Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Es gibt auch Millionen zufriedener DSG-Nutzer mit Laufleistungen weit im sechsstelligen Bereich.

Außer Dir gibt es nur noch ganz wenig zufriedene VW Kunden und die haben mit Sicherheit ihre sechsstellige km/ Leistung dem 10 Motor zu verdanken. Der Grund für den VW Schrott ist nicht nur das Mangelhafte DSG-Getriebe. Wenn Du dir auf

www

. Kabeleins.de/ Der ultlimative-qualitaets-check mal anschauen würdest könnte vielleicht auch Dir ein Licht aufgehen. Jeder neue Rumänische Datschia unter 10 000 € schneidet im Vergleichs Qualität check viel besser ab als VW.

M.f.G.

Zitat:

Original geschrieben von ditre



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Es gibt auch Millionen zufriedener DSG-Nutzer mit Laufleistungen weit im sechsstelligen Bereich.
Außer Dir gibt es nur noch ganz wenig zufriedene VW Kunden und die haben mit Sicherheit ihre sechsstellige km/ Leistung dem 10 Motor zu verdanken. Der Grund für den VW Schrott ist nicht nur das Mangelhafte DSG-Getriebe. Wenn Du dir auf www. Kabeleins.de/ Der ultlimative-qualitaets-check mal anschauen würdest könnte vielleicht auch Dir ein Licht aufgehen. Jeder neue Rumänische Datschia unter 10 000 € schneidet im Vergleichs Qualität check viel besser ab als VW.
M.f.G.

Dumm zitiert Dümmer. Oder eher andersherum?

Golf 6 1.4 TSI, 160PS, DQ200 nach ca. 25.000km Mechatronik getauscht, kurze Zeit später Kupplungen.

Zitat:

Original geschrieben von ditre



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Es gibt auch Millionen zufriedener DSG-Nutzer mit Laufleistungen weit im sechsstelligen Bereich.
Außer Dir gibt es nur noch ganz wenig zufriedene VW Kunden und die haben mit Sicherheit ihre sechsstellige km/ Leistung dem 10 Motor zu verdanken. Der Grund für den VW Schrott ist nicht nur das Mangelhafte DSG-Getriebe. Wenn Du dir auf www. Kabeleins.de/ Der ultlimative-qualitaets-check mal anschauen würdest könnte vielleicht auch Dir ein Licht aufgehen. Jeder neue Rumänische Datschia unter 10 000 € schneidet im Vergleichs Qualität check viel besser ab als VW.
M.f.G.

Immer die gleichen Phrasen "setzen sechs "

Ähnliche Themen

nimm mal die VW Brille ab

http://www.sueddeutsche.de/.../...d-fuer-vw-zum-dauerproblem-1.1695010

So habe soeben meinen S4 von Audi abholen lassen, das Getriebe war der Meinung mich zweimal an der Kreuzung vor einer grün gewordenen Ampel stehen zu lassen. Lapidare Fehlermeldung "Getriebeproblem, Weiterfahrt möglich" ha ha...die Karre stand wie angeklebt vor der grünen Ampel und ich hatte alle Aufmerksamkeit der drei Fahrspuren. Motor ausmachen, starten und dann war die Karre der Meinung jetzt auch wieder einen Gang finden zu wollen. Naja kann das Getriebe ja verstehen....wie soll man bei der Menge an Gängen auch immer so schnell die richtige Wahl treffen....muss es auch mal Zeit zum Überlegen haben dürfen. Hab das Auto seid Januar, 7. mal inne Werkstatt, erst Bremsen, dann die Flatter-Vorderachse, ein ölender Motor und jetzt ein defektes Getriebe, irgendeine Platine oder weiß der Wolf was auch immer muss ausgetauscht werden. Angeblich müssen die dazu das Getriebe ausbauen??!!!! Jetzt darf ich ausgerechnet übers Wochenende wieder eine Gehhilfe mit 120 PS oder sowas fahren. Würg...
Wenn das Auto zwischen den Werkstattbesuchen nicht so irre viel Spaß machen würde hätte ich denen die Karre schon längst auf nen Silbertablett in den Eingang gestellt.
Allen ein schönes Wochenende.

Die Deutschen sind selbst schuld. Was macht der typische Max Mustermann denn? Er kauft nen Golf. Dieser macht dann Stress mit dem DSG. Und nun? Nun verkauft man den Golf wieder als jungen Gebrauchten und kauft sich wieder nen Golf mit DSG in der Hoffnung, dass der nun besser wird. Was lernt der Hersteller daraus? Richtig: Wir können solch eine Scheiße problemlos auf den Markt werfen und es schadet unserem Absatz nicht im Geringsten!

In anderen Ländern hat man nicht so eine wahnsinnige Markenbrille auf. Wenn der Golf nicht läuft, dann gibt es das nächste Mal nicht wieder einen Golf.

Daher ist die Strategie von VW durchaus richtig und erfolgbringend. In China muss man sich noch etablieren, hier kauft Max Mustermann wirklich alles, was ein VW-Logo hat. Aber ich bin überzeugt, dass sich das auch irgendwann rächen wird.

Ich habe mir vor kurzem einen Golf 7 1.4 TSI Highline mit DSG (500km gefahren) gekauft. Beim Herunterschalten 4-3-2-1-0 ruckelt es leicht. Der VW Händler hat mir erklärt, dass man bis zu 4000 km warten müsse, da die Steuereinheit "lernen" muss. Entspricht dies der Wahrheit? Hatte bisher noch nie einen Golf, jedoch andere Autos mit Automatikgetriebe ohne Probleme. Wer hat Erfahrungen mit diesem Thema und was sollte man machen?

Zitat:

Original geschrieben von olmbe


Ich habe mir vor kurzem einen Golf 7 1.4 TSI Highline mit DSG (500km gefahren) gekauft. Beim Herunterschalten 4-3-2-1-0 ruckelt es leicht. Der VW Händler hat mir erklärt, dass man bis zu 4000 km warten müsse, da die Steuereinheit "lernen" muss. Entspricht dies der Wahrheit? Hatte bisher noch nie einen Golf, jedoch andere Autos mit Automatikgetriebe ohne Probleme. Wer hat Erfahrungen mit diesem Thema und was sollte man machen?

Frag ihn doch mal wo er diesen Quatsch her hat! Bei 4000 km kommt die Steuereinheit in Grundschule, dann wird es besser.

Das heisst konkret also weiter abwarten?

Zitat:

Original geschrieben von Superdino



Zitat:

Original geschrieben von olmbe


Ich habe mir vor kurzem einen Golf 7 1.4 TSI Highline mit DSG (500km gefahren) gekauft. Beim Herunterschalten 4-3-2-1-0 ruckelt es leicht. Der VW Händler hat mir erklärt, dass man bis zu 4000 km warten müsse, da die Steuereinheit "lernen" muss. Entspricht dies der Wahrheit? Hatte bisher noch nie einen Golf, jedoch andere Autos mit Automatikgetriebe ohne Probleme. Wer hat Erfahrungen mit diesem Thema und was sollte man machen?
Frag ihn doch mal wo er diesen Quatsch her hat! Bei 4000 km kommt die Steuereinheit in Grundschule, dann wird es besser.

Nein, die Grundschule war Ironie! Warum sollte die Steuereinheit bei 4000 km besser sein?
Frag mal direkt bei VW nach, ob bis 4000 km ein Ruckeln normal ist. Wohl kaum.

Ein DSG ist NICHT lernfähig... Das einzige was angelernt wird ist die Kupplungsadaption. Die wird aber nur einmal gemacht und dann ist das fest gespeichert. Da gibt es keine Dynamische anpassung.

Zitat:

Original geschrieben von g33k0


Die Deutschen sind selbst schuld. Was macht der typische Max Mustermann denn? Er kauft nen Golf. Dieser macht dann Stress mit dem DSG. Und nun? Nun verkauft man den Golf wieder als jungen Gebrauchten und kauft sich wieder nen Golf mit DSG in der Hoffnung, dass der nun besser wird. Was lernt der Hersteller daraus? Richtig: Wir können solch eine Scheiße problemlos auf den Markt werfen und es schadet unserem Absatz nicht im Geringsten!

In anderen Ländern hat man nicht so eine wahnsinnige Markenbrille auf. Wenn der Golf nicht läuft, dann gibt es das nächste Mal nicht wieder einen Golf.

Daher ist die Strategie von VW durchaus richtig und erfolgbringend. In China muss man sich noch etablieren, hier kauft Max Mustermann wirklich alles, was ein VW-Logo hat. Aber ich bin überzeugt, dass sich das auch irgendwann rächen wird.

Sie wissen aber schon das Volkswagen seid 1984 Auto in China baut bzw verkauft?

Mein 5-Gang Handschaltgetriebe (LHW) musste bereits nach 30000km (gerade noch auf Garantie) ausgetauscht werden, wegen mahlender Geräusche und Metallspänen im Getriebeöl.
Dabei hatte ich mich wegen der bekannten DSG Probleme extra für die Handschaltung entschieden!
Vielleicht sollte mal ein Thread aufgemacht werden mit der Überschrift: "Hast Du Probleme mit deinem Handschaltgetriebe". Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Ein DSG ist NICHT lernfähig... Das einzige was angelernt wird ist die Kupplungsadaption. Die wird aber nur einmal gemacht und dann ist das fest gespeichert. Da gibt es keine Dynamische anpassung.

erzähl das mal den KD Beratern bei VW , die glauben an die Lernfähigkeit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen