hartmann motorsport auspuffanlage

VW Golf 2 (19E)

hallo habe mir eine hartmann motorsport anlage ab kat für meinen g60 geholt,was haltet ihr davon?

Kgrhqiokkqe23bhl1lbn2soruj-12
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Naja,man MUSS schon die Übergänge zwischen Kopf und Fächer bei verwendung eines Tezets anpassen....sonst taugt das echt nix.
Die Tezetrohre sind schon arg groß im Durchmesser,größer noch wie die Kanäle vom P-Kopf.
Wenn man den Fächer einfach an nen A-Kopf schraubt,ohne anzupassen,braucht man sich über mangelnde Effektivität nicht zu wundern.

Und selbst wenn man den A-Kopf anpasst aber auf der anderen Seite die kleine Ansaugbrücke dranhängt ist das bestimmt auch alles andere als optimal.

Fazit:
Meiner Meinung kann man das Potenzial eines Tezets nur in verbindung mit dem P-Kopf,der großen AD Ansaugbrücke und eben anständig angepassten Übergängen voll ausnutzen.
Das so billige Ebaydinger besser sein sollen....der Meinung bin ICH zumindest nicht.

habe auch den großen kopf und brücke aber die übergänge sind nicht angepasst.

Zitat:

Original geschrieben von fleck1984


da sagt sls-tuning aber was ganz anderes,ich bin letztes jahr dagewesen wegen motor einstellen und dann auf der rolle und er fragte was ich verbaut habe.Ich habe ihn gesagt friedrich motorsport fächer und auspuff von friedrich da lachte er nur und meinte schmeiß den müll raus und hole die einen von tezet weil der friedrich krümmer einen kleineren durchmesser hat wie der originale krümmer der würde nur drosseln genau so wie der auspuff ist alles trompetenstahl mega dünn und geht schnell im arsch.Beim G60 bringen halt die tezet am meisten leistung mit richtigen auspuff und kat laut seiner aussage

In dem alten thread von Fleck hatte Leroy90 doch geschildert, daß er sich bei SLS eine Anlage für den G60 besorgt hatte. Das was SLS verkauft ist eine "Simons"-Anlage, die ja mit Ray und Friedrich Motorsport und Jetex/Fortex identisch ist 😉

http://www.motor-talk.de/.../...welche-ist-am-besten-t2894527.html?...

http://www.simons.se/

Ich hoffe, daß sich der Lacher von SLS nur auf den Fächer und nicht auch auf die ganze Anlage bezog 😉

Das mit der Hartmann-Anlage dürfte sich nun erledigt haben:

http://cgi.ebay.de/.../180674066999?...

... allerdings kann die Anlage so ohne VSD nicht an die anderen Motoren verbaut werden. Ohne den VSD ist auch das Gutachten nichts wert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Ich hoffe, daß sich der Lacher von SLS nur auf den Fächer und nicht auch auf die ganze Anlage bezog 😉

Servus websifus!

Ich hab seit 3 Jahren eine Friedrich Gruppe-A Edelstahl Anlage drunter und kann Dir nur sagen: Die ist mal so richtig scheisse. Also wird sich das wohl auf die ganze Anlage beziehen. Das mit dem dünnen "Trompete"stahl stimmt zumindest schonmal! Hier meine Erfahrungen:

1. Nach 1 Monat löste sich ein Gitter im Endrohr. Gut, wieder festgepunktet, hält.

2. Nach ca. 1 Jahr fängt das Ding zu rosten an. Nein, nix Flugrost. Seltsamerweise an den Rohren und nicht an den Töpfen.

3. Nach 2 Jahren rosten auch die Töpfe schon leicht.

4. Nach 2,5 Jahren ist bei mir der VSD vorne am Falz aufgerissen. Schweissen war kaum möglich, da Material so dermassen dünn.

5. Vor 3 Wochen fing es an, dass sich die Schweissnäte an den Halterungen auflösen. Schweissen: Siehe 4.

Für die ca. 400 Euro, die ich damals am Wö-See dafür gezahlt hab, hätt ich mir 'ne vernünftige Anlage auch kaufen können. Ich wollt ja nicht mal 'ne Gruppe A, sondern lediglich eine Edelstahl-Anlage mit 55mm im Original 16V-Look. Aber find sowas mal neu...

Ich weiss, ich hab früher mal ziemlich von der Anlage geschwärmt, weil sie einen schönen Klang hat, die passgenauigkeit recht gut ist und das Ding jetz auch nicht so ultrateuer war, aber ich würd sie mir nicht nochmal kaufen...

Mag sein, dass FM auch vernünftige Anlagen hat, aber die TÜV-fähige Edelstahl Gruppe-A für'n 16V iss nix...echt nich...

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von websifus


Ich hoffe, daß sich der Lacher von SLS nur auf den Fächer und nicht auch auf die ganze Anlage bezog 😉
Servus websifus!
Ich hab seit 3 Jahren eine Friedrich Gruppe-A Edelstahl Anlage drunter und kann Dir nur sagen: Die ist mal so richtig scheisse. Also wird sich das wohl auf die ganze Anlage beziehen. Das mit dem dünnen "Trompete"stahl stimmt zumindest schonmal! Hier meine Erfahrungen:
1. Nach 1 Monat löste sich ein Gitter im Endrohr. Gut, wieder festgepunktet, hält.
2. Nach ca. 1 Jahr fängt das Ding zu rosten an. Nein, nix Flugrost. Seltsamerweise an den Rohren und nicht an den Töpfen.
3. Nach 2 Jahren rosten auch die Töpfe schon leicht.
4. Nach 2,5 Jahren ist bei mir der VSD vorne am Falz aufgerissen. Schweissen war kaum möglich, da Material so dermassen dünn.
5. Vor 3 Wochen fing es an, dass sich die Schweissnäte an den Halterungen auflösen. Schweissen: Siehe 4.
Für die ca. 400 Euro, die ich damals am Wö-See dafür gezahlt hab, hätt ich mir 'ne vernünftige Anlage auch kaufen können. Ich wollt ja nicht mal 'ne Gruppe A, sondern lediglich eine Edelstahl-Anlage mit 55mm im Original 16V-Look. Aber find sowas mal neu...
Ich weiss, ich hab früher mal ziemlich von der Anlage geschwärmt, weil sie einen schönen Klang hat, die passgenauigkeit recht gut ist und das Ding jetz auch nicht so ultrateuer war, aber ich würd sie mir nicht nochmal kaufen...
Mag sein, dass FM auch vernünftige Anlagen hat, aber die TÜV-fähige Edelstahl Gruppe-A für'n 16V iss nix...echt nich...

Gleiches gilt fast wörtlich für meine Supersport Gr. A. 🙁

Ähnliche Themen

ist ja auch beides derselbe hersteller🙂

Schau mal in die Töpfe der Friedrich Gruppe A rein... Laut Koni sind da Rohre im Strohhalm-Format verbaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Schau mal in die Töpfe der Friedrich Gruppe A rein... Laut Koni sind da Rohre im Strohhalm-Format verbaut 😉

Nur in dem Ersten...ist nur n eingeschweißter Ring,den kloppste raus und schon ist 55er Durchgang von Kat bis Endrohr😁

...womit sich mal wieder auf`s neue bestätigt: Gute Qualität hat ihren Preis!

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Schau mal in die Töpfe der Friedrich Gruppe A rein... Laut Koni sind da Rohre im Strohhalm-Format verbaut 😉

Also für VSD und MSD gilt das nicht. Hab ich mir schon angeschaut. Beim ESD weiss ichs nicht, kann aber gut sein 😉

Wurscht, ich schau mich jetz eh nach was vernünftigem um. Da baut man sich 'ne neue Maschine auf und dann gammelt einem der Auspuff unterm Arsch weg...Grmpf...

Zitat:

Original geschrieben von websifus



Zitat:

Original geschrieben von fleck1984


da sagt sls-tuning aber was ganz anderes,ich bin letztes jahr dagewesen wegen motor einstellen und dann auf der rolle und er fragte was ich verbaut habe.Ich habe ihn gesagt friedrich motorsport fächer und auspuff von friedrich da lachte er nur und meinte schmeiß den müll raus und hole die einen von tezet weil der friedrich krümmer einen kleineren durchmesser hat wie der originale krümmer der würde nur drosseln genau so wie der auspuff ist alles trompetenstahl mega dünn und geht schnell im arsch.Beim G60 bringen halt die tezet am meisten leistung mit richtigen auspuff und kat laut seiner aussage
In dem alten thread von Fleck hatte Leroy90 doch geschildert, daß er sich bei SLS eine Anlage für den G60 besorgt hatte. Das was SLS verkauft ist eine "Simons"-Anlage, die ja mit Ray und Friedrich Motorsport und Jetex/Fortex identisch ist 😉

http://www.motor-talk.de/.../...welche-ist-am-besten-t2894527.html?...

http://www.simons.se/

Ich hoffe, daß sich der Lacher von SLS nur auf den Fächer und nicht auch auf die ganze Anlage bezog 😉

Das mit der Hartmann-Anlage dürfte sich nun erledigt haben:

http://cgi.ebay.de/.../180674066999?...

... allerdings kann die Anlage so ohne VSD nicht an die anderen Motoren verbaut werden. Ohne den VSD ist auch das Gutachten nichts wert.

Gruß

nein das ist nur der krümmer gewesen und der auspuff von friedrich und nicht der simons,aber ich bin beim tüv gewesen und ich brauche nur den mittel und endschalldämpfer beim g60 steht auch im gutachten das ich ein ersatzrohr nehmen kann als ersatz für den vsd,aber nur beim g60 die anderen motoren brauchen den

@TE:

Ist deine Hartmann-Anlage für den G60 zugelassen? Laut dem Anbieter von Hartmann-Anlagen (Reinecke) gibt es für den 2er G60 keine passende Anlage mehr.

Oder vertreibt die noch jemand anderes?

Im Falle der 1er GTIs (8V und 16V-Umbau) war die Hartmann-Anlage damals das Nonplusultra auf dem Markt in Sachen Leistung und Sound. Allerdings nur komplett mit original Fächer TÜV-fähig, wegen den 55mm Durchmesser und zudem sündhaft teuer. Leider scheint es für den 1er heute keine neue Anlage mehr zu geben. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


@TE:

Ist deine Hartmann-Anlage für den G60 zugelassen? Laut dem Anbieter von Hartmann-Anlagen (Reinecke) gibt es für den 2er G60 keine passende Anlage mehr.

Oder vertreibt die noch jemand anderes?

Im Falle der 1er GTIs (8V und 16V-Umbau) war die Hartmann-Anlage damals das Nonplusultra auf dem Markt in Sachen Leistung und Sound. Allerdings nur komplett mit original Fächer TÜV-fähig, wegen den 55mm Durchmesser und zudem sündhaft teuer. Leider scheint es für den 1er heute keine neue Anlage mehr zu geben. 🙁

ja meine ist für den g60 zulässig auch mit anderen fächerkrümmern und nicht nur mit dem originalen und in der bucht gibt es noch welche für den g60.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von fleck1984



Zitat:

Original geschrieben von websifus


In dem alten thread von Fleck hatte Leroy90 doch geschildert, daß er sich bei SLS eine Anlage für den G60 besorgt hatte. Das was SLS verkauft ist eine "Simons"-Anlage, die ja mit Ray und Friedrich Motorsport und Jetex/Fortex identisch ist 😉

http://www.motor-talk.de/.../...welche-ist-am-besten-t2894527.html?...

www.simons.se/

Ich hoffe, daß sich der Lacher von SLS nur auf den Fächer und nicht auch auf die ganze Anlage bezog 😉

Das mit der Hartmann-Anlage dürfte sich nun erledigt haben:

http://cgi.ebay.de/.../180674066999?...

... allerdings kann die Anlage so ohne VSD nicht an die anderen Motoren verbaut werden. Ohne den VSD ist auch das Gutachten nichts wert.

Gruß

nein das ist nur der krümmer gewesen und der auspuff von friedrich und nicht der simons,aber ich bin beim tüv gewesen und ich brauche nur den mittel und endschalldämpfer beim g60 steht auch im gutachten das ich ein ersatzrohr nehmen kann als ersatz für den vsd,aber nur beim g60 die anderen motoren brauchen den

die anlagen von friedrich und ingo noak werden werden von ray&simons in skandinavien gefertigt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Passeratisylt



Zitat:

Original geschrieben von fleck1984


nein das ist nur der krümmer gewesen und der auspuff von friedrich und nicht der simons,aber ich bin beim tüv gewesen und ich brauche nur den mittel und endschalldämpfer beim g60 steht auch im gutachten das ich ein ersatzrohr nehmen kann als ersatz für den vsd,aber nur beim g60 die anderen motoren brauchen den

die anlagen von friedrich und ingo noak werden werden von ray&simons in skandinavien gefertigt!!!

ich halte trotzdem nichts von friedrich motorsport ist einfach nur müll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen