen muss, dass ein geübter und konzentrierter fahrer damit umgehen kann und seinen spaß dabei haben kann!
gruß tino
tino das steht ausser frage.............
http://www.youtube.com/watch?v=i_qGd4MfoEc&feature=related
der r8 hat doch aber auch ne haldex... und baujahrbedingt mit sicherheit auch die 4. gen.
wie kann das also sein?
ähnliche videos sind auch von tt zu finden. womit es ja an der antriebsverteilung nicht mehr liegen kann. da die beim tt ja nun ähnlich suboptimal ausgelegt wurde wie beim a3.
beim r8 liegt es warscheinlich an der mehrleistung und bei dem a4 an dem rutschigeren untergrund!
gruß tino
Ähnliche Themen
Der R8 hat ne Haldex? Seit wann? Bitte mal Quellen/Belege dafür bringen. Danke!!
Beim TT gibt es keine "Antriebsverteilung", da der TT auch eine Haldex hat. Die Haldex arbeitet auch nicht "suboptimal". Man muss nur das Konzept erstmal verstehen.
http://www.focus.de/.../...-ueber-eine-haldex-kupplung_mid_334534.html
mal bitte quelle --> hier quelle
http://www.youtube.com/watch?v=hNK_W3RumMY
schon etwas älter, aber mal in bild und ton erklärt!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von mbk_nitro
http://www.focus.de/.../...-ueber-eine-haldex-kupplung_mid_334534.htmlmal bitte quelle --> hier quelle
Es ist eine Visco-Kupplung, keine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung von Haldex.
Quelle audi.de:
http://www.audi.de/.../...vices.detail.2009~09~der_audi_r8_spyder.htmlZitat:
Der permanente Allradantrieb quattro, der mit einer zentralen Visco-Kupplung arbeitet und stark heckbetont ausgelegt ist, leitet die Kräfte auf alle vier Räder. Im Zusammenspiel mit dem Sperrdifferenzial an der Hinterachse gewährt er das entscheidende Plus an Traktion, Stabilität, Kurvengeschwindigkeit und Präzision – er ist die überlegene Technologie gerade für einen Hochleistungssportwagen.
Der Fehlannahme, dass der R8 eine Haldex hat, kommt wahrscheinlich daher, dass der A3 (TT) und der R8 beide einen kupplungsgesteuerten Allradantrieb haben und die anderen Quattro Modelle einen differentialgesteuerten Allradantrieb. Kupplungsgesteuert bedeutet aber nicht gleichzeitig Haldex.
Nochmal zum Thema:
Bisher hatte ich das bei meinem erst 1x mit dem Heck und ich hab nicht die neueste Haldex, lag aber auch daran, dass ich mein neues Auto nicht versenken wollte... 😉
Samstag Nacht auf dem nach Haue Weg war ich allerdings alleine unterwegs und auf den Straßen auch alleine. Hatte mir dann auch nen Parkplatz gesucht, der einfach nur eine schneebedeckte Fläche war und hab bissl gespielt.
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass wenn ich "brutal" Gas gebe er "nur" über die Vorderräder schiebt.
Wenn man aber "langsam" in die Kurve fährt und ihn dann vorsichtig stärker beschleunigt, dann merkt man bei meinem zumindest schön, wie die hinteren Räder dazukommen bzw. vielmehr nun auch die Haftung verlieren und das Heck rumkommt.
Wenn man dann keine Betonschuhe trägt kann man schön über alle vier Räder driften.
Tat zwar meinem Verbrauch nicht sonderlich gut, aber diese Situation (Sonntag Morgens um ca. 1:30Uhr mutterseelen alleine bei völlig schneebedecktem Gelände) musste ich einfach nutzen 😁
Moin,
Uns in Luxemburg hat Daisy zwar weitestgehend verschont (vielleicht 2-3 cm Schnee), aber rutschen tut es trotzdem. Allerdings konnte ich bei meinem S3 Sportback (Haldex 4?) dieses Verhalten nicht wirklich feststellen. Ich stelle nur immer wieder fest wie souverän man doch mit Quattro + guten Winterreifen unterwegs ist 😁
Sven
das liegt nicht so sehr an der haldex-steuerung sondern vielmehr an der dynamischen achslastverteilung!
am besten gehts so: auf die kurve zufahren, während des einlenkens kurz gas geben, dann aber sofort wieder runter!
dadurch schaukelst du das fzg. hinten auf, d.h. durch das aprupte gaswegnehmen verschiebt sich der großteil des gewichts auf die vorderräder, wodurch die hinterräder entlastet werden und weniger bodenhaftung haben!
sobald das heck leicht kommt, mit dem gasfuß spielen, um das ding schön sauber um die ecke zu bringen!
fortgeschrittene können das fzg. auch am kurveneingang mittels Flick zum drift zwingen, aber bitte nicht auf unübersichtlichen strassen probieren! 😉
Hallo
In dieser test wird besrieben wie Quattro antrieb etwas mer platz brauchen um kurven zu umrunden. Aber trotzdem wird Audi A3 testsieger!
Viele Grüsse aus
Dänemark
Servus,
solange ESP an ist, bleibt das Heck eigentlich recht ruhig und selbst auf Eis und Schnee kann man kaum Driften. Sobald man das ESP auschaltet kann man auf Eis und Schnee richtig gut rumdriften, da er sich dann schon fast wie ein Hecktriebler fährt.
Grüße
Michi