Hat der quattro ein nervöses Heck?

Audi A3 8P

Dank "Dasy" haben wir ja Schnee ohne Ende, da ich heute viel unterwegs war ist mir aufgefallen das bei fast jeder Kurve das Heck mit kam und das ESP die hinteren Räder immer stark abgebremmst hat. Ist das bei euren quattro´s auch so? Oder liegts bei mir an der Leistung?

Beste Antwort im Thema

Der R8 hat ne Haldex? Seit wann? Bitte mal Quellen/Belege dafür bringen. Danke!!

Beim TT gibt es keine "Antriebsverteilung", da der TT auch eine Haldex hat. Die Haldex arbeitet auch nicht "suboptimal". Man muss nur das Konzept erstmal verstehen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

das sehe ich etwas anders und meiner meinung nach weit hergeholt. es gab immerhin ein facelift, in dem sehrwohl technische fortschritte gemacht werden können ohne das gleich teure nachtests gemacht werden müssen. es wurde ja das rad nich neu erfunden, sondern nur etwas vorhandenes weiterentwickelt! z.b. wurden ja auch dieselmotoren von pumpe-düse auf commen rail umgestellt, dass dürfte ja deiner argumentation nach auch nich gemacht werden! und warum sollten durch solch eine veränderung menschen zu schaden kommen wenn es sich um eine verbesserung/weiterentwicklung handelt?
ganz abgesehen davon hab ich ja auch gesagt, dass die haldex nich nur im A3 verbaut wird. gerade z.b. für den neuen Golf R, TT-RS usw. würden weiterentwicklungen sinn machen!

gruß tino

Ich will nur, dass hier nicht dauernd der neuen Haldex-Generation Dinge angedichtet werden, für die es keine Grundlage gibt.

um nun mal wieder zu den wesentlichen sachen zurück zu kommen bevor der schnee geschmolzen ist...
kann jemand mit seinem facelift (2009+) - welche haldex-generation das auch immer sein mag - solche "kreise" ziehen wie im video? oder werden die bei euch auch immer etwas größer dimensioniert?

Hallo zusammen,

zu den Kreisen: die sind quasi auf der Stelle möglich, wenn du voll einschlägst (zumindest mit MJ 2009+, zu vorher kann ich nichts sagen)

Die Punkte die zur Haldex 4 angeführt wurden sind aus offiziellen Pressemitteilungen von VW/Audi zu entnehmen und finden sich in diversen Automobilzeitschriften wieder: AMS

Zudem ist es in der Automobilbranche absolut üblich technische Neuerungen zum Facelift einzuführen (neue direkteinspritzer Motoren, Doppelkupplungsgetriebe, Quersperren, etc. um das beispielsweise mal am Facelift des Porsche 997 zu verdeutlichen). Während wir uns gerade über frisch herausgekommene Neuerungen freuen sind die Automobilhersteller schon dabei die nächste Generation zu entwickeln und zu testen die erst in ein paar Jahren zum nächsten Facelift oder zum komplett neuem Modell herauskommen.

Grüße
Samsara

Ähnliche Themen

Samsara, du überliest das überall anzutreffende "KANN". Bei dem AMS-Artikel decken sich irgendwie zu viele Formulierungen mit meinem Text aus der Wikipedia, ich vermute, die haben ein paar Informationen von den Herstellern mit Internet-Quellen gewürzt.

Immer noch nichts neues bezüglich Haldex im A3.

Also bitte nicht so viel rumvermuten. Das bringt einfach keine neuen Erkenntnisse. Solange kein Hersteller großspurig mit neuen Haldex-Funktionen wirbt, bleibt es beim bisherigen Stand, dass die Haldex einen Drehzahlausgleich herzustellen versucht und noch ein paar Signale von anderen Steuergeräten dazu als Eingabesignale auswertet, um die Funktion als Drehzahlausgleicher in bestimmten Situationen einzustellen.

Eine proaktive Fahrdynamikunterstützung über einen Eingriff eines tollen neuen Kurvenspaß-Steuergerätes ist nirgendwo etwas zu lesen. Das wäre jetzt nach meinem Verständnis DENKBAR. Aber umgesetzt ist das nicht.

Ebenso ist die Haldex-Vorsperrung im Stand nur eine Idee.

Die Haldex-4 Euphorie finde ich daher bei der momentanen Informationslage einfach vorsichtig gesagt "unangebracht". Es sei denn, es fließen mal ein paar neue Quellen. Ich sehe da keine. Die AMS hat nur schön bekannte Dinge abgeschrieben.

ich weiß, das wetter wird besser.... aber das hier hab ich nochmal gefunden!

http://www.youtube.com/watch?v=mR1lAa6LtZw&feature=related

da das ja ne haldex der aktuellen generation (4) ist, stellt sich wieder die frage warum das bei uns nicht so funktioniert - also diese ganz engen donuts, wo die vorderräder praktisch die ganze zeit auf derselben stelle bleiben.

also, ich erwarte auflösung... der nächste winter kommt bestimmt!

Hi,

ich habe laut BJ 01/2006 auch Haldex Gen. 2 und da klappt das doch ganz gut..

Link

Musst nur gut auf dem Gas bleiben und ordentlich eindrehen, dann geht das ganz locker.

Tschö

Einfach, der Drehpunkt ist zwischen der Achse und beide Vorderräder drehen in unterschiedliche Richtung. Daher bekommt die HA Power.

Wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen, daher nutze ich mal diesen "alten" Thread.

Ist mein 1. Winter mit dem S3. Macht schon Spaß... mit eingeschaltetem ESP kommt das Heck recht schwer außer man gibt in einer Kurve Vollgas.

Hab auch mal ein wenig probiert auf total verschneiten Straßen einfach mal geradeaus einen Sprint hinzulegen um zu schauen wie der Quattro sich schlägt. Hab 18 Zoll 225er Reifen drauf. Muss sagen das ESP regelt schon viel, also die Räder drehen gut durch, man kommt zwar vorwärts aber der Wagen schlingert schon ganz gut.
Also bei reiner Nässe hatte ich kaum Traktionsprobleme aber auf Schnee drehen die Räder schon sehr gut durch.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von TBrom


Wie sind da eure Erfahrungen?

Meine Erfahrungen:

- super Traktion in allen Lebenslagen mit guten Winterreifen (wie erwartet)

- man muss dennoch extra vorsichtig sein, da man durch die wirklich gute Traktion beim Beschleunigen wenig über die Griffigkeit der Fahrbahn mitbekommt: "Lesen" des Fahrbahnzustandes ist also angesagt, und Vorsicht + Sicherheitsabstand. ich hatte heute wieder eine Situation, wo ich gebremst habe, aber durch Eis die Verzögerung kaum vorhanden war auf einer Autobahnabfahrt mit Brückenabschnitt. man darf sich nicht verleiten lassen von der guten Traktion bei Beschleunigung. Man kommt mit Quattro in Bereiche, wo man bei glatter Straße mit Front/Heckantrieb gar nicht erst hinkommt oder früher vom Gas geht.

- im ersten Gang auf Schnee + Eis + viel Platz kann man gut Spaß haben 😉

@TBrom:
ich fahr Golf .:R, ist aber quasi eh das selbe auto.
auf schnee drehen alle 4 räder bis in den 4.gang durch, wenn man es drauf anlegt.
es geht zwar dementsprechend vorwärts, aber es ist schon ziemlich bewegung im auto.

allerdings isses zu keinem zeitpunkt so, dass man nicht die kontrolle über den wagen hätte.
fährt sich IMHO wirklich idiotensicher. 😉

ps: in der kurve das heck kommen zu lassen ist überhaupt kein problem, ein etwas beherzterer gasfuß reicht vollkommen.
ich merk da nix vom angeblich so frontlastigen haldex-allrad. 😉

Haldex 4 ist eben noch mal einen Tick schneller dank elektrischer Ölpumpe. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen