Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Gute 30% mit Problemen... Da lob ich mir meinen rückständigen Wandler.

Also ich bin sehr zufrieden mit dem (6-Gang) DSG. Ich bin vorher echt verwöhnt gewesen mit einer stufenlosen Multitronic (A6, 2.4) und das DSG kommt diesem Kompfort schon recht nahe.
Das Einzige was mir bisher aufgefallen ist, dass es vielleicht einen Tacken später runterschalten könnte beim langsamen Ausrollen, z.B. an der Ampel. Ansonsten ruckelt bei mir (noch) nix.

Und Vorsicht Leute mit der Statistik: Dreißig Prozent die hier ein Häkchen bei Problemen machen bedeuten nicht, dass 30% der Getriebe Probleme machen! Das würde würde nur stimmen, wenn auch ALLE ohne Probleme dann ihren Haken bei "Keine Probleme" gemacht hätten.

s.

Fakt ist allerdings, dass VW massive Probleme mit dem DSG hat (egal ob das jetzt 5% oder 15% oder 30% sind) und der Deutsche Kunde mal wieder der A*sch ist. "Stand der Technik", "Man darf nicht alles glauben was im Internet steht" und derart dämliche Sprüche hab ich mir auch bei meinem Meisterwerk der Technik dem 2.0TDI BRD 170 PS anhören dürfen. In Amerika gäbs dagegen ne Sammelklage und der Drops wär gelutscht.

Verarsche am Kunden ist sowas.
Dazu stehen und sagen "Wir haben das DSG verbockt, wir verbessern es und tauschen es aus" -> zu viel verlangt.

Andere Hersteller sind meist nicht viel besser, so hab ich auch mit dem BMW Kundenservice schon 1 bis 2 "nette" Emails ausgetauscht, aber die VAG setzt dem ganzen schon die Krone auf.

Wie vor ein paar Seiten jemand schrieb: Ein Hoch auf die Anschlussgarantie! Die hat auch mir damals den A*sch gerettet bei meinem Premium-VW.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Ähnliche Themen

Ich bin auch vom 7-Gang DSG geplagt in meinem Golf6, 122PS. Ruckeln beim anfahren und vibrieren beim abbiegen hatte er schon unmittelbar nach dem Kauf, allerdings immer nur sporadisch (gekauft als Jahreswagen mit 5500 km).
Seit Anfang des Jahres zeigte sich dann ein deutliches hochdrehen des Motors beim hochschalten, offensichtlich schaltete eine Kupplung zu langsam oder zu schwach. Dann kam noch zeitweise ein regelrechtes hüpfen beim rückwärtsfahren hinzu, also ein periodisches,starkes rucken.
Daraufhin, mit inzwischen doch schon 13000 km auf dem Tacho, zum Autohaus. Diese machten 100 km Probefahrt, dann wurde entschieden das Kupplungspaket zu tauschen. Dies wurde dann eine Woche später erledigt, Auto wieder abgeholt und bei der Heimfahrt schon gewundert warum jetzt bei gleichbleibender Geschwindigkeit die Drehzahl ständig hoch und runter pendelt, teilweise auch am Motor durch kurzes hochdrehen hörbar.
Das ganze hab ich dann einige Tage beobachtet und es wurde immer schlimmer, beim beschleunigen rutschte die Kupplung teilweise komplett durch, der Motor lief mit der Drehzahl am Anschlag aber es war keine Beschleunigung mehr da. Also wieder zum Autohaus, alles genau erklärt... Am nächsten Tag der Anruf das Auto sei wieder fertig, es wäre alles Ok gewesen, aber sie hätten trotzdem nochmal das Getriebe neu eingemessen.
Daraufhin lief das Auto nun 2 Wochen wirklich einwandfrei, doch seit gestern gabs wieder die Ernüchterung... Wie oben beschrieben wieder hüpfen beim rückwärtsfahren und ruckeln beim beschleunigen.
Ich freu mich schon auf was da noch kommt in den nächsten 3 Jahren, spätestens dann geb ich ihn wieder ab....

Habe Touran mit DSG 7. Produktion 0/2102 - Km ca.5000
Habe keinerlei Probleme und bin von diesem Getriebe begeistert.

Auto meiner Partnerin: Yeti 140PS TDI DSG6 AllDrive, bisher ca. 30000km - perfektes Getriebe, hätte ich gerne in meinem Countryman.

Zitat:

Original geschrieben von jettagert


Habe Touran mit DSG 7. Produktion 0/2102 - Km ca.5000
Habe keinerlei Probleme und bin von diesem Getriebe begeistert.

Welches? DQ200 oder DQ500?

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von jettagert


Habe Touran mit DSG 7. Produktion 0/2102 - Km ca.5000
Habe keinerlei Probleme und bin von diesem Getriebe begeistert.
Welches? DQ200 oder DQ500?

Gruß Castro

Gibts im Touran überhaupt DQ500? Selbst der 125 kW TSI ist auf 240 Nm kastriert...und die 2.0 TDI haben 6-Gang-DSG-

Edit: War 8 Sekunden schneller😁

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von jettagert


Habe Touran mit DSG 7. Produktion 0/2102 - Km ca.5000
Habe keinerlei Probleme und bin von diesem Getriebe begeistert.
Welches? DQ200 oder DQ500?

Gruß Castro

DQ500 gibt es doch nicht im Touran.

Touran TSi 103kw, 7Gang DSG DQ200:

Jetzt (nach 32.000km) läuft es, (erste Mängel nach 10.000km beanstandet ( vibrieren beim Schalten vom 1. in den 2.Gang) ), bei 19.000km neue Software, bei 20.000km neues Kupplungspaket. Ich hoffe das war es!

Gruß Hardy

Stimmt, sorry, das ganze hin und her macht mich schon ganz kirre, Ihr habt ja recht, war beim Tiger, sorry.

Allerdings ist auch der Threadtitel schon voll daneben und bringt es nicht auf den Punkt, angesichts des Auslösers in China würde ich eher einen Thread zum DQ200 speziell erwarten, ich kann mich nicht des Gefühls erwehren dass viele, auch der hier schreibenden überhaupt keine Ahnung haben dass es unterschiedliche 7-Gang DSGs gibt 😉

Gruß Castro

Die so unterschiedlichen Erfahrungen erstaunen mich sehr. Mit meinem EOS TDI von 2007 mit 6 Gang DKG habe ich nur beste Erfahrungen gemacht. Vorher auch etliche Fahrzeuge mit Wandler-Automatik wie z. B. Citroen XM, die sogar den lauten Knall bei Einlegen R bei Tempo 60 überstand. Vom Komfort her kann ich absolut keinen Unterschied feststellen. Allerdings ist der EOS nur 1 von 3 Fahrzeugen und hat erst gut 30Tsd km runter.

Habe jetzt 54000 km drauf und keine Probleme. Außer ich provoziere abnormales verhalten zB. beim Beschleunigen, wenn das Getriebe schon den nächst höheren Gang eingelegt hat, per Paddel runter schalten ohne den Gasfuß zu lupfen, oder beim rangieren von D in R schalten bevor der Wagen steht. Besonders wenn er kalt ist. Man sollte der Mechanik etwas Zeit lassen "sich zu sammeln". Denn die kennt kein Gefühl und prügelt die Gänge rein. Würde man selbst beim Schalter auch nicht machen.

So eine schwachsinnige Umfrage. Es werden verschiedene Getriebe (6-Gang, 7-Gang). Repräsentativ ist das sicher nicht.

Und wie alle solchen Umfragen beteiligen sich auch hier vorwiegend Leute, die Probleme haben. Leute wie ich, bei denen das DSG rund läuft, beklagen sich nie.

Panikmache.

Das mit der Garantie ist aber wirklich ne Frechheit. Ich hoffe VW schwenkt da noch um und bietet in Europa mindestens 5 Jahre. Sonst war das auch mein letzter VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen