Hat denn hier niemand einen 2,0 TFSI

VW Passat B6/3C

Hi,
da ich mir diese Motorvariante bestellt habe, wüßte ich gerne, ob hier jemand Erfahrung damit gesammelt hat.
Grüße AT

169 Antworten

Moment - so teuer ist es ja nur, weil die Getriebeübersetzung geändert wird. Ich halte es für ein sehr intellegentes Tuning, da damit eine echte Alternative zum V6 entsteht. Sparsam, materialschonend durch Drehzahlsenkung und trotzdem Leistung satt (laut Abt soll es ja so sein). Wenn meiner nicht ein Leasingauto wäre, wäre das meine Tuninglösung, weil ich diesem Ansatz hohe Lauflesitungen zutraue.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Moment - so teuer ist es ja nur, weil die Getriebeübersetzung geändert wird. Ich halte es für ein sehr intellegentes Tuning, da damit eine echte Alternative zum V6 entsteht. Sparsam, materialschonend durch Drehzahlsenkung und trotzdem Leistung satt (laut Abt soll es ja so sein). Wenn meiner nicht ein Leasingauto wäre, wäre das meine Tuninglösung, weil ich diesem Ansatz hohe Lauflesitungen zutraue.

Glaube du fällst auf das ABT Marketing rein.

Rechne dir doch mal aus wieviel du fahren musst um die 3422 Euro wieder reinzubekommen.

Sagen wir 10 Cent Unterschied zwischen Benzin und Superplus.

Also auf 100 KM sparen wir 1 Euro.

1000KM 10 Euro
10000KM 100 Euro
100000KM 1000
342200KM 3422 Euro.

Gratulation, nach 342t KM hat man die Kosten reingefahren.
Materialschonender???
Sowas kann man nicht messen.Aber der normale TFSI wird auch nicht nach 150t KM kaputt gehen und wenn er es doch tun würde, dank dieses Tuning die 250t KM + schaffen.

Ich bleibe dabei, dieses Tuning ist einfach nur schwachsinnig 😁

Das Geld will ich doch gar nicht wieder reinbekommen - mehr Leistung bei geringem Risiko für die Technik, das würde ich gut finden. Klassisches Tuning hat für mich immer den Geschmack, des Grenzen aus- oder überreizens... Und da scheint diese Abt-Lösung ein völlig neuer Ansatz zu sein.

Allerdings habe ich in der aktuellen Autobild einen Test des Konzepts beim Seat Leon TFSI gelesen und da war der Effekt dann wenig überzeugend. Am Ende bleibt wohl doch nur ein theoretisch guter Ansatz mit wenig Nutzen in der Praxis. Schade.

Auspuffanlage

Hat der TFSI als Auspuffanlage ein Doppelendrohr wie der GTI?

Schon mal danke für die Antwort

SD

Ähnliche Themen

....hat er...!

Also er hat eine zweiflutige Anlage mit zwei einzelnen Endrohren links und rechts. Insofern ist das anders als beim GTI, bei dem die beiden Endrohre auf der linken Seite direkt nebeneinander liegen.

Ohh, falsches Forum. Ich war beim A4...

Hi Leute,
veah1122 hat Seinen TFSI abgeholt. Bitte veah, schreib uns was..
grüße AT

Viele gibt es da noch nicht. Ich bin ihn noch nicht selbst gefahren. Mein Kollege ist aber begeistert und richtig glücklich ein leises und komfortables Auto zu haben. Er hatte einen 2,0 TDI 3BG vorher und ist sowohl von Fahrwerk/Lenkung als auch vom Motor überaus angetan. Ich selber finde den Wagen auch sehr gelungen und werde ihn mir im nächsten Jahr mal borgen... Dann ein wenig mehr.

Was ich nicht verstehe, ist, dass die ganzen Automagazine zigmal Ferraris, Porsches und andere fette Autos testen, die sich Ottonormalverbraucher sowieso nicht leisten kann und es dann nicht einmal ein Passat mit dem TFSI in die Tests schafft. Das würde doch viel mehr Leser interessieren.

Mich würde z.B. interessieren, wie der TFSI mit der Tiptronic harmoniert. Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen wegen einem neuen Geschäftswagen. Wollte eigentlich den 170er TDI mit DSG. Da die Auslieferung dieses Motors allerdings in den Sternen steht, ist der TFSI im Moment mein Favorit. Leider kann mein Freundlicher keinen Passat TFSI mit Tiptronic für eine Probefahrt organisieren, nur als Schalter. Die Tiptronic ist doch sicherlich keine schlechte Lösung für den TFSI, oder?

Danke.

Soo, ich denke ich kann Dir helfen. Habe heute mit meinem Vater seinen neuen TFSI Tiptronic abgeholt. Vrher hatte er den 96kw Diesel, den er total toll fand. Nun habe ich ihn aber zu einem Benziner überredet gehabt und gleich noch die Automatik dazu aufgedrückt. Leider war und ist ja heute ziemliches Schneechaos, aber meine ersten Eindrücke von dem Motor: ein Sahnestück! Und die Tiptronic paßt sehr wohl dazu. Insbesondere mit den Schaltwippen am Lenkrad macht das richtig laune, da man die Gänge zurückschalten kann, ohne dabei in den manuelen Modus der Tiptronic gehen zu müssen. Durchzug ist sehr ordentlich und die Geräuschentwicklung ist gut, will sagen: Super leise. Wenn man mal hochzieht, dann klingt er schön kernig.
Viel läßt scih sonst noch nicht weiter sagen, sind erst 160km gefahren, wovon ich etwa 100 zurückgelegt habe.
Wenn noch Fragen sind, frag einfach!

Joachim

Hallo FCK-Fan,

hört sich ja nicht schlecht an. Wäre super wenn Du noch etwas mehr zu dem Auto schreiben könntest, sobald Du Gelegenheit hast, den Motor mal näher zu testen.

Ich habe ja z.Z. auch noch den 130 PS TDI mit 5-Gang-Tiptronic. Hier muss ich aber leider sagen, daß diese Kombination voll für die Füße ist. Die Tiptronic schaltet zu schnell hoch und dann dröhnt und brummt mein 3BG, daß sich alles schüttelt. Auch wirkt er gegenüber einem Schalter wegen der langen Übersetzung ziemlich träge. Ich nehme aber mal an, daß die 6-Gang-Tiptronic im TFSI wesentlich bessere Arbeit leistet.

Vielen Dank.

Morgen spule ich mit dem Wagen etwa 600km ab, denn dann gehts zum Skilaufen. Wenn dort im Hotel nicht wieder der Rechner streikt, gibts von dort aus dann weitere Infos.

Joachim

Das wäre klasse. Falls Du mal das DSG gefahren bist, kannst Du vielleicht auch dazu mal einen Vergleich zum besten geben.

Welche Fahrstufen hat denn die 6-Gang-Tiptronic?

Danke.

Hab den 2.0TFSI mit Tiptronic auch bestellt.
Der Motor ist klasse, hab ihn in einem A4 mal gefahren und das fahrerlebnis war klasse ! Auch wenn man V6 gewöhnt ist, der Motor hat es in sich.

Wenn ich den wagen hab möchte ich noch ein Digitec oder abt tuning haben. Wobei das Angebot von ABT mir nach einem Bauernfänger aussieht. Bei Digitec bezahle ich 1000€ für 240 ps, bei B&B genauso. Bei ABT 3200€ für vermeindliche materialschonung... naja.

Hi,
ich denke auch über Tuning nach, chip4power hat sich nen guten Ruf aufgebaut, 241 PS und 360 NM machen die über OBD für 495 Piepen. Aber erstmal fahren, wenn Er mitte Januar kommt.
Grüße AT

Deine Antwort
Ähnliche Themen