Hat der Diesel noch Zukunft ?
Hat der Diesel noch Zukunft ?
Tägliche Horrormeldungen über Schadstoffausstoss usw.
Der Test mit dem Hybrid war ja auch ein Griff in die Luft - Benziner ?
Ich weiss nicht - nur mit den Dieseln selbst Euro 6 ? Macht nicht auch Mercedes Rückstellungen für etwaige Strafen bezüglich der nicht vorhandenen Sauberkeit ?
So einen Wagen sollte man ja mind. 4 Jahre fahren - nur wer kauft dann noch einen Diesel ?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, dass dieses eine politisch motivierte "Problematik" ist. Vor ein paar Jahren hat die Politik uns die Diesel schön geredet. Nun ist jedes 2. zugelassenes ein solcher. Zeit gegen zu steuern, damit die Transportunternehmen den Vorteil des geringeren Dieselpreises weiter haben, um konkurenzfähig zu bleiben. Also mal schnell den Diesel verfluchen! Darf demnächst der Aldi Laster nicht mehr in die Innenstadt? Muss er 12 KM die Paletten mit dem Hubwagen in die Stadt bringen? Oder ist das der gesuchte Weg, die Steuern mal wieder anzuheben?
So lange die Arschgeigen da oben uns in die Tasche greifen können, werden sie es nicht nur tun, sondern uns jeglichen Spaß am herrlichen Autofahren nehmen! 😠
100 Antworten
Als Ergaenzung zu meinem Posting eine aktuelle dpa-Meldung von heute:
"Der schlechte Ruf der Dieselmotoren hat offenbar Auswirkungen auf das Kaufverhalten. Ein grosser Teil der Diesel-Fahrer denkt angesichts der hohen Feinstaubbelastung durch Dieselmotoren und drohender Fahrverbote ueber einen Umstieg auf andere Motorentypen nach. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor. Nur noch zwei von fuenf Diesel-Fahrern planen demnach beim naechsten Autokauf die erneute Anschaffung eines Diesels. Der Rest will wechseln oder ist unsicher. Wegen der wachsenden Kritik am Dieselmotor fuerchtet die Autoindustrie um Milliardeninvestitionen und Arbeitsplaetze."
Denken und handeln sind 2 paar Schuhe, zumal die wenigsten Dieselfahrer selbst entscheiden dürfen. 😉
Unabhängig davon sind die Betriebskosten eines Diesel deutlich niedriger und das wird der Flottenchef selbständig berechnen können... 😉
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. 🙂
Zitat:
@holgor2000 [url=http://www.motor-talk.de/.../hat-der-diesel-noch-zukunft-t6019148.html
Das hast Du bei der Ölwirtschaft doch auch. Nur das es dort viel dreckiger ist.
Bei Kohle geb ich dir Recht - bei allem anderen nicht. Das Problem ist nicht nur die eigentliche Energieerzeugung, sondern die Schaffung, Verteilung, Aufrechterhaltung derer und die entsprechenden "Geräte" der Endanwender.
Ausserdem halte ich die mit Solarflächen zugepflasterten Felder und mit Windkraftanlagen verschandelte Landschaft nicht als der Weisheit letzten Schluss - vor 200 Jahren hat man den Fortschritt auch an der Anzahl der Schornsteine gemessen. Zur damaligen Zeit richtig und wichtig; heute vollkommen überholt. Wetten dass sich das mit Windkraftanlagen wiederholt?
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 2. Mai 2017 um 10:38:30 Uhr:
Das Problem ist nicht nur die eigentliche Energieerzeugung, sondern die Schaffung, Verteilung, Aufrechterhaltung derer und die entsprechenden "Geräte" der Endanwender.
Was sollen denn da die konkreten Probleme sein? Irgendwie sehe ich die nicht. Ich wohne in einem kleinen Ort und selbst hier kann ich schon am Rathaus, am Bahnhof und auf der Arbeit mein Auto laden.
Geräte wie den GLC oder den Tesla gibt es auch schon oder sind in der Pipeline. Alleine Mercedes möchte die nächsten Jahre 30 neue Modelle mit Strom heraus bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 [url=http://www.motor-talk.de/.../hat-der-diesel-noch-zukunft-t6019148.html
Was sollen denn da die konkreten Probleme sein? Irgendwie sehe ich die nicht. Ich wohne in einem kleinen Ort und selbst hier kann ich schon am Rathaus, am Bahnhof und auf der Arbeit mein Auto laden.
Ich schon - Rathaus, Bahnhof und Firmen werden mit Sicherheit nicht ausreichen, um 43 Millionen Fahrzeuge allein in Deutschland mit Ladestrom zu versorgen. Und da sind noch nicht mal LkWs, Busse, Motorräder etc. dabei....
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 2. Mai 2017 um 12:41:04 Uhr:
Ich schon - Rathaus, Bahnhof und Firmen werden mit Sicherheit nicht ausreichen, um 43 Millionen Fahrzeuge allein in Deutschland mit Ladestrom zu versorgen. Und da sind noch nicht mal LkWs, Busse, Motorräder etc. dabei....
Deswegen wird das ausgebaut. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Nochmals die Frage: Wo sind deine gefühlten Probleme zur Verteilung und Aufrechterhaltung ganz konkret? Irgendwie gehst Du der Frage aus dem Weg und ich habe das Gefühl, dass das eher ausgedachte Probleme sind, die es in der Realität gar nicht gibt.
Was soll ich am Rathaus, bei irgendwelchen Firmen und am Bahnhof? Man kann auch alles schön reden... 😉
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 2. Mai 2017 um 08:49:25 Uhr:
Denken und handeln sind 2 paar Schuhe, zumal die wenigsten Dieselfahrer selbst entscheiden dürfen. 😉
Unabhängig davon sind die Betriebskosten eines Diesel deutlich niedriger und das wird der Flottenchef selbständig berechnen können... 😉
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. 🙂
Ich kenne zwei Flotten, bei denen schon reagiert wurde. Unsere und die bei einem Freund. Seit Januar nur noch Benziner. 😉 Ausnahme nur für Transporter.
Gerade für Flotten ein finanzielles Eigentor, da die Autos ja niemals länger als 3 Jahre gefahren werden.
Und einen Umweltgedanken vorzuschieben, wäre noch viel mehr Nonsens...
Nur ein paar Gedanken.
Das Ganze ist nur grüne Politik, wenn in den nächsten Jahren jeder eine Elektroauto besitzt, muss die gesamte elektrische Infrastruktur erneuert werden, weil der Querschnitt der Leitung unterdimensioniert sind. Der Ausstieg aus der Atomenergie bleibt ein Traum, Wind und Sonnenenergie reichen nicht aus, den nur die grünen Politiker glauben der Strom kommt von " Gott ". Nach ein paar Jahren sind Elektroautos nicht mehr verkäuflich oder wer will evt. .~10000 Euro, später in einen neunen Accu investieren, tausenden Tonnen Accuen mussen entsorgt werden und bitte wohin damit, evt zum Atommüll ist ja einen Lösung wird ja auch mit den hochgepriesenen Energiesparlampen getan, aber warum mache ich mir Gedanken, wir haben ja Brüssel.
Mein Fazit, hoch lebe der Benziner und Diesel.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 2. Mai 2017 um 16:03:08 Uhr:
Gerade für Flotten ein finanzielles Eigentor, da die Autos ja niemals länger als 3 Jahre gefahren werden.
Und einen Umweltgedanken vorzuschieben, wäre noch viel mehr Nonsens...
Falsch. Wir fahren die Autos länger als 3 Jahre.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 2. Mai 2017 um 16:03:08 Uhr:
Gerade für Flotten ein finanzielles Eigentor, da die Autos ja niemals länger als 3 Jahre gefahren werden.
Und einen Umweltgedanken vorzuschieben, wäre noch viel mehr Nonsens...
Oder doch kein Eigentor:
http://www.spiegel.de/.../...mburg-auf-max-brauer-allee-a-1145774.html
Unter anderem wegen der "Angst" vor solchen Entscheidungen, wurde die Entscheidung bei uns, vorläufig für neue Leasing Verträge in 2017, so getroffen. Und die Sperrungen werden mehr werden. Mal schauen, wann die Industrie technische Lösungen für die Euro 5 Diesel anbietet oder ob sie bei ihrer Meinung bleibt.....geht nicht oder zu teuer.
Und einen Kunden zu verlieren, weil wir nicht schnell genug vor Ort sein können, sorry...wir müssen außerhalb parken und kommen mit dem Bus. Sei dir sicher, dass wäre teuer und ein großer Nonsens. 😉
Zitat:
@Stubentiger1 schrieb am 2. Mai 2017 um 16:44:25 Uhr:
Nach ein paar Jahren sind Elektroautos nicht mehr verkäuflich oder wer will evt. .~10000 Euro, später in einen neunen Accu investieren, tausenden Tonnen Accuen mussen entsorgt werden und bitte wohin damit, evt zum Atommüll ist ja einen Lösung wird ja auch mit den hochgepriesenen Energiesparlampen getan, aber warum mache ich mir Gedanken, wir haben ja Brüssel.
Mein Fazit, hoch lebe der Benziner und Diesel.
Bitte nicht wieder dieses Märchen von kaputten Akkus. Wie viele Leute kennst Du denn, denen der Akku kaputt gegangen ist?
Selbst die ganz alten Tesla roadster von vor 10 Jahren und mit 160.000km auf der Uhr haben noch 85% mit dem ersten Akku und das ist 10 Jahre alte Technologie.
Also entweder Fakten nennen und Beweise von defekten Akkus zeigen oder es sind Fake News.
Zitat:
@holgor2000 [url=http://www.motor-talk.de/.../hat-der-diesel-noch-zukunft-t6019148.html
Deswegen wird das ausgebaut. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Nochmals die Frage: Wo sind deine gefühlten Probleme zur Verteilung und Aufrechterhaltung ganz konkret?
Die wurden doch hier von mir und von anderen schon mehrfach aufgeführt. Lies doch einfach die Beiträge und versuche sie zu verstehen. Im Übrigen hast du noch keine Infos gebracht, wie Sonne und Wind in naher Zukunft fossile Brennstoffe ersetzen können. Weder für die Erzeugung, noch Speicherung, noch Transport, noch bei der Anwendung - ...von Einzel- und Insellösungen mit der Steckdose am Rathaus mal abgesehen....
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 2. Mai 2017 um 16:56:40 Uhr:
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 2. Mai 2017 um 16:03:08 Uhr:
Gerade für Flotten ein finanzielles Eigentor, da die Autos ja niemals länger als 3 Jahre gefahren werden.
Und einen Umweltgedanken vorzuschieben, wäre noch viel mehr Nonsens...Oder doch kein Eigentor:
http://www.spiegel.de/.../...mburg-auf-max-brauer-allee-a-1145774.html
Unter anderem wegen der "Angst" vor solchen Entscheidungen, wurde die Entscheidung bei uns, vorläufig für neue Leasing Verträge in 2017, so getroffen. Und die Sperrungen werden mehr werden. Mal schauen, wann die Industrie technische Lösungen für die Euro 5 Diesel anbietet oder ob sie bei ihrer Meinung bleibt.....geht nicht oder zu teuer.
Und einen Kunden zu verlieren, weil wir nicht schnell genug vor Ort sein können, sorry...wir müssen außerhalb parken und kommen mit dem Bus. Sei dir sicher, dass wäre teuer und ein großer Nonsens. 😉
Lest doch erstmal den quatsch, der da zusammen fantasiert wird. Da steht klar: Als erste Großstadt in Deutschland will Hamburg Hauptverkehrsstraßen ganzjährig für ältere Dieselfahrzeuge sperren.
Will!!
und...
Ältere Dieselfahrzeuge!
Hamburg denkt, ja lass die mal denken. BTW: Der GLCd ist ein Euro 6 Fahrzeug mit modernster Abgasreinigung und das kann man vom Benziner GLC wirklich nicht sagen.
Wie kann man sich von so einem unausgegorenem Stuss blenden lassen?