Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von je1010


hallo dsg 7 gang fahrer, hier wird dauernd von einem trockenkupplungsgetriebe geschrieben....
ich fahre einen golf 5 1,4 tsi variant mit 122 ps bj 2008 mit 7 gang dsg getriebe, da wurde bei der ersten inspektion am unterboden ölspuren am getriebe festgestellt. darauf wurde die mechatronik, und öl gewechselt beziehungsweise nachgefüllt. so stehts zumindest auf der rechnung die ich bekommen hab.
die reparatur kostete 1416,36€ das vw übernahm.
mit dem getriebe hab ich bisher keine probleme mehr.
kann mich da mal einer aufklären was jetzt nun stimmt wegen dem öl?????
grüssle....😕

in jedem Getriebe ist Öl , wegen der ZAHNRÄDER nur bein 7 Gang läuft die Kupplung trocken und nicht im Ölbad

Zitat:

Original geschrieben von typ32bjg87


soll mir mal einer erklären warum die Chinesen andere klimatische Verhältnisse haben? leben die näher an der Sonne? es gibt doch auch andere Länder welche hohe Luftfeuchtigkeit haben, oder? wer hat denn die DSG's gebaut, die Chinesen selbst? ist es eine Masche von der neuen Automarke Qoros, haben die das angefertigt und eingefädelt, ich meine einen VW-Mitarbeiter (vielleicht ist sogar der Staat dahinter) bestochen um in der Produktion Fehler einzubauen? Naja vielleich naive Ansichten aber berechtigte Fragen - da nur China Probleme hat und der Rest der Welt nicht - komisch

ich bin mit meinem 3C-Passat mit DSG aus dem Jahr 2006 auch mit 275 tkm immer noch zufrieden🙂

du hast auch kein 7 Gang

Die Ausrede, die in China als Ausfallgrund genannt wurde zweifle ich auch an,
weil für mich nicht schlüssig und nachvollziehbar. Und über die nachlassende
Qualität zumindest einiger der VW-Produkte gibt es genug Belege.

Auch die Ausstattung verhält sich m.M. umgekehrt proportional zum Preis.
Ich denke da nur den fehlenden Haubenlift (wie soll z.B. FRAU eine solch schwere
Haube anheben und so lange halten, bis der fummelige Aufsteller "eingelocht" ist),
an die billige Pappabdeckung des Kofferraumes (a la Ford Fiesta vor 10 Jahren) oder
das Radio-Navisystem 310, welches anscheinend im Ruhezustand einen derart hohen
Stromverbrauch hat (Aussage der Werkstatt, kein konkreter Fehler lokalisiert oder
behoben), dass nach 3-4 Tagen regelmäßig die Batterie leer ist!

Sorry, eigentlich wollte ich ja nicht meckern, hat mich ja keiner gezwungen, dieses
Auto zu kaufen; aber: ich fahre gerne damit und auch der Gespannbetrieb ist cool.

Wo finde ich bei meinem 140 PS (mit ABT auf 170 PS getunten )TDI Tiguan EZ 2/11
mit 7-Gg DSG die Angabe, um welchen Getriebtyp (DQ 200, 500, 501 ?) es sich
handelt?

Bzgl. des Komfort des DSG gegenüber einem Wandlergetriebe (hatte ich im
BMW 320er TDI) braucht man nicht zu reden, denn dazwischen liegen
zugunsten der Wandlerautomatik Welten (Anfahren, Schaltvorgänge).
Außerdem merke ich ein Ruckeln bei Gaswechseln bei geringen Geschwindigkeiten
(z.B. Rangierbetrieb).🙄

Gruß kalle

Mein Golf 6 1.2TSI Bj.2012 hat 11.000km runter - zum Anfang schaltete es etwas härter; ab ca. 3500km Laufleistung alles i.O. Ich habe gerade 2000km (Autobahn, Landstrasse + Berge) damit bewältigt (zum Skifahren nach Italien) 4 Personen + Gepäck. Bin vom DSG begeistert (schaltet bei Bergabfahrt zurück und nutzt die Motorbremse // schaltet schnell bei "Kickdown". Der 105PS 1.2TSI reicht völlig aus (hatte zuvor 140PS Touran Turbo//Kompressor TSI). Autobahn auch mal 180-195km/h möglich; im Stadtverkehr spritzig genug. Verbrauch 5,6-7,7l. Fahre auch öfter VW Bus mit DSG und hatte noch kein "klappern" oder "Aussetzer".

Ähnliche Themen

Gute Umfrage...das vorläufige Ergebnis vom DQ200 ist mehr als erschreckend.
Das Problem ist, dass jeder das Ergebnis in beide Richtungen manipulieren kann, ob er wirklich ein DSG fährt oder nicht. Mal sehen ob man VW mit dem Ergebnis konfrontiert und ob das Problem weiterhin nur in China existiert. Prinzipiell wäre ich bei einem neuen Fahrzeug an einem DSG interessiert, aber bestimmt nicht wenn es hoher Wahrscheinlichkeit Probleme bereitet und diesen Eindruck bekommt leider bei den Umfrageergebnissen.

Hallo zusammen,
mal eine Story von mir zu dem Thema. Mein Freund kaufte einen Touran 2,0 TDI DSG 6 Gang Bauj. 2006 und ich gleichzeitig einen Golf Plus 1,9 TDI DSG 6 Gang.
Mein DSG Getriebe hatte immer wieder mal Probleme, beim runterschalten "knallten" die Gänge rein und beim rangieren musste ich relativ viel Gas geben, sodass der Wagen einen kleinen "Satz" machte.(Beim rangieren auf engem Raum kein Vergnügen). Mal ganz abgesehen von dem Austausch des Tachos, mit Abschleppen, da er nicht mehr startete, und der Türsteuerung nach ca. 2 und 3 Jahren!

Das Getriebe beim Touran lief bis ca. 69000 km Problemlos, um sich dann kurzfristig komplett zu verabschieden.(Zweimassenschwungrad defekt, hat das Getriebe komplett zerstört) Schaden 7000,-€. Keine Kulanz seitens VW, es wurde aber fast alles ersetzt, da noch eine Garantieversicherung vorhanden war. Mal abgesehen von 6 Jahre ständig leerer Batterie, ohne den Fehler zu finden!

(Mein Passat E35 Bauj. 1992 lief mit der 3 Gang Automatik und dem ersten 1,8 l 90PS Motor 18 Jahre lang und 450000 km ohne Probleme und wurde so noch verkauft!)

Konsequenz: Beide VW´s verkauft, 2 x Kia gekauft und mehr als positiv überrascht, besserer Preis, Ausstattung, Service, Garantieverhalten. Was soll ich sagen, leider ist das so?!

Wir sind jedenfalls von VW enttäuscht und es war unser letzter VW. Die China Ausrede glaube ich nicht, eher das wir von VW mit einer ziemlichen Arroganz behandelt wurden und die Chinesen nur aufgrund der Einmischung der Regierungsbehörden kulanter behandelt werden, denn dort ist es jetzt in der Öffentlichkeit.

Hallo zusammen!

Scirocco R / Bj2011 / 27000km / 6- Gang DSG läuft bis jetzt ohne Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von kojote2012



Wo finde ich bei meinem 140 PS (mit ABT auf 170 PS getunten )TDI Tiguan EZ 2/11
mit 7-Gg DSG die Angabe, um welchen Getriebtyp (DQ 200, 500, 501 ?) es sich
handelt?

Das ist ein Allrad 2.0TDI, daher DQ500 😉

Gruß Castro

Meins macht keine Probleme, aber von Anfang an habe ich dieses bekannte klappern.

Hallo!
Mein Golf plus 1,4 TSI, Baujahr Oktober 2008, mit 7-Gang DSG machte ganz am Anfang Probleme.
Bei Km 7.500 trat ein Ruckeln auf, das an Motorruckel erinnerte. Es wurde die Software erneuert.
Bei Km 9.000 trat das Ruckeln wieder auf. Es hiess, das seien die Kupplungen, und weil es damals, (Juli 2009) noch keine Kupplungen als E-Teil gab erhielt ich ein neues Getriebe.
Bei Km 10.300 das selbe Spiel, jetzt wurde die Mechatronic gewechselt.
Und seit dem ist Ruhe!
Das Auto hat jetzt 60.000 Km auf der Uhr und, nebenbei, die viel verfluchte Steuerkette ist scheinbar nicht vorhanden, sie ist nicht zuhören.
Ich muss allerdings sagen, die im Ölbad laufenden Kupplungen des 6-Gang DSG des Vorgängers-Diesels kuppelten weicher; kein Wunder. Das 7-Gang ist manchmal schon etwas hart, wenigstens im kalten Zustand und in den unteren Gängen. Ab dem 4. Gang habe ich keine Beschwerde.
Eine Bemerkung noch zu einer Zuschrift, die DSGs sinnlos erachtet, weil Autos dieser Preisklasse nicht so sportlich gefahren werden: Ich fahre diese Getriebe aus Komfortgründen, ich will nicht schalten! Dass man mit diesem Getriebe auch die Sau rauslassen kann: What shalls, wie wir Lateiner sagen.

Grüsse yamay

Zitat:

Original geschrieben von touranor



Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Hallo,
wenn ich das so lese,dann bin ich sehr froh,dass ich bei meiner Entscheidung kein DSG zu kaufen
geblieben bin.
Ich habe 2008 einen Golf-Plus gekauft,mit 6-Gang-Automatik mit Tiptronik,ca 80000 Km bis jetzt
gefahren ohne Probleme.Meine Überzeugung ist ein gescheites Auto hat eine Wandler-Automatik.
Ich kenne noch das alte Sachsomat,war so gut oder schlecht,wie das DSG.
Fahrzeuge, die heute noch mit schleifender Kupplung anfahren gehören in´s Museum.

Viele Grüße, 1-Oldtimer

Zitat:

Original geschrieben von touranor



Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Zitat:

Original geschrieben von Eginhard



Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
++++++++++++++++++++++
Also die Probleme mit VW umfassen neuerdings nicht nur das DSG sondern auch die Abgas-Limits!
Natürlich gibt es berechtigte Klagen über Details und die Ausstattungsvarianten bzw die Preispolitik.
Dennoch ist es ganz offensichtlich, daß hier auch und sehr stark machtpolitische Gründe im Spiel sind. VW und Audi etc beherrschen mit ihren chinesischen Ablegern quasi 75 % des chinesischen Marktes , die chinesischen Produkte in diesem Markt sind technisch nicht gleichwertig und deren Zulassungszahlen gehen nach unten! Die Qualitäts- und Zulassungsstandards sind in China wie hier in Europa , einen triftigen Grund, diese Mängel vozuschieben, gibt es in dieser Menge sicher nicht!
Die Überprüfungen und Austauschaktionen sind erheblich , sicher geben sie auch Beruhigung, aber man kann auch hier sehen, dass Politik eines Staates wirksam wird.
Davon abgesehen: auch ich bin froh , daß ich ein normales 5-Gang Getriebe habe, ein 6-Gang-Getriebe wäre besser ! ! Die Berichte über Probleme mit den DSG sind doch mengenmäßig erheblich.
DAS wiederum läßt darüber nachdenken, wie man die Schwachstellen generell beseitigen kann oder eine andere technische Lösung verwendet!
MfG
EW

Zitat:

Original geschrieben von Oberjosef


Meins macht keine Probleme, aber von Anfang an habe ich dieses bekannte klappern.

Kann man das Klappern beheben, dass hat mein Getriebe auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen