Hat der 400d einen elektrischen Zuheizer?

Mercedes GLC X253

Wäre eine Frage an die Fachleute. Ich kann keine Aussage finden welche einen el. Zuheizer im 400d bestätigt.

VG
Tom

72 Antworten

Ich habe zwar einen 300d mit Standheizung, aber leider hat es ohne Standheizung auch ewig gedauert bis warme Luft kam.
Ich war heute beim Service A und hatte das dort bemängelt.
Es gibt wohl ein SW Update die das Problem behebt - wie von @Reiterli beschrieben.
Heute Abend kam dann (4Std. nach dem Abstellen bei -1Grad) fast sofort warme Luft.
Daher gibt es wohl eine Lösung des Problems :-)

Ja mach 4 Stunden geht's immer ruck zuck.
Mir ging es wenn es die ganz macht steht.... Dann auf automatik 22 Grad gehe... 500 Meter reichen bei mir nicht

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 11. Januar 2021 um 22:30:42 Uhr:


Ja mach 4 Stunden geht's immer ruck zuck.
Mir ging es wenn es die ganz macht steht.... Dann auf automatik 22 Grad gehe... 500 Meter reichen bei mir nicht

Bei mir war aber das Problem, dass es ohne Standheizung fast 10km gedauert hat bis warme Luft kam. Auch wenn das Fahrzeug vorher nur ein paar Stunden stand. Daher hatte ich ja auch vermutet, dass der Zuheizer gar nicht aktiv sein kann. Jetzt ist es deutlich verbessert und ich bin zufrieden.

Also heute Morgen versucht.
Alles gut. Kein km und lauwarme Luft kam.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reiterli schrieb am 8. Januar 2021 um 13:26:44 Uhr:


Hallo,

ich hatte versprochen mich nach dem Termin beim :-)) wieder zu melden.

Gestern war der Termin. Der 400d hat auch mit der Sonderausstattung "Standheizung" einen el. Zuheizer verbaut. In meinem Fall war der Zuheizer innerhalb der Software nicht aufgeführt und wurde somit von dieser nicht erkannt und nicht angesteuert. Neue Software wurde aufgespielt und siehe da, alles bestens. Nach nicht einmal zwei Minuten wird wohlig warme Luft in den Innenraum geblasen. Jetzt also alles wie es sein soll!

Auf Frage warum dies so war wurde erklärt, dass es immer mal wieder vorkommt, dass im Werk die in Verbindung mit der Standheizung stehende Software mit der Klimasoftware korreliert und den Zuheizer einfach aussen vor lässt. Käme immer mal wieder vor und es gibt zu genau diesem Problem eine Arbeitsanweisung von MB wie vor zu gehen ist.

Danke euch für die konstruktive Unterstützung zu dieser Tematik.

Viele Grüße
Tom

Hi reiterli.

Wenn du auf auto stellst bläßt es gleich voll los oder kommt langsam bis auf die entsprechende Stufe?

@splashbiturbo

Die Lüftung wird automatisch in der notwendigen Drehzahlen geregelt. Fängt also auf kleiner Stufe an und steigert sich. Die Luftverteilung bläst erst auf Frontscheibe und in den Fußraum, dann wird mehr und mehr in den gesamten Innenraum gepustet.

Danke.
Würde das auch mit der Taste Defroster funktioniere? Halt nur schneller?

@splashbiturbo

Denke ja, ist dann allerdings kein Automatikbetrieb mehr ...einfach mal ausprobieren.

300d Coupé, Standheizung, Bj.12/19.
Das gleiche Problem, warme Luft erst
so nach 10km Fahrstrecke.

Niederlassung Berlin konnte bis jetzt nicht
helfen, verwies an Kundenbetreuung Maastricht.
Von dort die Nachricht, dem Werk wäre z.Zt.
nichts von dem Problem bekannt.
Sollte es in Zukunft ein diesbezügliches Update
geben, würde mich die Niederlassung benach-
richtigen.
Die Überprüfung anhand der FIN ergab, dass mein
Fahrzeug mit einem Zuheizer ausgestattet ist.

Ich hätte jetzt gerne mal gewusst, wem bei der
Sache wo geholfen wurde.
Zumindest da müsste ja was bekannt sein.

Danke voraus
rudi

Lt Mercedes muss die Klimaanlage eingeschaltet sein.
Dann greift die Software.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ...einfach mal alle Thread's lesen.

@Tvv: Funktioniert bei mir auch ohne A/C.

Hallo Reiterli,

welche Werkstatt konnte denn den Fehler beheben?

Deinem Beitrag war zu entnehmen, dass eine
MB-Arbeitsanweisung zur Behebung des Problems
existieren soll.
Mein Servicemeister könnte sich dann dort schlau
machen und mir wäre sehr geholfen.

Vielen Dank
rudi

@rudi387: PN veschickt

Zitat:

@Reiterli schrieb am 14. Januar 2021 um 10:50:15 Uhr:


Wer lesen kann ist klar im Vorteil ...einfach mal alle Thread's lesen.

@Tvv: Funktioniert bei mir auch ohne A/C.

Meine Frage mit dem defroster habe ich auch gestellt was das beschlagen der Scheiben betrifft.
Mit heutigen Wetter.... Ist sehr viel Schnee gefallen.
Natürlich beschlagen die Scheiben wenn man nicht gleich mit der Lüftung startet.
Ich fragte mich was besser ist weil wie schon erwähnt, die Klima beim defroster nicht läuft.
Was ist eurer Meinung nach besser?
Werde es natürlich sobald sich die Gelegenheit ergibt selber probieren.
1. Versuch habe ich heute versaut 🙂 hatte klima auf Stufe 2 statt Auto. Habe es erst emerkt als die Scheiben angefangen haben zu beschlagen. Dann Defroster.. Hat aber dann dem entsprechend gedauert.

Ohne Klima beschlagen die Scheiben. Woher kommen im Sommer die Wasserpfützen unter dem Wagen? Richtig ! Die Klima entzieht Luftfeuchtigkeit. Und die Automatik kümmert dich drum die Priorität zu setzen wenn Zusatzwünsche wie defrosten da sind. Dafür gibts Sensoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen