Hat der Diesel noch Zukunft ?
Hat der Diesel noch Zukunft ?
Tägliche Horrormeldungen über Schadstoffausstoss usw.
Der Test mit dem Hybrid war ja auch ein Griff in die Luft - Benziner ?
Ich weiss nicht - nur mit den Dieseln selbst Euro 6 ? Macht nicht auch Mercedes Rückstellungen für etwaige Strafen bezüglich der nicht vorhandenen Sauberkeit ?
So einen Wagen sollte man ja mind. 4 Jahre fahren - nur wer kauft dann noch einen Diesel ?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, dass dieses eine politisch motivierte "Problematik" ist. Vor ein paar Jahren hat die Politik uns die Diesel schön geredet. Nun ist jedes 2. zugelassenes ein solcher. Zeit gegen zu steuern, damit die Transportunternehmen den Vorteil des geringeren Dieselpreises weiter haben, um konkurenzfähig zu bleiben. Also mal schnell den Diesel verfluchen! Darf demnächst der Aldi Laster nicht mehr in die Innenstadt? Muss er 12 KM die Paletten mit dem Hubwagen in die Stadt bringen? Oder ist das der gesuchte Weg, die Steuern mal wieder anzuheben?
So lange die Arschgeigen da oben uns in die Tasche greifen können, werden sie es nicht nur tun, sondern uns jeglichen Spaß am herrlichen Autofahren nehmen! 😠
100 Antworten
Guten Abend, ich fahre einen GLE 350 Diesel gekauft November 2016, jetzt frage ich mich haben wir alle mit unseren Diesel noch eine Zukunft, was geschieht in den nächsten Jahren, können wir nicht mehr in die Städte fahren. Wie ist Euere Meinung, wir haben doch sehr viele Diesel Fahrer im Forum. Schönen Abend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben unser Diesel noch eine Zukunft' überführt.]
Hallo Berma, ich habe im Dezember 2016 auch ein 350 Diesel gekauft und will diesen mindestens 10 Jahre fahren. Da unsere Euro 6 haben vermute ich, dass wir schon noch ein paar Jahre damit keine Probleme haben werden. Euro 5 werden wohl die Ersten sein, die man 'aussperrt'. Aber wie geschrieben ist das eine Vermutung. Im Moment weiss das wohl keiner genau. Fakt ist, dass alle verunsichert sind und das die Verkäufe von Dieselfahrzeugen zurückgegangen sind. Auch Fakt ist, das der 350 Diesel mir sehr viel Spaß macht ??!
Darüber hinaus müssen wir wohl warten, wie die Wahlen im Herbst ausgehen....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben unser Diesel noch eine Zukunft' überführt.]
Hi, das werden die nicht durch bekommen mit dem Fahrverbot. Weil unsere Wirtschaft dann still gelegt wird. Allein schon die ganzen Zuliefer für die Geschäfte in der Stadt, usw. Da würden sehr viele Firmen daran kaputt gehen. Ich würden meinen Laden dann auch schliessen wenn die es schaffen sollten. Wären mal eben 12 Leute mehr auf der Strasse und ca. 3,5 Milionen Wirtschaftsumsatz weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben unser Diesel noch eine Zukunft' überführt.]
Moin,
wir haben kein Problem damit, 2 x 350er Diesel mit Euro 6 gekauft und gut ist.
Und wenn die runter sind, gehen sie eh nach Afrika oder Kasachstan ... ;-))
Gruß
Bernd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben unser Diesel noch eine Zukunft' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich denke, dass den aktuell neu verkauften Euro 6 Diesel ohne "Real Driving Emissons" -Anforderungen in den nächsten Jahren ein Fahrverbot in den Innenstatten droht.
Stuttgart macht ernst und wird den ersten Schritt machen. Viele Diesel Fahrzeuge dürfen dort ab dem nächsten Jahr bei Feinstaub Alarm nicht mehr auf bestimmten Straßen fahren.
Für mich hat sich das Thema Selbstzünder schon seit einigen Jahren erledigt da ich einfach nicht mehr die Kilometer fahre damit sich der höhere Anschaffungswert und die hohen KFZ Steuern relativieren.
Ob sich der Gebrauchtwagenmarkt entsprechend verändern weil die Diesel zum Ladenhüter werden bleibt abzuwarten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben unser Diesel noch eine Zukunft' überführt.]
Diese ganze Dieseldiskussion ist doch nur gedacht um wieder mal groß Kasse zu machen.
Entweder soll der Bürger ein neues Auto kaufen oder Geld für Ausnahmegenehmigungen auf den Tisch blättern.
Stuttgart ist das beste Beispiel dafür.
Dort wird an einer bestimmten, vielbefahrenen Kreuzung die Feinstaubbelastung gemessen.
Wahr ist, dass 53 % des dort gemessenen Feinstaubs von den Fahrzeugen die dort lang fahren erzeugt wird, aber nur 7% durch Abgase. Der Rest kommt vom Reifen- bzw. Bremsabrieb.
Was auch Tatsache ist, der Unterschied zwischen Euro 6, 5 und 4 besteht nur auf dem Papier, er wird faktisch nichts bringen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben unser Diesel noch eine Zukunft' überführt.]
Zitat:
@Donmanfredo123 schrieb am 27. Februar 2017 um 09:57:57 Uhr:
Diese ganze Dieseldiskussion ist doch nur gedacht um wieder mal groß Kasse zu machen.
Entweder soll der Bürger ein neues Auto kaufen oder Geld für Ausnahmegenehmigungen auf den Tisch blättern.Stuttgart ist das beste Beispiel dafür.
Dort wird an einer bestimmten, vielbefahrenen Kreuzung die Feinstaubbelastung gemessen.
Wahr ist, dass 53 % des dort gemessenen Feinstaubs von den Fahrzeugen die dort lang fahren erzeugt wird, aber nur 7% durch Abgase. Der Rest kommt vom Reifen- bzw. Bremsabrieb.Was auch Tatsache ist, der Unterschied zwischen Euro 6, 5 und 4 besteht nur auf dem Papier, er wird faktisch nichts bringen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben unser Diesel noch eine Zukunft' überführt.]
Wir stellen unseren Fuhrpark,soweit es geht, auf Benziner um.
Der Verbrauchsvorteil ist nicht mehr oder sogar identisch. Vergleich, GOLF 1.6TDI und 1.2 TSI. Der Benziner ist sogar verbrauchsärmer.
Beim GLS 350 und 500, im Schnitt 2- 3 Liter / 100km mehr bei normaler fahrt. Im G Modell sogar fast nur 1-2 Liter/100km.
Wir haben auch noch einen Sprinter 319CDI (es gibt kein Benziner)mit E5, welchen wir alles Präsentationsfahrzeug umgebaut haben lassen.
Oder S350d (welchen wir fahren) und S500. 1-2 Liter bei normaler fahrt.
Die Kontrollen werden die wider sein, wie mit dem Grün 4 Plakat, nämlich garnicht.
Die ganzen Transporter oder LKW die Waren und Nahrung liefern müssen haben größtenteils E5, sodass hier ein Ausnahmegenehmigung wieder geben wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben unser Diesel noch eine Zukunft' überführt.]
Ich verstehe das ganze Gejammer nicht. Alle die es können, sollen doch einfach die Stuttgarter Innenstadt meiden und am Speckgürtel der Stadt einkaufen gehen.
Was glaubt Ihr wie sich der Einzelhandel beschweren wird, wenn denen der Umsatz zusammenbricht.
Auch Stuttgart braucht Geld um damit seine Kosten abdecken zu können.
Ich lebe im RheinNeckarDreieck. Die Innenstadt Ma-Lu habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen.
Ich kann anderswo auch mein Geld los werden.
Leute, es ist doch so: Erst wenn man es messen kann ist der PKW/LKW-Abgasaustoß gefährlich. Ich bin fast 60 Jahre alt und ja ich kann mich noch an andere Abgaswolken erinnern. Und ja, wir/ich haben es überlebt. Dank der viele Übertreibungen unserer Öko-Terroristen (Grüne) wird die ganze Existenz der Welt durch Dieselmotoren gefährdet. Komisch, ausserhalb der EU wird das Ganze viel lockerer gesehen.
Gruß Thomas
P.S. Ich fahre einen GLK mit E5-Norm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben unser Diesel noch eine Zukunft' überführt.]
Der Diesel hat für mich mehr Zukunft als ein Benziner! Er ist der effizientere Motor mit weniger CO2 Ausstoß und das dämonisierte NOX ist natürlich in den Griff zubekommen mit
verbesserter AdBlueeinspritzung.
Natürlich muss dafür etwas mehr Geld in die Hand genommen werden.
Und ich sehe das anders, technisch hast Du recht, keine Frage! Aber gesellschaftspolitisch ist der Diesel kaum haltbar. Zumindest nicht in den Massenmodellen. Bei großen Fahrzeugen wird er sich halten können. Erinnert mich irgendwie an die Videokassette. Das bessere System verschwand vom Markt, VHS setzte sich durch. Dem Kunden wurde sugeriert, dass VHS besser sei. Beim Diesel ist es ein politisches und gesellschaftliches "Problem". Da unsere Firmenwagen viel in Ballungsräumen unterwegs sind, werden seit Januar nur noch Benziner geleast. Mit ein Grund ist, dass die Restwerte für Diesel teilweise gesunken sind. Hauptgrund ist aber die Annahme dass die Akzeptanz für Diesel weiter sinkt. Spannend wird auch das für den Herbst erwartete Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Bis dahin lässt die DUH ihre Einzelklagen, z. B. gegen Mainz, ruhen. Es bleibt spannend.
Und Ja, das aktuelle Interview mit dem BMW-Chef in der heutigen FAS habe ich gelesen. Aber kennt er auch die aktuellen Leasingangebote u.a. der BMW Bank? 😉 😁
Zur Zeit fahre ich einen GLC 250 d
Ich habe mir einen GLC 250 Benziner bestellt.
Jetzt kann man den Diesel noch verkaufen .
Ich fahre viel in Ballungsräume .
Was nutzt mir ein Diesel , wenn ich nicht mehr in München oder Stuttgart ,Wuppertal,fahren darf.
Zitat:
@SchwelmerGLK schrieb am 29. April 2017 um 16:52:08 Uhr:
Zur Zeit fahre ich einen GLC 250 d
Ich habe mir einen GLC 250 Benziner bestellt.
Jetzt kann man den Diesel noch verkaufen .
Ich fahre viel in Ballungsräume .
Was nutzt mir ein Diesel , wenn ich nicht mehr in München oder Stuttgart ,Wuppertal,fahren darf.
nicht nur nicht fahren darfst - kein Münchner, Hambutrger oder Stuttgarter wird dir in 3-4 Jahren einen Diesel abkaufen...
Zitat:
@raim62 schrieb am 29. April 2017 um 15:09:36 Uhr:
Der Diesel hat für mich mehr Zukunft als ein Benziner! Er ist der effizientere Motor mit weniger CO2 Ausstoß und das dämonisierte NOX ist natürlich in den Griff zubekommen mit
verbesserter AdBlueeinspritzung.
Natürlich muss dafür etwas mehr Geld in die Hand genommen werden.
Der 250 Benziner hat einen höheren CO2 Ausstoß 170 g der Diesel nur an die 143 g