Hat der 400d einen elektrischen Zuheizer?

Mercedes GLC X253

Wäre eine Frage an die Fachleute. Ich kann keine Aussage finden welche einen el. Zuheizer im 400d bestätigt.

VG
Tom

72 Antworten

Sollte das nicht egal sein? Erstmal wird Wärme erzeugt und angeboten, dann mit der Vorgabe abgeglichen.

Das weiss ich nicht. Ich denke das ist ja auch von der Außentemperatur abhängig. Ob man gleich los fährt oder paar Minuten im Stand laufen lässt? Bei mir geht mal 1 bis 2 Minuten mal vielleicht 3. Ist ja im Prinzip egal. Auf die Minute kommt es nicht drauf an. Geht mir nur um die Funktion oder von was das ganze abhängt.

Bei dem elektr. Heizer ist es fast egal ob der Motor läuft oder nicht. Zumal wird im Stand bei laufendem Motor wohl erst der Motor mindesterwärmt. Anders lassen sich die Beschwerden bei deaktiviertem elekt. Zuheizer nicht erklären. Deswegen kommt ja schnell warme Luft da das System viel stärker von der Wassertemperatur unabhängig ist. Ist ja kein Tauchsieder sondern eher ein elektrischer Fön.

Wenn ich dich jetzt richtig versteht sollte es keinen aubterschied machen ob Motor im Stand läuft oder mit dem Fahrzeug fährt. Wird quasi immer gleich schnell warm. Eher was mit Außentemperatur.
Gruss

Ähnliche Themen

Richtig, und dazu wird wie bei jedem Verbrenner beim fahren mehr Abwärme als im Leerlauf erzeugt. Ist der KAT kalt wird der eh angeheizt um die Abgase zulassungsgerecht behandeln zu können. Meist mit einer erhöhten Abgastemperatur. Entweder duch höhere Drehzahl oder entsprechend veränderter Einspritzung.

Hallo zusammen. Weiss jemand ab welcher Temperatur der zuheizer arbeitet?

Ich habe festgestellt bzw. bemerkt, dass ab ca. 10°C Außentemperatur nach wenigen hundert Metern Fahrt schon warme Luft ins Innere geblasen wird. Das sollte dann der Startpunkt des Zuheizers für die Innenraumheizung sein.

Ok danke. Das bestätigt es meinen Fall. Letztens bei 7 Grad Außentemperatur schnell warm
Hatte auf 23 Grad innen eingestellt. Heute bei 13 nicht so

Zitat:

@Onlinehein schrieb am 27. September 2021 um 11:03:42 Uhr:


Ich habe festgestellt bzw. bemerkt, dass ab ca. 10°C Außentemperatur nach wenigen hundert Metern Fahrt schon warme Luft ins Innere geblasen wird. Das sollte dann der Startpunkt des Zuheizers für die Innenraumheizung sein.

Hallo.
Habe jetzt wieder probiert bei den Temperaturen. Also wenn ich auf Automatik stelle mit 22 Grad Temperatur dann braucht es schon knappe km bis die erste warme Luft im innenraum kommt. Wie stellst du den ein damit nach paar 100 Meter schon warme Luft kommt? Muss dazu sagen das ich die Heizung erst nachdem starten vom Motor einschalte. Also mache die Heizung bei fahrende immer aus. Weiss nicht ob das einen Unterschied macht

Ich fummel an der Einstellung gar nicht mehr herum. Dafür ist die Automatik doch da. Die Temperatur wird vorgewählt und nach dem Start brauche ich in der Tat nur wenige hundert Meter.
Wobei "wenige" so zwischen 500 und 800m sind. Also auch der "knappe km" sollte passen.

Ich mache es genauso. Auch stelle ich fest, dass nach wenigen 100 m warme Luft aus den Düsen strömt. Fast könnte ich sagen, dass nach der Ausfahrt aus der Hochgarage die warme Luft da ist.

Zitat:

@aattilaa0 schrieb am 5. Dezember 2021 um 12:17:59 Uhr:


Ich mache es genauso. Auch stelle ich fest, dass nach wenigen 100 m warme Luft aus den Düsen strömt. Fast könnte ich sagen, dass nach der Ausfahrt aus der Hochgarage die warme Luft da ist.

Das ist ja sehr schnell. Ich schätze wären um die 30 sekunden. So schnell ist bwi mir leider nicht. Ich bin nach knaooe Minute aus der ausfahrt und ist definitiv keine warme Luft da. Oder pustet auf automatik so fering das nixjt merke. Muss erwähnen das ich die thermatik habe. Vielleicht ist es beim thermotronic schneller

Hallo zusammen
Funktioniert der zuheizer auch mit der Taste Max (defroster)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen