Harzpunkte / Harzflecken auf dem Lack---->Mammas Tipp<------

Audi A5 8T Coupe

Guten Tag miteinander,

Es gibt hier im motortalk.de viele Threads über Harzflecken, jedoch sind die meisten veraltet und ich möchte, dass wenn jemand bei Google "Harzflecken" eingibt, dieser Post als erstes erscheint.
Ich hatte das Pech, das meine Frau genau unter einem Baum parkiert hatte, der Harztröpfchen tropfen liess.
Ich dachte mir, dass beim nächsten Waschen das Zeuch weggespült wird, doch nix da. Das Zeug ist so massiv fest am Lack geklebt, dass nur der Nagel zum Einsatz kommen kann. Doch bis alle Tropfen weggekratzt sind............. Darum versuchte ich es mit meiner Maestro Karte, die Flecken weg zu schaben. Auch das war mühsam und riskant. Schlussendlich probierte ich es mit wegpolieren. Half nur teilweise, ich war am verzweifeln!!!😕😕

Dann hat mich meine Mutter angerufen😰, doch dieses Mal hatte sie ein Ass im Ärmel😎

Sie kam mit Vaters "Rakija" ( aus Mazedonien😛)(http://de.wikipedia.org/wiki/Rakija) und schütete es auf einem Lappen. Mit dem Lappen musste man nur 3-4 Mal über dem Fleck wischen und Zack war er weg!
Also keine teuren Kneten und Polierpasten, sondern einfach Rakija oder sonst was alkoholisches nehmen! Geht super schonend und man ist viel schneller als die Flecken einzeln wegzukratzen/wegzu radieren (gibt glaub ich so eine Knete).

Darum wenn ihr das nächste Mal solche Flecken habt, wisst ihr was zu tun ist. Ich hoffe, dass dieser Post dem einem oder anderem mal helfen wird😁

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Guten Tag miteinander,

Es gibt hier im motortalk.de viele Threads über Harzflecken, jedoch sind die meisten veraltet und ich möchte, dass wenn jemand bei Google "Harzflecken" eingibt, dieser Post als erstes erscheint.
Ich hatte das Pech, das meine Frau genau unter einem Baum parkiert hatte, der Harztröpfchen tropfen liess.
Ich dachte mir, dass beim nächsten Waschen das Zeuch weggespült wird, doch nix da. Das Zeug ist so massiv fest am Lack geklebt, dass nur der Nagel zum Einsatz kommen kann. Doch bis alle Tropfen weggekratzt sind............. Darum versuchte ich es mit meiner Maestro Karte, die Flecken weg zu schaben. Auch das war mühsam und riskant. Schlussendlich probierte ich es mit wegpolieren. Half nur teilweise, ich war am verzweifeln!!!😕😕

Dann hat mich meine Mutter angerufen😰, doch dieses Mal hatte sie ein Ass im Ärmel😎

Sie kam mit Vaters "Rakija" ( aus Mazedonien😛)(http://de.wikipedia.org/wiki/Rakija) und schütete es auf einem Lappen. Mit dem Lappen musste man nur 3-4 Mal über dem Fleck wischen und Zack war er weg!
Also keine teuren Kneten und Polierpasten, sondern einfach Rakija oder sonst was alkoholisches nehmen! Geht super schonend und man ist viel schneller als die Flecken einzeln wegzukratzen/wegzu radieren (gibt glaub ich so eine Knete).

Darum wenn ihr das nächste Mal solche Flecken habt, wisst ihr was zu tun ist. Ich hoffe, dass dieser Post dem einem oder anderem mal helfen wird😁

Grüsse

21 weitere Antworten
21 Antworten

zu diesem zweck habe ich stets eine alt-batterie im kofferraum. einmal einen sportlichen kipper batteriesäure auf den lappen und es gibt keinen widerstand mehr!!! 

Das gute alte WD 40 hilft genau so gut. In dem Fall "versteinertes Harz" würde ich den Lackierfachbetrieb aufsuchen. Die haben so einen speziellen "Schaber" und können die Verunreinigung
fachgerecht entfernen und kurz drüber polieren. Eine Spende in die "Kaffekasse" und die Sache ist erledigt.

Bevor ich davon kein Foto gesehen habe, glaub ich das nicht. Man bekommt alles irgendwie runter. Das war ja wohl kein Zweikomponentenharz, oder?

Andreas

Hier das Foto:

Ähnliche Themen

sieht mir irgendwie nicht nach Baumharz aus

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sieht mir irgendwie nicht nach Baumharz aus

Mir auch nicht, aber es ist sicher welches.

Welcher Baum sondert sowas ab?

Während der Fahrt hatte ich 37 Grad Außentemperatur, Motorhitze von unten und brennende Sonne von oben.

auf der haube hat man schnell über 80°C erreicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen