Hat das 7G-DCT eine Anfahr-Schwäche ?
Hallo zusammen,
bin am Wochenende einen B200 CDI mit 7G-DCT gefahren.
Mir ist folgendes aufgefallen, beim Anfahren aus dem Stand, nimmt sich der Wagen in etwa so eine Sekunde bis er richtig loslegt. Es ist eindeutig das Getriebe, er rollt zwar ganz langsam an, aber die Kupplung packt nicht richtig. Habe zur Zeit auch einen Diesel mit Automatik (INSIGNIA), der hat diese Phänomen nicht.
Meine Frage kennt jemand etwas ähnliches oder ist das nur beim Vorführer so gewesen weil ich eigentlich ansonsten mit dem Auto sehr zufrieden war und ernsthaft überlege ihn als nächsten Wagen zu nehmen. Habe bis jetzt noch nicht mit dem Verkäufer gesprochen, da ich das Auto Morgens sehr früh wieder abgegeben habe und auch keinen Zeit hatte, außerdem wollte ich erst einmal hier im Forum hören, manche Verkäufer erzählen ja viel wenn der Tag lang ist.
Beste Antwort im Thema
Die Frage nach der Anfahrschwäche ist leider eindeutig mit ja, er hat zu beantworten.
Vor 4-6 Wochen habe ich diese Thematik hier im Forum schon mal angesprochen.
Bisher kamen dazu erst zwei Erfahrungsberichte.
Mein B200 mit 7G-DCT ist seit 2 Monaten im Einsatz, Laufleistung 3200km.
Davor fuhr ich über 2500km einen W246 / B200 mit Schaltgetriebe.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, wie die Anfahrschwäche zustande kommt, da in der relevanten Funtionskette ja die Subsysteme elektronisches Gaspedal, Motorsteuerung und Getriebesteuerung zusammenspielen.
Nervig bis problematisch ist das Anfahrverhalten beim Einfädeln aus dem Stand in den fließenden Verkehr oder auch beim Kreuzen einer bevorrechtigten Straße. Auf Grund der unerwarteten Verzögerung kam es mehrfach zu brenzligen Situationen.
Fakt ist jedenfalls, daß auch ein beherztes Durchtreten des Gaspedals die Anfahrbeschleunigung keineswegs erhöht.
Zuerst wie beschrieben die Bedenksekunde (war übrigens der Grund, warum ich keinen Daimler mit 7-Getronic genommen habe). Dann wie im S-Modus (m.E. vollig unbrauchbar, zu langes Beibehalten einer hohen Motordrehzahl ohne erkennbare Wirkung)
steigt lediglich die Motordrehzahl sehr deutlich an (ca. 4500 U/min) und wird einige Sekunden gehalten bis dann endlich ein Schaltvorgang erfogt. Die ganze Aktion wie gesagt ohne die erhoffte Verbesserung der Beschleunigung.
Ich hoffe sehr, daß Daimler dieses Problem kennt und an einer Lösung arbeitet die möglichst bald verfügbar ist.
Probefahrten mit diversen Audi Q3/Q5 zeigten, daß auch mit einem DCT ein gutes Anfahrverhalten zu erreichen ist.
Vom traumhaften Anfahrverhalten eines BMW, z.B. X3, mit 8-Gang Wandler Automatik hier zu schwärmen verkneife ich mir.
Das wäre konzeptbedingt auch nicht gerecht.
Bis auf das hier beschriebene Anfahrverhalten ist das Betriebsverhalten des 7G-DCT ja ok, ebenso wie der B200 an sich.
266 Antworten
Auszug aus der AutoBild von heute über die neue A-Klasse:
"Das DCT, das Mercedes seit dessen Start in der B-Klasse verbessert hat" !?
"Das DCT schaltet nun flotter und geschmeidiger".
Guß - Dieter.
Kann ich mir gut vorstellen mit einer gewissen Zeitdifferenz. Ich denke, wenn heute eine neue Getriebesoftware kommen würde, wäre sie nächste Woche auch bei allen Fahrzeugen enthalten, die noch nicht vom Band gelaufen sind.
Aber genau hier fängt die Problematik an. Hast Du die Problemchen, die im Thread beschrieben wurden, dann bekommst Du kostenlos die neue Software. Hast Du bisher aber nichts bemerkt, dann hast Du auch keine Problemchen.
Hast Du denn bisher etwas bemerkt, was hier beschrieben wurde?
Zitat:
Original geschrieben von SternNRW
Was heisst denn "erster Eindruck". Würdest Du den evtl. Unterschied erklären? Vielen Dank. o)
Hi,
wie schon Niederrhein schrieb kommt mir das Getriebe nun spontaner vor. Dies gilt sowohl beim Anfahren sowie beim Gangwechsel überhaupt.
Da es gestern aber 32 Grad waren, als ich den Wagen aus der Werkstatt zurückbekam, möchte ich noch einige Tage bei verschiedenen Temperaturen und Bedingungen testen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Mein "B" ist noch garnicht da. Nach Rücksprache mit meinem Berater bei MB, hat der selbstverständlich vom Werk aus die neuesten Updates drauf. Ich bin also gespannt auf Ende Juli - Anfang August wie es dann mit dem DCT fährt. Danke für die Antworten o)
😁Hab meinen B gestern in Rastatt abgeholt- keine "Anfahrschwäche" beim DCT erlebt, und das Anfahren habe ich bei der Hotelsuche in Baden Baden (Netten Tag mit meiner Frau nach Abholung) ausgiebigst testen dürfen!
Gruß Bratzus
Hi,
dann kann es durchaus sein, dass im Werk schon die aktuelle Version aufgespielt wurde bzw. im Rahmen der Ablieferungskontrolle.
Ich habe es auch nie als Anfahr-Schwäche empfunden, es gibt aber mitlerweile schon diverse verschiedene Software-Versionen.
Gruß Dirk
Hallo zusammen,
vielen dank für eure Antworten, scheint ja dann wohl so zu sein das das Problem mit dem neuen SDoftware-Stand behoben oder zumindest stark vermindert wurde.
Habe in der zwischenzeit auch mit dem Verkäufer gesprochen und der hat mir auch bestätigt das der Vorführer definitiv dies Anfahrschwäche hat und Mercedes an einer Software-Lösung arbeitet. Dann ist dies wolh schon erfolgt und in der Serie umgesetzt.
Dann werde ich demnächst wohl doch noch mal zum Verkäufer gehen und bestellen.
Hallo,
Habe das Getriebe-Update zur Verminderung der Anfahrschwäche heute bekommen.
Das Verhalten hat sich tatsächlich geändert:
Während bei der alten Software beim plötzlichen Gasgeben zunächst mal gar nichts passierte, sondern wohl erst ein geeigneter Gang (1.) eingelegt wurde und dann mit Ruck beschleunigt wurde,
beschleunigt die neue Software sofort beim plötzlichen Gasgeben, d.h. egal welcher Gang aktuell eingelegt ist geht die Drehzahl des Motors sofort hoch und erst dann nach der genannten gefühlten Sekunde wird runtergeschaltet und es geht richtig los.
Kann Espace96 nur bestätigen. Bei mir wurde das Update anläßlich der leider nicht sehr erfolgreichen 'Vibrationsdämmung' wohl mit gemacht - der Werkstattmeister, da nur für Karosserie zustandig, konnte dies nicht wirklich bestätigen, meinte aber, dass weil das Kombiinstrument ausgebaut wurde, dies dann so sei (werde es demnächst mal in der MB Datenbank nachsehen lassen) - aber zumindest verhällt er sich jetzt so wie Espace96 beschrieben hat, was zumindest besser ist als vorher.
Gruß,
ArnoM
Das mit der Anfahr-Schwäche verstehe ich nicht. Mercedes hat doch Versuchsfahrer, die monatelang neue Fahrzeuge ausprobieren. Da sollte sowas doch auffallen.
Auch erhalten vor Serienbeginn diverse MB-Mitarbeiter das Fahrzeug für ein Wochenende zum Probefahren.
Dies gilt auch für das Thema Scheppern der Türverkleidung.
Gruß - Dieter.
Hallo,
ich habe auch das Update bekommen und siehe da, geht doch. Vorwärts.- Rückwärts und zurück, alles i.O.. Die Berta-Benz Sekunde ist jetzt verschwunden, so soll es sein.
Gruß Toolpusher
N´Abend,
war das update bei euch allen kostenlos?
Mußtet ihr dem 🙂 dafür sehr aufs Dach steigen?
Gruß
Bernd
Hallo, du hast 2 Jahre Garantie.
Fahr hin und beanstande dein Getriebe.
Dann bekommst du auch die Hilfe.
Es ist ja nichts gelogenes oder so, sondern ein realer Mangel.
Gruss