Hat der Astra G "Rostprobleme"?

Opel Astra G

Ahoi,

hat der Astra G Rostprobleme im Vergleich zum Astra F, Kadett etc.?

Oder wurde da viel gemacht?

63 Antworten

Zitat:

Aber das die das Rostproblem als EINZIGER Hersteller nach Jahrzehnten und zig Fahrzeugmodellen nicht in den Griff kriegen, spricht nicht gerade für Kundeninteresse und Motivation.

Da gibt es viele Andere, die Foren sind voll davon. Als Beispiel sei mal Mazda genannt.

@palladium:

Nein, wir haben Opel selbst nicht angeschrieben, es war ein "fahrender Techniker" bei unserem Opelhändler, der trotz vollständigem Servicebuch, etc. keine Kulanz walten lies.

Mein Vater hat letztes Jahr über € 3000 in seinen Astra investiert (kaputte Einspritzpumpe,etc.), ich habe letztes Jahr in meinen Astra über € 1500 an Reparaturen bezahlt und das bei einer Laufleistung von gerademal 75000 km.

Deshalb haben wir die Marke verlassen und gut is.

Laut Statistik bringt jeder zufrieden Kunde einen Neukunden, jeder verarschte bzw. unzufriedene Kunde gibt es an 27 Leute weiter, welche dann ein negatives Bild der Marke haben.

liebe grüße
jowire

Mein (ex) 1,7 DTI EZ 06/00 hatte zwei kleine Roststellen im Eistiegsbereich im Fond.
Ansonsten keine Rostprobleme (was man vom Rest des Autos nicht sagen kann)

Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAstraF


@Deepack:

nenee...war bei der C-Klasse und ist echt noch garned so lange her.
Ich glaub,da gings in erster Linie um die Türen.
Aber is ja jetz auch wurscht...sind ja nicht im Benz-Forum 🙂

...die E-KLasse Baureihe 210 war für Mercedes-Benz ein Desaster !

Bei der C-Klasse war keine Baureihe, die keine Probleme hatte.

Die B-Klasse gammelt wie Sau...

Von Audi hört man nichts diesbezügliches...

Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAstraF


@Deepack:

nenee...war bei der C-Klasse und ist echt noch garned so lange her.
Ich glaub,da gings in erster Linie um die Türen.
Aber is ja jetz auch wurscht...sind ja nicht im Benz-Forum 🙂

...die E-KLasse Baureihe 210 war für Mercedes-Benz ein Desaster !
Bei der C-Klasse war keine Baureihe, die keine Probleme hatte.
Die B-Klasse gammelt wie Sau...

Von Audi hört man nichts diesbezügliches...

Ralf

Und warum gräbst du dafür nen 3 Jahre alten Thread aus?? Bitte das nächste mal auch aufs Datum schauen 🙂

Grüße
Steini

Nun hat es meinen AstraG (1.6L, der mit 100PS) auch getroffen :-( ..Rost am rechten hinteren Radlauf. Hab ihn als reparierten Unfallwagen 2005 gekauft mit damals 50TKM, jetzt hat er 200TKM drauf, braucht bis heute keinen Tropfen Öl, bekommt nur das "gute alte" Super bzw. SuperPlus und läuft sonst auch wie ein Kätzchen. Nach letzter Messung brauche ich grade mal 5,9L auf 100 Km.
Inspektionen sind auch alle gemacht worden.
Haltet ihr es für möglich, den Rost über Kulanz vom FOH entfernt zu bekommen?

War beim Bosch-Dienst, und die meinten, dass es so 300EUR kosten würde, den Rost zu entfernen inkl. lackieren. Dieses Jahr wird ohnehin teuer, Zahnriehmen muss neu, brauche neue Sommerreifen, Domlager haben spiel, TÜV...das sind wohl so schon knapp 1100 EUR lt. Bosch-Dienst..dann nochmal Rost entfernen 300 EUR extra.
Lohnt sich das noch für das Auto?

Bin gespannt auf eure Meinungen...

Hallo,

ich kenne persönlich keinen einzigen unfallfreien Astra G mit Rost.
Selbst, wenn sie relativ unpfleglich behandelt worden sind.
Man muß auch bedenken, die ersten G sind nun auch schon 13 Jahre alt!!

Eine Bekannte von mir hat einen 10 Jahre alten E-Coupe in der Garage stehen. Da blüht der Rost um das Kofferraumschloß, das ist eine wahre Pracht. Selbst im Dunkeln sieht man die braune "Blume".

Gruß Michael

Hallo
Hat der Astra G Rostprobleme ? Meiner Meinung JA
Ich war mit meinem Astra G CC letzte woche beim TÜV bin wegen Rostproblemen durchgefallen!!!!
Vor zwei jahren waren die Bremsleitungen durchgerostet und mussten ALLE getauscht werden .
Jetzt ist der Motor-/Aggregatträger drann Schweller sind durchgegammelt im hinteren Fussraum hab ich ein Loch ca 6x6cm zudem fangen die Radläufe an zu Rosten den hauptrahmen unterm Auto hab ich auch schon zweimal entrostet das Problem ist wenn der Rost einmal da ist hilft nur noch neues Blech wie immer opel eben Rost Rost Rost
Ich weiss ja nicht was die bei der Herstellung mit dem Zink gemacht haben aber am Auto ist es scheinbar nicht .

Was hasst du für Probleme??

Meiner Rostet nirgends, frage mich wie du dein Opel behandelst??

@ Opelfreak1408
Motorträger ist bekannt, lass mich raten, du hast nen Diesel nich wahr? Da gabs oder gibts ne Rückrufaktion, die kann man kostenlos tauschen oder überarbeiten lassen, das liegt an der Verkleidung die unten dran ist, da sammelt sich das Wasser.
Bremsleitung ist auch nix neues, musst mal bedenken das die Karren schon etliche Jahre aufn Buckel ham, werd meine auch tauschen und dann gleich auf Kupfer umschwenken.
Da mit dem Zink steht ja auch weiter vorn, falls du einen nach 01 hast ist der nur teilverzinkt, denke mal nicht das da dann der ganzen Unterboden noch gemacht wurde, nur Stellen wo sich Bleche überlappen. Meiner ist nen 98er und hat nur leichte Rostblasen an denn Radläufen 2 Stück, da kümmert sich der Lacker drum wenn er komplett lackiert wird.
Mfg

Hi
Ich habe einen 98er 1.6 16V meines wissens ist der ja vollverzinkt ab faselift nur noch teilverzinkt .
Ich behandel mein Auto auch ganz normal es wird regelmässig gewaschen und gewartet der rost blüht zum teil unterm unterbodenschutz wenn es dann hochkommt siehts meist schon schlimm aus am schweller sind zudem noch die verkleidungen drann wodurch rostschäden schwerer zu erkennen sind

Oha, da nehm ich alles zurück, meiner ist original auch nen 1.6 16V gewesen, meinen Motorträger hatte ich zum Strahlen und Pulverbeschichten, der ist also noch gutes Vollmaterial, wahrscheinlich auch nur weil er die ersten Jahre nur Garagenwagen war. Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist das die Halter von denn Muttern am Vorderwagen gerostet haben, das ist aber mit mer Schrubscheibe und ner Flex leicht in denn Griff zu kriegen, ansonsten selbst unter dem Unterbodenschutz, kein Rost. Teu, Teu, Teu.
Da haste wohl Blöderweise nen Montagsauto erwischt, das ist natürlich äußerst ärgerlich.
Mfg

Mein Opel hatt keine Garage, muss jedes Unwetter in kauf nehmen!!😁😁

Ich glaub ja nicht das das ein Montagsauto ist habe schon mehrere gesehen mit starkem rostbefall. An dem Träger bin ich drann der ist draussen neuen gebrauchten hab ich auch schon den rest schweisse ich bin nur sehr enttäuscht das das bei einer vollverzinkung noch passieren kann dachte dieses Thema nach Kadett E Vectra A und B abhacken zu können

Ja, er hat Rostprobleme! Definitiv!

Meiner ist EZ 7/2003 und hat knapp 80tkm drauf. Er roset ebenfalls hinten rechts am Radlauf. Hab die Versiegelung schon neu gemacht (Sicaflex 211), weil da so die Feuchtigkeit reingezogen ist durch einen Riss.

Zusammen mit dem Klappern aus dem Amaturenbrett echt nervig. Werde auch Abstand von Opel nehmen beim nächsten Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen